Gemischt Forum



Notebook als Video-Monitor?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Rainer G

Notebook als Video-Monitor?

Beitrag von Rainer G »

Meine Freundin hat eine Hifi-Kompaktanlage mit DVD-Player, aber keinen Fernseher.
Ein Notebook ist aber vorhanden.

Kennt jemand eine gute Möglichkeit, ein Video-Signal (FBAS, S-Video) in ein Notebook zu bringen? Es geht nicht um die Aufnahme, sondern nur um die möglichst bildschirmfüllende Wiedergabe. Ton ist auch unwichtig, da er ja direkt über die Hifi-Anlage läuft.

Folgende Schnittstellen sind vorhanden:
PCMCIA (Cardbus), Firewire, USB 1.1

USB wäre wohl das einfachste, kommt aber meiner Meinung nach wegen der geringen Üertragungsrate (USB1.1) nicht in Frage - oder hat jemand andere Erfahrungen gemacht?

Gut wäre ein Video->PCMCIA Adapter, wie z.B. hier zu finden:
http://www.imperx.com/products.asp?catN ... megrabbers
oder auf deutsch: http://www.cosyco.de/produkte/bildverar ... abber.html
...mit 300-600$ leider zu teuer.
Kennt jemand ähnliche Produkte, die billiger sind?

Letzte Alternative - eigentlich nur eine Zwischenlösung:
Ich schließe meine DV-Kamera, die Video-in hat, per Firewire an. Die mir bekannten Capture-Programme bieten allerdings nur ein kleines Vorschau-Fenster. Kennt jemand ein DV-Capture-Programm, welches das Vorschau-Bild bildschirmfüllend wiedergibt?

Gruß, Rainer

rainer-g -BEI- gmx.net



hs

Re: Notebook als Video-Monitor?

Beitrag von hs »

Also das einfachste wäre, die DVD in das Notebook zu tun und von dort zu gucken. Der Ton ja kann trotzdem über den Audio-Ausgang an die Hifi-Anlage geschickt werden.

hs
(User Above) hat geschrieben: :
: Meine Freundin hat eine Hifi-Kompaktanlage mit DVD-Player, aber keinen Fernseher.
: Ein Notebook ist aber vorhanden.
:
: Kennt jemand eine gute Möglichkeit, ein Video-Signal (FBAS, S-Video) in ein Notebook zu
: bringen? Es geht nicht um die Aufnahme, sondern nur um die möglichst
: bildschirmfüllende Wiedergabe. Ton ist auch unwichtig, da er ja direkt über die
: Hifi-Anlage läuft.
:
: Folgende Schnittstellen sind vorhanden: PCMCIA (Cardbus), Firewire, USB 1.1
:
: USB wäre wohl das einfachste, kommt aber meiner Meinung nach wegen der geringen
: Üertragungsrate (USB1.1) nicht in Frage - oder hat jemand andere Erfahrungen
: gemacht?
:
: Gut wäre ein Video->PCMCIA Adapter, wie z.B. hier zu finden:
: http://www.imperx.com/products.asp?catN ... megrabbers
: oder auf deutsch:
: http://www.cosyco.de/produkte/bildverar ... abber.html
: ...mit 300-600$ leider zu teuer.
: Kennt jemand ähnliche Produkte, die billiger sind?
:
: Letzte Alternative - eigentlich nur eine Zwischenlösung: Ich schließe meine DV-Kamera,
: die Video-in hat, per Firewire an. Die mir bekannten Capture-Programme bieten
: allerdings nur ein kleines Vorschau-Fenster. Kennt jemand ein DV-Capture-Programm,
: welches das Vorschau-Bild bildschirmfüllend wiedergibt?
:
: Gruß, Rainer



holger_scheel -BEI- slashcam.de



Rainer G

Re: Notebook als Video-Monitor?

Beitrag von Rainer G »

Hallo Holger!

Schon klar. :)
Wäre natürlich auch meine erste Idee gewesen - wenn das Notebook ein DVD-Laufwerk hätte. Hat es aber nicht... ist halt noch ein älteres Modell, was z.B. auch nur USB1.1-Anschlüsse hat. Man könnte auch daran denken, das Laufwerk auszutauschen - wobei ich nicht weiß, ob das evtl. Kompatibilitäts-Probleme mit sich bringt.

Der Flachbildschirm ist halt zu verlockend...
Aber wie ich sehe, ist ein ähnlicher Wunsch auch schon bei anderen aufgekommen, leider damals ohne Lösung:
http://das.slashcam-forum.de/forum_conf ... read=73921

Also vielleicht gibt es ja zumindest ein Programm, mit dem man das Firewire-Signal relativ bildschirmfüllend betrachten kann - das wäre auch für andere Anwendungen ganz interessant.

Gruß,
Rainer

rainer-g -BEI- gmx.net



Wolfgang

Re: Notebook als Video-Monitor?

Beitrag von Wolfgang »

Das Notebook hat bestimmt ne PCMCIA-Schnittstelle. Dafür gibt es externe USB 2.0 Hubs. Daran würde ich an deiner Stelle ein externes DVD-Laufwerk (oder Brenner) anschließen.
(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo Holger!
:
: Schon klar. :)
: Wäre natürlich auch meine erste Idee gewesen - wenn das Notebook ein DVD-Laufwerk
: hätte. Hat es aber nicht... ist halt noch ein älteres Modell, was z.B. auch nur
: USB1.1-Anschlüsse hat. Man könnte auch daran denken, das Laufwerk auszutauschen -
: wobei ich nicht weiß, ob das evtl. Kompatibilitäts-Probleme mit sich bringt.
:
: Der Flachbildschirm ist halt zu verlockend...
: Aber wie ich sehe, ist ein ähnlicher Wunsch auch schon bei anderen aufgekommen, leider
: damals ohne Lösung: http://das.slashcam-forum.de/forum_conf ... read=73921
:
: Also vielleicht gibt es ja zumindest ein Programm, mit dem man das Firewire-Signal
: relativ bildschirmfüllend betrachten kann - das wäre auch für andere Anwendungen
: ganz interessant.
:
: Gruß,
: Rainer




Rainer G

Re: Notebook als Video-Monitor?

Beitrag von Rainer G »

Hi Wolfgang!
(User Above) hat geschrieben: :
: Das Notebook hat bestimmt ne PCMCIA-Schnittstelle. Dafür gibt es externe USB 2.0 Hubs.


Das ist die Idee! Da hätt ich eigentlich auch selbst drauf kommen können.
Wie oben schon beschrieben, hat das Notebook PCMCIA und hier wäre auch eine passende USB-Lösung: http://www.grandtec.com/avusb.htmhttp:/ ... /avusb.htm
Bei ebay gibt´s ähnliche Dinge relativ günstig. Auch PCMCIA->USB2.0 ist für ca. €20,- zu haben. Das werd ich wohl mal ausprobieren. Danke für den Tipp!

Ansonsten vielleicht doch ein extra Monitor - am liebsten natürlich TFT. Aber da sind die Preise eigentlich noch zu hoch. Das hier wär vielleicht was nettes - wenn auch relativ klein:
http://www.afterbuy.de/afterbuy/shop/st ... tid=109306
gibt´s bei http://empire-electronic.de/http://empi ... tronic.de/

Gruß,
Rainer

rainer-g -BEI- gmx.net



cutter

Re: Notebook als Video-Monitor?

Beitrag von cutter »

Da das Notebook eine Firewire-Schnittstelle hat, ist kein PCMCIA-Adapter nötig:

Externes DVD Laufwerk (oder sogar Brenner) über Firewire anschliessen.
Das läuft bei mir schon ewig und stabil ( mit Windows XP ).
Am besten preisgünstig ein 5 1/4 Zoll Combo-Gehäuse ( USB2 + Firewire )
kaufen ( ca. 50,- EUR ) und normalen DVD-Player/Recorder hinein.
Fertig ist die Kiste.

hspan -BEI- gmx.net



Rainer G

Re: Notebook als Video-Monitor?

Beitrag von Rainer G »

(User Above) hat geschrieben: : Da das Notebook eine Firewire-Schnittstelle hat, ist kein PCMCIA-Adapter nötig:
: Externes DVD Laufwerk (oder sogar Brenner) über Firewire anschliessen.
: Das läuft bei mir schon ewig und stabil ( mit Windows XP ).
: Am besten preisgünstig ein 5 1/4 Zoll Combo-Gehäuse ( USB2 + Firewire )
: kaufen ( ca. 50,- EUR ) und normalen DVD-Player/Recorder hinein.
: Fertig ist die Kiste.


Ist auch ne gute Idee.
Ich hatte noch nicht erwähnt, dass der Firewire-Anschluss bereits über PCMCIA realisiert wird und generell nicht so einen stabilen Eindruck macht. Leider würde das einen größeren Verkabelungs-Aufwand bedeuten mit einem extra Kästchen (DVD-Laufwerk), das irgendwo verstaut werden muss. Zusätzlich müsste die DVD-Steuerung über den Laptop laufen, was ohne Fernbedienung nicht so bequem wäre. Eine Fehlerquelle (Brummen durch Netzeinstreuung) könnte auch der Audio-Ausgang des Notebooks darstellen, der zur Hifi-Anlage geführt werden muss.

Allderdings sehe ich gerade, dass die Umwandlung des Videosignals über USB auf den Notebook-Monitor anscheinend nicht ausschließlich vom externen Adapter übernommen wird, sondern zusätzlich die CPU belastet. Das könnte bei dem Celeron mit 800MHz vielleicht ein Problem darstellen. Somit müsste ich evtl. doch wieder auf das externe Laufwerk zurückgreifen...

Langsam frage ich mich echt, ob ich ihr nicht einfach einen kleinen Fernseher schenke. :)

Gruß,
Rainer

rainer-g -BEI- gmx.net



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Jott - Di 8:17
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von rush - Di 6:47
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 1:29
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Bruno Peter - Mo 18:22
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von medienonkel - Mo 17:40
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Jominator - Mo 16:26
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:29
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - So 18:10
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - So 10:16
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Sa 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 16:54
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Bildlauf - Fr 20:17
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00