Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // NEC mit dem ersten Laserprojektor fürs Kino: NC1100L



Newsmeldung von slashCAM:






Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
NEC mit dem ersten Laserprojektor fürs Kino: NC1100L


Space


Antwort von carstenkurz:

Man fragt sich allerdings, wie ein Projektor mit einem Maximalkontrast von 1600:1 DCI konform sein kann, denn die DCI fordert 2000:1.


Der Preis wird übrigens erstaunlich niedrig sein, man hörte was von 38.000US$. Das ist nur knapp über dem Preisniveau der gegenwärtig günstigsten XENON und UHP bestückten DCI Projektoren mit ansonsten ähnlichen Eigenschaften.

Da die Bildqualität des NECs auf gleichem Niveau sein wird, bleibt als Vorteil nur die lange Betriebsdauer ohne Lampenwechsel in Verbindung mit niedrigem Kühlaufwand und ggfs. relativ geringen Betriebsgeräuschen.

NEC hätte den Projektor wohl auch deutlich heller machen können (es gab schon Demos mit deutlich helleren und kaskadierbaren Laserlichtquellen) - nur leider unterliegen Laserlichtquellen international noch harten Regulierungsauflagen ('Showlaser'). Für Projektionssysteme mit aufgeweitetem Lichtstrahl wie den NEC gibt es da noch keine angepasste Gerätekategorie, daher dürfen die gegenwärtig noch nicht heller sein.


- Carsten

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Eigentlich genau das richtige für den Partykeller! ;-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


3-Chip DLP-Laserprojektor für "Projection Mapping"
Flat-Rate fürs Kino
Asus kündigt weltweit ersten Monitor mit HDMI 2.1 für 4K mit 120Hz an
Welche Budgetkamera bis 800 Euro fürs Filmen mit gutem Autofokus und Depth of Field?
Western Digital Ultrastar DC HC690 mit 32 TB - Viel Platz fürs Filmarchiv
Frohe Weihnachten und viel Spass mit unserem ersten längeren Spielfilm
Sony FX30 mit APS-C/S35 Sensor im ersten Hands-On: Handling, Hauttöne, AF uvm.
Meine ersten Erfahrungen mit KI-Videogeneratoren
Die Zukunft des Kinos – mit Achim Flebbe, Kino-König
Loupedeck Live: Steuerpult fürs Streaming und mehr
Atomos Connect: HDMI nach USB Konverter fürs Streaming
Welche Framerate fürs Kinofilm?
Neu von AJA: T-TAP Pro fürs Monitoring per Thunderbolt und Desktop-Software v16
Mac fürs Studio JETZT?
CamTrack AR v2.0 - virtuelles Production Studio fürs iPhone und iPad
Umfrage: Was verwendest du fürs Grading?
Canon 1D X III: Audio Pegel manuell oder line und Tips fürs Mikrofon
Nikon Z 30: Kompakte 4Kp30- APS-C Kamera fürs Vlogging




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash