Frage von thomas rogenmoser:Ich möchte meinen Laptop als Monitor an meiner DVcam anschliessen
(per firewire)
wer hat sowas schon probiert?
sclive zum beispiel kann das anstehende dv-signal direkt im volbild anzeigen,
das bild ist aber nicht gerade berauschend...(tiefe framerate? und interlace-streifen)
Antwort von Reinhard:
: Ich möchte meinen Laptop als Monitor an meiner DVcam anschliessen
Servus,
wenn der Kontrollmonitor auch für die Bildbeurteilung herhalten soll, halte ich einen Laptop-Bildschirm bzw. einen TFT für ungeeignet.
MfG
Reinhard
Antwort von uli:
: Ich möchte meinen Laptop als Monitor an meiner DVcam anschliessen
: (per firewire)
: wer hat sowas schon probiert?
: sclive zum beispiel kann das anstehende dv-signal direkt im volbild anzeigen,
: das bild ist aber nicht gerade berauschend...(tiefe framerate? und interlace-streifen)
Bei Sony Notebooks ist da eine Standardsoft für die Videobearbeitung dabei, die dieses ermöglicht ohne zu Capturen. Ich fand es immer sehr gut unterwegs auf dem Notebook meine Aufnahmen zu betrachten.
Mit meinem derzeitigen Notebook benutze ich WIN- DVR von Intervideo dazu.
Antwort von thomas rogenmoser:
: Da wäre es irgendwie einfacher, an den FBAS-Ausgang der Kamera einen Fernseher
: anzuschließen??
: hs
hab ich aber im wald nicht dabei...
ich weiss, es gibt gründe dagegen, und andere (bessere) lösungen,
aber ich will/muss über den laptop, weil ich den schon hab, und der und die cam
sind meine mobile ausrüstung.
Antwort von hs:
Da wäre es irgendwie einfacher, an den FBAS-Ausgang der Kamera einen Fernseher anzuschließen??
hs
:
: soll nicht zum beurteilen sein, sondern um das band einem grösseren publikum zeigen zu
: können, ohne erst auf den pc zu übertragen...
Antwort von thomas rogenmoser:
soll nicht zum beurteilen sein, sondern um das band einem grösseren publikum zeigen zu können, ohne erst auf den pc zu übertragen...
Antwort von uli:
: Die sony-lösung hab ich schon gesehen, eher ungenügend! das bild wird nicht
: de-interlaced,
: bei schnelleren bewegungen sieht man viele bewegungsartefakte.
: imovie auf einem power mac kann das deutlich besser...
: werde mal win-dvr probieren...
Die Sony Soft funktionierte bei 800x600 Auflösung sehr gut. Allerdings bei höherer Auflösung treten diese Probleme auf.
Antwort von thomas rogenmoser:
: Bei Sony Notebooks ist da eine Standardsoft für die Videobearbeitung dabei, die dieses
: ermöglicht ohne zu Capturen. Ich fand es immer sehr gut unterwegs auf dem Notebook
: meine Aufnahmen zu betrachten.
: Mit meinem derzeitigen Notebook benutze ich WIN- DVR von Intervideo dazu.
Die sony-lösung hab ich schon gesehen, eher ungenügend! das bild wird nicht de-interlaced,
bei schnelleren bewegungen sieht man viele bewegungsartefakte.
imovie auf einem power mac kann das deutlich besser...
werde mal win-dvr probieren...