Logo Logo
/// 

Neues S35 RED DRAGON-X Brain, Camera Kit und Production Module



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Newsmeldung von slashCAM:



RED hat vielleicht selber erkannt, dass der Markt für S35-Cinema Kameras gerade von unten explodiert. Blackmagic, Canon, Panasonic, Kinefinity und Sony bieten mittlerweil...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neues S35 RED DRAGON-X Brain, Camera Kit und Production Module




Antwort von Darth Schneider:

Jesus, was haben die Heinis von Red dann erkannt ?
Die neue Pocket kostet gerade mal 1200€, die Ursa Pro kostet drehfertig mit Sucher weniger als die Hälfte, was diese "günstige" neue Red kostet.....
Anstatt einer wirklichen günstigen Cinemakamera bringt Red lieber ein Telefon heraus das nicht richtig filmen kann....und eine weitere 20 000 Dollar Kamera, super Schachzug, aber von den teuren Dinger gibts doch schon einige im Programm von Red.
Die Raven haben sie immer noch im Sortiment, kostet immer noch 15 000 im Set, wäre es nicht langsam nach Jahren mal an der Zeit den Preis wenigstens zu halbieren, oder so ?
Kann die alte Kiste dann so viel mehr als eine Pocket 4K ?...Nun gut sie ist sicher stabiler und sieht viel besser aus.....wer kauft denn sowas, heute noch...?
Ich finde das mit den Preisen für ältere Kameras schon recht frech, das wäre dasselbe wenn jetzt Sony die A6000 immer noch für 1500€ verkaufen würde.....nach 5 Jahren.
Oder kaufen die Produktionsfirmen die Ausrüstung einfach frei nach dem Motto:
Wenn’s so teuer ist wie ein Auto wird’s dann wohl gut sein, oder was ?
Ich meine 5000€ für ein Metallkistchen mit ein paar Abschlussbuchsen finde ich auch schon astronomisch frech. Was kann denn daran so teuer in der Herstellung sein, die Stecker sehen nicht mal vergoldet aus ???
Die bei Red müssen sich heimlich doch krumm lachen, und bei jedem Verkauf denken...."He, He...Schon wieder hat einer das zehnfache vom Wert bezahlt.....
Gruss Boris



Antwort von Fader8:

Und wieso soll man jetzt zu der oder der Scarlett greifen?








Antwort von Darth Schneider:

Ach, die haben die alten Scarletts halt noch im Lager, viele Kunden haben vielleicht gar nicht so viel Ahnung. Wenn’s teuer ist, und Red drauf steht, dann ist’s sicher supi.
Schwindel krieg ich wenn ich mir den Preis von den 4 Redmags, mit 300 MBits pro Sekunde für 10 000 € anschaue.
Dis spinnen doch einfach.....
Sind nicht die neuen Konsumer SanDisk SD Karten, für 150€ genau gleich schnell ?
Und sind die Red Mags nicht eigentlich ganz normale Ssds ?
Würde mich nicht wundern wenn Red diese selber von Samsung für 100 € bestellt und diese einfach umstylt.
Aber aufschrauben um nachzusehen wird bei dem Preis wohl kaum jemand...
Gruss Boris



Antwort von Jott:

Um Red (und Arri) müsste man sich erst Sorgen machen, wenn in Hollywood und anderswo plötzlich auf Blackmagic gedreht wird. Oder Werbung. Oder Serien.



Antwort von DV_Chris:

Hier wird gerne vergessen, dass in diesem Kamera Segment die Abnehmer zum überwiegenden Teil Verleiher sind. Und da der Bedarf da ist, werden die auch angeschafft werden. Verleiher sind nämlich weniger Kleinkrämer sondern Kaufleute und gute Rechner.



Antwort von Paralkar:

Die Frage bei den Verleihern ist, haben die nicht schon ne Red Epic X oder Weapon? Viele haben noch Dragon Epics rumliegen, und natürlich Heliums.

Wer holt sich jetzt noch ne abgespeckte Version eines alten Sensors, obwohl ich den Dragon weitaus schöner finde als den Helium, zwecks Rolloff.



Antwort von j.t.jefferson:

Wegen der besseren Kompression, den Zusatz Codecs und mehr FPS macht die Cam schon mehr Sinn. Vor allem hat man von dem Gehäuse den Vorteil, einfach später nen anderen Sensor einbauen zu lassen. Z.b. gemini oder monstro. Dann wird der alte Sensor aufbewahrt und bedarf wieder zurück gewechselt.



Antwort von Mantas:

ihr könnt das doch nicht mit den Blackmagics vergleichen... Klar sind die günstiger als alles andere, aber wer arbeitet schon gern damit. Das Bild ist nicht alles.



Antwort von nic:

Paralkar hat geschrieben:
Die Frage bei den Verleihern ist, haben die nicht schon ne Red Epic X oder Weapon? Viele haben noch Dragon Epics rumliegen, und natürlich Heliums.

Wer holt sich jetzt noch ne abgespeckte Version eines alten Sensors, obwohl ich den Dragon weitaus schöner finde als den Helium, zwecks Rolloff.
Es geht bei der Kamera in erster Linie darum den Raven- und Scarletkunden eine Upgrademöglichkeit anzubieten, um sie (günstig) zum ‚unified DSMC2‘ Body zu führen und keine parallelen Kamerakopflinien mehr im Programm halten zu müssen. Das Ding neu zu kaufen wird tatsächlich wohl eher für Nostalgiker in Frage kommen.



Antwort von Rick SSon:

gemini ist doch gar nicht viel teurer und fast FF.



Antwort von filmkamera.ch:

"Rick SSon" hat geschrieben:
gemini ist doch gar nicht viel teurer und fast FF.
FF ist nicht für jeden ein Verkaufsargument.

Mit der Gemini können viele Ciné-Optiken nicht mehr verwendet werden.

Auch das beliebte Sigma 18-35mm passt da nicht drauf.








Antwort von Daniel P Rudin:

filmkamera.ch hat geschrieben:
Auch das beliebte Sigma 18-35mm passt da nicht drauf.
Zum Glück weiss das meine Gemini und das 18-35 nicht.. sonst würde ich noch nächste Woche mit etwas drehen was gar nicht geht.. *kopfschüttel*



Antwort von filmkamera.ch:

"Daniel P Rudin" hat geschrieben:
filmkamera.ch hat geschrieben:
Auch das beliebte Sigma 18-35mm passt da nicht drauf.
Zum Glück weiss das meine Gemini und das 18-35 nicht.. sonst würde ich noch nächste Woche mit etwas drehen was gar nicht geht.. *kopfschüttel*
Und gut weiss der Kunde nicht, wen er da angeheuert hat!

Mit Kopfschütteln gehen abgesoffene und unscharfen Ecken bei 18mm auch nicht weg.

Bildkreis Sigma= 28,4mm, Bildkreis Gemini= 35,61mm.

Man kann ja die Ecken in der Post nachschärfen und aufhellen oder einfach ein bisserl reinzoomen.

Dafür hat man ja eine 30K Ausrüstung mit 5K Auflösung ;-))))



Antwort von hugo boltzmann:

Für SHARKNADO 6 wird es ja wohl reichen?

Meine alte Helium wird wohl lange halten, und wenn sie kaputt geht, wird es ein Smartphone!
Dann nur noch INFLUENZA und bequem aus dem Sendestudio Kleinfalterbach an der Ruhr zu 2 qm²....)



Antwort von Daniel P Rudin:

filmkamera.ch hat geschrieben:
"Daniel P Rudin" hat geschrieben:


Zum Glück weiss das meine Gemini und das 18-35 nicht.. sonst würde ich noch nächste Woche mit etwas drehen was gar nicht geht.. *kopfschüttel*
Und gut weiss der Kunde nicht, wen er da angeheuert hat!

Mit Kopfschütteln gehen abgesoffene und unscharfen Ecken bei 18mm auch nicht weg.

Bildkreis Sigma= 28,4mm, Bildkreis Gemini= 35,61mm.

Man kann ja die Ecken in der Post nachschärfen und aufhellen oder einfach ein bisserl reinzoomen.

Dafür hat man ja eine 30K Ausrüstung mit 5K Auflösung ;-))))
Sehr geehrter Herr Keltenborn

Zur Sache:

Sie werden mir sicher zustimmen das zwischen "Auch das beliebte Sigma 18-35mm passt da nicht drauf" und "Das Objektiv vignetiert in WW bereich, Gemini sollte auf 4K geschaltet werden um diese Linse uneingeschränkt verwenden zu können." ein feiner Unterschied in der Aussage ist. Und ja, ich informiere meine Kunden über solche 'Feinheiten' resp. plane die Aufnahmen etsprechend. Das gehört nach meiner Auffassung zu den Aufgeben eines DP's resp. Kameramanns so etwas zu wissen und zu berücksichtigen.

Betreffend "Und gut weiss der Kunde nicht, wen er da angeheuert hat!" müssen Sie wissen, ob man so etwas an Leute schreibt, die in einer so kleinen Szene wie in der Schweiz tätig sind. Sie waren mir bisher nicht bekannt, nach kurzer Internetrecherche wurde mir einiges klar.

Ich wünsche Ihnen noch ein schönes Wochenende!



Antwort von filmkamera.ch:

"Daniel P Rudin" hat geschrieben:
filmkamera.ch hat geschrieben:


Und gut weiss der Kunde nicht, wen er da angeheuert hat!

Mit Kopfschütteln gehen abgesoffene und unscharfen Ecken bei 18mm auch nicht weg.

Bildkreis Sigma= 28,4mm, Bildkreis Gemini= 35,61mm.

Man kann ja die Ecken in der Post nachschärfen und aufhellen oder einfach ein bisserl reinzoomen.

Dafür hat man ja eine 30K Ausrüstung mit 5K Auflösung ;-))))
.... Gemini sollte auf 4K geschaltet werden...
Sag ich ja: Optik passt nicht -> reinzoomen ;-)

Grüsse in die Filmmetropole Langenthal.



Antwort von Daniel P Rudin:

filmkamera.ch hat geschrieben:
"Daniel P Rudin" hat geschrieben:
.... Gemini sollte auf 4K geschaltet werden...
Sag ich ja: Optik passt nicht -> reinzoomen ;-)
Ich glaube die Aussage war: "Mit der Gemini können viele Ciné-Optiken nicht mehr verwendet werden. Auch das beliebte Sigma 18-35mm passt da nicht drauf."

Man cropt (nicht zoomt) den Sensor auf S35 -> bei Gemini sind das 4K und alles passt perfekt. Incl. aller Cine-Linsen (die für S35 gedacht sind) und auch das 18-35mm tut wunderbar..
filmkamera.ch hat geschrieben:
Grüsse in die Filmmetropole Langenthal.
Schön wärs.. dann müsste ich nicht die ganze Zeit nach Zürich pilgern..



Antwort von Rick SSon:

filmkamera.ch hat geschrieben:
"Rick SSon" hat geschrieben:
gemini ist doch gar nicht viel teurer und fast FF.
FF ist nicht für jeden ein Verkaufsargument.

Mit der Gemini können viele Ciné-Optiken nicht mehr verwendet werden.

Auch das beliebte Sigma 18-35mm passt da nicht drauf.
Filmste einfach in höheren Frameraten, dann haste eh sensor crop :D



Antwort von Frank Glencairn:

Mantas hat geschrieben:
ihr könnt das doch nicht mit den Blackmagics vergleichen... Klar sind die günstiger als alles andere, aber wer arbeitet schon gern damit. Das Bild ist nicht alles.
Ich arbeite gerne damit - und ja, das Bild IST alles - was denn sonst?



Antwort von srone:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Mantas hat geschrieben:
ihr könnt das doch nicht mit den Blackmagics vergleichen... Klar sind die günstiger als alles andere, aber wer arbeitet schon gern damit. Das Bild ist nicht alles.
Ich arbeite gerne damit - und ja, das Bild IST alles - was denn sonst?
das sehe ich genauso, befreit von elektronischen bildverschlimmbesserungsspielereien und irsinns-menus bekommt man ein simples, aber gutes werkzeug, mehr brauche ich nicht... :-)

lg

srone









Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
RED Production Module neu oder Tradek XLR2
Neues Kameramodul für Raspberry Pi mit PDAF - Camera Module 3
Red Dragon-X 6K
What's in your kit? Production Sound Mixer Amanda Beggs
Aufgeblasen - RED zaubert Dragon X Sensor von 5K auf 6K
URSA Mini Pro G2 "besser" als alte RED Epic Dragon?
Nikon Z6/Z7 II-Kameras - Neue Firmware, neues Movie Kit und Blackmagic RAW
RED: Keine Module mehr für das modulare Smartphone Hydrogen?
CineMatch und FilmConvert: 40% Rabatt und neues iPhone 12 Pro Camera Pack
ARRI: Netflix Camera Approval und Production Guide für ALEXA Mini LF - SUPs für ALEXA Mini LF und LF
Red DSMC 3, Arri 4k-S35 ...
RED V-Raptor und Fujifilm X-H2s - erste native Camera-to-Cloud Integrationen
CAME-TV 2-8kg Load Pro Camera Video Stabilizer Kit
Neues Ninja V Pro Kit von Atomos erhältlich
Best cinema camera of 2021? - FX3, FX6, Pocket 6K Pro, Zcam E2-F6 und Red Komodo im Blindvergleich
Teradek: Zubehör für RED Kameras und neues Lens Control System // IBC 2018
RED Komodo Sensor - Größer als S35 mit 1,9:1 Seitenverhältnis
Günstiger: S35-Versionen der RED V-RAPTOR (XL) 8K Kameras offiziell vorgestellt
RED Rhino V-Raptor 8K S35 mit Canon RF-Mount für 19.500,- Dollar
Neues von RED
RED V-Raptor XL demnächst verfügbar - V-RAPTOR 8K S35 "coming soon"
Frame.io Camera-to-Cloud Beta für RED V-RAPTOR & V-RAPTOR XL verfügbar
CamTrack AR v2.0 - virtuelles Production Studio fürs iPhone und iPad
Panavision Millenium DXL erhält Wireless Audio, neues DXL-M Modul (RED) u.a.
Blackmagic: Sicherheitswarnung für Resolve und Produktionstopp für Micro Cinema Camera/Studio Camera 4K
Sony Virtual Production System: Live-Events mischen und übertragen per Cloud

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
KI
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom