Infoseite // F: Wie Aufnahmen von Siemens Gigaset M740AV in eine normale MPEG zusammenfuehren?



Frage von Shinji Ikari:


Guten Tag.

Ich habe eine DVB-T Receiver Siemens Gigaset M740 AV.
Dieser speichert die Aufnahmen auf einer USB-HDD in rund 10 Minuten (;=
ca. 300MB) grosse Bloecke.

Nun moechte ich moeglichst simpel aus diesen Einzelteilen eine grosse
Datei machen, die ich dann normal als MPEG abspielen oder weiter
verabreiten kann.

Zur Verfuegung stehen PC mit Win98se und WinXpPro Sp2.

Mit welchem Programm kann ich dieses Zusammenfuehren moeglichst
schnell (;automatisiert?) bewerkstelligen?

Ich bedanke mich fuer die Muehe und hoffe auf hilfreiche Antworten.

Danke!!

--
MfG, Shinji
P.S.:Mails >141kB & <155kB werden wegen Virusverdacht sofort geloescht.


Space


Antwort von Roman Putschögl:

Shinji Ikari schrieb:
> Guten Tag.
>
> Ich habe eine DVB-T Receiver Siemens Gigaset M740 AV.
> Dieser speichert die Aufnahmen auf einer USB-HDD in rund 10 Minuten (;=
> ca. 300MB) grosse Bloecke.
>
> Nun moechte ich moeglichst simpel aus diesen Einzelteilen eine grosse
> Datei machen, die ich dann normal als MPEG abspielen oder weiter
> verabreiten kann.
>
> Zur Verfuegung stehen PC mit Win98se und WinXpPro Sp2.
>
> Mit welchem Programm kann ich dieses Zusammenfuehren moeglichst
> schnell (;automatisiert?) bewerkstelligen?

Probier mal Project X: http://sourceforge.net/projects/project-x
Eine kompilierte Version für Win gibts zB. hier: http://www.oozoon.de

Grüße,
Roman


Space


Antwort von Alfred Slotosch:

Shinji Ikari schrieb:
>
> Ich habe eine DVB-T Receiver Siemens Gigaset M740 AV.
> Dieser speichert die Aufnahmen auf einer USB-HDD in rund 10 Minuten (;==

> ca. 300MB) grosse Bloecke.
>
> Nun moechte ich moeglichst simpel aus diesen Einzelteilen eine grosse
> Datei machen, die ich dann normal als MPEG abspielen oder weiter
> verabreiten kann.

Ich habe zwar keinen M740AV, hatte mich aber mal dafür interessiert.
Gehe mal auf http://www.cridmanager.de/ Dort sollte sich die Lösung fü=
r
dich befinden.

Alfred


Space


Antwort von Volker Boehm:

Shinji Ikari wrote:

> Ich habe eine DVB-T Receiver Siemens Gigaset M740 AV.
> Dieser speichert die Aufnahmen auf einer USB-HDD in rund 10 Minuten (;=
> ca. 300MB) grosse Bloecke.
>
> Nun moechte ich moeglichst simpel aus diesen Einzelteilen eine grosse
> Datei machen, die ich dann normal als MPEG abspielen oder weiter
> verabreiten kann.
>
> Zur Verfuegung stehen PC mit Win98se und WinXpPro Sp2.
>
> Mit welchem Programm kann ich dieses Zusammenfuehren moeglichst
> schnell (;automatisiert?) bewerkstelligen?

Hallo,
für den M740AV gibt es eine eigene Webseite mit Forum und Wiki mit tausend
guten Tips:
http://www.m740.de/forum/
Dort solltest du alles finden, was du suchst.

Ich gehe unter Windows 2000 (;mit XP geht's auch) wie folgt vor:

- Externe Festplatte des M740AV an PC anschließen und mit cridical
(;http://www.quadhead.de/cridical.html) und dem dort mitgelieferten und
automatisch aufgerufenen PVAStrumento in jeweils eine zusammenhängende
Video- (;M2V) und Audiodatei (;MPA) splitten.

- Mit Cuttermaran (;http://www.cuttermaran.de) Vorlauf, Werbung und
Nachlauf entfernen und anschließend entweder in getrennte Video- und
Audiodateien oder eine MGP-Datei zusammenführen.

- Die Endergebnisse (;M2V MPA oder MPG) verarbeite ich dann mit DVDStyler
(;http://dvdstyler.sourceforge.net/) zu einer DVD. Meist passen 2 Filme
auf eine Scheibe.
Ich habe bisher immer nur die Datenstruktur erzeugt und das Ganze dann
mit K3B gebrannt; DVDStyler sollte aber auch direkt brennen können. Die
gesamte Verarbeitung unter Windows läuft bei mir nur in einer VMWare
unter Linux, so das ich im Windows keinen Brenner habe; deshalb der
Umweg über K3B.

Viel Spaß mit dem M740AV; ich find' das Teil genial.

mfg Volker


Space


Antwort von Shinji Ikari:

Guten Tag.

Volker schrieb:

>> Ich habe eine DVB-T Receiver Siemens Gigaset M740 AV.
>> Nun moechte ich moeglichst simpel aus diesen Einzelteilen eine grosse
>> Datei machen, die ich dann normal als MPEG abspielen oder weiter
>> verabreiten kann.
>für den M740AV gibt es eine eigene Webseite mit Forum und Wiki mit tausend
>guten Tips:
> http://www.m740.de/forum/
>Dort solltest du alles finden, was du suchst.
>Ich gehe unter Windows 2000 (;mit XP geht's auch) wie folgt vor:
...

Ich danke auch Dir fuer die Hilfe.
Ich experimentiere gerade mit Crid und Projekt-X. Ist zwar verwirrend
dass Project-X es unbedingt splitten will, aber solange ich es spaeter
wieder irgendwie zusammen bekomme als MPEG Datei oder so, bin ich
schon zufrieden

--
MfG, Shinji
P.S.:Mails >141kB & <155kB werden wegen Virusverdacht sofort geloescht.


Space


Antwort von Jürgen He:

Shinji Ikari schrieb:
> [...]
> Ich danke auch Dir fuer die Hilfe.
> Ich experimentiere gerade mit Crid und Projekt-X. Ist zwar verwirrend
> dass Project-X es unbedingt splitten will, aber solange ich es spaeter
> wieder irgendwie zusammen bekomme als MPEG Datei oder so, bin ich
> schon zufrieden

Dann wähle in ProjektX halt bei "Aktion" "zu M2P", statt "demultiplex"

Gruß, Jürgen



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony DCR-TRV 130E normale Video8 Kassette nutzen
Zukunft ist immersiv? Atmos MPEG-H & Co.; Recording und Post
Blackmagic und Fraunhofer stellen neues MPEG-H in Resolve vor.
Blackmagic DaVinci Resolve 19 mit mehr Funktionen für immersives 3D-Audio per MPEG-H
HDTV-Aufnahmen framegenau schneiden - Schnitte aus mehreren Aufnahmen zusammenführen?
Wie Aufnahmen flüssiger abspielen
Wie entferne ich das Knistern und Rauschen aus den LP-Aufnahmen?
Wie bringe ich eine Doku von Simbabwe nach D / Premiere zu FCPX?
sollte ich eine d3500 oder eine t6 mit ein paar weiteren objektiven bekommen?
LumaFusion Multicam Studio: Profi-Schnitt von Multikamera-Aufnahmen per Smartphone
Aufnahme und Bearbeitung von Talking-Head-Aufnahmen: Suche nach dem optiomalen Workflow?
Wie klingt ein Sandwurm? Wie das Oscar-nominierte Sound-Design von Dune entstand
Monster Hunter - oder wie eine Dialogzeile einen Film crasht
"HILFE"Wie in Adobe Encore CS6 verlustfrei eine bluray image transkodieren?
Wie man eine Netflix-Doku über ein beliebiges Thema macht
Wie man eine animierte Modeschau einfach mit kostenlosen KI Tools produziert
Wie filmt man am besten für eine Computational Postproduction?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash