Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Monitor Kaufempfehlung gesucht für Videoschnitt DSLR Canon 600d



Frage von Jelissa:


Hallo,
ich möchte mir einen neuen Monitor für Videoschnitt kaufen. Mein Budget ist leider richtig klein, also unter 170 Euro.
Mein derzeitiger LCD Monitor P243WA von Acer aus dem Jahre 2008, stellt meine Videoaufnahmen (Canon 600d) irgendwie nicht mehr besonders dar und das trotz Kalibrierungsversuchen :(.

Ich weiss, dass ich für das Geld keine Wunder erwarten kann, wäre aber dennoch für einige Tipps und Erfahrungsberichte sehr dankbar.
Besonders wichtig wäre mir, dass der neue Monitor werksmäßig schon gut kalibriert ist, so dass ich Farbkorrekturen in meinen Videos - bei dem was ich preislich erwarten kann - gut machen kann.

Ich würde mich sehr über Eure Tipps und Ratschläge freuen
Jelissa

Space


Antwort von beiti:

Selbst ein Dell U2312HM, der eigentlich als Preis-Leistungs-Tipp gehandelt wird, liegt schon über Deinem Budget - und er ist mit 23" etwas kleiner als Dein jetziger Monitor.
Vielleicht gibt es noch billigere Alternativen für 150 oder 160 Euro, aber die sind dann auch maximal 23" groß. Wenn Du bei 24" Größe bleiben willst, wirst Du bis 170 Euro nichts finden, womit Du Dich wirklich verbesserst.

Du musst auf zwei Dinge achten:
a) Gutes Panel (IPS oder VA, keinesfalls TN wie an Deinem jetzigen Monitor)
b) Gute Voreinstellung für sRGB, idealerweise "Werkskalibrierung"
Andere Angaben wie Kontrastumfang, Reaktionszeit usw. kannst Du (und solltest Du) ignorieren.

Space


Antwort von Jelissa:

Hallo Beiti,

vielen Dank für Deine Antwort :)!!!
Zur Not würde ich auch bis 200 Euro gehen.
Mein momentaner Monitor ist bloß wirklich eine Katastrophe.
Ich hatte hier im Forum noch gelesen, das der http://www.prad.de/new/monitore/test/20 ... s235p.html gut sein soll.
Ist der Dell besser?
Benötige den Monitor um mit Magix ProX5 meine Videos zu schneiden und farblich zu bearbeiten. Daher wäre es schön einen Monitor zu finden, der - ja wie Du sagst - schon werksmäßig gut vorkalibriert ist (kann man einen solchen Monitor eigentlich leicht auf Wrkseinstellungen zurücksetzen, wenn er versehentlich verstellt worden ist, oder ist das dann schwierig?).

Ist der Dell besser als der LG?

LG Jelissa

Space


Antwort von beiti:

Ich hatte hier im Forum noch gelesen, das der http://www.prad.de/new/monitore/test/20 ... s235p.html gut sein soll.
Ist der Dell besser? Die sind vergleichbar. Also da kannst Du genauso gut den LG kaufen.
Daher wäre es schön einen Monitor zu finden, der - ja wie Du sagst - schon werksmäßig gut vorkalibriert ist (kann man einen solchen Monitor eigentlich leicht auf Wrkseinstellungen zurücksetzen, wenn er versehentlich verstellt worden ist, oder ist das dann schwierig?). Das Blöde ist, dass Monitore altern. Du kannst ihn zwar später auf Werkseinstellung zurücksetzen, aber in zwei, drei Jahren werden die Farben dann trotzdem ein Stück abweichen.

Es gibt auch keine einfache, günstige Lösung, die das Alterungsproblem behebt. Typische Kalibrierungslösungen (Spyder 4 etc.) arbeiten nur in Verbindung mit Farbmanagement richtig; das ist zwar in der digitalen Fotografie heute Standard, aber Videoschnittprogramme unterstützen leider noch kein Farbmanagement.
Für Video ist man immer darauf angewiesen, den Monitor selbst auf bestimmte Werte (sRGB bzw. Rec.709) zu kalibrieren. Das ist recht kompliziert (es bedarf neben dem Messgerät einer Spezialsoftware und umfangreicher Fachkenntnisse). Und die meisten Monitore bieten noch gar nicht die ganzen nötigen Einstellmöglichkeiten (z. B. Justierung der Primärfarben in drei Ebenen).
Wirklich gut funktioniert es im Augenblick nur mit Monitoren, die eine sogenannte Hardwarekalibrierung bieten; sie stellen den Monitor mehr oder weniger automatisch ein. Solche Monitore gibt es heute sogar schon unter 500 Euro, aber in Deinem Mini-Budget gibt es natürlich nichts.

Ein kleiner Trost kann sein, dass 99,9 % der Fernseher, auf denen Videos heute angeschaut werden, auch nicht kalibriert sind; viele weichen sogar ganz massiv vom Standard ab und beglücken uns mit allerlei "Bildverbesserungen", die das Bild versauen. Es gibt eine Initiative von Filmemachern, die sich für korrekt eingestellte Fernseher und Beamer stark macht, aber bisher fruchtet das noch nicht so recht.
Also eine Garantie, dass das Endprodukt dann richtig wiedergegeben wird, hat man sowieso nicht. Daher kann man über Feinheiten der Monitorkalibrierung ruhig auch hinwegsehen. Mit einem halbwegs auf sRGB passenden IPS-Panel-Monitor wie dem genannten LG bist Du schon ganz gut bedient.

Space


Antwort von Jelissa:

Super, Beiti! Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort!!! Ich hätte noch eine letzte Frage. Wenn ich versehentlich etwas bei dem Monitor verstelle (bei dem LG, den ich dann wohl aus Kostengründen nehmen werde) kann ich das auf einfache weise wieder zurücksetzen, so dass ich wieder einen einigermaßen kalibrierten Monitor habe, oder ist dann alles hin?
Muss ich irgendeine Standardeinstellung im Vorfeld auswählen, um die richtige Einstellung für Videobearbeitung und Farbkorrekturen zu haben?

LG und nochmals vielen Dank!!!

Jelissa

Space


Antwort von Jelissa:

Ach ja, doch noch eine Frage? Was für einen Anschluss würdest Du empfehlen? Habe gerade gesehen, dass bei dem LG wohl kein HDMI Kabel dabei ist?

LG Jelissa

Space


Antwort von beiti:

Wenn ich versehentlich etwas bei dem Monitor verstelle (bei dem LG, den ich dann wohl aus Kostengründen nehmen werde) kann ich das auf einfache weise wieder zurücksetzen, so dass ich wieder einen einigermaßen kalibrierten Monitor habe, oder ist dann alles hin?
Muss ich irgendeine Standardeinstellung im Vorfeld auswählen, um die richtige Einstellung für Videobearbeitung und Farbkorrekturen zu haben? Das müsste eigentlich in dem Prad-Test drinstehen, den Du verlinkt hast. Grundsätzlich kannst Du eine Einstellung, die gut für sRGB-Fotos ist, auch gut für Video verwenden.
Die meisten Monitore haben eine Option, um sie auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Außerdem kannst Du die Werte notieren, bevor Du sie verstellst.
Was für einen Anschluss würdest Du empfehlen? Habe gerade gesehen, dass bei dem LG wohl kein HDMI Kabel dabei ist? Das kommt drauf an, welche Ausgänge Dein Computer und welche Eingänge Dein Monitor hat. Oft hast Du gar keine Wahl.
Wenn es mit DisplayPort geht, nimm das. Wenn kein DisplayPort vorhanden ist, nimm DVI. Wenn kein DVI vorhanden ist, nimm HDMI. (Außerdem gibt es Adapter von DVI auf HDMI, wenn z. B. der Monitor nur HDMI kennt und der Computer nur DVI.)
Was Du möglichst nicht mehr verwenden solltest, ist VGA. Das wäre heute nur noch die hinterste Notlösung.

Space


Antwort von Jelissa:

Hallo Beiti,
vielen Dank für Deine Antworten!!! Hast mir sehr geholfen.
LG Jelissa

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kaufempfehlung Monitor Canon 7D
Bildrauschen Canon Eos 600D
Kauftip Aputure 600D
Aputure LS 600d
Beta-Tester für neue Videoschnitt-Software gesucht
Kaufempfehlung für Anfängerkameras
Kaufempfehlung für 14" Laptop zur Videobearbeitung?
Videoschnitt Strategie für Multi Monitor Output
Notebook Kaufempfehlung
Kaufempfehlung Polfilter
SDI/HDMI Micro Converter, Kaufempfehlung?
Kaufempfehlung ?
Canon DSLR oder DSLM für Einsteiger
Streaming mit Canon DSLR - Aufnahmestop nach 29 min - Möglichkeiten?
Nikons Webcam Utility für spiegellose und DSLR Kameras ist da
Simples Rig für DSLR 2 Mics und evt Leuchte
Empfehlung: DSLR/DSLM für Video >30Min + gute Portraitfotografie
RAW DSLR DSLM oder kompakte Raw Kamera für Resolve




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash