Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // MPEG Streamclip erkennt Aufnahmen nicht richitg



Frage von glider_pilot:


Hallo zusammen!
Aufnahmen die ich mit einer Sony VX2000E im 16:9 Format aufgenommen habe (die Aufnahmen sind also 1024x576 groß), erkennt MPEG Streamclip als 4:3 mit einer Auflösung von 720x576. Gibt es irgendwo eine Einstellung die ich übersehen habe, dass ich dem Programm die richtige Auflösung "sagen" kann? Wenn ich das ganze als 16:9 exportiere wird am oberen Rand was abgeschnitten, ist also auch keine Lösung.
Über die Suchfunktion oder Google konnte ich bisher nichts finden.
Gibt es eventuell noch ein anderes Programm mit dem ich mit dem Apple ProRes Codec exportieren kann (für Mac oder Windows)?
Vielen Dank schoneinmal.

Space


Antwort von Schleichmichel:

Hi,

DV zeichnet nie in echtem 16/9, also nie in 1024x576 Pixeln auf, sondern immer in 4/3. Es wird lediglich gestaucht aufgezeichnet.

Je nach Import-Programm kann es sein, dass die Originaldaten nicht in den Metadaten des Videos als 16/9 gekennzeichnet werden. Oder das jeweilige Programm, in dem man das Videofile öffnet ignoriert diese Kennzeichnungen und entzerrt das Bild nicht für die Wiedergabe. DV ist eines der wenigen Formate, die 16/9 anamorphotisch sichern (daneben ja auch mpeg2 für DVDs).

In MPEG Streamclip kann man unter "Bearbeiten" das Seitenverhältnis für die Wiedergabe korrigieren, wenn es nicht stimmen sollte. Im Export-Dialog gibt es dazu auch genügend Gelegenheiten, das korrekte Seitenverhältnis zu exportieren. Auch das beschneiden und die Skalierung lässt sich justieren und in der Vorschau kurz prüfen. Viel ausprobiert hast Du offenbar nicht :/

Persönlich würde ich mit DV nie 16/9 verwenden. Gerade das Material der VX2000 sieht in dem Modus sehr schlecht aus. Am besten ging das noch mit einer Panasonic AG-DVX100 mit angeschraubten Anamorphoten. Da wurde optisch das Bild gestaucht und auf 4/3 aufgezeichnet.

Space


Antwort von B.DeKid:

Ja im 4:3 aufzeichnen und 16:9 GuideLines einblenden lassen und am Schluss im LetterBox Verfahren ausgeben lassen sieht viel sauberer aus!

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von glider_pilot:

Hallo
@Schleichmichel
Danke für Deine Aufklärung, habe ich noch nicht gewusst!
Allerdings kann ich bei MPEG Streamclip unter Bearbeiten nichts finden, was auf diese Korrektur hindeutet.

@B.DeKid
Das wäre auch eine Möglichkeit, aber wie exportiere ich am besten aus Final Cut? Soll ich den Breitbildeffekt anwenden, oder as sollte ich Deiner Meinung nach am besten machen?
Wenn ich das so exportiere, habe ich zwar ein 16:9 Bild, allerdings komplett in schwarz umrandet. Was mache ich falsch?
Danke schön und einen schönen Abend noch!

Space


Antwort von Axel:

Hallo zusammen!
Aufnahmen die ich mit einer Sony VX2000E im 16:9 Format aufgenommen habe (die Aufnahmen sind also 1024x576 groß) Stop! Die Aufnahmen sind, da DV, 720 x 576 groß. Du hast wahrscheinlich das Video mit FCP mit der Aufnahme-Voreinstellung "DV-Pal 48 kHz" gemacht, dann werden die 720 x 576 als 4:3 interpretiert (das Video selbst wird nicht verändert). Hättest du mit "DV-Pal 48 kHz Anamorphotisch" aufgenommen, wäre das Seitenverhältnis korrekt angezeigt worden. ... , erkennt MPEG Streamclip als 4:3 mit einer Auflösung von 720x576. Gibt es irgendwo eine Einstellung die ich übersehen habe, dass ich dem Programm die richtige Auflösung "sagen" kann? Wenn ich das ganze als 16:9 exportiere wird am oberen Rand was abgeschnitten, ist also auch keine Lösung. Siehe Attachment (klicke vor dem Export in "Optionen")
*Zum besseren Verständnis: Das Video wäre nach dem 16:9 Export immer noch 720 x 576, bloß als 16:9 geflaggt (sagt dem Player "squeeze")*
Über die Suchfunktion oder Google konnte ich bisher nichts finden.
Gibt es eventuell noch ein anderes Programm mit dem ich mit dem Apple ProRes Codec exportieren kann (für Mac oder Windows)?
Vielen Dank schoneinmal. Wenn du FCP installiert hast, kannst du auch mit MpegStreamclip exportieren. Wenn das DV Pal bereits das richtige 16:9 Seitenverhältnis hat, wird MpegStreamclip als ProRes dann 1024 × 576 daraus machen. ProRes ist aber für DV nicht nötig.

Space


Antwort von glider_pilot:

Hallo,
vielen Dank für Deine Antwort,
Also Aufgenommen habe ich nicht mit FCP (da MB ohne Firewire) sondern mit einem anderen WinPC. Dort wurde im 16:9 Format aufgenommen und wenn ich mir die Eigenschaften der Datei ansehe (auf Win) dann steht da, dass es eine Auflösung von 1024x576 hat. (Deswegen schrieb ich das auch im Startpost.)

Die richtige Option für den Export hab ich dank des Bildes nun doch gefunden, danke.

Und das ProRes für DV nicht nötig ist weiß ich auch, aber wenn ich meine Sequenzen nach Color exportieren möchte, kann es diese Files nicht lesen, deswegen meine Idee mit der Konvertierung in ProRes, da es halt ziemlich verlustfrei ist.
Gibt es da eine bessere Möglichkeit?

Space


Antwort von Axel:

Und das ProRes für DV nicht nötig ist weiß ich auch, aber wenn ich meine Sequenzen nach Color exportieren möchte, kann es diese Files nicht lesen, deswegen meine Idee mit der Konvertierung in ProRes, da es halt ziemlich verlustfrei ist.
Gibt es da eine bessere Möglichkeit? Besser als MpegStreamclip? Ja, denn MpegStreamclip macht komischerweise immer eine zu dunkle ProRes-Konvertierung. Das Schöne an MpegStreamclip ist u.a. die >Listen >Aufgabenliste, in die du mit einem Schlag 955 Videoclips ziehen und mit "Los" konvertieren kannst. Die (im Fall von ProRes) bessere Qualität von Compressor bezahlst du mit einem lahmarschigen Batch-Dialog. Aber da gibt's Abhilfe: Erstelle an einem sinnvollen Ort auf deiner Festplatte einen Ordner "ProRes" (oder so). Wähle in Compressor aus dem >Fenster >Voreinstellungen >Apple >Formate >Quicktime >Apple ProRes 422.

Mach einen Rechtsklick in den Voreinstellungsnahmen und wähle aus dem Kontext-Menu "als Droplet sichern", sichere es in "Programme", gebe als Zielort den neuen Ordner "ProRes" an. Anschließend gehe zu "Programme" und ziehe das Icon des Droplets "AppleProRes422" ins Dock. Von nun an kannst du das Droplet öffnen, 955 Clips reinziehen, auf "Sichern" klicken, und alles geht fullyautomatically. Nicht erschrecken: Das Droplet wird beendet, nachdem du bestätigt hast, die Konvertierung ist ein Hintergrundprozess, asap.

Da du vermutlich öfter etwas zu ProRes konvertieren musst, lass es im Dock. Solche Droplets würde ich mir dann noch für DVD Studio Pro als "DolbyDigital" und als "Mpeg2" erstellen (Voreinstellung editiert zu 8,5 Mbs CBR, 1-Pass).

Ist es eigentlich sinnvoll, DV Pal in quadratischen Pixeln auszugeben - 1024 x 576 - (wie es auch Compressor mit dem 4:3 Zeug vom PC nur machen würde, wenn du die Voreinstellung duplizieren und editieren würdest - Doppelklick und "+" - icon im Preset-Fenster, "1" in meinem Attachment, dann >Bildgröße >Eigene, oder so), anstatt es, auch in ProRes, anamorph zu belassen?

Das hängt davon ab, was damit geschehen soll. Für eine DVD als Ausgabeziel ist es besser, auf das Aufblasen zu verzichten. Soll es ein Webfilm werden oder sonstwas, solltest du zusätzlich zu den quadratischen Pixeln auch gleich deinterlacen. Hier ist auf dem Mac wiederum Compressor King. Siehe die hoffentlich selbsterklärenden Schritte in meinem Attachment.

Space


Antwort von glider_pilot:

Hat mir wirklich sehr geholfen!
Vielen Dank!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


MPEG-2 Aufnahmen nochmals nachrechnen?
F: Wie Aufnahmen von Siemens Gigaset M740AV in eine normale MPEG zusammenfuehren?
Wie Aufnahmen von Siemens Gigaset M740AV in eine normale MPEG zusammenfuehren?
Player erkennen Länge von MPEG-2-Fernsehaufnahmen falsch
Final Cut erkennt Slow Motion Dateien nicht
Mediapage erkennt nicht alle Fotos?
Zukunft ist immersiv? Atmos MPEG-H & Co.; Recording und Post
Blackmagic und Fraunhofer stellen neues MPEG-H in Resolve vor.
Blackmagic DaVinci Resolve 19 mit mehr Funktionen für immersives 3D-Audio per MPEG-H
HDTV-Aufnahmen framegenau schneiden - Schnitte aus mehreren Aufnahmen zusammenführen?
Gling: KI-Assistent für den Schnitt erkennt verhaspelte Takes automatisch
Neuer Algorithmus erkennt KI-Videos mit 98% Genauigkeit
Externes Stereo Mikro an Smartphone - geht nicht. Gibt's nicht - außer...
Decklinkkarte tut nicht oder nicht not
Arbeitweise mit Log Aufnahmen und LUT-Dateien?
Fujifilm GFX100 unterstützt externe ProRes RAW Aufnahmen mit Atomos Ninja V
überbelichtete Aufnahmen
Canon EOS C70: Erste Aufnahmen: Hauttöne, Dual Pixel AF, Stabilisierung uvm
Wie Aufnahmen flüssiger abspielen
Zcam E2 und BMPCC - Aufnahmen farblich zusammenschneiden
Frage zu Super8 Aufnahmen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash