Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Infoseite // Sony X3000 Actioncam -- die neue Bildstabilisation



Newsmeldung von slashCAM:





Der neuen Generation seiner Actioncams hat Sony nicht nur eine optische Bildstabilisation spendiert, sondern gleich das volle Programm: den Balanced Optical SteadyShot. Wir haben einmal kurz ausprobiert, wie er sich in diesem Kameratyp schlägt.



Hier geht es zum slashCAM Artikel:
Kurztest: Sony X3000 Actioncam -- die neue Bildstabilisation


Space


Antwort von CameraRick:

Actioncam mit global shutter, das wäre mal eine Neuerung.
Mal schauen in wie vielen Jahren sie uns das als Innovation verkaufen wollen... hoffentlich noch vor der Rente :)

Space


Antwort von Roland Schulz:

50/60p in UHD wäre besonders für eine Actioncam auch mal ne Innovation!!

Space


Antwort von Dieter_Wilke:

Ich habe schon einen Test mit der X3000 auf Kopfsteinpflaster gemacht und bin hoch zufrieden!
https://www.youtube.com/watch?v=nHoET97INvo

Dieter

Space


Antwort von Roland Schulz:

Ich habe schon einen Test mit der X3000 auf Kopfsteinpflaster gemacht und bin hoch zufrieden!
https://www.youtube.com/watch?v=nHoET97INvo

Dieter Puh, der Vergleich mit der Panasonic ist aber alles andere als fair: der engere Bildwinkel bei der Panny fördert klar den Wackeleffekt, zudem scheint mit der Panny deutlich langsamer gefahren worden zu sein, was so über stärkere Resonanz im Fahrrad/System ebenfalls größere Amplituden bei den Schwingungen hervorrufen kann. Der Kontrastumfang scheint, wenn's unter gleichen Lichtverhältnissen war, bei der Panny deutlich größer zu sein (Sony in Neutral??).
Aber trotzdem ein Vergleich zwischen Äpfel und Birnen.
Vibrationen sieht man bei der Sony auch mit BOSS trotzdem noch. Trotzdem kein schlechtes Ergebnis der Sony.

Space


Antwort von Dieter_Wilke:

Das sollte kein Vergleich mit der Panasonic werden!
Ich hatte die Kamera nur auch dabei und wollte mal ausprobieren, wie der Stabi der G81 abschneidet.
Aus dem Grund bin ich auch langsamer gefahren.
Ich habe ja auch ausdrücklich darauf hingewiesen, das nicht nachzumachen!
Die Sony war im Modus "neutral".

Dieter

Space


Antwort von Roland Schulz:

Das sollte kein Vergleich mit der Panasonic werden!
Ich hatte die Kamera nur auch dabei und wollte mal ausprobieren, wie der Stabi der G81 abschneidet.
Aus dem Grund bin ich auch langsamer gefahren.
Ich habe ja auch ausdrücklich darauf hingewiesen, das nicht nachzumachen!
Die Sony war im Modus "neutral".

Dieter In neutral hätte ich jetzt etwas mehr DR erwartet, kommt mir fast schlechter vor als bei der X1000 von denen ich zwei habe, müsste man aber im direkten Vergleich sehen. Lichtverhältnisse sind so schwer abzuschätzen. Stabi scheint aber, wenn auch nicht perfekt, zu wirken!

Space


Antwort von domain:

Das ist aber eine komische Art der Stabilsierung.
Bei SteadyShot off wackelt es wenigstens auf beiden Seiten gleichmäßig, bei SS-on aber im linken Teil des Bildes noch genau so stark, oder täusche ich mich?

Space


Antwort von marty_mc:

Das ist aber eine komische Art der Stabilsierung.
Bei SteadyShot off wackelt es wenigstens auf beiden Seiten gleichmäßig, bei SS-on aber im linken Teil des Bildes noch genau so stark, oder täusche ich mich? Ja, das sehe ich auch so.
So richtig reisst mich der Stabi nicht vom Hocker.

Wie lange hält eigentlich der Akku der X3000 inkl. Stabi.?

Space



Space


Antwort von Roland Schulz:

Glaube das was ich bereits vermutet hatte tritt ein, BOSS Systeme sind einfach nicht besonders gut für schnelle bzw. kurze/harte Erschütterungen ausgelegt, welche z.B. an Fahrrad- oder Motorradlenkern entstehen können.
Die Antriebsenergie um die "interne Kamera"(Masse) sehr schnell zu bewegen oder sogar gegen die Erschütterung einfach nur zu halten wird einfach nicht ausreichen. Ggf. kann bei einem solch gelagerten System das Ergebnis sogar schlechter werden als bei einer starren Kopplung.
Auch das BOSS in einer AX33/53 etc. ist nicht wirklich "hart", kann sich bei externer Erschütterung in Resonanz begeben.

Sony reagiert auch und bietet mittlerweile einen Vibrationsabsorber für die X3000/AS300 an, der das Problem dämmen soll:

http://support.d-imaging.sony.co.jp/www ... mb/de.html

Nichts desto trotz würde ich der Kamera für die meisten Anwendungen dieser Art derzeit die Krone geben. Die Aufnahmen welche ich bisher gesehen habe sind durch die Bank weg besser als vom schon sehr guten Vorgänger, der FDR-X1000.
Die Gegenlichtunempfindlichkeit der neuen Optik scheint weit überlegen zu sein. In Parallelvergleichen, in denen beide Kameras gezeigt werden, hat die X3000 bei Gegenlicht enorme Vorteile. Die "Fisheye" Krümmung kommt jetzt auch in 4K nicht mehr so stark durch, wobei mich das bei ner Actioncam gar nicht so sehr gestört hat.

Das gegenständliche Problem wird in sehr vielen Anwendungen auch gar nicht so sehr in Erscheinung treten. Ich würde sie allerdings gerne direkt wieder am Steuerrohr von meinem MTB befestigen, glaube das "kann" ins Auge gehen. Ich warte noch etwas ab bis mehr Erfahrungen verfügbar sind...

Space


Antwort von Dieter_Wilke:

Ich war mit meinen eigenen Testergebnissen mit dem Fahrrad auf Kopfsteinpflaster (siehe oben) absolut zufrieden und kann die Kritiken nicht nachvollziehen.
Ich glaube auch nicht, dass man das Fahren mit dem Fahrrad (größere Räder, geringere Geschwindigkeit) mit dem Fahren eines Motorrades (kleinere Räder, höhere Geschwindigkeit und zusätzlich höherfrequente Schwingungen durch den Motor) direkt miteinander vergleichen kann.
Trotzdem gut, dass Sony darauf reagiert.

@Roland
Man kann die Kamera doch auch um 180 Grad drehen und auf dem Kopf filmen lassen. Du könntest also die Kamera auch an einem Fahrradstativ (z.B. von Feisol http://www.feisol.de/feisol-lenker-stat ... p-165.html) nach unten hängend anbringen. Die Kamera steht dann nicht nach oben ab.
Oder was meinst Du mit ins "Auge" gehen?

Dieter

Space


Antwort von marty_mc:

Danke auf jeden Fall für den Test mit dem Fahrrad! :-)

Aber ich fand das Kopfsteinpflaster schon krass und nicht wirklich gut inkl. der Stabi., weil man an den Rändern des Bildes noch deutliches wackeln sieht.

Aber vielen Dank für den Sony Link mit dem Absorber. Damit sollte man nochmal testen. Könnte Wunder bewirken.

Und wie lange hält eigentlich der Akku der X3000 durch?

Space


Antwort von Roland Schulz:

Ich war mit meinen eigenen Testergebnissen mit dem Fahrrad auf Kopfsteinpflaster (siehe oben) absolut zufrieden und kann die Kritiken nicht nachvollziehen.
Ich glaube auch nicht, dass man das Fahren mit dem Fahrrad (größere Räder, geringere Geschwindigkeit) mit dem Fahren eines Motorrades (kleinere Räder, höhere Geschwindigkeit und zusätzlich höherfrequente Schwingungen durch den Motor) direkt miteinander vergleichen kann.
Trotzdem gut, dass Sony darauf reagiert.

@Roland
Man kann die Kamera doch auch um 180 Grad drehen und auf dem Kopf filmen lassen. Du könntest also die Kamera auch an einem Fahrradstativ (z.B. von Feisol http://www.feisol.de/feisol-lenker-stat ... p-165.html) nach unten hängend anbringen. Die Kamera steht dann nicht nach oben ab.
Oder was meinst Du mit ins "Auge" gehen?

Dieter Ich habe für die X1000 diese Halterungen hier:

http://www.sony.de/electronics/actionca ... r/vct-rbm2

Die sind tatsächlich gar nicht so schlecht, kriege ich auch noch an den Steuerkopf an meinem MTB dran, mag keine Aufnahmen die ständig dem Lenker folgen - Geschmacksache! Die Dinger nehmen auch schon ein wenig von den harten Stößen weg, können sich aber ggf. auch aufschwingen.
Mit ins Auge gehen meine ich eher die Sache mit dem BOSS - ich traue der Nummer noch nicht so ganz, ggf. kann"s wie von mir beschrieben schlechter werden als mit einer X1000, in der das Kamerateil selbst nicht schingen kann. Die optische Leistung der X3000 Linse scheint aber klar besser zu sein - ich werd"s irgendwann mal selbst probieren, im Moment habe ich aber zu wenig Zeit und bei dem Wetter auch keine Lust zum Radfahren.

Space


Antwort von Dieter_Wilke:

Das Fahrradjahr ist erst am 31.12. zu Ende!
Im letzten Jahr bin ich noch am 4. Advent mit dem Rad unterwegs gewesen - es war ca. 14 - 16 Grad.

Viel Spaß noch mit der X1000, sie ist auch eine sehr gute Kamera!

Dieter

Space


Antwort von lofi:

"Daß der B.O.S.S ... bestens geeignet sind, .. , bleibt zu hoffen."
Und wozu dann der Test?
Ist er geeignet oder nicht?
Ach ja, das gab's ja im Prinzip schon früher bei Camcordern.
Nichts Neues aus dem Osten also.

Space


Antwort von iasi:

au ja - ich filme mich beim Fahrradfahren - das will sicherlich jeder sehen - schön weitwinklig und gern auch ein wenig geschüttelt.

... oder beim Brötchenkaufen - da sieht man dann mit der Sony-Cam die ganze Auswahl, die ich beim Bäcker hatte.

... neulich hatte ich mich auf eine lange Rolltreppe gewagt - welche Halterung wäre da wohl die Beste gewesen?

Ich hab eine Sony 1000 - sie liefert tolle Bilder: schön gebogen, flaches Profil in 8bit gepresst, mit schönem Weichzeichnereffekt durch das wasserdichte Gehäuse bei Unterwasseraufnahmen ...
Eben ein tolles Spielzeug, bei dem man auch noch wie zu Lego-Zeiten, Gehäuse wechseln darf, wenn man mal einen Blick unter die Wasseroberfläche wagen will ...
Im Menü fühlt man sich zudem wie in einem Labyrinth - toll - die Sony-Cams bieten was ... Man kann sie auch werfen ...

Space


Antwort von Hobbyradler:

@iasi,
ich habe jetzt 2x dein Posting gelesen. Nun muss ich es wohl glauben, dass jemand auch mit über 9.000 Beiträgen solch unqualifizierte Meinung zum Besten gibt.

Wenn du zur X3000 wegen fehlender Erfahrung nichts zu sagen hast, verwirre doch nicht andere Leser.

Ciao
Hobbyradler

Space


Antwort von iasi:

@iasi,
ich habe jetzt 2x dein Posting gelesen. Nun muss ich es wohl glauben, dass jemand auch mit über 9.000 Beiträgen solch unqualifizierte Meinung zum Besten gibt.

Wenn du zur X3000 wegen fehlender Erfahrung nichts zu sagen hast, verwirre doch nicht andere Leser.

Ciao
Hobbyradler So so ... wenn ich also über meine Erfahrungen mit meiner X1000 schreibe, ist das unqualifiziert.
Wie unterscheidet sich denn die neue 3000er von der 1000er?
Ganz neuer Sensor?
Ganz neue Aufnahmeformate?

Wo sind denn deine Erfahrungen?
Schlaumeier spielen zu wollen, ohne etwas aussagen zu können, bringt nichts.

Aber richtig:
Es stimmt ja nicht, dass das von Sony bei der 1000er mitgelieferte Gehäuse nicht für Unterwasseraufnahmen taugt. All jene, die nochmal 10% des Kaufpreises für das Zubehörgehäuse ausgegeben hatten, sind natürlich unqualifiziert.

Viele Smartphones haben bessere Sensoren und besser Optiken verbaut, als diese Sony-Actioncams. Und viele dieser Telefone verfügen schon seit langem über optische Stabi.

Frag mal WoWu, was er von den 4k dieser Action-Cams hält. ... In dem Fall stimme ich ihm zu.
Im Vergleich zu den 4k-Sony-Cams ist ja selbst die GoPro mit 2,7k besser.

Space



Space


Antwort von Hobbyradler:

Wo sind denn deine Erfahrungen?
Schlaumeier spielen zu wollen, ohne etwas aussagen zu können, bringt nichts. Ich habe die x3000 auf auf dem Rad bei unterschiedlichem Untergrund getestet. Eine actioncam die mit dem Fahrrad ruhigere Clips liefert kenne ich nicht.
Meine Versuche fanden auf Asphalt, Wiese, Sand und Waldboden statt. Allerdings nicht auf Katzenkopf-Pflaster, was ich versuche grundsätzlich zu meiden.

Ciao
Hobbyradler

Vielleicht bist du hier mit über 9000 Beiträgen eine Art Star im Forum, ich weiß es nicht. Helfen werden deine Beiträge keinem Leser, sofern du bisher noch nicht mal die hier diskutierte Kamera benutzt hast.

Dein von mir erwähnter Post sollte wohl ironisch sein. Mir zeigt er eher, dass du dich für eine nicht zu deinem Verwendungszweck passende Kamera entschieden hattest.

Space


Antwort von iasi:

Wo sind denn deine Erfahrungen?
Schlaumeier spielen zu wollen, ohne etwas aussagen zu können, bringt nichts. Ich habe die x3000 auf auf dem Rad bei unterschiedlichem Untergrund getestet. Eine actioncam die mit dem Fahrrad ruhigere Clips liefert kenne ich nicht.
Meine Versuche fanden auf Asphalt, Wiese, Sand und Waldboden statt. Allerdings nicht auf Katzenkopf-Pflaster, was ich versuche grundsätzlich zu meiden.

Ciao
Hobbyradler

Vielleicht bist du hier mit über 9000 Beiträgen eine Art Star im Forum, ich weiß es nicht. Helfen werden deine Beiträge keinem Leser, sofern du bisher noch nicht mal die hier diskutierte Kamera benutzt hast.

Dein von mir erwähnter Post sollte wohl ironisch sein. Mir zeigt er eher, dass du dich für eine nicht zu deinem Verwendungszweck passende Kamera entschieden hattest. Mag ja sein, dass man Radelaufnahmen machen kann, die dann dem Radler gefallen, aber es ändert nichts an der mauen Bildqualität, der extremen Bildverzerrung, ... und z.B. den verärgerten Sony-Kunden hier
https://play.google.com/store/apps/deta ... bile&hl=de


Mein Urteil über die Sony-Action-Cam:
Da wird zwar viel geboten, aber so gut wie nichts davon taugt wirklich etwas.
Eben wie das wasserdichte Gehäuse, mit dem man nur unscharfe Unterwasseraufnahmen bekommt.

Da erwartet die Sony-Cam schnelle SD-Karten, sonst weigert sie sich in 4k zu filmen. Dann aber sind die Aufnahmen mau.

Eben ein teures Spielzeug.

Und ja - scheinbar passt die Sony-Cam nicht zu meinen Erwartungen: Ich will brauchbare Aufnahmen.

Space


Antwort von Roland Schulz:

-> X3000 hat gegenüber der X1000 einen neuen/anderen Sensor
-> X3000 wird mit geeignetem Unterwassergehäuse geliefert
-> XAVC/H.264 Codec schlägt A9/H.264 in der Effizienz klar
-> liefert eine FS7 oder DVX200 oder Raven oder oder oder "4K"?!?!

-> iasi, das war nix!!


-> trotzdem scheint mir der BOSS z.B. bei harten Schlägen (MTB Hardtail...) durch mechanisches Aufschwingen eher kontraproduktiv zu sein.

Space


Antwort von iasi:

-> X3000 hat gegenüber der X1000 einen neuen/anderen Sensor
-> X3000 wird mit geeignetem Unterwassergehäuse geliefert
-> XAVC/H.264 Codec schlägt A9/H.264 in der Effizienz klar
-> liefert eine FS7 oder DVX200 oder Raven oder oder oder "4K"?!?!

-> iasi, das war nix!!


-> trotzdem scheint mir der BOSS z.B. bei harten Schlägen (MTB Hardtail...) durch mechanisches Aufschwingen eher kontraproduktiv zu sein. 1/2.5 Zoll Exmor R CMOS Sensor mit 8.2 MP statt 1/2.3" mit 8.8MP / beide rückwärtig belichtet
Ja - das kleinere Sensorchen wird sicherlich sehr viel besser sein
Im Test zu lesen: Neuer Sensor, gleiche Schärfe

Gleicher Codec, gleiche Datenraten

Du willst wirklich diese "4k" der Sony-Actioncam mit den "4k" einer FS7 oder DVX200 oder Raven vegleichen. ... Roland, das war nix!!

Oh ja - nun hat Sony also das Gehäuse mit dem flachen, unterwassertauglichen Fenster beigelegt, für das man früher nochmal 10% des Kamerapreises hinlegen durfte.

Übrigens bleibt auch bei der neuen X3000-Optik nichts gerade. Bis man"s dann in der Post einigermaßen hingebogen hat, musste man in die 4k-Soße eh nochmal derart reincroppen, dass noch weniger von der "Auflösung" übrig bleibt.
Ein teures Spielzeug, mit dem man YouTube auffüllen kann.

Space


Antwort von Hobbyradler:

@iasi,

willst du damit Geld verdienen? Klar ist das für mich ein Spielzeug, ähnlich meinen anderen Kameras.

Ich wollte dir ein Testvideo auf youtube laden um zu zeigen, dass bei korrekter Ausrichtung nichts hingebogen werden muss. Doch es gibt mit youtube Probleme, bei Betrachtung des Originals ist die Videoqualität sehr gut, jedoch auf youtube ist das Video mit Artefakten übersät. Da würde zu recht Kritik losbrechen.

Es kann ja sein, dass ich ein sehr genügsamer Filmer bin. Trotzdem frage ich dich, mit welcher Actioncam glaubst du unter gleichen Bedingungen bessere Ergebnisse zu erzielen?

Wenn du mir aus eigener Erfahrung etwas Besseres für meine Radreisen oder Fahrten in den Bergen nennen kannst, nur zu, das Bessere ist auch bei mir der Feind des Guten.

Deinen Link habe ich nicht verstanden. Da geht es um eine APP, nicht um die Qualität einer Kamera. Zu der Software kann ich nichts sagen, ich benutze sie nicht.

Ciao
Hobbyradler

Space


Antwort von Dieter_Wilke:

Ich wollte dir ein Testvideo auf youtube laden um zu zeigen, dass bei korrekter Ausrichtung nichts hingebogen werden muss. Doch es gibt mit youtube Probleme, bei Betrachtung des Originals ist die Videoqualität sehr gut, jedoch auf youtube ist das Video mit Artefakten übersät. Hallo Hobbyradler,

warte mal ein wenig. Youtube braucht für die Berechnung der besseren Qualität manchmal etwas länger. Meist ist danach doch noch was Vernünftiges dabei rausgekommen.

Übrigens: den Rest der Diskussion hier (insbesondere mit iasi) kannst Du Dir sparen. Lohnt nicht!

Dieter

Space


Antwort von iasi:

@iasi,

willst du damit Geld verdienen? Klar ist das für mich ein Spielzeug, ähnlich meinen anderen Kameras.

Ich wollte dir ein Testvideo auf youtube laden um zu zeigen, dass bei korrekter Ausrichtung nichts hingebogen werden muss. Doch es gibt mit youtube Probleme, bei Betrachtung des Originals ist die Videoqualität sehr gut, jedoch auf youtube ist das Video mit Artefakten übersät. Da würde zu recht Kritik losbrechen.

Es kann ja sein, dass ich ein sehr genügsamer Filmer bin. Trotzdem frage ich dich, mit welcher Actioncam glaubst du unter gleichen Bedingungen bessere Ergebnisse zu erzielen?

Wenn du mir aus eigener Erfahrung etwas Besseres für meine Radreisen oder Fahrten in den Bergen nennen kannst, nur zu, das Bessere ist auch bei mir der Feind des Guten.

Deinen Link habe ich nicht verstanden. Da geht es um eine APP, nicht um die Qualität einer Kamera. Zu der Software kann ich nichts sagen, ich benutze sie nicht.

Ciao
Hobbyradler Also ich muss sagen, dass ich mit einer GoPro nicht das Gefühl hatte, es wird viel versprochen und dann funktioniert es nicht richtig.
Die Verzeichnung war bei der GoPro geringer, ... und nicht zuletzt war auch die Verbindung zum Smartphone besser ...

Bei der Sony liest sich alles ganz toll, ist es dann aber am Ende nicht wirklich.

Vor allem finde ich die Bildqualität, die die Sony liefert, nicht überzeugend. Da fand ich selbst die GoPro3BE besser.

Space


Antwort von iasi:

Ich wollte dir ein Testvideo auf youtube laden um zu zeigen, dass bei korrekter Ausrichtung nichts hingebogen werden muss. Doch es gibt mit youtube Probleme, bei Betrachtung des Originals ist die Videoqualität sehr gut, jedoch auf youtube ist das Video mit Artefakten übersät. Hallo Hobbyradler,

warte mal ein wenig. Youtube braucht für die Berechnung der besseren Qualität manchmal etwas länger. Meist ist danach doch noch was Vernünftiges dabei rausgekommen.

Übrigens: den Rest der Diskussion hier (insbesondere mit iasi) kannst Du Dir sparen. Lohnt nicht!

Dieter ja - geh lieber youtube schauen.

Space


Antwort von Roland Schulz:

-> X3000 hat gegenüber der X1000 einen neuen/anderen Sensor
-> X3000 wird mit geeignetem Unterwassergehäuse geliefert
-> XAVC/H.264 Codec schlägt A9/H.264 in der Effizienz klar
-> liefert eine FS7 oder DVX200 oder Raven oder oder oder "4K"?!?!

-> iasi, das war nix!!


-> trotzdem scheint mir der BOSS z.B. bei harten Schlägen (MTB Hardtail...) durch mechanisches Aufschwingen eher kontraproduktiv zu sein. 1/2.5 Zoll Exmor R CMOS Sensor mit 8.2 MP statt 1/2.3" mit 8.8MP / beide rückwärtig belichtet
Ja - das kleinere Sensorchen wird sicherlich sehr viel besser sein
Im Test zu lesen: Neuer Sensor, gleiche Schärfe

Gleicher Codec, gleiche Datenraten

Du willst wirklich diese "4k" der Sony-Actioncam mit den "4k" einer FS7 oder DVX200 oder Raven vegleichen. ... Roland, das war nix!!

Oh ja - nun hat Sony also das Gehäuse mit dem flachen, unterwassertauglichen Fenster beigelegt, für das man früher nochmal 10% des Kamerapreises hinlegen durfte.

Übrigens bleibt auch bei der neuen X3000-Optik nichts gerade. Bis man"s dann in der Post einigermaßen hingebogen hat, musste man in die 4k-Soße eh nochmal derart reincroppen, dass noch weniger von der "Auflösung" übrig bleibt.
Ein teures Spielzeug, mit dem man YouTube auffüllen kann. -> Der Sensor ist "neu"!
-> weder X1000, X3000 noch FS7, DVX200 oder Raven liefern "4K"!
-> das Unterwassergehäuse mit flacher Scheibe wird mitgeliefert!

...mehr habe ich nicht geschrieben!!


Wenn Du glaubst dass ein A9 Ambarella besseren Videostream leistet als nen Sony XAVC-S

-> iasi, das war nix!!

Space



Space


Antwort von Roland Schulz:

@iasi,

willst du damit Geld verdienen? Klar ist das für mich ein Spielzeug, ähnlich meinen anderen Kameras.

Ich wollte dir ein Testvideo auf youtube laden um zu zeigen, dass bei korrekter Ausrichtung nichts hingebogen werden muss. Doch es gibt mit youtube Probleme, bei Betrachtung des Originals ist die Videoqualität sehr gut, jedoch auf youtube ist das Video mit Artefakten übersät. Da würde zu recht Kritik losbrechen.

Es kann ja sein, dass ich ein sehr genügsamer Filmer bin. Trotzdem frage ich dich, mit welcher Actioncam glaubst du unter gleichen Bedingungen bessere Ergebnisse zu erzielen?

Wenn du mir aus eigener Erfahrung etwas Besseres für meine Radreisen oder Fahrten in den Bergen nennen kannst, nur zu, das Bessere ist auch bei mir der Feind des Guten.

Deinen Link habe ich nicht verstanden. Da geht es um eine APP, nicht um die Qualität einer Kamera. Zu der Software kann ich nichts sagen, ich benutze sie nicht.

Ciao
Hobbyradler Also ich muss sagen, dass ich mit einer GoPro nicht das Gefühl hatte, es wird viel versprochen und dann funktioniert es nicht richtig.
Die Verzeichnung war bei der GoPro geringer, ... und nicht zuletzt war auch die Verbindung zum Smartphone besser ...

Bei der Sony liest sich alles ganz toll, ist es dann aber am Ende nicht wirklich.

Vor allem finde ich die Bildqualität, die die Sony liefert, nicht überzeugend. Da fand ich selbst die GoPro3BE besser. Glaube auch dass wir das hier einstellen sollten - keine Ahnung was bei den Sony wireless Verbindungen schief gehen soll??
Keine Ahnung ob Du eine verfügbare "James Bond" "Display Uhr Fernbedienung" diesem Steinzeit Remote Start/Stop Button vorziehst, keine Ahnung ob Du GoPro Aktien hast die sich langsam im freien Fall befinden weil a) der Markt gesättigt ist und b) Sony denen dermaßen den Hintern versohlt oder Dich Sony einfach nur mal geärgert hat, who knows...??!??!

Space


Antwort von iasi:

Glaube auch dass wir das hier einstellen sollten - keine Ahnung was bei den Sony wireless Verbindungen schief gehen soll??
Keine Ahnung ob Du eine verfügbare "James Bond" "Display Uhr Fernbedienung" diesem Steinzeit Remote Start/Stop Button vorziehst, keine Ahnung ob Du GoPro Aktien hast die sich langsam im freien Fall befinden weil a) der Markt gesättigt ist und b) Sony denen dermaßen den Hintern versohlt oder Dich Sony einfach nur mal geärgert hat, who knows...??!??! Ich hab ein Telefon von Sony, mit dem ich zufrieden bin.
Ich hab aber eben hier vor mir auch eine Sony-Actioncam, die recht entäuschend ist. Und wenn sich nichts erheblich verbessert hat, taugt eben auch die X3000 nichts.

Es ist doch schon ziemlich enttäuschend, wenn eine explizite Kamera nicht mal mehr bietet als so manches Telefon in einer ganz ähnlichen Preisklasse.

Space


Antwort von Jörg:

Oh Mann,
ich hab auch ein xperiaphone, bin damit auch zufrieden, habe ein paar Sony cams, auch als actionversion... wenn ich allerdings auf die Idee kommen würde, das Telefon mit den cams zu vergleichen...

ich wüde nicht mehr in Videoforen schreiben...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Actioncam um die 200 eur, günstig nicht Billig, zum Spinnfischen und SUP
Actioncam für lange Wanderungen
ActionCam mit Powerbank ?
Insta360 ONE R -- adaptive Actioncam mit 1" Modul und 360° Option // CES 2020
Aurora Sport -- Actioncam filmt auch im Dunklen
POSIVEEK OY700T actioncam
Aha .. Actioncam mit SLOG2
Actioncam für XT500 gesucht
Garmin VIRB Ultra 30 Actioncam mit Hero 5 Features? // IFA 2016
Graava -- Actioncam mit automatischer Schnittfunktion
Garmin Virb XE -- neue Actioncam ua. mit manueller Kontrolle
TomTom Bandit Actioncam mit Schüttelschnittfunktion
Alternatives Abspielgerät für Aufnahmen der Sony FDR-X3000 4K Action Cam
DJI Action 2: Neue Firmware bringt Bildstabilisation per Gyrodaten
Fujifilm X-E4, kompakte Spiegellose mit 4K und F-Log - aber ohne Bildstabilisation
GoPro Hero 10 Leak: 5.3K mit 60 fps, 4K mit 120 fps und verbesserte Bildstabilisation
Neue Gimbal-Actioncam FeiyuPocket 2S mit abnehmbarer Kamera
Geleakte Osmo 4 Specs und neue DJI Osmo Actioncam-Halterungen
Jetzt auch für Windows-Anwender: GoPro HERO8 Black Actioncam als Webcam nutzbar
Actioncam und Proberaummitschnitt: Video und Audio asynchron
DSLM mit Bildstabilisator wie aktuelle Actioncam
ActionCam - Bild horizontral drehen
Rollei Actioncam 372 Update fehlgeschlagen
DJI Actioncam - Schlechter Ton im Schwimmbad
Empfehlung für Actioncam gesucht: Fotos beim Motorradfahren
Rollei 4K action one: Per 6-Achsen-Gyroskop stabilisierte 4K Actioncam mit Selfie-Display




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash