dieses Problem beschäftigt mich jetzt fast seit 3 Tagen und ich finde einfach keine Lösung dafür, obwohl ich natürlich gegoogelt habe. Aber irgend wie finde ich wohl nicht die richtige Wortkombination...
Seit ich mein System platt gemacht habe und ein Image der Erstinstallation eingespielt habe, kann ich mit dem MediaPlayer 10 oder Nero ShowTime keine DVDs (;VOB-Dateien) oder MPEG-Dateien mehr wiedergeben. Zuerst dachte ich, es liegt an einem fehlenden Codec, aber auch die Installation des WM9Codecs-Pack brachte keine Änderung.
Das Windows XP Video Decoder Checkup Utility zeigt folgendes an:
Ligos MPEG Video Decoder Impgvd.ax MCE Compatibel aber nicht MP 10
Elcard MPEG2 Video Decoder mpgdec.ax keins von beiden
Nero Video Decoder NeVideo.ax keins von beiden
Nero DVD Decoder NeVideo.ax keins von beiden
Fraunhofer Video Decoder DVDVideo.ax keins von beiden
Cyberlink Video/SP Decoder CLVSD.ax beide kompatibel und als bevorzugt markiert.
Ich habe nämlich das meiner Asus-GraKa beiliegende Cyberlink PowerDVD installiert. Zuerst funktionierte es auch damit nicht, aber dann fand ich in dessen Konfigurationsmenü unter dem Punkt Video den Punkt "Hardwarebeschleunigung" und habe dort den Haken gesetzt. Nun kann das Programm die Videos problemlos abspielen.
Bei mir ist die Hardwarebeschleunigung unter 'Eigenschaften von Plug und PlayMonitor und NVIDIA GeForce 7800GT"Problembehandlung auf Maximal eingestellt und "Write Combining" ist auch aktiviert.
DX9 und der ForceWare 91.31 wurden neu installiert. DriverCleaner wurde eingesetzt.
Kann mir daher vielleicht jemand erklären, was ich tun muß, damit ich die Videos auch mit dem MediaPlayer od. Nero ShowTime wiedergeben kann? Außerdem kann ich meine Videobearbeitungsprogramme wie MPEG-VideoWizzard od. DVD-MovieAlbum SE nicht benutzen, weil auch hier nur eine grüne Bildwiedergabe erfolgt. Ich komme beim besten Willen nicht dahinter, was hier schief läuft...
Jedenfalls schon mal ein herzliches Dankeschön für jeden Tip und Lösungsansatz.
XPost über dct v und dchg mit FUP2 dct v
MfG, Gerd -- Ich wage mal eine Prognose: Es könnte so oder so ausgehen. [Ron Atkinson] Im WM-Jahr natürlich auch die passenden Signaturen ;-)
Antwort von Thomas Beyer:
Gerd Jakobs schrieb:
> Ligos MPEG Video Decoder Impgvd.ax MCE Compatibel aber nicht MP 10
Mieser Decoder
> Elcard MPEG2 Video Decoder mpgdec.ax keins von beiden
veraltete Version
> Nero Video Decoder NeVideo.ax keins von beiden
ganz mieser Decoder
> Nero DVD Decoder NeVideo.ax keins von beiden
Dito
> Fraunhofer Video Decoder DVDVideo.ax keins von beiden
Ein Fake. Superalter, umbwnnntwe Cyberlinkdecoder, den diverse "Spezialistenseiten" als alleine seligmachend vertickern
> Cyberlink Video/SP Decoder CLVSD.ax beide kompatibel und als bevorzugt > markiert.
akzeptabel.
> Ich habe nämlich das meiner Asus-GraKa beiliegende Cyberlink PowerDVD > installiert. Zuerst funktionierte es auch damit nicht, aber dann fand > ich in dessen Konfigurationsmenü unter dem Punkt Video den Punkt > "Hardwarebeschleunigung" und habe dort den Haken gesetzt. Nun kann das > Programm die Videos problemlos abspielen.
Diese Einstellung muß im Decodermenü *ebenfalls* noch getätigt werden. Nur in PowerDVD gesetzt, wirkt sich diese Einstellung nur auf powerdvd.exe aus.
> Bei mir ist die Hardwarebeschleunigung unter 'Eigenschaften von Plug und > PlayMonitor und NVIDIA GeForce 7800GT"Problembehandlung auf Maximal > eingestellt und "Write Combining" ist auch aktiviert.
Soweit ok und richtig, insofern keine Systemabstürze auftreten.
> Kann mir daher vielleicht jemand erklären, was ich tun muß, damit ich > die Videos auch mit dem MediaPlayer od. Nero ShowTime wiedergeben kann?
WMP10/11 von Overlay (;Standard) auf VMR7 Renderer setzen mittels:
Extras => Optionen => Leistung => Erweitert
Dort:
- Videobeschleunigung => "Qualitätsmodus verwenden" an (;"Overlays verwenden" geht alternierend aus) - DVD Video => "Overlays verwenden" auf "aus"
Besser aber einen Mediaplayer verwenden, der bessere Einblicke in seine Arbeitsweise - sprich welche Decoder, Renderer etc er verwendet - erlaubt, beispielsweise den Media Player Classic.
Bei Deiner Mixtur an MPEG(;2) Decodern steht nämlich noch lange nicht fest, welcher Decoder gerade den höchsten Merit verwendet und demzufolge von den Programmen zur Wiedergabe von Content hinzugezogen wird. Egal was das DDCheck.exe von Microsoft gerade als "bevorzugt" angibt: Dies gilt nur für den Windows Media Player 9. Schon die version 10 richtet sich wie alle anderen Programme nach dem höheren Merit und nicht nach dem, was im registrywert "prefered decoder" steht.
Also: Mittels eines Tools wie http://www.softella.com/dsfm/index.en.htm erst mal die oben zitierten Decoder auffinden und deren Merits (;Prioritäten) im System notieren. Dabei gilt:
0x00200000 => Wird nur bei expliziter Anforderung einer Appliaktion verwendet, ansonsten "do not use" 0x00400000 => "Unlikely", heisst so viel wie "nimm den nur, wenn sich wirklich nichts Besseres finden lässt" 0x00600000 => "Normal" 0x00800000 => "Prefered", also bevorzugte Priorität, wenn man diesen Decoder sehr mag und ihm vertraut
Alles darüber sind unanständig hohe Prioritäten, bei denen man davon ausgehen muss, das die Hersteller des Decoders unter Größenwahn und Selbstüberschätzung leiden müssen, weil sie alle anderen Decoder im System für diese Sorte Content nicht zum Zuge kommen lassen wollen.
Mit oben verlinktem Directshow Filter Manager also die Merits der Decoder beäugen, deren Merits *alle* auf unkritische Werte wie "unlikely" runterstufen und dann gezielt einen sauberen Decoder auf Merit "normal" setzen. In Deinem Falle würde ich den Cyberlink Decoder so einstufen.
zum Schluß aktivierst Du noch global beim Cyberlink Decoder die Fähigkeit zur Hardwarebeschleunigung:
Nach einem allfälligen Systemneustart solltest Du bedeutend weniger Probleme bei der Wiedergabe von MPEG2-Content auf Deinem System haben. Bis irgendeine neue Software bei der Installation ihren präferierten Decoder wieder unanständigerweise in den Vordergrund schubst ...
Gruss, Thomas
Antwort von Gerd Jakobs:
Thomas Beyer kitzelte am 09.08.2006 19:23 dies aus einer Tastatur: > Gerd Jakobs schrieb: [snip] >> Cyberlink Video/SP Decoder CLVSD.ax beide kompatibel und als bevorzugt >> markiert. >> > > akzeptabel. > Erstmal Dir ein ganz ganz herliches Dankeschön für diese IMO wirklich sehr kompetente und ausführliche Antwort. Sie hat mir wirklich sehr geholfen, vor allem das weiter unten aufgeführte Tool kannte ich bis dahin nicht und ich wußte auch nicht, wie komplex die ganze Sache wirklich ist.
Ich habe heute mein System allerdings trotzdem komplett neu installiert, denn es gab zu viele Probleme und bis jetzt läuft alles wieder normal (;ToiToiToi) Jedenfalls kann ich jetzt wieder mit dem MediaPlayer 10 und Nero ShowTime DVDs schauen und auch die selbst erstellten VOB-Dateien.
Wenn ich dich richtig verstehe, sollte ich aber trotzdem den Cyberlink Video/SP Decoder installieren, weil dieser eine bessere Wiedergabequalität bringt, wenn ich mit dem Tool die Merits entsprechend anpasse. Oder gibt es vielleicht sogar einen noch besseren freien MPEG2-Codec, den du empfehlen würdest? > > >> Kann mir daher vielleicht jemand erklären, was ich tun muß, damit ich >> die Videos auch mit dem MediaPlayer od. Nero ShowTime wiedergeben kann? >> > > WMP10/11 von Overlay (;Standard) auf VMR7 Renderer setzen mittels: > > Extras => Optionen => Leistung => Erweitert > > Dort: > > - Videobeschleunigung => "Qualitätsmodus verwenden" an > (;"Overlays verwenden" geht alternierend aus) > - DVD Video => "Overlays verwenden" auf "aus" > Nach der Neuinstallation hat der WMP10 auch ohne diese Manipulation DVDs abgespielt. Bringen diese Veränderungen wirklich so viel an Qualitätsgewinn? > Besser aber einen Mediaplayer verwenden, der bessere Einblicke in seine > Arbeitsweise - sprich welche Decoder, Renderer etc er verwendet - > erlaubt, beispielsweise den Media Player Classic. > Wie ist hier der Cyberlink zu bewerten, der ja bei meiner GraKa dabei war? Ich habe auch noch im Netz den Light Alloy gefunden. Was ist davon zu halten? Jedenfalls kann ich mir damit die DirectShow-Filter ansehen und das IMO sehr ausführlich. Auch die Merits werden angezeigt. Das Programm verwendet momentan den Nero Video Decoder den du ja ganz mies findest. Ich hab da leider (;noch) keine Vergleichsmöglichkeit, vielleicht wenn ich den Cyberlink installiert habe. > Mit oben verlinktem Directshow Filter Manager also die Merits der > Decoder beäugen, deren Merits *alle* auf unkritische Werte wie > "unlikely" runterstufen und dann gezielt einen sauberen Decoder auf > Merit "normal" setzen. In Deinem Falle würde ich den Cyberlink Decoder > so einstufen. > Wie kann ich mir denn gezielt nur die Videodecoder anzeigen lassen und welche Rolle spielen die Audiodecoder bei der Wiedergabe?
Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe und ein schönes WE wünscht