Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Noch mehr 10 Bit und 8Kp30 für Consumer Video von Ambarella



Newsmeldung von slashCAM:


Wir haben ja schon https://www.slashcam.de/news/single/201 ... -12664.htm...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Noch mehr 10 Bit und 8Kp30 für Consumer Video von Ambarella


Space


Antwort von enilnacs:

8Kp30 Mwahahahaha!!! Wetten dass das tolle Argument nächstes Jahr der Super-8K-p120-Smartphone sein wird ? Und das gaaaaanz vornehm mit edler Plastiklinse in HDRRRRRR :-)))))))))!

Na dann Prooooost!

Space


Antwort von momo2000:

kannst das bier weiter trinken..
wichtig ist was hinten rauskommt ;)

wär mal ne gute gelegenheit für einen newcomer hersteller da einzusteigen. so ne kleine leichte MFT universal würfelcam..das wärs!

Space


Antwort von Angry_C:

kannst das bier weiter trinken..
wichtig ist was hinten rauskommt ;)
Stimmt, da aber bisher nicht einmal annähernd etwas Gescheites aus einem Handy kommt, habe ich da wenig Hoffnung, dass es in naher Zukunft mal anders sein wird.

Space


Antwort von momo2000:

dann gib mal in vimeo "iphone 6 filmic pro" app ein. findest genug beispiele. wobei unter "etwas Gescheites" jeder etwas anderes versteht.
geht aber nicht drum um jetzt mit nem phone was machen zu wollen. so ein kleiner sparsamer chip ermöglicht kleinere und leichtere cams zu bauen. und vereinfacht das handling ungemein. schon das ganze equipment runherum wäre leichter und günstiger. stativ, stabillisierung, drone usw.

und überhaupt...bildqualität für alle! :D

Space


Antwort von Jott:

Was Filmen mit Smartphones angeht, werdet ihr euch noch wundern - wenn nicht schon in 2016, dann nächstes Jahr.

Space


Antwort von enilnacs:

dann gib mal in vimeo "iphone 6 filmic pro" app ein. findest genug beispiele. wobei unter "etwas Gescheites" jeder etwas anderes versteht.
geht aber nicht drum um jetzt mit nem phone was machen zu wollen. so ein kleiner sparsamer chip ermöglicht kleinere und leichtere cams zu bauen. und vereinfacht das handling ungemein. schon das ganze equipment runherum wäre leichter und günstiger. stativ, stabillisierung, drone usw.

und überhaupt...bildqualität für alle! :D Die aktuellen Chips sind auch nicht grösser, was Platz in einer RED oder ALEXA nimmt sind CMOS, Hochwertiges ADC Unit mit sauberer SNR Verschaltung, Kühlung und Mount, RAW/Prores444 ASIC, SOC+Firmware OS, DDR Ram Buffer, I/O Chips (12G SDI/HDMI444,etc)... also ein Unterschied wie Himmel und Erde.
Mit Alldem bekommt man keine Kamera kleiner als die Alexa Mini, will man dies Alles haben, und das hat nichts zu tun mit Machbarkeit, sondern mit praktischem Nutzen (Firmware Updates, Aussfallsicherheit da mehrere getrennte Komponenten, Hardware Upgrade (internes Codec upgrade), Long-term Investition,etc.). Das wird sich auch nicht ändern egal wie schnell die Chips werden.

In einem Handy hast Cam (und hoffentlich gut gebaut die kleine Linse und eben den Chip, das macht bei weitem keine Qualität dort geht es aber um Platz!

Und DSLR/DSLM Hersteller haben ihre eigenen SOCs/ASICs: Venus, DIGIC, BIONZ, etc.. die weit besser sind.

Space


Antwort von Angry_C:

Was Filmen mit Smartphones angeht, werdet ihr euch noch wundern - wenn nicht schon in 2016, dann nächstes Jahr. Na, dann bin ich aber mal gespannt, denn ähnliches hört man eigentlich seit Jahren. Ich glaube nicht, dass die überschärften Weitwinkel-Only Wobbelvideos so schnell ein Ende haben.

Space


Antwort von WoWu:

Viel Spekulation, nur weil es einen Chip geben soll, von dem nicht mal jemand weiß, ob die Industrie überhaupt darauf gewartet hat.
Und was den Fahrplan angeht .... steht alles in REC 2020.
Da muss man gar nicht spekulieren.
DIe einzige Frage ist eben, wann es kommt, aber bestimmt nicht 2017 und ganz sicher nicht aus Handys, da bin ich konform mit enilnacs.

Aber wie es scheint, ist es Ambarella mit dies Nachricht auch nicht gelungen, ihre Aktie wieder aus dem Keller zu holen. Vielleicht erledigt sich sowas ja auch von ganz allein.

Space



Space


Antwort von momo2000:

dann gib mal in vimeo "iphone 6 filmic pro" app ein. findest genug beispiele. wobei unter "etwas Gescheites" jeder etwas anderes versteht.
geht aber nicht drum um jetzt mit nem phone was machen zu wollen. so ein kleiner sparsamer chip ermöglicht kleinere und leichtere cams zu bauen. und vereinfacht das handling ungemein. schon das ganze equipment runherum wäre leichter und günstiger. stativ, stabillisierung, drone usw.

und überhaupt...bildqualität für alle! :D Die aktuellen Chips sind auch nicht grösser, was Platz in einer RED oder ALEXA nimmt sind CMOS, Hochwertiges ADC Unit mit sauberer SNR Verschaltung, Kühlung und Mount, RAW/Prores444 ASIC, SOC+Firmware OS, DDR Ram Buffer, I/O Chips (12G SDI/HDMI444,etc)... also ein Unterschied wie Himmel und Erde.
Mit Alldem bekommt man keine Kamera kleiner als die Alexa Mini, will man dies Alles haben, und das hat nichts zu tun mit Machbarkeit, sondern mit praktischem Nutzen (Firmware Updates, Aussfallsicherheit da mehrere getrennte Komponenten, Hardware Upgrade (internes Codec upgrade), Long-term Investition,etc.). Das wird sich auch nicht ändern egal wie schnell die Chips werden.

In einem Handy hast Cam (und hoffentlich gut gebaut die kleine Linse und eben den Chip, das macht bei weitem keine Qualität dort geht es aber um Platz!

Und DSLR/DSLM Hersteller haben ihre eigenen SOCs/ASICs: Venus, DIGIC, BIONZ, etc.. die weit besser sind. ja gut ...so ein Chip ist ja nur eine Komponente und das Pro Segment hat nachwievor ihre Daseinsberechtigung, da noch andere Aspekte zählen.

trotzdem.. die Chinesen beweisen bereits jetzt, was möglich ist mit ihrer 920gram leichten Kinefinity Terra Würfel. Auch wenn sich das Gewicht relativiert wenn alles dran ist, so geht die Entwicklung in diese Richtung.
und richtig lustig wirds, wenns mal für jeden normalverdiener bazahlbar wird ;)

dji mit x5r;


Space


Antwort von enilnacs:

dann gib mal in vimeo "iphone 6 filmic pro" app ein. findest genug beispiele. wobei unter "etwas Gescheites" jeder etwas anderes versteht.
geht aber nicht drum um jetzt mit nem phone was machen zu wollen. so ein kleiner sparsamer chip ermöglicht kleinere und leichtere cams zu bauen. und vereinfacht das handling ungemein. schon das ganze equipment runherum wäre leichter und günstiger. stativ, stabillisierung, drone usw.

und überhaupt...bildqualität für alle! :D Die aktuellen Chips sind auch nicht grösser, was Platz in einer RED oder ALEXA nimmt sind CMOS, Hochwertiges ADC Unit mit sauberer SNR Verschaltung, Kühlung und Mount, RAW/Prores444 ASIC, SOC+Firmware OS, DDR Ram Buffer, I/O Chips (12G SDI/HDMI444,etc)... also ein Unterschied wie Himmel und Erde.
Mit Alldem bekommt man keine Kamera kleiner als die Alexa Mini, will man dies Alles haben, und das hat nichts zu tun mit Machbarkeit, sondern mit praktischem Nutzen (Firmware Updates, Aussfallsicherheit da mehrere getrennte Komponenten, Hardware Upgrade (internes Codec upgrade), Long-term Investition,etc.). Das wird sich auch nicht ändern egal wie schnell die Chips werden.

In einem Handy hast Cam (und hoffentlich gut gebaut die kleine Linse und eben den Chip, das macht bei weitem keine Qualität dort geht es aber um Platz!

Und DSLR/DSLM Hersteller haben ihre eigenen SOCs/ASICs: Venus, DIGIC, BIONZ, etc.. die weit besser sind. ja gut ...so ein Chip ist ja nur eine Komponente und das Pro Segment hat nachwievor ihre Daseinsberechtigung, da noch andere Aspekte zählen.

trotzdem.. die Chinesen beweisen bereits jetzt, was möglich ist mit ihrer 920gram leichten Kinefinity Terra Würfel. Auch wenn sich das Gewicht relativiert wenn alles dran ist, so geht die Entwicklung in diese Richtung.
und richtig lustig wirds, wenns mal für jeden normalverdiener bazahlbar wird ;)

dji mit x5r;
Was bezahlbar ? 4K Cams ? Ist schon längst da. Oder für "Hollywood"filme ? Macht nicht jeder "Normalverdiener". Broadcast ? Macht auch nicht jeder. Also, was ist "jeder"? Videographer ? Auch nicht jeder. Gute Otto-0815 4K Cams gibts wie Sand am Meer.
Und 1Kg ist "leicht" für ein "Brain" ? ähm... Na gut. Mein Laptop hat mehr Chips mit weniger Gewicht. Aber auch wenn das irgendwann die Grösse eines Smartphones haben wird, spätestens bei der Linse wird es scheitern, denn Licht und Auflösung kann man nicht einfach "generieren".

Space


Antwort von cantsin:

Was Filmen mit Smartphones angeht, werdet ihr euch noch wundern - wenn nicht schon in 2016, dann nächstes Jahr. Na, dann bin ich aber mal gespannt, denn ähnliches hört man eigentlich seit Jahren. Ich glaube nicht, dass die überschärften Weitwinkel-Only Wobbelvideos so schnell ein Ende haben. Bei den Smartphones ist sicher noch Luft nach oben. Auch bei den bestehenden physischen Grenzen hinsichtlich Optik und Sensorchipgröße sollten zumindest Farbtiefe und Codecqualität (und hoffentlich auch rolling shutter) deutlich zu verbessern sein. Zumal, wenn noch Softwaretricks wie bessere Entrauschalgorithmen und Superresolution hinzukommen.

Aber man sollte auch nicht vergessen, dass z.B. ein iPhone 6s immer noch ca. 620 EUR kostet und man für denselben Preis z.B. eine um Klassen (um nicht zu sagen: Dimensionen...) überlegene LX100 bekommt. Solange für denselben Preis so deutlich bessere Kameras angeboten werden, ist die Smartphone-Filmerei entweder nur ein Demo-Gimmick oder eine Spontanangelegenheit, weil das Telefon sowieso schon in der Hosentasche steckt.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Ambarella mit neuem Flaggschiff-SoC - CV5
Atomos bringt neue Ninja-Optionen mit 4K120p, 8Kp30 und HEVC /H.265
Nicht mehr nur Pro: Sony baut wieder Consumer-Monitore
Kaum mehr, aber schnellerer Speicher bei Nvidias RTX 50x0 Consumer GPUs
CogVideoX: Neue Open Source Video-KI läuft auf Consumer GPUs
Sind iPhones die neuen Referenz-Consumer-Displays für die Farbkorrektur?
consumer camcorder
Sony lässt beschreibbare Blu-ray- und optische Datenträger für Consumer sterben
CyberLink PowerDirector: Noch mehr integrierte KI-Effekte für Video
Noch mehr Black Friday Angebote für Audio, Foto und Video: Sony, Magix, Native Instruments, ...
Dynamik Smartphone mit 10 Bit Log vs. Vollformat Standardprofil 8 Bit
16 Bit Waveform schmaler als 24 Bit Waveform?
Spielfilmprojekt mit 8-Bit Kamera - heutzutage noch sinnvoll?
Grafikkartenpreise sinken, aber noch nicht genug: AMD und Nvidia reduzieren noch weiter
Remastern von 8-Bit Video
Noch mehr Black Friday Angebote: Kameras, LED Lichter, Akkus, Mixer, Stative und Kamerazubehör




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash