Frage von arthuro:Hallo,
immer wieder stehe ich vor folgendem Problem:
Ich bearbeite ein Projekt in APP 1.5, speichere dieses, verlasse APP. Bei einem Neustart und einem Anklicken der Datei erscheinen die Clips im Projektordner mit dem Hinweis "OFF-Line". Per "Medien verbinden" kann ich sie wieder in "On-Line"-Dateien wandeln (zeitaufwendig, da jeder Clip einzeln behandelt werden muß - oder gibt es eine bessere Methode?). Warum erscheinen die Clips überhaupt "OFF-Line".
Danke für eine sachkundige Hilfe.
Gruß,
arthuro
Antwort von Wiro:
Warum erscheinen die Clips überhaupt "OFF-Line"
Das ist die Frage aller Fragen.
Könnte es sein, daß die Daten auf einer externen Festplatte liegen und diese beim Wiederöffnen des Projekts unter einem anderen Laufwerksbuchstaben angemeldet ist ?
Gruss Wiro
Antwort von arthuro:
Hallo wiro,
das könnte tatsächlich der Fall sein, da die Daten auf einer Ex-FP gespeichert sind. Kann man die falsche uordnung vermeiden, bzw. welchen Trick gibt es noch?
Danke für die Beantwortung,
arthuro
Antwort von Wiro:
Kann man die falsche uordnung vermeiden
Ja natürlich. Hundertausende vermeiden sie täglich, indem sie eine sichere Materialorganisation betreiben.
Überleg doch selbst einmal:
NLEs speichern nicht die ursprünglichen Originaldateien im Projekt, sondern lediglich einen Verweis auf diese Dateien (basierend auf dem Dateinamen und dem Speicherort zur Zeit des Imports). Wenn also eine Originaldatei beim nächsten Öffnen des Projekts nicht mehr da ist, wo sie beim Erstellen des Projekts war . . . - na?
Premiere fragt nach, wo sich die Datei XYZ befindet. Du mußt den Speicherort angeben - es werden dann alle Dateien automatisch gefunden, die sich in exakt diesem Verzeichnis befinden. Verweigerst Du diese Dialogbox und klickst auf "Überspringen", hast Du schlechte Karten: das NLE quittiert Deine Nachlässigkeit mit einem hässlichen rosaroten Bild "Medien offline".
Ich denke, wenn sich die Projektdatei ebenfalls auf der ext. FP im gleichen Ordner wie die Originaldateien befindet, werden die Pfade automatisch berichtigt, auch wenn sich der Laufwerksbuchstabe ändert. Einfach mal austesten.
Gruss Wiro
Antwort von arthuro:
Danke wiro. man lernt eben nie aus!
Antwort von CuttingCrew:
Hallo,
mach einfach mal:
Start -> Ausführen -> diskmgmt.msc
Da kannst Du die Laufwerksbuchstaben dauerhaft ändern. Die ext. FP bleibt immer unter dem gleichen Buchstaben, solange Du sie nicht in einen andern Port steckst. Dann sollte Premiere die Dateien sofort finden.
Gruß
Carsten