Newsmeldung von slashCAM:Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten
Antwort von the_flasher:
Das wird immer interessanter. Ich habe mich schon immer für die Canon 7D
wegen der Videofunktion interessiert, wollte sie aber für den hohen Preis nicht kaufen. Die Canon 550D scheint im Grunde genau das zu sein, worauf ich immer gewartet habe. Also ich bin optimistisch bezüglich der Cam.
Antwort von mekong:
Genau wie bei mir. Freue mich auf das Ding. Die 7D war mir doch zu teuer, angesichts der Tatsache, dass ich schon eine HG20 und eine DSLR habe. Da kommt mir die 550D gerade richtig. Kann es kaum erwarten. Werde aber erst mal ein paar Tests abwarten.
Jemand nen Vorschlag für ein erstes Objektiv?
Antwort von the_flasher:
momentan habe ich nur ein Objektiv. Tamron 17-50/2.8. Bin bis jetzt sehr damit zufrieden, bis auf das Geräusch des Autofokusmotors. Man nimmt es doch deutlich war, wenn es mal ruhiger im Raum ist.
Aber mal schauen, wie es an der 550D im Videomodus arbeiten wird. Will mir aber demnächst noch etwas lichtstärkeres zulegen und vor allem mit mehr Brennweite.
Antwort von mekong:
Habe auch schon viel Gutes über das Tamron gelesen. Und wenn ich alles richtig verstanden, ist ja Autofocus und Video bei DSLRs ohnehin ein Kapitel für sich.
Antwort von Valentino:
Wow 330Mb/Min ist der Hammer ;-)
Da ist es dann auch egal wenn man sich so eine Tamron Scherbe dran schraubt.
S-RAW mit mindestens 1GB pro min sollte schon drin sein.
Antwort von marcszeglat:
ähm, da muss sich wohl jemand kräftig vertan haben! der AVCHD-Standard ist auf 24 Megabit/s beschränkt! Ausserdem sollte sich da mal jemand mit der Umrechnung von bit und bytes vertraut machen. 24 Megabit/s entsprechen ca. 3,6 mb/s!
Antwort von Gabriel_Natas:
wer soll sich wo vertan haben?
MPEG4/AVC h.264 ist bis 960mbit/s spezifiziert. Also 120megabyte/s ;).
Da ist noch viel platz nach oben :D
Antwort von rush:
Da ist es dann auch egal wenn man sich so eine Tamron Scherbe dran schraubt.
Immer diese Vorurteile gegen Linsen von Drittherstellern... finde ich irgendwie albern aber ok - muss jeder selbst wissen
Antwort von Valentino:
Doppel Post
Antwort von Valentino:
@Rush
Ich habe selber eine Optik von einem Dritthersteller, das neue Sigma 24-70 2,8.
Weil hier ein Fotohändler um die Ecke so eine 25 Prozent Aktion auf neue Sigma Optiken hatte, habe ich nur etwas mehr als 600 Euro gezahlt, dafür aber auch eine wirklich gute Optik bekommen.
Die Tamron sind über die Jahre deutlich besser geworden, aber an Nikon Canon und Sigma komme sie einfach nicht dran.
Antwort von the_flasher:
Es kommt darauf an, gegen welche Objektive sie antreten.
Das Canon Kit Objektiv 18-55 soll jetzt gar nicht besser sein, als ein Tamron 17-50. Daher würde ich mir auch nur das Body der Canon 550D holen.
Klar wenn ich wirklich Qualität haben will ,kann ich mir auch L - Objektive von Canon holen aber das ist dann wieder eine andere Preisliga.
Antwort von Jott:
ähm, da muss sich wohl jemand kräftig vertan haben! der AVCHD-Standard ist auf 24 Megabit/s beschränkt! Ausserdem sollte sich da mal jemand mit der Umrechnung von bit und bytes vertraut machen. 24 Megabit/s entsprechen ca. 3,6 mb/s!
Die Canons zeichnen nicht in AVCHD auf. Wäre auch ziemlich dämlich.
Antwort von headroom:
@Rush
Ich habe selber eine Optik von einem Dritthersteller, das neue Sigma 24-70 2,8.
Weil hier ein Fotohändler um die Ecke so eine 25 Prozent Aktion auf neue Sigma Optiken hatte, habe ich nur etwas mehr als 600 Euro gezahlt, dafür aber auch eine wirklich gute Optik bekommen.
Die Tamron sind über die Jahre deutlich besser geworden, aber an Nikon Canon und Sigma komme sie einfach nicht dran.
Quark siehe hier:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=626253&page=4
Antwort von 407621:
Ich hab eine 7D und bin mit der Filmfunktion zufrieden. Ein leichteres Gehäuse mit der selben oder noch etwas verbesserten Bedienung wäre sicherlich toll. Ich versteh nun aber trotzdem die Preis- und Sortimentpolitik bei Canon allmählich nicht mehr.
5D MkII mit dem sagenhaften Vollformat-Chip hat noch immer kein FirmwareUpdate auf z.B. 25fps bekommen und jetzt wirft Canon schon eine weitaus günstigere Alternative zur semiprofessionellen 7D nach.
Was geschieht eigentlich aktuell noch im klassischen Videokamerasegment. Ich film noch immer mit meiner XH-A1 und wohl auch noch, bis endlich Canon ein Modell mit größerem Chip, Speicher auf wünschenswert CF-Karten oder ähnlich günstige herausbringt. Ist schon irgendwie skuril, dass der DSLR-Hype anhält und Canon sich da schön selbst Konkurrenz macht.
Bald werden wir überall bei YouTube & Co. hervorragende Dept of Field-Aufnahmen finden, die halt Null Story enthalten und jeder der noch ein flaues HDV-Kamerabild sieht wird die Nase rümpfen über die total-Schärfe von der Nasenspitze bis zum Horizont.
Für den mobilen EB-Einsatz oder ähnliches ist halt doch noch immer eine leichte Schulterkamera/Hänkelmann unverzichtbar und schneller einsatzbereit. Schade, wenn dieser Bereich zunehmend von Canon vernachlässigt wird, nur um noch eine EOS 550D, EOS 600D, EOS 700D, EOS 4D, EOS 3D, EOS 6D und so weiter innerhalb weniger Monate rausbringt.
Antwort von Bruno Peter:
Ist schon irgendwie skuril, dass der DSLR-Hype anhält und Canon sich da schön selbst Konkurrenz macht.
Canon erweitert damit den Markt erheblich, nicht jeder DSLR-Knipser hätte sich da sonst eine Videokamera gekauft, nun schon mit Videoaufnahmefunktion als Zugabe in vorzüglicher Qualität. Der Umsatz bei Canon wird mit Sicherheit damit stark gepuscht.
Was mir bei diesen Digitalkameras noch fehlt sind die 1920x1080-50p an Stelle der jetzt möglichen 30p. Das kommt aber bestimmt noch.
Antwort von the_flasher:
Also was ich schlimm finde ist, wie Kunden teilweise von Canon verarscht werden.
Bsp. 5DMk2 immer noch kein Firmware Update, obwohl inzwischen andere VDSLRs die Videofunktion besser unterstützen.siehe 7D, 550D und das zu einem Bruchteil des Preises.
Dann die Leute, die eine 500D gekauft haben und nach 10 Monaten feststellen mussten, dass die 550D so ziemlich in jedem Bereich besser ist.
Da frage ich mich, ob ich bei der 550D nach ein paar Monaten nicht genauso eine Erfahrung mache.
Auf der anderen Seite gibts halt kaum Alternativen in dem Preisbereich.
Antwort von dvcut:
Die Politik der japanischen Konzerne verstehe ich auch schon länger nicht mehr, aber wir haben seit der XM1 und VX1000E nicht so viele Geräte verkauft. Zur NAB wird es hoffentlich den lang ersehnten XH und XL Nachfolger geben. Slashcam hat ja schon einmal kurz berichtet.
Antwort von joe11:
Dann die Leute, die eine 500D gekauft haben und nach 10 Monaten feststellen mussten, dass die 550D so ziemlich in jedem Bereich besser ist.
Was spielt das für eine Rolle, ob der Nachfolger nach 10 oder 18 Monaten kommt?
Ich habe eine 500D und komme mir nicht "verarscht" vor. Ich könnte z.B. die 500er verkaufen und dann eine 550er holen.
Das wären vielleicht 300 Euro Differenz. Was sind schon 300 Euro? Ein Handgriff von Zacuto?
Antwort von B.DeKid:
Also was ich schlimm finde ist, wie Kunden teilweise von Canon verarscht werden.
Bsp. 5DMk2 immer noch kein Firmware Update, obwohl inzwischen andere VDSLRs die Videofunktion besser unterstützen.siehe 7D, 550D und das zu einem Bruchteil des Preises.
Dann die Leute, die eine 500D gekauft haben und nach 10 Monaten feststellen mussten, dass die 550D so ziemlich in jedem Bereich besser ist.
Da frage ich mich, ob ich bei der 550D nach ein paar Monaten nicht genauso eine Erfahrung mache.
Auf der anderen Seite gibts halt kaum Alternativen in dem Preisbereich.
Nee ist klar!!!
Zur 5D II erste FF Cam plus Video Funktion - eingeschlagen wie eine Bombe - schon lange bekannt das das mit einem Update schwer moeglich sein wird. Ob noch eins kommt , steht in den Sternen - ist auch für den Typischen nutzer der vorher die 1D IV nutzte egal .
7D - super schnell Top verarbeitet - besserer Video Modus
500D - erste hunderter Serie mit Video Modus - noch ausbaufaehig gewesen
NUN
550D - top Datenblatt man darf gespannt sein genau was der "Youtube" Filmer sich wuenschte
UND DANN BESCHWEREN SICH LEUTE?!
Ich wuerd mich eher freun und nicht von verarsche schreiben.
MfG
B.DeKid
Antwort von scrooge:
Salü zusammen,
wie würde denn Material, das mit der 550D gedreht wurde am besten auf den PC übertragen und dann geschnitten werden ? Wie ist es da mit der Performance ? (Hab einen Quadcore Q6600, 4GB RAM, Premiere CS3).
Thanx
Hartmut
Antwort von xinon:
Salü zusammen,
wie würde denn Material, das mit der 550D gedreht wurde am besten auf den PC übertragen und dann geschnitten werden ?
der Workflow mit einer 550D ist vergleichbar mit dem einer 5D oder einer 7D.
grösster unterschied ist die speicherkarte. (SDHC statt CF)
wegen der hohen bit-rate wird eine SDHC class 6 oder mehr benötigt.
(AVCHD von den kleinen camcorders begnügten sich noch mit class 4)
video-mässig ist die 550D der 7D fast ebenbürdig, jedoch ist sie als fotoapperat auf einem tieferen niveau. und wer sich beschwert über dieses und jenes: dies sind fotoapperate mit einer videofunktion, vergesst das nicht.
Antwort von blackrock:
Hallo !!
Ich werde mir die Kamera rein wegen der Filmfunktion holen da es sich echt lohnt hochwertige Filmchen mit dem Teil zu schiesen.
Und was soll das mit AVCHD ?? ist doch wohl nur ein Scherz , das teil macht kein AVCHD !!
Image Type
Still: JPEG, RAW (14-bit, Canon original), RAW+JPEG
Video: MOV (Image data: H.264, Audio: Linear PCM)
Das teil macht Quick Time h.264
Antwort von thsbln:
Weiß man schon etwas über die maximale Aufzeichnungsdauer (Video)?
Im Datenblatt steht "Movielänge bis zu 29 Minuten und 59 Sekunden" - das wäre ja hocherfreulich im Ggs zu den 12 Minuten am Stück der 7D - oder wurde das hier nur anders ausgedrückt und die Kapazität der 4GB-Karte benannt?
Ein ähnliches Datenblatt für die 7D finde ich nicht.
Antwort von Mink:
Das wird wohl das Gleiche wie bei der 7D ... die Limitierung hat ja auch keinen technischen Grund sonder wohl einen steuerrechtlichen.... mit der 7D kannst du auch an die 30min aufnehmen nur mit zunehmender Auflösung wird es weniger.... bei 1080 kommste dann ungefähr auf die 12 min....
Antwort von thsbln:
Ach so, danke Mink!
Naja, was solls...