Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Infoseite // Macht der GH4 Vlog bei der Aufnahme auf Atomos Asassin Sinn?



Frage von Jeff_Costello:


Ahoi,

da ich gerade überlege aufzurüsten frage ich mich ob der Panasonic VLOG Modus bei der GH4 Sinn macht, wenn ich über HDMI auf einen Atomos Asassin aufzeichne. Dann in 4:2:2 10 bit.

Ich hab den VLOG aufgespielt bin aber sehr enttäuscht wie er intern aufzeichnet. Nach ein oder zwei Versuchen habe ich ihn nicht mehr benutzt.

Vielleicht sieht es aber anders aus, wenn ich den Atomos Rekorder nutze.

Space


Antwort von srone:

sämtliche log-kurven bedürfen eines dezidierten workflows, man sollte wissen was man will, jedoch scheint panasonics v-log, da eher am unteren ende der praktischen verwertbarkeit zu stehen, ;-)

lg

srone

Space


Antwort von Jeff_Costello:

bei der internen Aufzeichnung kann ich dir da nur recht geben.
Da bleiben von den 8 bit nicht mehr viel übrig.

Deshalb meine Frage, ob das mit der Verwendung eines Atomos Rekorders via HDMI anders ausschaut.

Space


Antwort von WoWu:

Wenn Banding der Hauptkritikpunkt bei 8Bit ist, werden die 10 Bit einiges verbessern, wenn Du hinterher wieder 8 Bit daraus machst. Ansonsten wird es weitestgehend identisch sein.
Wenn es aber beispielsweise um die Farbkorrektur geht, bringt das nichts.

Space


Antwort von MarcusWolschon:

V-Log ist nur extern in 10bit sinnvoll, da für den großen Dynamikumfang kaum noch was von den 8bit für deine Hauttöne übrig bleibt.

Was filmst du?
Indoor-Interviews unter kontrolliertem Licht dürften weniger profitieren
als Außendrehs und Bühne. Außer natürlich du versuchst verschiedene
Kameras mit stark unterschiedlicher Farbwiedergabe zu mischen,
dann bist du froh über jedes Bit.

Mit was machst du die Farbkorrektur und was ist dein Codec im Schnitt?
ProRes in Resolve+FCPX auf Mac?
DnxHD in Premiere auf Windows?
...

Space


Antwort von Jeff_Costello:

ich schneide am MAC mit FCP und AVID,
Entweder in Pro Res oder in DNxHD.

Bin viel unterwegs und komme immer wieder an meine Grenzen wenn ich die GH4 mit Bildern unserer C300 verbinden muss. Wobei die zwar 4:2:2 kann aber auch nur in 8 bit auflöst.

Space


Antwort von MarcusWolschon:

ich schneide am MAC mit FCP und AVID,
Entweder in Pro Res oder in DNxHD.

Bin viel unterwegs und komme immer wieder an meine Grenzen wenn ich die GH4 mit Bildern unserer C300 verbinden muss. Wobei die zwar 4:2:2 kann aber auch nur in 8 bit auflöst. Welcher Aspekt der intern aufgezeichneten V-Log hat dich gestöhrt?
Banding in den Mitteltönen?
MPEG-Artefakte im Rauschen?
Beide verbessern sich recht deutlich mit dem Assasin/Shogun.

Space


Antwort von wolfgang:

Also gerade wenn man ohnedies mit einem Mac schneidet, sind die in ProRes aufzeichnenden Rekorder durchaus besser als wenn man in der PC Welt arbeitet - vermute ich mal, ohne einen Mac zu haben.

Ich konvertiere im Moment (noch) die ProRes Files des Shoguns vor der Bearbeitung in Vegas mit TMPGenc zu Cineform, um einen 10bit workflow zu gewährleisten. Das funktionioniert auch gut, kostet aber Zeit. Besser wird das vermutlich in Edius gehen, welches einen neuen ProRes Dekoder verpaßt bekommen hat (aber noch nicht v-log l) kann. Nur derzeit kann Edius noch keine LUTs.

Banding ist m.E. nur ein Kriterium - aber ein ins Auge stechendes. Dazu kommen noch Vorteile die ich in Vegas in der 32bit floating point Berechnung sehe. Man hat einfach mit v-log l hier doch mehr Tonwerte zur Verfügung, und nebem dem Aspekt des Bandings hat das Material doch größere Nachbearbeitungsreserven als es 8bit Material hat. Etwa bei Helligkeits- und Farbkorrekturen.

In der Praxis fällt einem sehr wohl auf, dass man bei der GH4 eher mit nicht zu hohen Iso-Werten arbeiten sollte. 800 fand ich bei der Aufzeichnunt mit dem Shogun ok. Heißt aber, dass es mit der Blende 2,8 bei Aufzeichnungen im Innenraum schon mal eng werden kann. Aber genau da helfen eben die größeren Nachbearbeitsungsspielräume.

v-log l macht mit 8bit halt nur bedingt Sinn - einfach weil die Anzahl der Tonwerte da doch deutlich reduziert wird. Machen kann man es aber natürlich. Man sollte nur dazu noch wissen dass gerade das 8bit Material dann doch recht stark zur Bildung von Farbartefakten neigt (was ich beim 10bit Material weniger beobachtet habe).

Ein weiterer Vorteil der Atomos Rekorder sind die Vorschau-Luts, die man dort zur Verfügung hat - um das Bild später gut abschätzen zu können. Ebenso die waveform-Monitore, um die Belichtung doch viel optimaler einstellen zu können als mit dem fummeligen Histogramm der GH4 allein. Zur Schärfeeinstellung ist die Kanteneinfärbung am Atomos hilfreich - ABER hier hat sich auch die gleiche Funktion im Display der GH4 recht gut bewährt.

Also in Summe machen die Atomos Rekorder für mich sehr wohl Sinn. Auch das Auslösen der Shogun-Aufnahme von der GH4 aus ist in der Praxis sehr sehr hilfreich (und auch kleine Kabelfernsteuerungen zum Starten der Aufnahme helfen wenn man ein Schulterrig nutzt, etwa die von Manfrotto die die GH4 ansteuern können - denn die steuern dann über die GH4 den Shogun über HDMI die Aufnahmesteuerung an).

In Summe also soweit ok und positiv. Aber kein Vorteil ohne Nachteil:
- das zusätzliche Kastl macht natürlich die GH4 weitaus unhandlicher als ohne Shogun
- die Kabelverbindung über micro-HDMI ist eine Frechheit. Da muss man unbedingt die GH4 in ein cache mit Kabeschutz hängen
- die Datengröße ist wie bekannt nicht gerade gering, verglichen mit dem intern aufgezeichnten GH4 Material

Das muss man halt abschätzen ob man das in Summe braucht.

Space


Antwort von Jeff_Costello:

Ahoi Wolfgang,

vielen Dank schon mal für deine Hinweise.

Space



Space


Antwort von wolfgang:

Gerne. Wenn du noch Praxisfragen hast, dann bitte fragen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


gh4 atomos und terra kombination
GH4 und Atomos Ninja Star Kein progressive möglich?
Macht ein eye one display 2 Heute noch Sinn?
AX53 oder VX980 & lcd bei Aufnahme schliessen wg. langer Aufnahme?
Panasonic S1/GH4/GH5 Forum - mit G9?
S1 4k50 Fragen an S1 User mit VLOG Upgrade
Rode Smartlav+ > (Zoom GH5) > Lumix GH4, GH5 + Android Tests
VLOG-L und max. 80 IRE Verständigungsprobleme
externer monitor via hdmi an gh4?
Neutrale Luts für Vlog
Atomos Ninja V Firmware Update ermöglicht ProRes RAW Aufnahme mit Z CAM E2
Atomos Shogun 7 Update: ProRes RAW Aufnahme mit Sonys FX9 jetzt verfügbar
Atomos Shogun 7 Update ermöglicht Aufnahme von DCI 4Kp60 ProRes RAW mit Sony FX6
Atomos Ninja V/Ninja V+ plus Canon EOS R5 C: ProRes RAW Aufnahme mit bis zu 8K 30fps
Atomos Ninja Phone: Smartphone für Aufnahme, Streaming und als Kamera-Monitor nutzen
Atomos Ninja Phone macht aus iPhone 15 Pro/Max einen HDMI-Kameramonitor/Rekorder
Unterschiede zwischen Speicherkarten bei Simultaner Aufnahme AX700
Wie macht man einen Speed Change bei Untertiteln?
DuoVox Mate Pro: Nachtsichtkamera mit Sony Spezialsensor macht farbige Videos auch bei Dunkelheit




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash