Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Optimale Verschlusszeiten für Eisrallye



Frage von Auf Achse:


Servus!

Nachdem wir weiter unten die Verschlusszeiten für "normale Aufnahmen" ausführlich diskutiert haben interessieren mich eure Erfahrungen für folgende Situation: Ich werde kommendes Wochenende eine Eisrallye filmen. Also viel Weiss, Hell, schnelle Bewegungen, vielleicht Sonne (?). Daraus soll ein Trailer entstehen mit SloMo, Normalgeschwindigkeit + Zeitraffer.
In meinem älteren Thread war von Verschlusszeiten bei Sportaufnahmen von bis zu 1/250 die Rede. Bei den Interviews, Landschaftsaufnahmen... würde ich wie gehabt bei 1/50 bleiben und nur bei den Fahrszenen auf max. 1/250.
Wie sind eure Erfahrungen bei solchen Drehbedingungen --> auch in Hinsicht auf SloMo + Zeitraffer beim Schnitt.

Danke und Grüsse,
Auf Achse

Space


Antwort von tommyb:

Wie im anderen Thead:
Generell immer 1/50, höchstens 1/100 wenn man es unbedingt will.

Pack auf jedem Fall einen ND-Filter ein um optimale Werte halten zu können.

Space


Antwort von Videobodo:

Hallo auf Achse
Bei Videoaufnahmen mit kurzer Belichtungszeit , grösser 1/100 kann es unter Umständen zu Stroboskopartigen Bewegungen kommen. Die ,,Belichtungszeit,, funktioniert in diesen Fall nicht wie beim fotografieren, da ja immer die 50 Bilder/Halbbilder pro Sekunde ausgelesen werden. Wie schon gesagt, ein guter Graufilter und normale 1/50 bringen die besseren Ergebnisse. Auch an eine wirkungsvolle Gegenlichtblende denken, die bringt mehr, als mancher glaubt!
Bodo

Space


Antwort von Auf Achse:

Servus!

Danke für die Tips!
@ tommyb: Meine XHA1s hat zuschaltbaren ND Filter, ich hoffe er ist stark genug bei Schnee.
@ Videobodo: Ich habe noch nicht mit anderen Verschlusszeiten als mit 1/50 herumexperimentiert. Deshalb meine spezielle Frage obwohl wir schon sehr ausführlich über Verschusszeit, Blende usw. diskutiert haben. Ich beziehe meine nochmalige Frage ganz besonders auf die SloMo beim Schnitt. Bei SloMo Effekten wende ich Geschwindigkeiten bis 25% vom Original an. Ist 1/100 kurz genug damit es nicht zu schlierenartiger Bewegungsunschärfe kommt?

Danke und Grüsse,
Auf Achse

Space


Antwort von tommyb:

Bei 25% wird hast Du allerdings eine Bildrate von etwa 12,5 Frames/Sekunde, was schon stark an ruckelt erinnert.

Oder werden die Zwischenframes mit Spezialtechniken errechnet (Vector)? Ich meine damit auf keinem Fall Zwischenframes die durch Blenden des vorherigen und des nachfolgenden Frames entstehen.

Generell sind realistische Zeitlupen bei 50i höchstens bis 50% Geschwindigkeit möglich, alles andere wäre eher Ruckeln. Wenn Du eher mit zusammengeblendeten Zwischenframes arbeitest, dann solltest Du definitiv 1/50 nehmen, da fallen zusammengeblendete Zwischenframes am wenigsten auf.

Space


Antwort von Auf Achse:

Servus!


Ich schneide mit CS4........und weiss nicht wie hierbei die Zwischenframes errechnet werden. Die SloMo ist beim CS4 aber deutlich besser als es beim Premiere 2 war.
Ich habe bis vor kurzem mit einer kleinen Canon ohne manuelle Einstellmöglichkeiten gefilmt. Beim Arbeiten mit SloMo ist mir immer wieder aufgefallen dass das Ergebnis mal besser mal schlechter (ruckeliger) ist. Ich meine das mit annähernd gleicher Bildgestaltung: Auto fährt seitlich ins Bild --> Ich denke der Unterschied war die von der Kamera automatisch gewählte Verschlusszeit. Das hat mal besser, mal schlechter funktioniert. Stimmt, 25% Speed ist sicher grenzwertig, aber unter den oben genannten Umständen gelang es sehr gut!
Deshalb erkundige ich mich jetzt so genau damit"s JETZT optimal gelingt!

Grüsse,
Auf Achse

Space


Antwort von Auf Achse:

Servus!

So, die Eisrallye ist im Kasten und ich möchte meine Erfahrungen kundtun. Das Wetter war trüb, keine Sonne und so bin ich bei den Actionaufnahmen mit 1/100 ausgekommen (mit aktiviertem ND Filter). Ich werde das Material in den nächsten Tagen zu einem Trailer schneiden und da werd ich sehen wie es sich für die SloMo eignet.
Am nächsten Tag war strahlender Sonnenschein und ich hab einige Landschaftsaufnahmen gemacht. Der integrierte ND Filter war nicht ausreichend, ich musste teilweise bis 1/250 raufgehen damit ich Blendenwerte zwischen 4 - 8 einhalten konnte. Fazit: Für solche Bedingungen externen ND Filter kaufen.

Danke für eure Ratschläge,
Auf Achse

Space


Antwort von tommyb:

Ich bin gespannt :)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neuer LG Monitor richtet sich selbstständig per KI auf die optimale Sehposition aus
Großes Update für DJI Mini 2 bringt Zoom für Photos, mehr Frameraten für 2.7K Videos und mehr
Allrounder bietet Mitarbeit für lau für Produktionen in Hessen
Fujifilm Webcam Tool für neue Kameras und bald auch für Macs
Suche Vorlage für Einverständniserklärung / Rechteabtretung für Film
Für Panasonic-S1H (RAW) Filmer: AtomOS Firmware 10.52 für Atomos Ninja V ist offiziell
Neue Funktionen für Sonys Virtual Production Services für Live-Produktionen per Netz
Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!
Mainconcept Codec Plugin für DaVinci Resolve bringt Support für HEVC, Sony XAVC/XDCAM und P2 AVC Ultra
Premiere Pro: Bester Workflow für 4K + HD-Material für Square-Video?
Panasonic: Neue Firmware für Lumix S1H/S1R/S1 und S5 bringt besseren AF und RAW-Output für S5
Neue Firmware für DJI RS 2 und RSC 2 Gimbals bringt Unterstützung für neue Kameras
Atomos: Firmwareupdate für Ninja V bringt ProRes RAW für Olympus OM-D E-M1X und E-M1 Mark III
Tentacle Timecode Tool v.1.20 für Windows und Studio 1.30 Beta für MAC
160 Mio.$ für "Red Notice", 200 Mio.$ für "The Gray Man" - dennoch schafft es Netflix nicht
Firmware-Feuerwerk bei Panasonic - u.a. BRAW für S1H und internes 6K MOV für S1
Canon LOG 3, RAW Light und IPB Light für EOS R5, 1-D X III sind da - für EOS R6 auch bald LOG 3
Neue Firmware für DJI Mini 2 bringt Unterstützung für den DJI Smart Controller




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash