Frage von Chillieout:Hi,
ich habe jetzt zum ersten Mal den Versuch gewagt, einen von mir geschnittenen Film über den Camcorder zurück auf eine Videokasette zu spielen. Leider ist das Ergebnis bereits auf der DV sehr fehlerhaft. Es treten ständig Pixelstörungen auf, der Ton ist nicht okay und ab und zu gibt es Aussetzer im Film. Ist das evtl. ein bekanntes Problem bzw. was kann ich dagegen tun?
Folgende Ausstattung habe ich: Laptop mit 1,3 GHZ, 120 GB-Firewire-Festplatte, Canon MV 500i, Windows 2000, MediaStudio 7.
Wie gesagt, bin ein absoluter Newbie.. ;o)
Grüße
Nina
Antwort von T. Schneider:
Hallo Nina,
vermutlich wird die Festplatte irgendwie ausgebremst. Sieh mal in den DV-FAQ unter "Festplatte optimieren" nach. Vielleicht helfen die dort aufgeführten Tipps.
Thorsten
Antwort von Ulrich Weigel:
: Hi,
:
: ich habe jetzt zum ersten Mal den Versuch gewagt, einen von mir geschnittenen Film über
: den Camcorder zurück auf eine Videokasette zu spielen. Leider ist das Ergebnis
: bereits auf der DV sehr fehlerhaft. Es treten ständig Pixelstörungen auf, der Ton
: ist nicht okay und ab und zu gibt es Aussetzer im Film. Ist das evtl. ein bekanntes
: Problem bzw. was kann ich dagegen tun?
: Folgende Ausstattung habe ich: Laptop mit 1,3 GHZ, 120 GB-Firewire-Festplatte, Canon MV
: 500i, Windows 2000, MediaStudio 7.
: Wie gesagt, bin ein absoluter Newbie.. ;o)
:
: Grüße
: Nina
Moin,
soviel ich weiß treten bei direkten Ausspielen immer gelegentlich Ruckler und Tonstörungen auf, auch bei einer defragmentierten Festplatte, weil es keinen Puffer bei der Videoübragung gibt. Dies läßt sich vollständig nur durch Verwendung von SceneanlyserLive beheben, weil dieses Programm einen Datenpuffer hat. So ist es zumindest unter MSP6.5 . Ob dies bei der 7er Version anders ist weiß ich nicht.
http://www.scenalyser.com/http://www.scenalyser.com/
Antwort von Ulrich Weigel:
: Ich habe eine nackte Firewire-Karte im Laptop. Mehr nicht. Ich werde Scenalyzer jetzt
: mal testen und sehen, ob es funktioniert.
: Das mit den Audio Files versteh ich nicht.. Muß ich das einstellen? Hab ich da
: vielleicht noch etwas übersehen? Passiert das auch mit Scenalyzer oder geht es dort?
Moin,
zu dem von mir erwähnten Audio Thema siehe
http://www.edv-tipp.de/docs/einstiegsse ... te_dvd.htm
und dann DVD-Ton1+2. Letzlich ist die ganze Seite eine interessante und wichtige Lektüre.
Wie gesagt ich hatte 1-3 Knakser pro Stunde auch in der fertigen AVI-Datei.
Ob das nun ein weiteres besonderes Phänomen mit der DazzleDVNow AV Karte war/ist bleibt dahingestellt. Fact ist jedenfalls, das sie seit ich den Samplingrate Converter benutze, diese verschwunden sind.
Grus
Ulrich
Antwort von chillieout:
Ich habe eine nackte Firewire-Karte im Laptop. Mehr nicht. Ich werde Scenalyzer jetzt mal testen und sehen, ob es funktioniert.
Das mit den Audio Files versteh ich nicht.. Muß ich das einstellen? Hab ich da vielleicht noch etwas übersehen? Passiert das auch mit Scenalyzer oder geht es dort?
:
: Moin,
: von welcher Videokarte sprechen wir denn?
: Eine nackte Firewirekarte oder eine richtige Videokarte?
:
: richtig komplett erstellt hatte ich damit auch kein Problem, aber wohl Tonaussetzer bei
: einer nackte Fire Karte. Auch bei fertigen Clips über die DVNowAV traten ab und an
: Tonaussetzer auf. Diese hörten dann schlagartig auf nachdem ich dazu übergegangen
: war, alle Audio Files mit dem EMU Samplingrate korrekt von 44100 auf 48000 zu
: wandeln, da MSP6.5 da nicht korrekt arbeitet. Siehe dazu auch die EDV Tipps.
: Sie waren abhängig vom Audiofile und traten so ca. 1-5 Mal pro Stunde auf, allerdings
: nie bei der Vorschau, sondern immer bei den fertigen Clips.
: Mit 44100 und dann über eine Standart Firewire Karte direkt aus der Timeline habe ich
: nie probiert.
: Grus
: Ulrich
Antwort von Ulrich Weigel:
: Und das funzt auch, wenn ich die Kamer direkt per FireWire an mein Laptop anschließe -
: ohne Videokarte?
Moin,
von welcher Videokarte sprechen wir denn?
Eine nackte Firewirekarte oder eine richtige Videokarte?
-BEI- Stefan
richtig komplett erstellt hatte ich damit auch kein Problem, aber wohl Tonaussetzer bei einer nackte Fire Karte. Auch bei fertigen Clips über die DVNowAV traten ab und an Tonaussetzer auf. Diese hörten dann schlagartig auf nachdem ich dazu übergegangen war, alle Audio Files mit dem EMU Samplingrate korrekt von 44100 auf 48000 zu wandeln, da MSP6.5 da nicht korrekt arbeitet. Siehe dazu auch die EDV Tipps.
Sie waren abhängig vom Audiofile und traten so ca. 1-5 Mal pro Stunde auf, allerdings nie bei der Vorschau, sondern immer bei den fertigen Clips.
Mit 44100 und dann über eine Standart Firewire Karte direkt aus der Timeline habe ich nie probiert.
Grus
Ulrich
Antwort von Chillieout:
Und das funzt auch, wenn ich die Kamer direkt per FireWire an mein Laptop anschließe - ohne Videokarte?
:
: Moin,
: soviel ich weiß treten bei direkten Ausspielen immer gelegentlich Ruckler und
: Tonstörungen auf, auch bei einer defragmentierten Festplatte, weil es keinen Puffer
: bei der Videoübragung gibt. Dies läßt sich vollständig nur durch Verwendung von
: SceneanlyserLive beheben, weil dieses Programm einen Datenpuffer hat. So ist es
: zumindest unter MSP6.5 . Ob dies bei der 7er Version anders ist weiß ich nicht.
:
:
http://www.scenalyser.com/http://www.scenalyser.com/
Antwort von Stefan:
: Moin,
: soviel ich weiß treten bei direkten Ausspielen immer gelegentlich Ruckler und
: Tonstörungen auf, auch bei einer defragmentierten Festplatte, weil es keinen Puffer
: bei der Videoübragung gibt. Dies läßt sich vollständig nur durch Verwendung von
: SceneanlyserLive beheben, weil dieses Programm einen Datenpuffer hat. So ist es
: zumindest unter MSP6.5 . Ob dies bei der 7er Version anders ist weiß ich nicht.
:
:
http://www.scenalyser.com/http://www.scenalyser.com/
da bin ich nicht ganz einverstanden.
Mein 850er AMD unter Win2000 mit MSP6.0 produziert beim Ausspielen auf die DV Kamera keine Ruckler oder Tonaussetzer. Allerdings lasse ich den Film auch komplett erstellen und transferiere eigentlich nur die Datei.
Bekannt ist jedoch, daß beim Ausspielen aus der Timeline in Fällen, in denen kein DV konformer Ton, z.B. 44,1 kHZ oder MP3, eingebunden ist, es zu diesen Aussetzern kommen kann.
Was ich an der Fragestellung nicht sicher verstehe ist das mit der VHS Kassette und dem Ausspielen auf die Kamera? Spielst Du aus MSP auf eine DV Kamera und schleifst dort durch auf VHS?
Gruß
Stefan