Infoseite // Menühintergrund für Filmbrennerei 5



Frage von Paul:


Hallo User,
ich benutze Filmbrennerei 5, um meine DVDs mit Menüs und Kapiteln zu
versehen. Das Prog ist schon ok, jedoch hätte ich, wie bei DVD-Lab,
gern mehr Hintergründe, um etwas Abwechslung in den Filmen zu haben.
Kennt jemand eine Quelle, wo ich mir Vorlagen herunterladen kann? Oder
gibt es eine Möglichkeit, aus anderen Progs, z.B. DVD-Lab, diese zu
übernehmen.
Dann noch was. Wie kann ich unter DVD-Lab die Vorausschau so
einrichten, dass ich Kapitel framegenau einsetzen kann.
Danke im Voraus für Tips. Paul Kirschke



Space


Antwort von Michael Landenberger:

"Paul" schrieb:

> ich benutze Filmbrennerei 5, um meine DVDs mit Menüs und Kapiteln zu
> versehen. Das Prog ist schon ok, jedoch hätte ich, wie bei DVD-Lab,
> gern mehr Hintergründe, um etwas Abwechslung in den Filmen zu haben.

Ich benutze die Profiversion der Filmbrennerei (;DVD PowerTools/DVD
Workshop). Dort kann man Hintergründe, Buttons und andere grafische Elemente
in Form von *.ufo-Dateien importieren. *.ufo ist das Dateiformat der
Ulead-Grafikprogramme, in meinem Fall handelt es sich dabei um PhotoImpact
XL. Dieses Programm sollte, da es nicht mehr die aktuelle Version ist, für
wenig Geld (;ca. 15 Euro) bei allen einschlägigen Saumärkten o. ä. zu
bekommen sein. Schau mal nach, ob sich in der Grafikbibliothek der
Filmbrennerei auch *.ufo-Dateien finden. Wenn ja, ist es sehr
wahrscheinlich, dass du auch selbstgebastelte *.ufo-Bilder verwenden kannst.
Eine bereits vorhandene Grafik nahezu beliebigen Formats in das *.ufo-Format
umzuwandeln, ist mit PhotoImpact selbstverständlich auch möglich.

Gruß

Michael



Space


Antwort von Jürgen He:

Paul schrieb:
> Hallo User,
> ich benutze Filmbrennerei 5, um meine DVDs mit Menüs und Kapiteln zu
> versehen. Das Prog ist schon ok, jedoch hätte ich, wie bei DVD-Lab,
> gern mehr Hintergründe, um etwas Abwechslung in den Filmen zu haben.
> Kennt jemand eine Quelle, wo ich mir Vorlagen herunterladen kann? Oder
> gibt es eine Möglichkeit, aus anderen Progs, z.B. DVD-Lab, diese zu
> übernehmen.

Was Filmbrennerei5 als Vorlage akzeptiert, weiß ich nicht, bei DVD-Lab
kann man beliebige jpgs, bmps, tifs oder pngs als Hintergrundbilder
verwenden. Die im DVD-Lab Verzeichnis "Backgrounds" als "*.bkg"
abgelegten Hintergundbilder sind jpgs.

> Dann noch was. Wie kann ich unter DVD-Lab die Vorausschau so
> einrichten, dass ich Kapitel framegenau einsetzen kann.
> Danke im Voraus für Tips. Paul Kirschke

Zitat:
"Chapters accuracy
The usual error for chapter placement is about /- 0.25 second. This is
the best DVD can offer since Chapter Points must be on an MPEG I-frame
marker which comes every 15 frames or so. When you are adding chapters
to movie manually (;using the cursor and plus sign) DVD-lab will stick to
closest I-frame. The Frame-Indexing will make sure the chapters will be
placed within this accuracy."

Quelle: DVD-Lab PRO Hilfe PDF.

Gruß, Jürgen



Space


Antwort von Paul:

Hallo User,
das mit der Vorausschau habe ich gelöst, unter 'View/Preview' konnte
ich eine Voransicht einschalten, die synchron mit der Movie Darstellung
läuft. Diese wiederum kann ich mit ' ' oder '-' in der Anzahl der
dargestellten Frames ändern.
Danke für die bisherigen Tips. Paul Kirschke
Jürgen He schrieb:

> Paul schrieb:
> > Hallo User,
> > ich benutze Filmbrennerei 5, um meine DVDs mit Menüs und Kapiteln zu
> > versehen. Das Prog ist schon ok, jedoch hätte ich, wie bei DVD-Lab,
> > gern mehr Hintergründe, um etwas Abwechslung in den Filmen zu haben.
> > Kennt jemand eine Quelle, wo ich mir Vorlagen herunterladen kann? Oder
> > gibt es eine Möglichkeit, aus anderen Progs, z.B. DVD-Lab, diese zu
> > übernehmen.
>
> Was Filmbrennerei5 als Vorlage akzeptiert, weiß ich nicht, bei DVD-Lab
> kann man beliebige jpgs, bmps, tifs oder pngs als Hintergrundbilder
> verwenden. Die im DVD-Lab Verzeichnis "Backgrounds" als "*.bkg"
> abgelegten Hintergundbilder sind jpgs.
>
>
> > Dann noch was. Wie kann ich unter DVD-Lab die Vorausschau so
> > einrichten, dass ich Kapitel framegenau einsetzen kann.
> > Danke im Voraus für Tips. Paul Kirschke
>
> Zitat:
> "Chapters accuracy
> The usual error for chapter placement is about /- 0.25 second. This is
> the best DVD can offer since Chapter Points must be on an MPEG I-frame
> marker which comes every 15 frames or so. When you are adding chapters
> to movie manually (;using the cursor and plus sign) DVD-lab will stick to
> closest I-frame. The Frame-Indexing will make sure the chapters will be
> placed within this accuracy."
>
> Quelle: DVD-Lab PRO Hilfe PDF.
>
> Gruß, Jürgen



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Großes Update für DJI Mini 2 bringt Zoom für Photos, mehr Frameraten für 2.7K Videos und mehr
Allrounder bietet Mitarbeit für lau für Produktionen in Hessen
Fujifilm Webcam Tool für neue Kameras und bald auch für Macs
Suche Vorlage für Einverständniserklärung / Rechteabtretung für Film
Für Panasonic-S1H (RAW) Filmer: AtomOS Firmware 10.52 für Atomos Ninja V ist offiziell
Neue Funktionen für Sonys Virtual Production Services für Live-Produktionen per Netz
Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!
Mainconcept Codec Plugin für DaVinci Resolve bringt Support für HEVC, Sony XAVC/XDCAM und P2 AVC Ultra
Premiere Pro: Bester Workflow für 4K + HD-Material für Square-Video?
Panasonic: Neue Firmware für Lumix S1H/S1R/S1 und S5 bringt besseren AF und RAW-Output für S5
Neue Firmware für DJI RS 2 und RSC 2 Gimbals bringt Unterstützung für neue Kameras
Atomos: Firmwareupdate für Ninja V bringt ProRes RAW für Olympus OM-D E-M1X und E-M1 Mark III
Tentacle Timecode Tool v.1.20 für Windows und Studio 1.30 Beta für MAC
160 Mio.$ für "Red Notice", 200 Mio.$ für "The Gray Man" - dennoch schafft es Netflix nicht
Firmware-Feuerwerk bei Panasonic - u.a. BRAW für S1H und internes 6K MOV für S1
Canon LOG 3, RAW Light und IPB Light für EOS R5, 1-D X III sind da - für EOS R6 auch bald LOG 3
Neue Firmware für DJI Mini 2 bringt Unterstützung für den DJI Smart Controller
Rode welche Kabel für Wireless Go und VideoMIC NGT für Atemin Mini




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash