Frage von claudia:Hallo,
ich experimentiere schon seit einigen tagen/wochen an meinem urlaubsvideo. dazu muss ich sagen, dass ich nicht gerade ein experte bin.
ich habe mein urlaubsvideo von der cam in den pc geladen. das ganze ist ca 20 gb groß und in hervorragender qualität. als ich dann via tmpgenc den film in mpg2 umgewandelt habe, war ich zunächst sehr enttäuscht.
bei szenen, bei denen die camera sher schnell (zu schnell) hin und her geschwenkt ist, war das bild "verzerrt" (nach dem encodieren). nach langem lesen hier im forum habe ich mit tmpgenc herumexperimentiert und nach "optimalen-einstellungen" dafür gesucht. insbesondere mit der "motion search precision", bzw. der bitrate habe ich "gespielt das ergebnis wurde zwar besser, aber nie so, dass ich richtig zufrieden war.
testweise hab ich es dann einmal mit nero versucht (hat auch einen mpg2-encoder). und siehe da...die qualität war (bei gleicher bitrate) um einiges besser als mit tmpgenc.
kann das denn sein? tmpcenc wird hier immer so gelobt..und über den nero-encoder habe ich nicht nur gutes gelesen....
hat jemand von euch diese erfahrung auch schon gemacht??!!
schöne grüße
claudi
Antwort von Peter S.:
Eigentlich ist TMPEG erheblich besser als Nero. Das Zittern könnte von vertauschter Halbbildreihenfolge kommen. Mit der Suchfunktion hier findest du die entsprechenden Informationen.
MFG Peter