Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Multifunktionales Diy Rig



Frage von alibaba:


Hey Leute ich hab da ne Idee im Kopf, besser gesagt mehrere Ideen und würde die gerne umsetzen, ich weiss nur nicht ob sich alles machen lässt.

Ich würde gerne aus Aluminium(sowas hier: http://cgi.ebay.de/Aluminium-Rundmateri ... 20af8867a1) eine Art Stativ bauen mit drei Beinen aber diese Beine sind alle ziemlich beweglich(zwei oder dreigelenkig mit je 10-15cm langen alustücken), so dass ich sie in lauter verschiedene Stellungen bringen kann um verschiedene Aufgaben zu erfüllen. Ich nehme also Aluminiumstangen nicht hohl und bohre Gewinde rein, diese verbinde ich später entweder mit Alublöcken fest, oder mit Kugelgelenken flexibel. Die müssen natürlich sehr fest halten.
Das wichtigste wäre mal eine Ausgangsstellung wobei alle drei Beine, wie beim normalen Stativ aufsetzen, jetzt würde ich gerne Rollen (eher Onlineskaterollen statt Skaterollen!?) an die Beine anbringen um Fahrten im Stile der Skater Dollys zu machen, dadurch, dass die Beine zweigelenkig sind und sich die Gelenke auch beliebig drehen lassen, könnte ich jeden Winkel einstellen.
Die zweite Anwendung wäre eine Art Schulterstativ, dazu biege ich ein Bein nach hinten und die anderen beiden U-förmig nach oben oder nach unten wie eine Art Cage. Wenn ich jetzt das nach hinten gehende Bein nach oben biege und es evtl. noch durch ein weiteres Zwischenstück erweitere könnte ich es zu einem Skatehandle biegen über die Gelenke.
Ihr seht schon es ergäben sich unzählige Möglichkeiten.
Weitere Möglichkeiten die mir noch in den Sinn kommen wäre eine Steadicam, mit der evtl. auch Kranfahrten möglich wären nach ihm hier:
dazu auf der anderen Seite der wheels einfach Gewichte bzw. eine Aufnahme für Belegscheiben und am dritten Bein ein Kugelgelenk ganz oben, ein Follow Focus in dem Stil: http://www.idcphotography.com/kart/inde ... &parent=31 über die Wheels des Skaterdollys, ausserdem sind die Hände sowieso an den Griffen und man könnte über die Räder fokusieren bzw. Zoomen.
Dann der Cage wie gehabt oder das Handle: http://www.idcphotography.com/kart/inde ... &parent=31
vielleicht kann man dieses Handle auch wieder so positionieren, dass es genau über dem Objektiv ist und ich könnte wieder mit dem Rad fokusieren.
Kann sich des jetzt irgendwer hier vorstellen?

Space


Antwort von Herbert@S:

Kann sich des jetzt irgendwer hier vorstellen? Wohl kaum! Ich denke du auch nicht! Griffe oder Füße mit 55mm Durchmesser und 12,5 cm Länge wiegen 800gr pro Stück. Da bist du mit 6 Teilen schon bei 4,8 kg. Und dies für eine Bauhöhe unter 30cm. Windprobleme gibt das keine!
Wieviel wiegt denn die Kamera?
Also für die Konstruktion reichen 12-16 mm Durchmesser - es sei denn du willst die Griffe mit Fahrradgriffen polstern - dann brauchst du 22 mm.
Aber bei 22mm verwende ich Rohre.


Gruß Herbert

Space


Antwort von alibaba:

hätte vielleicht so 30mm genommen, so dass man sie halt gut halten kann der link war nur beispielhaft. kamera wird so max. 1,5kg wiegen, hätte halt keine rohre genommen, damit ich gewinde reinbohren kann.

Space


Antwort von srone:

wenn du rohre nimmst und an den endstücken der rohre stangen einführst, etwa wie ein korken in einer flasche, diese mit einer oder zwei querschraube(n) sicherst, hast du den vorteil von beidem, leichtes gewicht und die möglichkeit ein gewinde zu schneiden.


lg

srone

Space


Antwort von B.DeKid:

Kann sich des jetzt irgendwer hier vorstellen? Klar
Inspector Gadget „Go-Go-Gadget…“

;-)

............

Schau dir mal das "GorillaPod" an ;-)

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Markus_Krippner:

Probier mal 3 Manfrotto Magic-Arme als Basis deiner Überlegungen.

http://www.teamworkphoto.com/images/manfrotto/143N.jpg

Ein Magic-Arm kann so ziemlich alles, was Du willst. Viele Gelenke die man mit 1 Hebel alle gleichzeitig auf "bombenfest" stellen kann, und Gewinde an beiden Enden. Dazu noch reichlich Manfrotto-Zubehör, was sofort dranpasst.

...markus :-)

Space


Antwort von Herbert@S:

hätte vielleicht so 30mm genommen, so dass man sie halt gut halten kann Nimm lieber 20-25mm und ziehe einen Fahrradgriff drüber. ALU-Vollmaterial fühlt sich schon bei Raumtemperatur kalt an. Bei 20mm musst du den Griff evtl. festkleben weil er sonst leicht verrutscht oder sich dreht.

Die Funktionalität Dolly und Schulterstativ zu kombinieren halte ich für machbar. Für die Steadycam brauchst du mehr Einstellmöglichkeiten an der Kamerabefestigung (zB Doppelschlitten) und wenn das Stativ für die beiden anderen Funktionen kräftig dimensioniert ist ein zu hohes Gegengewicht.
Dann käme eine Trageeinrichtung (Weste) zwingend hinzu!


Gruß Herbert

Space


Antwort von alibaba:

dann werd ich das mal mit 25mm probieren ich muss dann nur schauen, wie ich das mit den flexiblen kugelgelenken mache, da bräuchte ich halt welche die unten und oben 1/4" anschluss haben oder auch 3/8".
sowas wie die hier http://cgi.ebay.de/alter-Kodak-Kugelgel ... 3ca91859ce sind aber auch nicht so günstig und ob die dann fest genug sind?
vielleicht bohre ich die viereckigen alublöcke ,die ich als verbindung nehme, auch ganz durch, dann kann ich die vom winkel einstellen wie ich will und dann festziehen.
3 magic arme direkt wärn mit zu teuer und ich weiss nicht, was die für anschlüsse haben, will ja irgendwie die wheels dran bauen und wenn ich die alublöcke hab kann ich die locker bohren und dann wheels oder gewichte dranmachen. nur ganz oben bräuchte ich halt für die steadicam auf jeden fall ein kugelgelenk, besser nich ein kardangelenk, das sich bei bedarf festziehen lässt aber ich denke das gibts nicht.also einfach ein einbein mit kugelkopf ran während meine alukonstruktion wie in dem video wie ein umgekehrtes u nach unten schaut.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Praxiserfahrungen Fig Rig?
Camera Rig zusammenstellen + Infrarot Mod Machbar?
Simples Rig für DSLR 2 Mics und evt Leuchte
Ursa mini Monitor Rig
Welche Kamera-Rig-Ständer sind das?
Sony FX6 Zubehör: Shape stellt umfangreiche Rig-Optionen für die Sony FX6 vor
ORBIT 360° Filming Rig
Run&gun Rig mal anders
Belastungsgrenze Mount/Rig bei schweren Optiken
DJI RS2 und Sony A7III mit Rig und Batteriegriff
Stromversorgung mit 220V / Kamera-Rig gesucht
Stromversorgung für Kamera-RIG gesucht
ENG Rig - Druckfedern
"Trombone" Camera Rig
Small Rig stellt via USB-C ladbare Akkus für Canon, Sony und Fujifilm DSLRs vor
Rig Removals mit Projections in Resolve und Fusion
Kamera Rig für professionellen Einsatz. Bitte um Einschätzung
Camera Rig, wo sind die Mikrofone?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash