Newsmeldung von slashCAM:
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neue Profi Edu-Cam für 2000 Dollar - JVC GY-HM70
Antwort von movietorial:
Ach, wieder so ein Teil wie Sonys MC2000...
Das scheint ja echt die Hoffnung der Hersteller zu sein. Schade!
Ich bin mal gespannt auf die ersten Testaufnahmen!
Antwort von cebros:
Dann guck Dir die Tests zur GZ-VX815 an. Ohne die Glaskugel zu sehr zu strapazieren, deuten die technischen Daten doch sehr darauf hin, dass das Innenleben aus diesem Modell stammt.
Wobei ich es schon fast pervers finde, einen 200g-Camcorder dermassen aufzublasen :-)
Antwort von movietorial:
Ich frage mich bei dieser Art von Kamera immer, wie der doch recht hohe Preis zustande kommen kann. Nur weil das was für die Schulter ist, muss doch nicht gleich der Preis so extrem steigen...
Also ich würde da eher die AG-AC90 bevorzugen, die ja in der gleichen Preisklasse liegt, meiner Meinung nach aber mehr zu bieten hat.
Antwort von pixelschubser2006:
Ich habe mir am Anfang auch mal diese Plastikdinger angesehen und finde, daß sind Angeber-Kameras. Fürchterliche Prollgeräte mit einem beschissenen Preis/Leistungsverhältnis. Ich verstehe einfach nicht, wie der Preis zustande kommt und wer das kaufen soll. Das ist einfach mehr Schein als sein. Zumindest vernünftige XLR-Buchsen sind doch das Mindeste. Wenn man ehrlich ist, langen auch schon die Mini-Henkelmänner mit Amateuerverwandtschaft gut hin, wenn ich mir so ansehe was eine Canon XA oder XF100 kostet. Bei diesen Kameras ist aber das Handling schon so professionell wie es bei der Größe so geht. Aktuell würde ich 2000 Euro wohl auch in der bereits genannten Panasonic investieren.
Wie man mit so einem Plastikbomber vernünftig lernen soll ist mir auch schleiherhaft.
Ich sehe ja ein, daß ein Schultercamcorder im Handling durchaus Sinn machen kann. Dann aber kein Spielzeug sondern ein echtes Werkzeug. Letztendlich glaube ich, es ist ein großer Markt für bezahlbare Schultercamcorder vorhanden. Und wenn man so ein Teil für 3000-4000 Euro bauen würde bei einigermaßen professioneller Bedienung - dann gäbe es auch Käufer dafür. Aber unterhalb des HVR-S270E gibts wohl nur Murks in dieser Sparte. Verstehe ich nicht. Wenns billig geht und teuer geht und die Extrawünsche der Kunden auch nicht die Welt kosten - warum geht"s nicht in der Mitte? By the way: Gibts für den Sony eigentlich mal einen Nachfolger? Ich finde diese Kamera echt geil - aber formattechnisch ja nu auch schon fast ein alter Knochen... ich würde mich jedenfalls freuen, wenn es mal ein Upgrade gäbe und ich mir diesen auch leisten könnte (vermutlich das größere Problem...)