Frage von hd2010:Hallo, bitte steinigt mich nicht gleich wegen dieser Frage. Habe eine Sony Cam mit eingebauten stereo Mikrofon. Dabei ist noch ein Mono-Mikrofon mit XLR Stecker. Was ist der Unterschied der beiden Mikrofone (ausser Stereo/Mono) . Hat jedes Mic besonder Vor/Nachteile?Habe im Netz keine Infos gefunden. Für ein paar Tips wäre ich dankbar. Ach ja habe die HXR-NX5E
mfg
Armin
Antwort von Schleichmichel:
JEDES Mikrofon hat unterschiedliche Eigenschaften und eignet sich für manche Situationen mehr, für andere weniger.
Das ist zwar so 'ne Wischiwaschiaussage, aber anstatt Dich zu steinigen, lasse ich Dich wissen, dass
Mikrofonierung eine Wissenschaft für sich ist, mit der es sich auseinanderzusetzen lohnt. Und wenn Du den verlinkten Artikel gepackt hast, dann vertiefe das ganze durch die Homepage des Verfassers dieses Artikels, der die ein oder anderen Informationen über Tontechnik online gestellt hat.
Antwort von hd2010:
Besten Dank für die superschnelle Antwort. Ich muss Dir natürlich rechtgeben, daß jedes Mic anders ist und jede Situation ein anders Mic benötigt um optimale Ergebnisse zu erzielen. Das diese Thema extrem komplex ist wie natürlich andere wie Licht etc auch ist mir auch klar. Vielleicht weiss ja jemand für welchen Einsatzzweck diese Beiden Mic Versionen von Sony gedacht sind.
Nochmals besten Dank
Antwort von Schleichmichel:
Es ist ein Elektrokondensator-Mikrofon (Bezeichnung "ECM")und wird eine dezente Keulencharakteristik haben, also kann man es als Richtmikrofon bezeichnen. Durch kurzes Google-Konsultieren habe ich keine handfesten Werte herausgefunden (wobei ich sicher bin, dass es ordentliche Infos über das Mikro gibt), ausser dass es besser ist, als sein Vorgänger und angeblich einen effektiven Rauschabstand von 78db haben soll.
Keule-, bzw. Richtcharakteristik heisst, dass es vornehmlich den Schall direkt frontal kommend aufnimmt und seitlich eintreffenden Schall eher gedämpft bis gar nicht (wobei das erst bei richtig guten Richtmikrofonen wirklich gut funktioniert) aufnimmt.
Das ist für Situationen nützlich, wenn man keine Zeit hat, einen Interviewpartner direkt vor der Kamera gescheit zu mikrofonieren (Ansteckmikro, Angel, etc...).
Rule of thumb: In gefühlt 99% der Fälle ist die Position des Mikrofones an der Kamera auf die Schallquelle gerichtet suboptimal.