Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Lowlight Settings Panasonic HC X20



Frage von jazzhead:


Hallo zusammen,

vielen Dank nochmals für Eure Kaufberatung viewtopic.php?t=161665 hier. Geworden ist es schlussendlich der größeren Brennweite wegen eine Panasonic HC-X20, zumal die Canon XA60 nicht lieferbar war und es auch Black Friday war ...

Da ich ja aus der Consumerecke komme - ich bin erschlagen von dem was man mit der Büchse alles anstellen kann. Meine 30 mb/sec Speicherkarten aus der alten Cam funktionieren mit der X20, wenn ich die Cam auf AVCHD einstelle, was der im Web vorherrschenden Meinung nach offenbar (immer noch) die beste Wahl für Bildqualität ist. Hier habe ich zunächt die Frage - ist das immer noch so ? Ich meine, es gibt mittlerweile SD Karten mit der 10fachen I/O Geschwindigkeit, und das ist eine 2000 EUR- Cam; ich bin mir irgendwie unsicher ob das noch zusammen passt.

Hat jemand eine Best Practice für Lowlight Aufnahmen mit der Cam hinsichtlich Framerate und Format ? Sollte ich vorher einen Weißabgleich machen oder Automatisch arbeiten ?

Fragen über Fragen.....

Space


Antwort von Skeptiker:

jazzhead hat geschrieben:
... Meine 30 mb/sec Speicherkarten aus der alten Cam funktionieren mit der X20, wenn ich die Cam auf AVCHD einstelle, was der im Web vorherrschenden Meinung nach offenbar (immer noch) die beste Wahl für Bildqualität ist. Hier habe ich zunächt die Frage - ist das immer noch so ? ...
Gratuliere zur neuen Kamera - Panasonic statt Canon, auch eine gute Wahl (gegenüber der Canon XA60 mit kleinem 1/2.3''-Sensor hat die HC-X20 einen 1-Zoll-Sensor! und zudem auch die 30er/60/120er-Bildraten, falls mal benötigt).
Ich würde von AVCHD eher abraten (unnötig kompliziertes Handling fürs Editing) und generell eher auf die Bitrate (und den Codec sowie, ob GOP-(gruppenweise) oder All-i(Einzelbilder)-Kodierung) schauen (Hinweis: All-i benötigt als Faustregel etwa 3 bis 4x so viel Datenrate wir GOP für vergleichbare visuelle Qualität):

Hier (unten auf "Alle Spezifikationen anzeigen" klicken!):
https://www.panasonic.com/de/consumer/f ... c-x20.html
kann man's ja im Detail nachlesen: AVCHD mit max. 25 Megabit/sec, hingegen als MP4 oder MOV (nicht HEVC) mit max. 50 Mbit/s. 10bit versus 8bit kann farblich Vorteile bringen (bei 10bit), HEVC (H.265) ist besonders platzsparend bzw. bei gleicher Bitrate (wie H.264) mit (potenziell) besserer Qualität (dafür anspruchsvoller an den Computer beim Abspielen und Editing).
Die max. Bitrate in den technischen Daten ist 200 Mbit/sec, also 25 Megabyte/sec. Das sind die absoluten Mindestanforderungen (als gesicherte ('V30' auf der Karte!) Dauertransferrate, nicht Spitzentransferrate) an die Speicherkarte.

PS:
Für eigene Aufnahmetests (-> Clip-Details) empfiehlt sich die Installation von MediaInfo (alle Details in Text-Ansicht, kopierbar). Ist Open Source:
https://sourceforge.net/projects/mediainfo/

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Panasonic HC-X2 /-X20: professionelle 10bit 4K-Camcorder vorgestellt
Panasonic HC-X2/-X20 - Bildqualität wirklich so schlecht?
Panasonic HC-X20 - Kamerarucksack / -tasche / -gurt
Panasonic G9 M2 - Beste Einstellung für Lowlight
Premiere export settings für versch. webanwendungen
Bild Qualität Export Settings
HDR Videoschnitt Settings for Sony FX 3
Wasserdichte FullHD LowLight wireless action cam gesucht
Neue Kamera gesucht lowlight
Spektakuläre Nachtaufnahmen mit der Super-Lowlight-Kamera Canon ME20F-SH
Kaufberatung Lowlight Cam
Panasonic mit leistungsstärkerer Bilderkennungs-KI: Bald auch in Panasonic Kameras?
Panasonic HC-W580 Firmware
Panasonic "Cinecam" Lumix BGH1 im Anmarsch
Suche Century Xtreme Fisheye für eine Panasonic AG AC160
Der Dynamikumfang der Sony A7SIII im Vergleich mit Canon R5, R6 und Panasonic S5
Eine für Alle(s)? - Panasonic stellt DC-BGH1 Cine-/ Streaming-/ Broadcast-/ Studio MFT-Boxkamera vor




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash