Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Multicam Color Correction / Farbanpassungen Vegas



Frage von JulianW:


Hi allerseits,

so, nun komme ich zum nächsten Schritt: Die Farben von drei Kameras anzupassen.

Zwei Kameras sind recht lau, die dritte hat einen leichten Orange-Stich, hier war nichts an Weißabgleich gemacht und ich muß das jetzt irgendwie so zusammenbekommen,d aß die drei zusammenpassen.

Bei YouTube habe ich nur Tutorials gefunden, die die Farben von einer Kamera verbessern können, wobei ich mit dem Plugin "Color Correction" noch kaum zurechtkomme.

Allerdings ... ist das der richtige Weg? Wie kann ich denn gleich drei Videotracks so bearbeiten, daß sie hinterher möglichst gleich wirken, gibt es da einen anderen Weg als jeden Track einzeln zu bearbeiten bis es Pi mal Daumen so aussieht, als ob alles zusammenpasst?

Ich meine, bei Fotos würde ich in einen Foto einen weißen Punkt definieren und dann in einem anderen Foto genau denselben Punkt suchen (die Kameras haben ja alle genau dasselbe gefilmt) und den dann als zentralen Punkt nehmen. Wenn zum Beispiel ein bestimmter Punkt an der Wand in Kamera 1 weiß ist, dann soll er das in Kamera 2 und Kamera 3 ja auch sein.

Irgendwie scheint mir, daß das Color Correction Plugin da nicht ganz so einfach zu handeln ist. ;-)

Noch was: Spricht was dagegen, die Color Correction gleich für den ganzen Track zu machen anstatt für jeden Clip einzeln? Alle Clips auf dem Track stammen ja aus derselben Kamera, nur die anderen Tracks sind dann die von den anderen Kameras.

Alles Liebe, Julian!

Space


Antwort von Marco:

Du arbeitest also nicht im Multicam-Modus?

Marco

Space


Antwort von JulianW:

Momentan bin ich noch bei den letzten Anpassungen was die Synchronisierung angeht, dann werde ich alle drei Tracks kopieren (einfach als Backup, nicht zur Bearbeitung), und einen Multicam-Track (nur Video, nicht Audio) erstellen.

Ich würde denken, daß ich die Farbanpassungen vorher machen sollte, weil ansonsten ist ja "alles zusammengeklatscht". Sprich: Wenn ich dann noch Effekte anwende, dann gelten die doch für alle drei Videos im Multicam-Track, oder? Daher würde ich denken, daß die Farbkorrekturen, ebenso wie die Synchronisierung, vorher gemacht sein muß. Oder täusche ich mich da?

Alles LIebe, Julian!

Space


Antwort von deti:

Korrekturen sollten immer möglichst nah am Rohmaterial vorgenommen werden, so dass die Ausgangsbedingungen für weitere Filter/Effekte weitgehend identisch sind. Vegas erlaubt hierzu das Hinzufügen von Medieneffekten.

Deti

Space


Antwort von JulianW:

Du meinst, Vegas erlaubt es, im Multicam-Track Effekte zu einem einzelnen Videotrack hinzuzufügen? Soweit ich weiß kann ich sie ja auch im Trimmer hinzufügen, aber irgendwo ist die Frage, wieviel Arbeit da Sinn macht.

Da es pro Kamera mehrere Clips sind ist mein Gedanke, alles in einem Track zu machen, dmait ich es nicht für jeden Clip machen muß. Und an der Stelle denke ich, machen die Veränderungen in den Tracks noch bevor ich einen Multitrack draus mache, mehr Sinn.

Nicht zuletzt: Ich finde es auch einfacher übersichtlicher. ERst alles Synchronisieren, dann alle Farben korrigieren, dann den Multitrack draus machen und den Rohschnitt.

Zum Thema Rohmaterial und veränderungen möglichst nahe am Rohmaterial: So wie ich Vegas bisher verstehe macht Vegas erst einmal gar keine Veränderungen sondern legt die Filter nur drauf. Sprich: Es speichert, wo welcher Filter hingehört, wo Kapitelmarken udn SChnitte sind, ändert am Rohmaterial aber nichts und Rendert auch nur in der Vorschau.

Ist es dann nicht fast egal, wo ich einen Filter einsetze? Wenn das Rohmaterial erst einmal eh unangetastet bleibt?

Alles LIebe, Julian!

Space


Antwort von Marco:

Grundsätzlich ist dein Gedankengang korrekt. Aber in dem Moment, indem du aus deinem Projekt ein Multicam-Projekt machst, gibt es die vorher eingerichteten Spuren nicht mehr - und damit verschwinden auch deine Spurfilterungen im Nirwana.

Wenn es ein Multicam-Projekt wird, dann mach es so, wie Deti es vorgeschlagen hat:

Wende die Filter als Medien-Effekt an. Das geht entweder per Rechtsklick auf die Events in der Timeline und Auswahl von Medieneffekte. Oder aber Rechtsklick auf die Clips im Fenster Projektmedien und Auswahl von Medieneffekte (alternativ nach Selektion eines Clips oben am Rand des Fensters Projektmedien auf das FX-Symbol klicken).

Für Farbkorrekturen ist der Filter Color Corrector schon eine gute Wahl. Wenn auch Kontraste/Helligkeiten angeglichen werden sollen, sollten diese Eigenschaften zuerst noch mit dem Filter Levels bearbeitet werden.
Color Corrector ist ein sehr flexibler Filter, mit dem du dich etwas vertraut machen solltest. Eine Erklärung dazu findet sich im Filterfenster selbst (Fragezeichen-Symbol).

Marco
www.vegasvideo.de

Space


Antwort von JulianW:

Hi Marco,

okay, daß Filter beim erstellen eines Multicam-Tracks verloren gehen, das wusste ich nicht. Finde ich aber irritierend ... da scheint mir das Konzept "Multicam" noch nicht ganz rund zu sein. Wenn ich einen Filter in einem Track habe, den Track dann zu einer Multicam hinzufüge ... ich würde erwarten, daß vorhandene Filter bestehen bleiben. Und soweit ich sehe gibt es da nicht einmal eine Warnung "aktuelle Filter werden nicht übernommen" oder so.

Wie auch immer, gut, daß ich es vorher weiß.

Jetzt muß der Filter also direkt in den Clip. Wie kann ich denn dann im Multicam-Track bestimmen, auf welchen Track / auf welche Kamera der Filter angewand wird? Und wie kann ich dann denselben Filter auch auf alle weiteren Clips der Kamera anwenden? Im zweiten Fall nehme ich an "Speichern als Voreinstellungen" und dann neu anwenden. Dennoch wäre es schöner, das gleich für den ganzen Track auf einmal machen zu können.

Aber zurück noch einmal zum Multicam-Track. Ich habe dann also drei Tracks in einem. Für Filter wie Color Correction muß ich einen einzelnen der Tracks ansprechen können, für andere Effekte möchte ich alle drei Tracks auf einmal ansprechen. So will ich z.B. für verschiedene Einblendungen die Bildschärfe rausnehmen, also das Bild "weicher" machen, um dann Texte mit hoher Bildschärfe in den Vordergrund zu setzen. Ebenso möchte ich am Anfang des Videos den NewBlue-Effect "Comic" anwenden, so daß das ganze Video erst einmal Comic-Ähnlich ist, dann verschiedene Titel-Einblendungen und dann zum Start des eigentlichen Seminares die Comic-Effekte über ein paar Sekunden hinweg rausnehmen als Übergang. Das sind so die hauptsächlichen Effekte, wie die die Zuschauer in den Film rein- und rausgeleiten will und bei Texteinblendungen auf den Text focussieren.

Wie auch immer, beides war nur Hintergründlich. Damit ist aber klar, warum ich einmal effekte auf den kompletten Multicam-Track, also alle drei Tracks anwenden, in anderen Fällen wie der Color-Correction einen Filter nur auf einen Track, in dem Track aber auf alle Clips anwenden will.

Ist das zu kompliziert für Vegas, so daß ich alles einzeln machen muß, oder geht das auch sauberer?

Alles LIebge, Julian!

Space


Antwort von Marco:

Das liegt an der Struktur eines Multicam-Projektes. Es sind nicht, wie du es beschreibst, 3 Spuren in einer, sondern es sind 3 Clips, die als so genannte "Takes" nun in einem Event liegen. Das ist ein großer Unterschied. Diese Philosophie wird einem eingefleischen Vegas-Anwender, der mit dem speziellen Konzept von Takes schon länger arbeitet, vertraut sein. Ansonsten muss man sich in der Tat etwas daran gewöhnen und je nach Arbeitsweisen wird man die Vorteile schnell schätzen lernen.
Eigentlich ist das Einzige, was an diesem Multicam-Konzept noch nicht "rund" ist, das, was Ruessel im anderen Thread bemängelte: Dass nämlich ein Multicam-Projekt bisher nicht so einfach wieder in seine einzelnen Spuren aufgelöst werden kann. Das geht zwar natürlich schon, aber eben nicht auf Knopfdruck.

"Wie kann ich denn dann im Multicam-Track bestimmen, auf welchen Track / auf welche Kamera der Filter angewand wird?"

Indem - wie oben schon beschrieben - die Effekte als Medieneffekte angewendet werden.

Wenn in einem Multicam-Projekt zudem auch Filter auf sämtliche Kameras gleichzeitig angewendet werden sollen, kannst du in genau diesem Fall den Filter als Track-FX verwenden, dann eben auf die eine Multicam-Spur.
Ebenso könntest du den Filter als "Video Output-FX" oberhalb des Vorschaufensters anwenden. Das wirkt auf das gesamte Projekt.

Du kannst zudem auch mehrere Spuren per Compositing-Child-Verknüpfung miteinander verbinden und somit gezielt Filter auf einen Spurverbund anwenden und das auch noch mit Pre- und Post-Signalschaltung.

Das heißt, es gibt in Vegas fünf bis sechs verschiedene Möglichkeiten, Filter anzuwenden - je nach Workflow. Es gibt keine Schnittsoftware, deren Filteranwendung so flexibel wäre wie diese. Nicht gleich aufschreien. Erstmal 'n bisschen was von Vegas kennenlernen und sich vertraut machen.

Marco
www.vegasvideo.de

Space


Antwort von JulianW:

Ah ... ich verstehe den Stolperstein.
Indem - wie oben schon beschrieben - die Effekte als Medieneffekte angewendet werden. Die Kameras hatten Bänder von jeweils ein bis zwei Stunden, und wir haben zwei Tage aufgezeichnet. So hat jeder Track nun mehrere Clips. Ich habe in der Trackübersicht erst einmal die Synchronisierung gemacht, eine Kamera mit mehreren Clips ist nun auf einem Track.

Wenn ich nun auf "Multicam" switche, dann kann ich die Colour-Correction nicht mehr auf den ganzen Track anwenden, weil es ja drei verschiedene Kameras (mit verschiedenen Farbproblemen) sind, allerdings hängen in jedem (ehemaligen) Track mehrere Clips, die alle gleich "korrigiert" werden sollen.

WEnn ich das jetzt richtig verstehe habe ich in einem Multi-Cam-Track nur noch zugriff auf den ganzen Multicam-Track oder einzelne Clips. MIr geht es aber darum, genau die zusammenstellung an Clips zu bearbeiten,d ie vorher in einem einzelnen Track war, weil das ja "alle Clips derselben Kamera" betrifft. Nachvollziehbar?

Alles LIebe, Julian!

Space



Space


Antwort von Axel:

So will ich z.B. für verschiedene Einblendungen die Bildschärfe rausnehmen, also das Bild "weicher" machen, um dann Texte mit hoher Bildschärfe in den Vordergrund zu setzen. Klingt gut, sehr modern und (zumindest von mir) noch nicht so gesehen, werde ich auch mal machen, käme sicher am besten im Sinne einer Schärfeverlagerung vom Hintergrund (Bild) in den Vordergrund (Schrift), wobei die Schrift als Makro verstanden wird, also gleichzeitig mit Deckkraft eingeblendet werden kann.

Ich habe kein Vegas, kann aber vielleicht trotzdem mit ein paar ganz grundsätzlichen Überlegungen zum Workflow bei Multicam etwas beisteuern.

Drei kameraseits unterschiedliche Looks sind ein Sonderfall für Farbkorrektur. Nimm die Aufnahmen der Kamera, die dir bereits auf Anhieb am besten gefallen und korrigiere sie fertig. Exportiere (falls du so exportieren kannst, dass in einer Referenzdatei dein Originalfootage nur mit den angewandten Filtern verlinkt wird, ist das selbstredend besser). Nun passe die Aufnahmen der beiden anderen Kameras nur noch an den fertigen Look an und exportiere ebenfalls. Beginne danach mit dem Multicam-Projekt. Das klingt nach handwerklicher Schlamperei, in Wirklichkeit ist ein vorheriges Angleichen aller Takes vor dem Finden eines gemeinsamen Looks nicht nur zeitaufwändiger, sondern auch verlustbehafteter.

Space


Antwort von JulianW:

Hi Axel,

danke Deine Antwort, aber ich glaube, hier geht es mehr um die Feinheiten von Vegas als um das Grundsätzliche.

Normalerweise würde ich für jede Kamera einen Track nehmen und die Korrekturen dann auf den Track bezogen machen.

Vegas unterstützt eine sehr schüne Multicam-Arbeitsweise, wo alle drei Tracks zu einem zusammengefasst werden. Der Nachteil: Dabei gehen einzelne Track-Filter verloren. Sprich: Wenn ich vorher Farbkorrekturen mache, sind sie weg, sobald ich afu Multicam schalte.

Die Farbkorrekturen kann ich also erst im Multicam-Modus machen. Und hier habe ich noch nicht herausgefunden, wie ich "nur eine Kamera" ansprechen kann,a lso alle Clips, die vorher in nur einem der nun verbundenen drei Tracks waren.

Mit Filtern Exportieren ... das, was Du damit beabsichtigst ist wohl genau dasselbe, wie es bei Vegas problemlos mit einem einzelnen Track machbar wäre, aber eben nicht mehr im Multicam-Track. Da kann ich nur "den Track" oder "einen Clip" bearbeiten.

Der einzige Weg, den ich bisher sehe, ist es, die Tracks einzeln zu überarbeiten (Colour-Correction), dann zu rendern, und dann erneut zu bearbeiten, diesmal im Multicam-Track. Und genau das möchte ich ja vermeiden. ;-)

Alles LIebe, Ju lian!

Space


Antwort von pilskopf:

Hab jetzt nicht alles durchgelesen aber du könntest erst mal einen Rohschnitt machen im Multicam und dann am Ende ziehst du die verschiedenen Schnippsel der 'Cams in den entsprechenden Track, auf den du die Farbkorrektur durchgeführt hast. Jetzt weiß ich aber gerade gar nicht ob man das so einfach erkennen kann von welcher Cam jetzt welcher Schnippsel kommt, das könnte ein Prob sein. Einfach wärs wahrscheinlich zu erst das jeweilige File einer Korrektur zu unterziehen.

Space


Antwort von JulianW:

Vegas: Einmal Multicam, immer multicam. Die Tracks lassen sich nicht mehr lösen.

Space


Antwort von pilskopf:

Ok, das wusste ich nicht.

Space


Antwort von JulianW:

Kein Problem. Ich denke nur wirklich, es macht nicht viel Sinn, wenn jemand, der nicht in Vegas fit ist, sich darüber Gedanken macht.

Es geht gerade eben ja deutlich mehr um die "Arbeitsweise in Vegas" als um die grundsätzliche Arbeitsweise. Gerade die Vegas-Typischen Dinge, nämlich das Filter in einem Multicam-Track nicht erhalten bleiben, und daß Multicam-Tracks nicht mehr zu splitten sind, das verursacht ja das eigentliche Problem. ;-)

Alles LIebe, Julian!

Space


Antwort von Marco:

Julian, nur um mich langsam ranzutasten - Den Weg, die Farbkorrektur als Medieneffekt anzuwenden, hast du nun schon durchgespielt, oder?

Den Knackpunkt einer spurbezogenen Korrektur hast du korrekt erkannt. Sowie auf den Multicam-Modus umgeschaltet wird, landet die quasi in der Tonne.

Marco

Space


Antwort von JulianW:

Hi Marco,

da ich nicht weiß, wie genau ein "Medieneffekt" definiert ist, weiß ich nicht, ob ich das schon probiert habe. ;-)

Kann man bei den Filtern nicht auch Presets speichern? Dann würde ich einfach den ersten Clip korrigieren, die Settings speichern, und dann genau diese Settings auf alle anderen Clips im selben Track anwenden.

Das wäre zwar etwas nervig, weil ich damit ja wirklich jeden Clip einzeln anfassen muß, aber ich denke wohl noch die sauberste Lösung, oder?

Alles LIebe, Julian!

Space


Antwort von Marco:

Filter können in Vegas innerhalb des Signalflusses an verschiedenen Stellen benutzt werden. Als Medieneffekt kurz hinter dem Originalclip, als Event-FX und somit auf die Hülle eines Clips in der Timeline, als Spur-FX oder als Output-FX kurz vor dem Signalausgang.
Wenn du einen Filter als Medien-FX benutzt, wirkt er also im Signalfluss an einer Stelle, noch bevor ein Clip eine Signalbeeinflussung durch die Timeline erfährt. Das ist für Farbkorrekturen eines Multicam-Projektes ideal.

Du kannst Medieneffekte einfügen per Rechtsklick auf ein Timeline-Event oder per Rechtsklick auf einen Clip im Fenster Projektmedien. Im Rechtsklick-Menü gibt's dafür den Eintrag "Medieneffekte..."

Wenn du eine Farbkorrektur soweit passend justiert hast, kannst du oben im Filterfenster unter "Voreinstellungen" einen Namen für die Vorlage vergeben und per Klick auf das Diskettensymbol rechts davon abspeichern. Diese Vorlage kannst du dann auch projektübergreifend aus gleichem Klappmenü aufrufen.

Mein Tipp wäre folgender:

- Beginne dein Projekt wie gewohnt und mach die Synchronsierungen in den einzelnen Spuren.

- Mach eine Farbkorrektur in der Timeline am ersten Event einer jeden Spur und speicher quasi zu jeder Kamera die Einstellungen als eigene Vorlage.

- Lade dir auf www.vegasvideo.de/scripts.html das gezippte Script "MultiFXAssigner" runter und entpacke es in den Vegas Scriptordner (genaue Anleitung ist auf der Webseite beschrieben).

- Jetzt selektiere nacheinander alle Events einer Spur, ruf das o.g. Script über das Menü "Extras" auf, wähle im Script den Filter und die gespeicherte Vorlage und achte darauf, per Script den Filter als Medieneffekt anzuwenden (dafür gibt's im Scriptfenster eine Checkbox).

Eine Alternative Möglichkeit wäre, aus jeder einzelnen synchronisierten Spur ein eigenes Vegas-Projekt zu machen und in einem Master-Projekt nochmal die einzelnen Vegas-Projekte als fertige Kameras zu nutzen.
Dann kannst du die Farbkorrekturen kompletter Kameras auch weiterhin als Spur- oder auch als Output-FX anlegen und jederzeit über die Einzelprojekte nachjustieren.

Marco
www.vegasforum.de

Space



Space


Antwort von JulianW:

Hi Marco,

hey, die zweite Möglichkeit macht mich gerade richtig an. Ich kann ein ganzes Vegas-Projekt als Clip einfügen? Sprich: Projekte ineinander verschachteln? Das finde ich ja mal eine richtig geile Lösung! Das ist die Art von Vernetzung, wie ich mir auch das ARbeiten mit dem Architect wünschen würde.

Der Nachteil ist dann wohl, daß ich die drei Kamerabilder nicht "zusammen" vergleichen kann. Sprich: Da, wo ich die korrekturen mache, kann ich sie nicht gleich mit den anderen Videos vergleichen, ich müsste also im Master-Projekt überprüfen, ob die Farben gut sind (im Vergleich), und wenn ein Video abweicht, dann muß ich aus dem Master-Projekt raus und in das Einzelprojekt rein, richtig?

Damit aber könnt eich jedem Clip einzelne Effekte zuordnen, im Master-Projekt aber wieder "übergeordnete" Effekte anwenden, wenn ein Clip z.B. sich bewegen soll, mache ich das in dem Einzelprojekt, eine Bildunterschrift dagegen, die ja "über den Clips" sein soll, im Master-Projekt.

Im Master-Projekt habe ich dannd rei Tracks ... moment, nur so ein paar Gedanken: Im Master-Projekt lege ich dann ja den "Multitrack" an.

Die Arbeit mit Multitracks ist mir noch immer nicht so ganz klar. Im Multitrack kann ich den Wechsel der Kameras sehr leicht reinbringen, aber wie kann ich z.B. ein Bild-in-Bild-Effekt in einem Multicam-Track machen? Wenn ich eine Transition von einem Bild zum anderen haben will ... na, ich glaube, da muß ich einfach ein bißchen mit den Multitracks arbeiten. Will mir nur vorher über das Konzept im klaren sein, nicht, daß ich da lange dran arbeite und dann noch einmal von vorne anfangen muß, weil der Ansatz falsch war.

Alles LIebe, Julian!

Space


Antwort von Marco:

"Ich kann ein ganzes Vegas-Projekt als Clip einfügen? Sprich: Projekte ineinander verschachteln?"

Ja.

"Der Nachteil ist dann wohl, daß ich die drei Kamerabilder nicht "zusammen" vergleichen kann."

Jein. Du kannst ja alle benötigten Projekte - Teilprojekte und Masterprojekt - gleichzeitig geöffnet halten. Und du kannst das Vorschaufenster eines jeden Projektes mit der Maus aus dem Hauptfenster rausziehen und damit kannst du alle Vorschauen nebeneinander anordnen.

Du kannst aber auch die Teilprojekte so herstellen, dass in jedem Teilprojekt sämtliche Kameras/Spuren enthalten sind und nach dem Farbabgleich die Spuren nach Bedarf "stummschalten".

Ein Bild-in-Bild-Effekt lässt sich immer nur über mehrere Spuren hinweg anlegen.

Wenn du schon vorher weißt, dass später auch noch solche PiP-Effekte gemacht werden, doppele beispielsweise schon gleich in dem Masterprojekt jede Kameraspur (dafür gibt es eine Option, wenn du einen Rechtsklick auf einen Spurkopf ausführst).
Selektiere zum Umschalten auf den Multicam-Modus die Spuren nur einfach (also ein Set an "Kameraspuren" selektiert, ein Set unselektiert). Danach hast du einmal deine Master-Spur als Multicam und du hast zusätzlich nochmal die Kameraspuren separat.

Ordne die Spuren so an, dass die einzelnen Kameraspuren oben liegen und darunter die Multicam-Spur. Zieh den Opazitätslevel der einzelnen Spuren runter auf Null und nur bei Bedarf hoch auf 100 Prozent, nämlich dort, wo die PiP-Effekte reinsollen. Oder - noch besser - lösch in den oberen Spuren dort, wo kein PiP-Effekt stattfinden soll, die Videoanteile ganz raus.

Du kannst es ähnlich auch nachträglich machen. Wenn du erstmal ausschließlich die Multicam-Spur benutzt, kannst du bei einem selektierten Event per Taste "T" zwischen den einzelnen Kameras hin- und herschalten. So kannst du auch nachträglich ein Event in eine neue Spur herauskopieren, darin die passende Kamera auswählen und damit den PiP-Effekt herstellen.

Diese letztgenannte Methode halte ich für die bessere, da der Multicam-Schnitt damit leistungsschonender und übersichtlicher gemacht werden kann, bevor es daran geht, die PiPs herzustellen.

Marco
www.vegasforum.de

Space


Antwort von JulianW:

"Ich kann ein ganzes Vegas-Projekt als Clip einfügen? Sprich: Projekte ineinander verschachteln?" Ja. Nochmal genauer nachgefragt:

WEnn ich drei Vegas-Projekte in drei Spuren lege, und diese drei Spuren dann zu einem Multi-Cam-Projekt mache, kommt das zu irgendwelchen Problemen? Was passiert z.B., wenn ich aus einem der Projekte dann einen Clip herausnehme und die laufzeit nicht mehr stimmt oder so etwas?

Die PiP-Geschcihte verschiebe ich noch etwas, vorher muß ich die Farben in Ordnung bringen.

Weißabgleich machen ist klar, dennoch sehen die Bilder noch immer nicht wirklich gleich aus. Für meine Bescheidenen Kenntnisse gibt es bei Farben einfach zu viele Einstellmöglichkeiten.

So wie ich das sehe gilt hier wirklich: Rumspielen, bis alles gut aussieht. Gibt es IRGENDWAS, an das ich mich dabei halten kann, wonach ich mich orientieren kann, oder ist das wirklich reine "hinguck-und-einschätz"-Geschichte?

Alles LIebe, Julian!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Multicam Color Correction / Farbanpassungen Vegas
Color Correction Vorlagen für Vegas
3D Cam Tracking mit Vegas?
Vegas Stream:Neue Live-Streaming Software mit Integration in Vegas Pro
Blackmagic Micro Color Panel - Günstigstes Color Grading Panel für DaVinci Resolve
Multicam mit 30 und 25 Frames. Workflow-Hilfe.
Multicam mit 125 clips
PC für 6k-BRAW-Multicam Filmschnitt & Grading (PrPro + Resolve)
LumaFusion 3.0 bringt Videoscopes, Multicam-Sync und Thunderbolt 4 Support
Multicam stoppt nach Kameraschnitt
Firmware-Update für Profi-Camcorder Canon XF605 verbessert ua. Multicam-Funktionen
Multicam Funktion: Farbkorrektur zuerst oder zum Schluss
Ton fehlt bei Multicam-Clips im Projekt
LumaFusion Multicam Studio: Profi-Schnitt von Multikamera-Aufnahmen per Smartphone
xml mit Multicam von DaVinci Resolve exportieren nach Final Cut pro
6K Material in 4K Multicam-edit: Cropped (?)
ARRI zeigt Multicam-System ALEXA 35 Live
Blackmagic Camera App 2.0 bringt u.a. Multicam, Fernsteuerung und iPad Support
Vegas Pro 18 mit Authoring Programmteil?
Ist Vegas Pro 18 deutlich schneller geworden? (Upgrade von V15?)
Vegas Pro 16 HumbleBundle




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash