Frage von Jens:Hallo,
ich suche eine externes Mikro für meine Canon XM1!
Hat jemand eine Empfehlung, die speziell für diesen Camcodertyp erprobt
und als gut eingestuft wurde?!
Vielen Dank für Eure Bemühungen im Vorraus
Jens
Antwort von Mike:
: Hallo,
: ich suche eine externes Mikro für meine Canon XM1!
: Hat jemand eine Empfehlung, die speziell für diesen Camcodertyp erprobt
: und als gut eingestuft wurde?!
: Vielen Dank für Eure Bemühungen im Vorraus
: Jens
Für die XM1 gibt es diverse Mikros, für welchen Zweck Du das Mikro brauchst wäre viel interessanter.
Ein sehr gutes ist das Sennheiser ME 66, vom Interwiew bis zur Veranstaltungsaufzeichnung einsetzbar.
beste Grüße
Mike
Antwort von Jens:
: Hallo Jens,
:
: also ich quäle mich ja zur Zeit mit der Canon XM2 rum, als externes Mikrofon kommt für
: mich nur ein XLR Mikro in Frage und da habe ich mich für das ME 66 entschieden. Naja
: etwas groß isses schon aber für alle Situationen einsetzbar und immer! einen satten
: Sound vom feinsten, bei meinen Abnahmen wird der Videopegel regelmäßig
: bemängelt...der Ton aber noch nie;)
:
: Nun aber zu Deinem Problem, Du willst also das externe Mikro an die Cam hängen, keinen
: ausgesprochenen Richtfunkcharakter...eher etwas Breitbandig...hm, da fällt mir das
: Sennheiser ME 62 ein (Maße 62x94 mm) aber guckst Du auf den Link, da solltest Du
: etwas passendes finden.
:
: Hoffe das hilft Dir weiter.
:
: beste Grüße
:
: Mike
...Jo..Danke erstmal für deine "Geduld" ;-)!und die im Link aufgeführen Mikros kämen meinen "Größenvorstellungen" ;-) schon nahe...aber...: Wie befestigt man diese? Das sind wohl alles reine XLR-Mikros mit seperatem oder eingebautem (?) Vorverstärker?!, und diese dürften sich wohl auch nicht über eine 3,5mmm Klinke direkt (!) mit der Cam verbinden lassen...? Für meine Nachvertonung (Sprache)verwende ich schon ein Sennheiser XLR-Mikro mit zusätzlichem Vorverstärker. Außerdem bin ich ein großer Freund...;-) von der Variante, fast alle Nebengeräuschkulissen, im Nachhinein, aus einer Geräuschebibliothek in meinen Filmen zu verwenden. Das ist sicher etwas aufwendiger, aber qualitativ oft viel besser! Nun- leider funktioniert das nicht immer und deshalb braucht man natürlich auch ab und zu den (guten) Originalton! Was mir deshalb vorschwebt ist ein Mikro, welches ich auf dem vorhandenem Zubehörschuh (mit oder ohne elektronische Funktion) aufstecken, betreiben und dies auch direkt an der 3,5mmm Klinkenbuchse anschließen könnte!
Zuviele Dinge auf einmal ;-)?
Gruß
Jens
Antwort von Mike:
: Sorry Mike...ich nochmal ;-)! Hab" gerade bei diversen Shops nach dem Mikro geschaut...
: sieht irgendwie verdammt "lang" aus ;-)und wie bekäme ich das dann an der Cam
: befestigt? Auf dem "Zusatzschuh" wohl eher nich"? Gäbe es für diese
: Variante auch etwas Passables?
Hallo Jens,
also ich quäle mich ja zur Zeit mit der Canon XM2 rum, als externes Mikrofon kommt für mich nur ein XLR Mikro in Frage und da habe ich mich für das ME 66 entschieden. Naja etwas groß isses schon aber für alle Situationen einsetzbar und immer! einen satten Sound vom feinsten, bei meinen Abnahmen wird der Videopegel regelmäßig bemängelt...der Ton aber noch nie;)
Nun aber zu Deinem Problem, Du willst also das externe Mikro an die Cam hängen, keinen ausgesprochenen Richtfunkcharakter...eher etwas Breitbandig...hm, da fällt mir das Sennheiser ME 62 ein (Maße 62x94 mm) aber guckst Du auf den Link, da solltest Du etwas passendes finden.
Hoffe das hilft Dir weiter.
beste Grüße
Mike
Sennheiser K6 Mikrofone
Antwort von Jens:
: Danke Mike! Das klingt ;-) schon sehr gut! Es sollte keinen, ausgesprochenen
: Richtfunkcharakter haben, sondern eher etwas "breitbandig" das intere
: Micro ersetzen...mit dem ich, im Vergleich zu den viel "billigeren" z.B.:
: Sony-Cams, überhaupt nicht zu frieden bin!
: Zu "dünn", "leise" und zu unempfindlich! Ja...stop ;-)...ich habe
: alle Filter im Menü
: schon durchprobiert....es wird natürlich ;-) dann noch schlechter!
: Vielen Dank für den Tipp! Mir war es wichtig, eins zu finden, was mit seinen Parametern
: auch mit der Canon harmoniert! Denn da muß ja auch einiges beachtet werden...?!
: viele Grüße
: Jens
Sorry Mike...ich nochmal ;-)! Hab" gerade bei diversen Shops nach dem Mikro geschaut...
sieht irgendwie verdammt "lang" aus ;-)und wie bekäme ich das dann an der Cam befestigt? Auf dem "Zusatzschuh" wohl eher nich"? Gäbe es für diese Variante auch etwas Passables?
Antwort von Jens:
: Für die XM1 gibt es diverse Mikros, für welchen Zweck Du das Mikro brauchst wäre viel
: interessanter.
: Ein sehr gutes ist das Sennheiser ME 66, vom Interwiew bis zur
: Veranstaltungsaufzeichnung einsetzbar.
:
: beste Grüße
:
: Mike
Danke Mike! Das klingt ;-) schon sehr gut! Es sollte keinen, ausgesprochenen Richtfunkcharakter haben, sondern eher etwas "breitbandig" das intere Micro ersetzen...mit dem ich, im Vergleich zu den viel "billigeren" z.B.: Sony-Cams, überhaupt nicht zu frieden bin!
Zu "dünn", "leise" und zu unempfindlich! Ja...stop ;-)...ich habe alle Filter im Menü
schon durchprobiert....es wird natürlich ;-) dann noch schlechter!
Vielen Dank für den Tipp! Mir war es wichtig, eins zu finden, was mit seinen Parametern auch mit der Canon harmoniert! Denn da muß ja auch einiges beachtet werden...?!
viele Grüße
Jens