Newsmeldung von slashCAM:
Netflix unterstützt ab sofort HDR unter Windows 10 mittels des Microsoft Edge Browsers sowie der Netflix Store App. Somit können alle Netflix User mit einem entsprechende...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Netflix ab sofort mit HDR unter Windows 10
Antwort von Alf_300:
Noch ist es kostenlos
https://www.microsoft.com/en-us/store/p ... 4wgh0z6vhq
Antwort von Jost:
doppelt
Antwort von Jost:
Alf_300 hat geschrieben:
Noch ist es kostenlos
https://www.microsoft.com/en-us/store/p ... 4wgh0z6vhq
Guter Hinweis. HDVC ist nach dem letzten Update bei Erstinstallation rausgeflogen.
Schafft nicht"s, leider. Im Original-Text heißt es:
zum Bild
HDR heißt hier 10 Bit. Das können nur richtig die Kaby-Lake-Prozessoren. Skylake kann zwar dekodieren, aber wohl nur in Hybrid-Form und teilweise. Was immer das heißt.
zum Bild
Merkmal ist offenbar die Intel-Grafikeinheit HD 630. Hier geht es preislich los.
zum Bild
Das ist aber natürlich ein schwerer Schlag für all die, die auf Dolby Vision mit 12 Bit gesetzt haben. Netflix hat mit der Entscheidung für HDR10 eine Marke gesetzt. Netflix hat zwar erst 200 Stunden HDR10 im Programm, aber angekündigt, weiter in HDR10 produzieren zu lassen.
Darum zweifele ich daran, dass die noch in 12-Bit-Dolby-Vision anbieten werden.
Wer einen neuen TV kaufen will, muss also nicht unbedingt das Dolby-System kaufen. Es schlägt mit einem Aufpreis von 300 €+ zu Buche.
Antwort von Jost:
Alf_300 hat geschrieben:
Noch ist es kostenlos
https://www.microsoft.com/en-us/store/p ... 4wgh0z6vhq
Schafft nicht"s, leider. Im Original-Text heißt es:
zum Bild
HDR heißt hier 10 Bit. Das können nur richtig die Kaby-Lake-Prozessoren.
zum Bild
Merkmal ist die Intel-Grafikeinheit HD 630. Hier geht es preislich los.
zum Bild
Das ist aber natürlich ein schwerer Schlag für all die, die auf Dolby Vision mit 12 Bit gesetzt haben. Netflix hat mit der Entscheidung für HDR10 eine Marke gesetzt. Netflix hat zwar erst 200 Stunden HDR10 im Programm, aber angekündigt, weiter in HDR10 produzieren zu lassen.
Darum zweifele ich daran, dass die noch in 12-Bit-Dolby-Vision anbieten werden.
Wer einen neuen TV kaufen will, muss also nicht unbedingt das Dolby-System kaufen. Es schlägt mit einem Aufpreis von 300 €+ zu Buche.