Frage von csinus:Erstmal vielen Dank für die die zahlreichen Tipps, die ich als stiller Leser hier schon gefunden habe.
Nun habe ich ein Problem, welches ich hier noch nicht gelesen habe.
Ich nutze bis vor kurzem Nero Vision 3.X (aus Nero 6) zum Brennen meiner AVIs auf DVD (MPEG-2). Dabei wurde immer die maximal mögliche Datenrate bzw. Qualität eingestellt. Das war bzw. ist maximal 9716 kbit/s. Damit passten auf einer DVD etwa 1:01 h Film. Dieser Wert ist ebenfalls die Maximalqualität bei meinem Sony HD-Recorder. Nun habe ich mir Nero 9 mit Vision 6.X zugelegt (da das auch 16:9 Menüs und AVCHD kann). Auch dort habe ich wieder die Qualität aufs Maximum gestellt. Wie ich aber gerade feststellen musste, passen nun plötzlich mehr als 1:01 h auf eine normale DVD. Die Ursache ist wohl, dass ich als maximal mögliche Bitrate nun nur noch 8000 kbit/s einstellen kann.
Kann das hier jemand bestätigen? Oder gibt es dafür noch eine versteckte Einstellung, um Vision wieder zur alten, höheren Datenrate zu bewegen?
Danke und Gruss
Ralf
Antwort von csinus:
Ich habe nun Nero 9 zum Testen auf einen anderen Rechner installiert.
Das Ergebnis ist identisch: 8000 kbit/s ist auch dort die maximal einstellbare Bitrate.
Kurioserweise ist der Hinweistext von Nero bei Auswahl der Maximalqualität identisch geblieben (in V6 und V9):
"In dieser Qualität können Sie ungefähr 60 Minuten Video auf eine Disk aufnehmen."
Das stimmt natürlich bei 8000 kbit/s nicht mehr!
Ich habe auch Nero eine Mail geschickt, bin mal gespannt ob bzw. was die antworten.
Hat hier jemand eine Idee was das soll oder einen Lösungsvorschlag dafür?
Antwort von Alf_300:
Ich seh da überhaupt kein Problem 8000 und 1536 für den Ton da bist Du knapp unter 10080
Antwort von csinus:
Ich seh da überhaupt kein Problem 8000 und 1536 für den Ton da bist Du knapp unter 10080
Kannst Du einem Laien wir mir das bitte etwas genauer erklären?
Ton kann ich beim neuen Nero zwar auswählen - von Stereo bis 5.1 - das ändert aber nichts an der verringerten Gesamt-Bitrate bzw. der dadurch grösseren Spielzeit einer normalen DVD.
Vielleicht nochmal die Kurzfassung meines Problems:
MPEG-2 Video DVD (kein DL)
Nero 6 Vision: max 9716 kbit/s einstellbar -> 1:01 h max Spielzeit -> Nero-Hinweistext passt auch
Nero 9 Vision: max 8000 kbit/s einstellbar -> geschätzt 1:20 Spielzeit (habs noch nicht genau ausgerechnet bzw. ausprobiert) -> Nero-Hinweistext stimmt nicht mehr
Ich will aber wieder die alte, höhere Bitrate nutzen!
Antwort von B.DeKid:
Kein Nero nutzen -
http://cdburnerxp.se/
Lieber für das Geld TMPEGenc einmal kaufen und glücklich sein.
Oder
http://www.mediachance.com/dvdlab/dvdlabpro.html
Auf doom9 org sich einen BitCalculator holen.
MfG
B.DeKid
Antwort von csinus:
Ich will ja Nero auch nicht schönreden. Hab es halt in der alten Version seit einigen Jahren genutzt und war soweit auch ganz zufrieden damit.
Ich nutze es allerdings auch nur für die Menüerstellung und der eigentlichen MPEG-2 Codierung der DVDs. Und das ging damit zügig, stabil und in einem Programm.
Das neue Nero hab ich mir auch nur wegen der neuen möglichen Formate (HD-Camcorder für dieses Jahr geplant) und der besseren 16:9 Menüerstellung zugelegt. Das ging nämlich beim Alten nicht so richtig.
Tja, wenn da nicht dieser "Bitraten-Bug" wäre ...
Antwort von derpianoman:
Ich will ja Nero auch nicht schönreden. Hab es halt in der alten Version seit einigen Jahren genutzt und war soweit auch ganz zufrieden damit.
Ich nutze es allerdings auch nur für die Menüerstellung und der eigentlichen MPEG-2 Codierung der DVDs. Und das ging damit zügig, stabil und in einem Programm...
Das würde ich auch unterschreiben. Allerdings gehören wir damit hier im Forum zu den Ausnahmen. Ich habe mich schon lange als Hobby... geoutet, vielleicht sind unsere Ansprüche einfach (noch) nicht hoch genug? In diesem Forum gilt Nero jedenfalls als extrem uncool.
Antwort von B.DeKid:
QUATSCH - Nero is das top
BrennProgi aber betonung halt auf
Brenn-
Das CDburnerXP hat mir eben vor ueber nem Jahr nen Freund empfohlen und ich muss sagen Top
Und Ich besitze halt seit 6 - 10 Jahren alle Progis von Mediachance und verfolge deren Treiben seit der Beta Phase
Und TMPEGenc hab Ich damals eben immer genutzt bzgl VCD und SVCD
Das war eben immer schon das beste MPEG Progi ....
Wenn Ich da in meine Reg Daten kucke sieht man wie schnell doch die Zeit vergeht;-))
...........
Was Ich damit nur sagen will sich via externer Progis - meist Free oder Shareware (so nennt man billige Progis) , zu behelfen und Nero nur das machen zu lassen was es auch wirklich kann , also CD/DVD zubrennen ist einfach besser.
Kein Grund da euch als Hobbiisten darzustellen , klar Nero is da halt einfach aber nicht umbedingt das beste was man nehmen / nutzen sollte.
MfG
B.DeKid
Antwort von Alf_300:
Nero ist nicht das einzige Programm das sich durch immer mehr Funktionrn bald selber überholen wird.
Antwort von derpianoman:
... Kein Grund da euch als Hobbiisten darzustellen , klar Nero is da halt einfach aber nicht umbedingt das beste was man nehmen / nutzen sollte...
Ich stehe zu meinem Hobby-tun! :-) Und das mit den Ansprüchen meine ich konkret so, daß ich noch nicht auf die Idee gekommen bin zu testen, ob TEMPEG eine bessere Bildqualität liefert als Nero. Wie der Thread-Starter
schon schrieb: "alles in einem Programm", anklicken-fertig...
Antwort von csinus:
Hab die ganze Woche vergeblich versucht, von Nero eine Antwort zu diesem Bitraten-Bug zu bekommen. Ausser einer Standandantwort kam von dort nichts Kontruktives zum Thema. Auch nochmalige Nachfrage hat nichts geholfen. Somit nehme ich erst mal weiter Nero 6 Vision, bis ich eine brauchbare Alternative gefunden habe.
Möglicherweise hängt diese Reduzierung auch mit dem verwendeten MPEG-2-Codecs zusammen. Man muss bei erstmaliger Nutzung dieses irgend ein Patent aktivieren. Sowas gab es bei Nero 6 jedenfalls nicht!?
Ich habe übrigens auch Test-Images erstellt um auszuschliessen, dass nur die Anzeige falsch ist. Leider wird tatsächlich mit einer geringeren Bitrate codiert bzw. stärker komprimiert. Wer also Wert auf beste Qualität legt, sollte Nero 9 Vision meiden.
Ab welcher Version die Bitrate reduziert wurde, kann ich mangels der Zwichenversionen nicht sagen. In Nero 6 Vision ist der MPEG-2-Coder jedenfalls noch auf 9716 einstellbar.
Gibt es denn ein Alternativprogramm, welches ähnlich Nero Vision alles in einem Programm macht, also Menüerstellung, Codierung und Brennen?
Gruss Ralf
Antwort von csinus:
... Gibt es denn ein Alternativprogramm, welches ähnlich Nero Vision alles in einem Programm macht, also Menüerstellung, Codierung und Brennen? ...
Tempgenc Authoring Works 4
Hab inzwischen mit der Testversion etwas herumgespielt und es macht für den Anfang einen guten Eindruck.
Falls es hier jemand gibt, der mit dieser Software vertraut ist:
Mir fehlt die Möglichkeit AVCHD zu exportieren, also AVCHD-DVDs zu erstellen. Einlesen kann es AVCHD wohl.
Habe ich da etwas übersehen, oder geht AVCHD nur auf BD zu brennen?
Weiterhin bräuchte ich "firmentaugliche" Zahlungsmodalitäten für den Erwerb diese Software. Auf den Internetseiten besteht nur die Wahl zwischen Kreditkarte oder Paypal. Gibt es neben den Pegasys-Seiten noch andere Möglichkeiten, diese Software zu kaufen?
Antwort von Alf_300:
https://www.softwarehouse.de/cgi-bin/pr ... 6305/ml=DE
Antwort von csinus:
https://www.softwarehouse.de/cgi-bin/pr ... 6305/ml=DE
Vielen Dank!
Wenn mir jetzt noch jemand enen Tipp für die Erstellung von AVCHD-DVDs mit diesem Programm geben könnte !?
Edit - Noch eine Frage:
Bis zu welcher Datenrate kann das Programm AVCHD einlesen. Da soll es wohl Unterschiede zwischen den Programmen geben.
Schafft Tempgenc 24 MBit/s ?
Antwort von csinus:
Heute habe ich nun doch noch eine Antwort von Nero erhalten.
Auf 8000 kbit/s ist die Bitrate seit Nero 7 begrenzt
Begründung:
"... die meisten DVD Player DVDs mit höheren Bitraten als 8000 nicht mehr abspielen oder es zu massiven Problemen kommt ..."
Das kann ich aber mit unseren Playern absolut nicht nachvollziehen. Egal ob mit Nero 6 Vision, unserem DVD-Recorder (Sony HX 680) oder Tempgenc erstellt, alle DVDs laufen problemlos mit 9700 kbit/s auf den verfügbaren Playern. Lediglich ein Aldi/Medion-Gerät zeigt bei dieser Datenrate hin und wieder kleine "Fische" im Bild. Da scheint wohl der Videoprozeesor nicht mehr hinterzukommen? Aber selbst auf diesem Gerät lassen sich die DVDs anschauen.
Die Sache mit dem dann definitiv fehlerhaften 60-Minutenhinweis bei Maximalqualität soll weitergegeben werden (Softwareentwicklung?)
Mich wundert nur, dass das seit 3 Versionen keiner gemerkt hat ...
PS: Gibts hier niemand der sich mit Tempgenc Authoring Works 4 auskennt? (... sorry falls ich nerve!)
Edit: Die Software heisst natürlich TMPGEnc Authoring Works 4!