Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Infoseite // Musikvideo eines Tagträumers



Frage von Leppert:


In dem Video geht es um einen Tagträumer der sich immer etwas zu sehr gehen lässt und dann wieder in die Realität zurück geholt wird.

Mich würde nun vor allem eure Kritik was die Schnitt angeht interessieren. An den Farben habe ich bisher noch nichts geändert, das würde ich gerne später machen wenn vom Schnitt her alles passt.

Wäre nett wenn ihr was dazu sagen würdet. Gerne auch Kritik in Sachen Bildwirkung, Konzept oder was es sonst so zu kritisieren gibt :)

Wenn dann der Schnitt stimmt werde ich mich mal ans Grading machen und dann das Ergebnis hier posten :)

Hier das Video:
https://www.youtube.com/watch?v=yNINelW ... e=youtu.be

Achso: Und hat vielleicht jemand ne Idee wie ich die Traumsequenzen besser verdeutlichen kann als mit den weißen blenden momentan?

Space


Antwort von TomStg:

Bring als erstes mal Bild und dazugehörigen Ton in Ordnung. ZB bei 1:47 spielt der Drummer mit Jazz-Besen etwas völlig anderes als zu hören ist.

Space


Antwort von domain:

Der Hauptdarsteller ist insofern gut gewählt, als er schon von Haus aus einen ziemlichen Schlafzimmerblick in den Wachtraumsequenzen hat und in denen braucht man ja auch nur 2 Ganglien, die einem bei den Ohren raushängen.
Es fehlt etwas an Präsenz, Dynamik und interessanten Lokalitäten. Jedenfalls nix für den Song-Contest, den wir diesmal sicher gewinnen werden.
Conchita Wurst ist in ihren Wachphasen schon deutlich präsenter ;-)


Space


Antwort von Leppert:

Bring als erstes mal Bild und dazugehörigen Ton in Ordnung. ZB bei 1:47 spielt der Drummer mit Jazz-Besen etwas völlig anderes als zu hören ist. hm bist du dir sicher? habe es noch mal durchgeguckt und denke dass es passt, auch die mundbewegungen passen ja...
Es fehlt etwas an Präsenz, Dynamik und interessanten Lokalitäten. könntest du das bitte etwas genauer beschreiben?
mein plan war es ja den alltag einzufangen, deshalb eine szene in der stadt und eine im seminarraum... was hättest du da für ne location genommen? und meinst du mit mehr dynamik mehr action/ schnellere schnitte? ich finde das eigentlich schon etwas zu stressig momentan und habe sogar schon einige schnitte wieder rausgenommen

hier mal ne neuere version, weniger schnitte und steadycam aufnahmen teilweise besser stabilisiert, vor allem die am anfang
https://www.youtube.com/watch?v=i5a3gCD ... e=youtu.be

Space


Antwort von darth_brush:

schade das am anfang die einkaufsstrasse so leer ist. wäre schöner gewesen, wenn dort massig leute unterwegs wären.

das mit dem wacklern ist mir in der ersten version schon aufgefallen, jetzt wirkt es ruhiger.

Space


Antwort von Axel:

Nach welchen Kriterien bewertet man ein Musikvideo? Nach nur einem: Hält es das Interesse wach oder nicht?
In diesem wird mit einer kleinen Handlungsidee gearbeitet. Diese kommt zwar "rüber", trägt aber (in dieser Form) höchstens 30 Sekunden. Also muss entweder die Trance und das Erwachen interessanter dargestellt werden oder die Umweltsituation (Seminarraum: gäähn!). Idealerweise beides.

Space


Antwort von Pray:

Also was mich stört sind diese vielen Weißblitze (bzw. Überblendungen). Da solltest Du Dir vielleicht noch was anderes einfallen lassen. In den Traumsequenzen selbst würde ich die Farben vielleicht noch ein bisschen soften und eventuell mal schauen wie das Ganze mit einer leichten weißen Vignettierung wirkt, das könnte auch helfen Traum und Realität klarer voneinander abzugrenzen.

Space


Antwort von Leppert:

vielen Dank für die neuen Tipps, ich habe versucht sie so gut wie möglich umzusetzen:



ich bin mir noch nicht sicher wie ich es machen möchte wenn die band dann in dem seminarraum spielt. das ist ja eine der schlüsselszenen des videos. wenn ich dort auch den traum effekt drüber lege wie am anfang des videos würde ich die szenen damit etwas versauen, oder was meint ihr? vor allem weil der abschnitt ja so lange geht

ohne weißblenden gefällt es mir auf jeden fall schon viel besser!

Space


Antwort von dienstag_01:

Mir nicht!
Der Weg, den Traum irgendwie als Traum zu *verdeutlichen*, was bringt der. Nichts.
Bleib beim WESEN des Tagtraums und verllier dich nicht in Äusserlichkeiten (die noch dazu ablenken).
Ansonsten: ein weiteres NoGo der Verdeutlichung: ein klingelnder Wecker, sehr zu empfehlen ;)

Space



Space


Antwort von darth_brush:

wobei, ich finde wenn du die szenen zwischen real und tagträume mit unterschiedlichen filtern aufbauen würdest, könnte das nochmal besser wirken. evtl. die tagträume von den farben heller wie real.

aber nur dezent, nicht übertrieben. wir sind keine amerikaner.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Name eines Spielfilms gesucht
Z6 oder Z6 II für überwiegend FullHD - Frage eines Newbies
Bemerkenswerter Reallife Test eines Käufers der Skydio 2 Drohne
Alter, Geschlecht oder Mimik eines Gesichts per KI Photo Editing ändern
Was ist beim Kauf eines Fluid Heads zu beachten?
Nachvertonung von Geräuschen - Blick hinter die Kulissen eines Naturfilmers
Neuer Nvidia Algorithmus erschafft aus Photos eines Objekts ein bearbeitbares 3D-Modell
Wenn man schon beim Trailer wegen eines Logiklochs Lachkrämpfe bekommt
Framegröße eines einzelnen Clips
Tamron kündigt die Entwicklung eines 17-50mm f/4 für Kleinbild an
Clips trimmen außerhalb eines Projekts
EVGA Netzteil aus RMA-Austausch killt Festplatten eines Kunden wegen geändertem Pinlayout
Stable Video 4D errechnet neue 3D-Ansichten eines bewegten Objekts
DARLINGS KILLEN: Warum der Rohschnitt eines Filmes immer eine Enttäuschung ist!
Front-Monitoring auf der Basis eines Teleprompters
„Let it go" by Peter Broderick Musikvideo
Lego Musikvideo und "Fake" Trailer
Musikvideo Astrosurfer - Sirenengesang




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash