Frage von Jeff_Costello:Ahoi und eine Frage, die eich einfach nicht geklärt bekomme.
Vielleicht weiß ja jemand einen Rat.
Ich sitze gerade an einer GH4 die ich via hdmi an einem Atomos Ninja Star Recorder angeflanscht habe.
Zunächst war die Enttäuschung riesig, denn ich hab einfach kein Bild raus bekommen.
GH4 steht auf HDMI out 4:2:2 10bit und am Ninja hab ich alle ausprobiert, doch das kleine Videolämpchen bleibt auf rot, was so viel heißt, wie kein ausreichendes Signal.
Dann hab ich ein zweites HDMI Kabel ausprobiert. Danach den Ninja Star auf die neueste Firmware Version ubgegradet und dann alle möglichen Einstellungen in der GH4 ausprobiert. Natürlich immer nur auf HD, denn der Ninja Star kann kein 4K.
Das Ergebnis blieb das gleiche.
jetzt aber.
Irgendwann hab ich es mal mit AVCHD 50i als Format an der GH4 versucht.
Und zack: das ging.
Allerdings nimmt der Ninja Star dann auch ein interlaced Signal auf.
Ganz gleich , ob ich ihn dabei auf lock oder auf 60i->24P stelle.
Hat jemand eine Ahnung auf welcher Leitung ich stehe oder geht das tatsächlich nicht mit dieser Kombi?
Antwort von CameraRick:
Das aufgenommene Format ist Interlaced sagst Du. Aber ist es wirklich Interlaced mit Kamm-Effekt oder nur das progressive Signal in einem Interlaced Wrapper?
hast so einen Clip mal mit Mediainfo durchleuchtet?
Antwort von Jeff_Costello:
Hallo Camerarick,
ich hab die Leitung gefunden :-)
Da war ich ganz schön dämlich.
Ich hatte die Panasonic zwar auf HD gestellt aber im P Modus auch auf 50 fps.
Das kann der Atomos Recorder nicht verarbeiten und hat deshalb gar nichts aufgezeichnet.
Dazu kommt, dass man ihn nach jeder Formatänderung an der Kamera komplett aus und wieder an schalten muss.
Das hatte ich vorher nicht getan und deshalb auch nicht gemerkt, dass der Ninja gar nicht gecheckt hatte, dass ich ihm andere Formate geben wollte.
Jetzt steht die GH4 auf mov, hd 25p und 100mbit (200mbit geht auch) und alles läuft prima., denn der Recorder nimmt definitiv in progressive auf.
Jetzt probiere ich noch mal aus, ob der Vlog was bringt wenn ich das Signal über den Atomos in 4:2:2 10 bit aufnehme.
Danke euch allen.
Antwort von CameraRick:
Phantastisch, dann ist ja alles gut :)
Antwort von Peppermintpost:
@ jeff
könntest du mir mal sagen ob der ninja 24 oder 23,97 aufzeichnet mit der gh4
Antwort von klusterdegenerierung:
Das aufgenommene Format ist Interlaced sagst Du. Aber ist es wirklich Interlaced mit Kamm-Effekt oder nur das progressive Signal in einem Interlaced Wrapper?
hast so einen Clip mal mit Mediainfo durchleuchtet?
Bei mir ist es genau umgekehrt, mit Shogun und 760D! ;-)
Die gibt 1080i aus, Shogun nimmt 1080p auf, aber abgespielt wird in 1080i, in Mediainfo steht aber progressiv!
Vielleicht liegt es am 2:2 pulldown, oder die Cam gibt einfach kein brauchbares Signal aus, ist ja eh eine wertlose Kombo! :-)
Antwort von Peppermintpost:
i als p aufgezeichnet bleibt i
p als i aufgezeichnet bleibt p
also bei 25 bildern bzw 50 halbbildern
dieses 50i/60i gibts garnicht, das ist total irreführend. was atomos als 50i/60i bezeichnet ist eigendlich 25pfs/30pfs
Antwort von Jeff_Costello:
bei mir macht das definitiv einen Unterschied was ich bei der GH4 ausgebe.
Nachdem ich jetzt auf HD 25p eingestellt haben, nimmt der Ninja endlich ein progressive Mov auf und nicht wie vorher ein interlaced mov.
Sieht man sehr gut an den Kanten die jetzt keine Zeilen mehr enthalten.
Laut Quicktime Info besteht das file aus 25p Material.
Antwort von WoWu:
i als p aufgezeichnet bleibt i
p als i aufgezeichnet bleibt p
also bei 25 bildern bzw 50 halbbildern
dieses 50i/60i gibts garnicht, das ist total irreführend. was atomos als 50i/60i bezeichnet ist eigendlich 25pfs/30pfs
Das stimmt auch nicht, weil bei psf bindend festgelegt ist, dass die beiden fields in ein und demselben Frame übertragen werden müssen.
Hier wird aber eine Monitorschnittstelle bedient und ein 2:2 Pulldown gemacht und um die Bildverdopplungen in den Monitoren zu unterstützen, werden die zweiten Fields umgehängt.
Es ist also kein psf. Ohne Reverse Pull, bekommt man ziemliche Grütze.