Frage von Robert A.:Hi Leute,
sitze gerade vor der aktuellen ct 13/01, Seite 70.
Hier wird ne Karte als digitaler Videorecorder angeboten. Die Karte wandelt analoge Eingangssignale, Hardwareseitig, direkt in MPEG-1/2 Format um.
Gibt schon sowas ähnliches zum gleichen Preis??
Habe auch schon hingemailt obs möglich ist vorhandene AVI-Files in MPEG-Files umzuwandeln,
da ich das nirgendwo in der Beschreibung gefunden habe.
Schaut mal selbst:
http://www.vidac.de/">http://www.vidac.de/
Tschau
Robert A.
Antwort von CF:
: Hier wird ne Karte als digitaler Videorecorder angeboten. Die Karte wandelt analoge
: Eingangssignale, Hardwareseitig, direkt in MPEG-1/2 Format um.
:
: Gibt schon sowas ähnliches zum gleichen Preis??
:
: Habe auch schon hingemailt obs möglich ist vorhandene AVI-Files in MPEG-Files
: umzuwandeln,
: da ich das nirgendwo in der Beschreibung gefunden habe.
hmmm, erinnert mich an das Nickles Projekt "Digitaler Videorekorder" - da hiess es doch für solche Aufgaben wäre ein leistungsstarker PC mit TV-Karte ausreichend um mithilfe von VirtualDub in Echtzeit MPEG2 (oder sogar DivX) aufzunehmen/zu kodieren - also besser das Geld in Prozessorpower investiert die du auch fpr andere Sachen nutzen kannst als in eine überholte Hardwarelösung.
CF
Antwort von Robert A.:
Wieder ich :-))
Also hier die Antwort-Mail auf meine Frage ob sich auf der Festplatte befindliche
AVI-Files mittels der Hardware in MPEG2 wandeln läßt:
Hallo Herr Xxxxxx,
zunächst einmal herzlichen Dank für Ihr Interesse an der VMagic!
Ihre AVIs können Sie zur Zeit nur mit dem Schnittsystem der
beigelegten VideoSuite konvertieren. Die hardwaregestützte
Wandlung (Transcoding) wird momentan nur für MPEG-Video
geboten. In einer späteren Version der VideoSuite, die als
kostenloses Update zur Verfügung gestellt wird, werden dann alle
Formate transcodiert werden können, für die DirectShow-Filter
installiert sind. Das kann aber noch 1 - 2 Monate dauern.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr VIDAC-Team
So wie ich die Jungens und Mädels verstehen ist es derzeit also noch nicht möglich
auf HDD befindliche AVI-Files zu ?transcodieren?.
Wie sieht es eigentlich damit bei anderen Karten mit ähnlichen Eigenschaften aus,
bzw. welche Hersteller gibt es noch??
Danke und Tschau
Robert A.
:
: Hi Leute,
:
: sitze gerade vor der aktuellen ct 13/01, Seite 70.
:
: Hier wird ne Karte als digitaler Videorecorder angeboten. Die Karte wandelt analoge
: Eingangssignale, Hardwareseitig, direkt in MPEG-1/2 Format um.
:
: Gibt schon sowas ähnliches zum gleichen Preis??
:
: Habe auch schon hingemailt obs möglich ist vorhandene AVI-Files in MPEG-Files
: umzuwandeln,
: da ich das nirgendwo in der Beschreibung gefunden habe.
:
: Schaut mal selbst:
http://www.vidac.de/">http://www.vidac.de/
:
: Tschau
:
: Robert A.
Antwort von Heri:
: hmmm, erinnert mich an das Nickles Projekt "Digitaler Videorekorder" - da
: hiess es doch für solche Aufgaben wäre ein leistungsstarker PC mit TV-Karte
: ausreichend um mithilfe von VirtualDub in Echtzeit MPEG2 (oder sogar DivX)
: aufzunehmen/zu kodieren - also besser das Geld in Prozessorpower investiert die du
: auch fpr andere Sachen nutzen kannst als in eine überholte Hardwarelösung.
:
: CF
Was heißt "in Echtzeit MPEG2 (oder sogar DivX)". Die Anforderungen an ein System ist bei MPEG2 wesentlich höher als bei DivX mit niedrigen Bitraten (wie bei Nickles). Normalerweise benötigt man Stunden, um Software-seitig (mit TMPEGenq z. B.) die File zu kodieren. Es handelt sich also hier nicht um eine überholte Hardwarelösung, sondern um eine innovative Idee und Hardware.
Gruß Heri
Antwort von Heri:
: Warum lest ihr nicht <A HREF="http://www.dvdboard.de">http://www.dvdboard.de> ????
:
: Da vergeht euch schnell die Lust, 600 Mark rauszuwerfen für ein besseres Spielzeug.
Du solltest das dvdboard etwas genauer lesen und die Suchfunktion nach "Artemis" und "VMagic" bemühen.
Man sollte die Sache mit Hard- und Software-Encoding etwas differenzierter sehen. Für den einen mögen 600 Mark zu viel sein, um MPEG2 bzw. MPEG1-Streams zu erzeugen. Dann hat er aber wahrscheinlich ziemlich viel Zeit, mehrere Rechner (einer ist ja tagelang mit Encodieren beschäftigt) und er arbeitet bei einem Stromerzeuger und erhält den Strom umsonst. Andere haben nur einen Rechner, keine Zeit aber dafür 600 Mark, die sie lieber in Hardware als in Strom investieren.
Gruß Heri
Antwort von Gonzo:
: Ich bin neu user, hab ne Fage: Ist der TV-Tuner Ton in Stereo??
Warum lest ihr nicht <A HREF="http://www.dvdboard.de">http://www.dvdboard.de> ????
Da vergeht euch schnell die Lust, 600 Mark rauszuwerfen für ein besseres Spielzeug.
Antwort von xtra:
: Wieder ich :-))
:
: Also hier die Antwort-Mail auf meine Frage ob sich auf der Festplatte befindliche
: AVI-Files mittels der Hardware in MPEG2 wandeln läßt: Hallo Herr Xxxxxx,
:
: zunächst einmal herzlichen Dank für Ihr Interesse an der VMagic!
:
: Ihre AVIs können Sie zur Zeit nur mit dem Schnittsystem der
:
: beigelegten VideoSuite konvertieren. Die hardwaregestützte
:
: Wandlung (Transcoding) wird momentan nur für MPEG-Video
:
: geboten. In einer späteren Version der VideoSuite, die als
:
: kostenloses Update zur Verfügung gestellt wird, werden dann alle
:
: Formate transcodiert werden können, für die DirectShow-Filter
:
: installiert sind. Das kann aber noch 1 - 2 Monate dauern.
:
: Mit freundlichen Grüßen
:
: Ihr VIDAC-Team
:
: So wie ich die Jungens und Mädels verstehen ist es derzeit also noch nicht möglich
: auf HDD befindliche AVI-Files zu ?transcodieren?.
:
: Wie sieht es eigentlich damit bei anderen Karten mit ähnlichen Eigenschaften aus,
: bzw. welche Hersteller gibt es noch??
:
: Danke und Tschau
:
: Robert A.
Ich bin neu user, hab ne Fage: Ist der TV-Tuner Ton in Stereo??