Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Notebook als Video-Monitor?



Frage von Rainer G:


Meine Freundin hat eine Hifi-Kompaktanlage mit DVD-Player, aber keinen Fernseher.
Ein Notebook ist aber vorhanden.

Kennt jemand eine gute Möglichkeit, ein Video-Signal (FBAS, S-Video) in ein Notebook zu bringen? Es geht nicht um die Aufnahme, sondern nur um die möglichst bildschirmfüllende Wiedergabe. Ton ist auch unwichtig, da er ja direkt über die Hifi-Anlage läuft.

Folgende Schnittstellen sind vorhanden:
PCMCIA (Cardbus), Firewire, USB 1.1

USB wäre wohl das einfachste, kommt aber meiner Meinung nach wegen der geringen Üertragungsrate (USB1.1) nicht in Frage - oder hat jemand andere Erfahrungen gemacht?

Gut wäre ein Video->PCMCIA Adapter, wie z.B. hier zu finden:
http://www.imperx.com/products.asp?catN ... megrabbers
oder auf deutsch: http://www.cosyco.de/produkte/bildverar ... abber.html
...mit 300-600$ leider zu teuer.
Kennt jemand ähnliche Produkte, die billiger sind?

Letzte Alternative - eigentlich nur eine Zwischenlösung:
Ich schließe meine DV-Kamera, die Video-in hat, per Firewire an. Die mir bekannten Capture-Programme bieten allerdings nur ein kleines Vorschau-Fenster. Kennt jemand ein DV-Capture-Programm, welches das Vorschau-Bild bildschirmfüllend wiedergibt?

Gruß, Rainer



Space


Antwort von hs:

Also das einfachste wäre, die DVD in das Notebook zu tun und von dort zu gucken. Der Ton ja kann trotzdem über den Audio-Ausgang an die Hifi-Anlage geschickt werden.

hs :
: Meine Freundin hat eine Hifi-Kompaktanlage mit DVD-Player, aber keinen Fernseher.
: Ein Notebook ist aber vorhanden.
:
: Kennt jemand eine gute Möglichkeit, ein Video-Signal (FBAS, S-Video) in ein Notebook zu
: bringen? Es geht nicht um die Aufnahme, sondern nur um die möglichst
: bildschirmfüllende Wiedergabe. Ton ist auch unwichtig, da er ja direkt über die
: Hifi-Anlage läuft.
:
: Folgende Schnittstellen sind vorhanden: PCMCIA (Cardbus), Firewire, USB 1.1
:
: USB wäre wohl das einfachste, kommt aber meiner Meinung nach wegen der geringen
: Üertragungsrate (USB1.1) nicht in Frage - oder hat jemand andere Erfahrungen
: gemacht?
:
: Gut wäre ein Video->PCMCIA Adapter, wie z.B. hier zu finden:
: http://www.imperx.com/products.asp?catN ... megrabbers
: oder auf deutsch:
: http://www.cosyco.de/produkte/bildverar ... abber.html
: ...mit 300-600$ leider zu teuer.
: Kennt jemand ähnliche Produkte, die billiger sind?
:
: Letzte Alternative - eigentlich nur eine Zwischenlösung: Ich schließe meine DV-Kamera,
: die Video-in hat, per Firewire an. Die mir bekannten Capture-Programme bieten
: allerdings nur ein kleines Vorschau-Fenster. Kennt jemand ein DV-Capture-Programm,
: welches das Vorschau-Bild bildschirmfüllend wiedergibt?
:
: Gruß, Rainer




Space


Antwort von Rainer G:

Hi Wolfgang! :
: Das Notebook hat bestimmt ne PCMCIA-Schnittstelle. Dafür gibt es externe USB 2.0 Hubs.

Das ist die Idee! Da hätt ich eigentlich auch selbst drauf kommen können.
Wie oben schon beschrieben, hat das Notebook PCMCIA und hier wäre auch eine passende USB-Lösung: http://www.grandtec.com/avusb.htmhttp:/ ... /avusb.htm
Bei ebay gibt"s ähnliche Dinge relativ günstig. Auch PCMCIA->USB2.0 ist für ca. €20,- zu haben. Das werd ich wohl mal ausprobieren. Danke für den Tipp!

Ansonsten vielleicht doch ein extra Monitor - am liebsten natürlich TFT. Aber da sind die Preise eigentlich noch zu hoch. Das hier wär vielleicht was nettes - wenn auch relativ klein:
http://www.afterbuy.de/afterbuy/shop/st ... tid=109306
gibt"s bei http://empire-electronic.de/http://empi ... tronic.de/

Gruß,
Rainer



Space


Antwort von Rainer G:

: Da das Notebook eine Firewire-Schnittstelle hat, ist kein PCMCIA-Adapter nötig:
: Externes DVD Laufwerk (oder sogar Brenner) über Firewire anschliessen.
: Das läuft bei mir schon ewig und stabil ( mit Windows XP ).
: Am besten preisgünstig ein 5 1/4 Zoll Combo-Gehäuse ( USB2 + Firewire )
: kaufen ( ca. 50,- EUR ) und normalen DVD-Player/Recorder hinein.
: Fertig ist die Kiste.

Ist auch ne gute Idee.
Ich hatte noch nicht erwähnt, dass der Firewire-Anschluss bereits über PCMCIA realisiert wird und generell nicht so einen stabilen Eindruck macht. Leider würde das einen größeren Verkabelungs-Aufwand bedeuten mit einem extra Kästchen (DVD-Laufwerk), das irgendwo verstaut werden muss. Zusätzlich müsste die DVD-Steuerung über den Laptop laufen, was ohne Fernbedienung nicht so bequem wäre. Eine Fehlerquelle (Brummen durch Netzeinstreuung) könnte auch der Audio-Ausgang des Notebooks darstellen, der zur Hifi-Anlage geführt werden muss.

Allderdings sehe ich gerade, dass die Umwandlung des Videosignals über USB auf den Notebook-Monitor anscheinend nicht ausschließlich vom externen Adapter übernommen wird, sondern zusätzlich die CPU belastet. Das könnte bei dem Celeron mit 800MHz vielleicht ein Problem darstellen. Somit müsste ich evtl. doch wieder auf das externe Laufwerk zurückgreifen...

Langsam frage ich mich echt, ob ich ihr nicht einfach einen kleinen Fernseher schenke. :)

Gruß,
Rainer



Space


Antwort von cutter:

Da das Notebook eine Firewire-Schnittstelle hat, ist kein PCMCIA-Adapter nötig:

Externes DVD Laufwerk (oder sogar Brenner) über Firewire anschliessen.
Das läuft bei mir schon ewig und stabil ( mit Windows XP ).
Am besten preisgünstig ein 5 1/4 Zoll Combo-Gehäuse ( USB2 + Firewire )
kaufen ( ca. 50,- EUR ) und normalen DVD-Player/Recorder hinein.
Fertig ist die Kiste.



Space


Antwort von Wolfgang:

Das Notebook hat bestimmt ne PCMCIA-Schnittstelle. Dafür gibt es externe USB 2.0 Hubs. Daran würde ich an deiner Stelle ein externes DVD-Laufwerk (oder Brenner) anschließen. :
: Hallo Holger!
:
: Schon klar. :)
: Wäre natürlich auch meine erste Idee gewesen - wenn das Notebook ein DVD-Laufwerk
: hätte. Hat es aber nicht... ist halt noch ein älteres Modell, was z.B. auch nur
: USB1.1-Anschlüsse hat. Man könnte auch daran denken, das Laufwerk auszutauschen -
: wobei ich nicht weiß, ob das evtl. Kompatibilitäts-Probleme mit sich bringt.
:
: Der Flachbildschirm ist halt zu verlockend...
: Aber wie ich sehe, ist ein ähnlicher Wunsch auch schon bei anderen aufgekommen, leider
: damals ohne Lösung: http://das.slashcam-forum.de/forum_conf ... read=73921
:
: Also vielleicht gibt es ja zumindest ein Programm, mit dem man das Firewire-Signal
: relativ bildschirmfüllend betrachten kann - das wäre auch für andere Anwendungen
: ganz interessant.
:
: Gruß,
: Rainer



Space


Antwort von Rainer G:

Hallo Holger!

Schon klar. :)
Wäre natürlich auch meine erste Idee gewesen - wenn das Notebook ein DVD-Laufwerk hätte. Hat es aber nicht... ist halt noch ein älteres Modell, was z.B. auch nur USB1.1-Anschlüsse hat. Man könnte auch daran denken, das Laufwerk auszutauschen - wobei ich nicht weiß, ob das evtl. Kompatibilitäts-Probleme mit sich bringt.

Der Flachbildschirm ist halt zu verlockend...
Aber wie ich sehe, ist ein ähnlicher Wunsch auch schon bei anderen aufgekommen, leider damals ohne Lösung:
http://das.slashcam-forum.de/forum_conf ... read=73921

Also vielleicht gibt es ja zumindest ein Programm, mit dem man das Firewire-Signal relativ bildschirmfüllend betrachten kann - das wäre auch für andere Anwendungen ganz interessant.

Gruß,
Rainer



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Videoschnitt Strategie für Multi Monitor Output
Video Monitor
Blackmagic Video Assist 3G -- neue, günstigere 5" / 7" Monitor-Rekorder
Welchen Monitor für den Videoschnitt? Geht auch ein Fernseher ?
Livebild vom Monitor als Video aufnehmen WIE?
ATI video overlay - notebook: ausschließlich Videoausgabe am 2. Monitor ?
Video auf 2.Monitor abspielen
Videoschnitt - Monitor für HDV
iOS Videoschnitt App LumaFusion 2.0 u.a. mit Unterstützung für externen Monitor // NAB 2019
Messevideo: SmallHD 5" FOCUS Monitor: Waveform, LUTs, Mounting // NAB 2017
Monitor für Full HD Videoschnitt bis 600 Euro
4K Monitor für Videoschnitt
AMDs Notebook APU Strix Halo - besser als Apples M3 Pro Chip?
Video Assist Monitor, jetzt als Streaming Lösung für jede Kamera
Notebook Kaufempfehlung
Aldi: Medion Erazer Beast X10 Notebook mit 6-Core CPU, RTX 2070 und Thunderbolt 3
MSI Creator 15 Notebook: mobile Workstation mit RTX 3080
Asus ZenBook 13 OLED: Schlanker Notebook mit Thunderbolt 4 und 100% DCI-P3
DaVinci Resolve 4k mit Notebook i5-8300H, 36 GB RAM Ruckler --- wie PC-System updaten?
Neuer High-End Notebook bei ALDI mit AMD Ryzen 9 5900HX, 64 GB RAM und GeForce RTX 3080
Lenovo ThinkBook Plus Gen 3: 17.3" Notebook mit 8" Zweitdisplay
Razer Blade 15 OLED: Erstes Notebook mit 240 Hz OLED Display
Asus ROG Flow X16 Notebook: 1.100 nits Mini-LED-Display, Ryzen 9 6900HS und RTX 3070 Ti
ASUS Zenbook 17 Fold OLED: faltbares 17.3" Tablet / Notebook ist variabel nutzbar
Notebook für Grading und Schnitt
2023: Das Jahr der innovativen Notebook-Displays




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash