Newsmeldung von slashCAM:Nikon stellt in Kürze D200 digitale Spiegelreflexkamera mit 10MP vor von rob - 29 oct 2005 16:26:00
Warum nicht mal eine Foto-News ? Kaum eine andere Produkteinführung wurde dermaßen im Vorfeld mit Gerüchten am Kochen gehalten wie Nikons neue digitale Spiegelreflexkamera D200, die sich mit einem voraussichtlicchen Preis um die 1.700 Dollar zwischen Konsumer und den Profi-Modellen positionieren wird. Jetzt sind durch eine "Panne" auf den englischen Webseiten Nikons erste verläßliche Informationen aufgetaucht. Demnach wird die Kamera mit ein 10 Megapixel Sensor ausgetattet sein und mit einem robusten gegen Wetter geschützten Gehäuse. Weitere Infos über unseren Link...
zur Newsmeldung
Antwort von Blackeagle123:
Hey alle,
einfach eine klasse Kamera. :) Mein Vater bevorzugt aber dennoch analoge Spiegelreflexkameras, also noch richtig mit Film. Wenn er sich die auf CD brennen lässt haben sie u.U. mehr Pixel und er kann sie in jeder beliebigen Größe auch auf Poster machen lassen.
Hat er ansonsten einen Vorteil gegenüber digitalen Spiegelreflexkameras?
Er meinte neulich irgendwie, dass die digitalen Kameras noch nicht die geringe Tiefenschärfe bieten können wie die analogen...
und noch was: Hatten denn nicht vorher schon digitale Spiegelreflexkameras so viele Megapixel (oder noch mehr)? Oder täusche ich mich?
Liebe Grüße
Constantin
Antwort von jens:
@Schäfentiefe:
ich möchte meinen, da irrt dein Herr Vater ;-)
Jens
Antwort von Peter S.:
Wegen der Schärfentiefe: Die meisten D-SLR haben einen Bildsensor im APS-C-Format, also 16x24mm. Der Kleinbildfilm hat 24x36mm. Die Tiefenschärfe hängt ab von der Brennweite und der Bilddiagonale. Bei kleinerer Bilddiagonale ist die Schärfentiefe grösser. Man hat also mit der analogen Kamera - geneüber einer digitalen mit APS-C-Chip - eine geringere Schärfentiefe. Es gibt aber auch D-SLR mit Vollformat-Chip: Die haben eine absolut gleiche Schärfentiefe wie analoge Kameras. Natürlich immer vorrausgesetzt, es ist das gleiche Objektiv drauf. Die neue Nikon soll, glaube ich, eine Vollformat-Kamera sein.
MFG Peter
Antwort von Jan:
Jetzt würde mich Markus seine Meinung mal interessieren !
Hatten ich nicht mehrfach im Slashcam Forum gelesen, das wir mit Einsteiger Videocam"s mit kleinen CCD 1 / 6 " riesige Probleme haben mit der nötigen Tiefenschärfe ( Oder Schärfentiefe ist doch egal)
Mit hochwertigeren 1/3" oder 2/3" wurden doch mehrfach diese Probleme nicht beschrieben, sie wurden ja als bessere Ausgangsbasis hier im forum mehrfach empfohlen. Naja wenn doch korrekt, hatte ich wohl einen Black Out.
1700 US $ ? Dann kann"s wohl kaum eine Vollformatkamera sein. Die bis jetzt günstigste Digi SLR Vollformat ist ja die Canon 5 D für ca 3000 € ( und Sie ist grade erschienen). Dann wird"s wohl ne "aufgebohrte" D 70s oder D 100 mit Mangesium Gehäuse werden.
LG
Jan
Antwort von Jan:
Na das hatt mir jetzt keine Ruhe gelassen,
ich habe mal bei Wikipedia nachgeschaut:
Schärfentiefe
Der maxiamle Zerstreuungskreis ist ja mit 0,03 mm bei 24x36 größer als bei 1/ 2,7" mit 0,005.
Was nun ?
LG
Jan
Antwort von Markus:
Hallo Jan,
die Größe des Zerstreuungskreises verhält sich proportional zur Abbildungsgröße des Aufnahmeformats. Bezieht man alle Aufnahmeformate rechnerisch auf dieselbe Größe, dann sind auch alle Zerstreuungskreise gleich groß.
Antwort von Jan:
Hallo Ihr,
Sorry, na ja da hatte ich wohl eine Lücke na klar ist der Schärfetiefenbereich bei kleineren Sensoren größer. Deshalb ereicht man mit Blende 22 beim Vollformat 24x36 einen ähnlichen Schärfentiefenbereich mit einem 1/3" mit Blende 8 schon, ohne bei 1/3" auf 16 oder 22 zu gehen.
LG
Jan
Antwort von Blackeagle123:
Hallo ihr alle,
hab jetz die ganze zeit überlegt, wie sowas sein kann *g*
Okay, jetzt machts Sinn. Und jetzt hab ich auch verstanden, weshalb er sagt, dass seine Kamera eine geringere Tiefenschärfe schaffen kann, als eine andere digitale Spiegelreflex -die dann wohl nicht das volle Format hatte...
Dankeschön nochmal!
Liebe Grüße
Constantin
Antwort von Jan:
Hallo Ihr,
Nikon hat sie jetzt vorgestellt. Der empfohlene VK Gehäuse liegt bei 1699 €. Sie hat aber einen APS-C CCD mit ca 23x15,6 also gängige CCD Größe. Mangnesiumgehäuse hat sie wie ich vermutet hatte.
Auch gibts neue 18-200 mm VR Nikorre ( VR=Stabi) für gute 749 € sehr interessant.
LG
Jan
Antwort von AndreasBloechl:
Na warten wirs ab. Da soll ja noch nichts genaueres Vorliegen, das sind alles Vermutungen. Siehe CoolpixForum und DSLR Forum.
Antwort von Jan:
Meine nicht, mein Nikon Vertreter hat mir auf seinem Laptop eine 20 Seite Beschreibung der D 200 vorgeführt inkl der neuen VR Objektive, meine Daten sind korrekt.
LG
Jan
Antwort von Anonymous:
Link zur Broschüre der neuen D200!
http://www.herfina.com/D200_24pg_FINAL_DE.pdf
Antwort von Blackeagle123:
Ist schon unheimlich cool das Teil. Aber nochmal die Frage: Was ist da soo besonderes dran? Ich mein, hat Canon denn nicht schon bessere digitale Spiegelreflexkameras rausgebracht?
Liebe Grüße
Constantin
Antwort von Jan:
Da hast Du recht Constantin.
Ein sehr hochwertiges Metallgehäuse mit Mangnesiumlegierung+guten Gummidichtungen gegen Staub, eine neues AF Modul, ein neuer Akku der genauer die Akkulaufzeit anzeigt
und Ihre "Geschwindigkeit" mit 5 Bilder pro Sekunde wären wohl die wichtigsten Plus Punkte.
Die "Frechheit" den bekannten CCD Sensor ( Größe) von D 50,70,70s jetzt mit 10 Mio Pixel vollzustopfen, vorher 6 Mio. ist das eigentliche Ärgerniss. Das ist ja bekannt das meist bei gleich großem CCD der Mehrpixelige schlechtere Karten hat, weil die Pixel kleiner sind. Angeblich soll das die neuartige Signalweiterverarbeitung das ausgleichen.
Genauso Ihre nur I-TTL Blitztechnik die nicht abwärtskompatibel ist.
Wenn jemand ein älteres Blitzgerät mit D-TTL oder TTL hat dann kann Er gleich mal einiges Manuell mit der D 200 einstellen, den Automatik ist mit der D 200 nicht möglich ( Das kannten wir ja schon bei D 50,D 70,70s)
Die um ca 1200 € teurere Canon 5 D mit Vollformatchip würde ich deutlich drüber einordnen.
Ist wie bei Videokameras der eine geht zu Sony der andere zu Panasonic,Canon oder JVC.
LG
Jan
Antwort von Stefan:
Golem.De meldet:
Nikon gibt Bildfehler-Probleme bei Digitalkamera D200 zu
Kostenlose Überprüfung von betroffenen Kameras angekündigt...
http://www.golem.de/0602/43298.html