Frage von ThomasK:Hallo Filmer-Gemeinde,
ich möchte mir eine Sony HDR-HC7E anschaffen, weil diese u.a. auch die normale PAL Auflösung aufnehmen kann (habe noch keinen HDTV Fernseher). In der vollen Auflösung (HDV) sind diese SONY HDR-Camcorder laut Tests wohl sehr gut vom Bild her, aber wie ist es, wenn man die PAL Auflösung benutzt. Sind diese Aufnahmen ähnlich gut wie die einer vergleichbaren 3CCD Camcorders (wie z.B. einer Panasonic NV-GS280/300 oder sogar 500)? Oder sollte man hier nicht zu viel erwarten und ggf. doch besser eine 3CCD Kamera ohne HDV Auflösung kaufen?
Wer hat hier Erfahrungen und kann Tips geben.
Vielen Dank!!!
Antwort von Bruno Peter:
Filme in HDV und kopiere es in DV-AVI auf die Festplatte, wenn Du vorläufig in der Postproduktion mit DV arbeiten möchtest.
HC3 und HC7 halten schon mit NV-GS 500 gut mit, sind aber wegen HDV viel besser.
Bezüglich Vergleichsergebnisse lese Dich durch die Testmagazine durch, auch wenn diese oft auch nur subjektiv urteilen.
Video-Homepage
Antwort von ThomasK:
Danke für die Info. Kann ich das mit der von Sony mitgelieferten Software machen? Und kann ich das einmal als HDV (für später einmal, wenn ich das neue Format nutzen kann) und einmal als DV/AVI auf Platte abspeichern? Dann hätte ich ja beide Formate und mir geht nichts verloren.
Antwort von wolfgang:
Der Ansatz hat nur einen Nachteil: man hat den fertig geschnittenen Film nicht in HD. Also würde ich eher in HDV filmen, schneiden und erst zum Schluß als eine Variante zu SD runter konvertieren.
Antwort von Thomask:
Das hört sich sehr gut an. Ich bin "Beginner" und habe mir Pinnacle Studio 10 zugelegt. Damit wollte ich in Zukunft die Filme schneiden. Kann ich vom Studio aus "runter konvertieren"? Oder wie muß man das machen? Die Kamera werde ich mir jetzt bestellen, damit ich bald loslegen kann. Ich muß schon sagen, dieses Forum ist echt hilfreich. Danke nochmals!
Antwort von Wiro:
... kann ich das einmal als HDV ... und einmal als DV/AVI auf Platte abspeichern?
Können schon, das macht aber wenig Sinn.
Wenn Du derzeit nur DV bearbeiten willst, dann stell im Camcorder-Menü ein, daß als DV (SD) ausgegeben werden soll. Den HDV-Stream kannst Du ja auf dem Band lassen für später, den brauchst Du ja nicht auf Platte lagern.
Der derzeit übliche Workflow geht allerdings anders: man capturt als HDV in ein HDV-Projekt, schneidet in HDV und gibt den fertigen Film wieder als HDV aufs Band aus. Damit hast Du für später einen hochauflösenden Film parat.
Für das zwischenzeitliche Anschauen auf einer normalen DVD kannst Du den HDV-Stream direkt von der Schnittsoftware aus als SD-DVD brennen.
Damit hast Du mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
Gruss Wiro
Antwort von ThomasK:
Der Hammer, das klingt einfach! Die HC7E hat einen Firewire (i.Link) und USB Eingang, so dass die Rückspielung kein Problem sein sollte. Und ich gehe mal davon aus, dass es keinen Qualitätsverlust gibt, weil Digital übertragen wird. Und das man HDV-Streams auf normale SD-DVD einfach so brennen kann, war mir auch nicht bekannt. Klingt alles perfekt. Ich glaube ich muß mir keine Sorgen mehr machen mit meiner Entscheidung kein AVCHD zu nehmen, weil noch zu neu und langsam ...
Die HC7 ist sicherlich eine gute Entscheidung in diesem Preissegment, nicht wahr?!
Antwort von Wiro:
Ja, ist eine gute Entscheidung.
Viel Spaß damit.
Wiro