Newsmeldung von slashCAM:Kurztest: Kurztest: HP Z620 Workstation von rudi - 4 Aug 2014 14:38:00
>Nachdem unser letzter MacPro Test ja große Wellen geschlagen hatte, haben wir einmal bei HP angefragt, ob man uns für einen ähnlichen Preis wie die mittlere Mac Pro-Austattung (ca. 6500 Euro) eine vergleichbare Workstation zusammenstellen könnte...
zum ganzen Artikel
Antwort von otaku:
ich bin ja ausgewiesener hp fanboy und stehe auch dazu. ich habe den beitrag gerne gelesen.
der aufbau einer video workstation mit 2 quadro 4000k macht fuer mich aber leider so gar keinen sinn. echt schade das hp euch das so zur verfuegung gestellt hat. zum einen treiben die beiden quadro den preis der workstation in schwindelerregende hoehen zum anderen bremsen sie die systemperformance enorm und sie sorgen dafuer, das die ganze mainboard performance die bei hp immer auf absolutem high end niveau liegt total verpufft.
sehr sehr schade.
der test 2 systeme in der gleichen preisklasse zu vergleichen ist natuerlich absolut legitim, aber gerade im vergleich mit einem apple sind natuerlich auch so einige geschmaksrichtungen zu beruecksichtigen, die hier leider nicht beruecksichtigt worden sind.
wenn ich mal den klassischen apple kaeufer und hp kunden vergleiche, dann sind das in der regel zwei total unterschiedliche fraktionen, mit deutlich unterschiedlichen erwartungen.
ein apple kunde wird niemals einen pc kaufen auch wenn er nur halb so viel kostet und doppelt soviel leistunng hat, wenn der rechner nicht das gleiche "ease of use" hat wie ein apple und wenn er ausschliessslich windows (oder linux) kann. super einfache bedienung, mac osx und professionelle verarbeitung als komplettsystem stehen hier im fordergrund.
ein klassischer hp kunde in gegenzug will einen high end service, atombombensichere verarbeitung, und zuverlaessigkeit stehen hier absolut im vordergrund, wobei das os meist entweder zweitrangig ist, oder sowiesso windows gefragt ist.
da knallen also erstmal 2 welten aufeinander.
ich sehe bei hp, das einige eigenschaften ihrer workstations apple fans durchaus gluecklich machen koennten und da nenne ich als erstes mal die professionalitaet der produkte. natuerlich sieht ein apple mac pro silberling oder ein mac pro roehre durchaus stylisher aus, die hp wirk da im vergleich archaisch, gleichzeitig aber auch sehr form follows function. einer meiner liebsten momente bei apple fans ist es immer wenn ich die mal meine hp z800 hoch heben lasse. zum einen ist es ein rueckenbrecher, und nicht eine plastik schrott muehle, zum anderen kann man sie aber hoch heben ohne sich die finger einzuschneiden wie beim silberling. das fuer fast immer zu einem aha moment ;-)
das naechste ist immer einen apple fan mal zu motivieren eine hp aufzumachen. da gehen dann auch immer die mundwinkel hoch, kein schraubenzieher noetig, alles sitzt aufgeraeumt da wo es soll, eine clevere belueftung wird gerade bei ner z800 sofort deutlich, da ist einach nichts fummelig oder so.
ich denke da kann sich wirklich jeder apple fan der ne workstation sucht sofort mit anfreunden.
wenn man ueber service spricht, der wirklich lichtjahre besser ist als bei apple dann finden das die meisten auch nicht doof.
das aus bei hp kommt aber sofort wenn wir ueber windows sprechen. das will natuerlich kein apple fan. das verstehe ich in einigen punkten auch gut. windows ist fuer mich jetzt nicht der teufel oder so, ich finde es ist brauchbar und deutlich zuverlaessiger als sein ruf, dennoch arbeite ich auch deutlich lieber unter osx als unter windows.
also um eine hp workstation mit einem apple zu vergleichen finde ich, sollte man osx auch mal installieren. ist das total "pain in the back" osx zu installieren wie bei einer z600 oder ist das super vanilla wie bei einer z800. ich wuerde das nicht bei einem allgemeinen z620 test erwarten, aber im video breich und gerade im vergleich zu einem apfel rechner finde ich schon das man das mal testen koennte.
was mir auch echt fehlt ist ein test wo ich mal eine z620 mit irgend was anderem vergleiche das vergleichbar ist. also hier wurde ja nur kaufpreis gegen kaufpreis verglichen, und da kommt dann in etwa das gleicche dabei heraus. ja klaro, hp und apple werden vergleichbare gewinnspannen haben und keiner von beiden hat das rad neu erfunden und die technick ist in etwa die selbe, aber eine hp kann ich halt in verschiedenen konfigurationen betreiben und sie mir auf meine beduerfnisse hin konfigurieren.
ich habe das gefuehl der test war ehr eine cpu gegen eine andere und 2 nvidia gpu gegen 2 amd gpu. das ist mir echt zu wenig.
der test war gut, ich finde aber er wurde den staerken der hp in einigen punkten nicht gerecht. hp hat bei der system konfiguration aber leider auch echt geschlafen.
Antwort von Abercrombie:
hehe... ein 6.500 € Computer kann so viel wie ein anderer 6.500 € Computer. In den Diskussionen rund um den neuen MacPro wurde ja gerne etwas anderes behauptet.
Mir zeigt der Test: Jeder soll das System kaufen, dass zu ihm passt. Der Eine will einen PC, der Andere einen Mac. Im PC-Bereich gab es schon immer mehr Auswahl und für viel Geld auch immer mehr Leistung als im schnellsten Mac. Aber das ist kein Geheimnis und wenn man sich dennoch für einen Mac entscheidet, ist man noch lange nicht dumm.
So und nun schlagt euch mal wieder die Köpfe ein! ;)
Antwort von otaku:
@ abercrombie
du sagst "wenn man einen mac kauft ist man noch lange nicht dumm"
ich wuerde da einen schritt weiter gehen und sagen das mac fans zwar immer den ruf haben null ahnung von computern zu haben oder zu bloed sind einen computer zu administrieren, deswegen muessen sie apple kaufen, aber wie viel foren ja zeigen gibt es im mac lager auch genug technische details die da besprochen und geloest werden.
wenn man einen mac im high end bereich nutzen will tauchen auch genug probleme auf die geloest werden muessen.
das ist genau der grund warum ich denke das viele mac nutzer nicht ueberfordert waehren osx auch mal auf nem pc zu installieren.
genau deswegen haette ich es interessant gefunden mal osx auf der hp zu testen oder mal ne grafik in die kiste zu steckten die die 4fache leistung hat und nur 1/4tel kostet. weil das jeder apple fan auch kann. gerade bei hp.
eine der (vermutlich ungewollten) features der hp ist es das kein system auf dem markt ist das es apple fans so leicht macht umzusteigen.
Antwort von Mathias Wolfgang:
Macht sehr gut!
Den verwende ich seit 2 Monaten.
Die Grakos sind etwas stärker.
Maya 2015 in die Cinebox renderengin-oder sim weiche
in den arnold geht flott.
Offenes osx auf dem vm-ware schafft latzenzfrei des emagic und
einige Plugins... und tut.
aus.
was war jetz das Problem? oh...its a computer
Antwort von Mathias Wolfgang:
Und!!
Er ist relativ LEISE... LEISE!!!!
Es gab da schon ander Krawalldackel....
Mein silberner Mac Pro wird noch lange leben ( Audio)
aber der Schritt zum.... ne.
W O R K S T A T I O N.......
und sog. es ist einfach-Argumente...das is immer soooo zum zerkugeln...
funny. net?
Antwort von Jan Reiff:
bei der damaligen Mac Pro Diskussion, die höchst unterhaltsam war, wurde aber der Mac auch derart niedergemacht, dass es eine große Freude war, ihn zu bestellen.
Seitdem habe ich einige staunende Windows-User hier sitzen gehabt (an der Grading Suite mit dem Mac Pro 8core und Vollausstattung)
So oder so, jedem das Seine. Ich brauche TB2 und Kompaktes. Und auch wenn es manche als Kinderschiss ansehen: the silence is a beauty to work...
Antwort von motiongroup:
Es ist doch bei Firmen abhängig davon ob es Einzelplatzlösungen sind oder in große Infrastrukturen eingebettet werden müssen.
Vergleiche dieser Art hinken und wie der wirklich dumme Diskurs um den Mac Pro wird dabei soviel aus den Tiefen des Netzes zusammengeklaubt das am Ende nichts brauchbares heraus kommt.
Kein Mensch resp. wird sich einen 12 kern D700 mit 1tb ssd und 64 GB Speicher oder auch eine z820 mit zwei k6000 für das mate painting Department hinstellen. Dafür gibts Gott sei dank Leute die für die Kostennutzenrechnung zuständig sind.
Im Prinzip ist die Anbindung an die Speicherlösung im Haus eines der wichtigsten Komponenten. Ich musste immer schmunzeln wenn bei den Komplettsystemen für davinci Motherboards empfohlen wurden die nur einen 16er pcie Steckplatz aufwiesen und der gute Rest mit 8/4ern ausgestattet eine dualgpu Verwendung ausschließen.. Monstermaschienen zum Preis von nem Apple und nem Ei *gggg, Maschinen deren Leistung in 99% der Betriebszeit dahintümpeln. Slashcam hat die Geschichte mit davinci's. Codecanbindung schon angesprochen.. Ich find's strange aus einer Gradingsuite ein RT FX und NLE System zaubern zu wollen...
Otaku hat's ein wenig drastisch dargestellt, er hat sich auch noch nie an einem Apfel geschnitten ebensowenig wie an an einer hp oder dell WKST .
Support ist wichtig und der kann bei allen Anbietern Gut oder auch extrem schlecht sein was zum großen Teil auch der regionalen Zuständigkeit geschuldet ist.
In 99% der Fälle für reicht selbst ein iMac und die Frage ob es ein macpro sein Muss stellt sich überhaupt nicht.. Ebensowenig wie die Frage ob es einer z820 Bedarf oder ein HP ENVY Phoenix 810 tut.
Antwort von thyl:
ich bin ja ausgewiesener hp fanboy und stehe auch dazu. ich habe den beitrag gerne gelesen.
der aufbau einer video workstation mit 2 quadro 4000k macht fuer mich aber leider so gar keinen sinn. .
Zwar weiß ich nicht, wie die HP alternativ bestückbar wäre, aber es sollte sich ja mittlerweile das Gerücht hinreichend verbreitet haben, dass die "FirePro" im MacPro nicht die FirePro-GPU-Kennung aufweisen, die man von den IBM-PC-kompatiblen FirePro-Karten kennt, so dass also die FirePro-Windows-Treiber im MacPro vermutlich nicht funktionieren dürften, wenn man ihn unter Windows betreibt.
Also könnte man theoretisch genausogut äquivalente Comsumer-Karten in die HP einbauen, ohne dadurch einen Minderwert gegenüber dem MacPro zu bekommen.
Andererseits ist die Wahl von Nvidia-Karten auch fragwürdig, da Apple ja mit den AMD-Karten und deren hoher OpenCL-Leistung (im Vergleich zu Nvidia) eine klare Aussage zu OpenCL gemacht hat. Ich erwarte, dass zunehmend Software für OpenCL optimiert werden wird, und CUDA an Bedeutung verliert.
Davon abgesehen finde ich diese Tests grundsätzlich problematisch. Jede Software hat ihre eigenen Schwerpunkte, die einen brauchen mehr CPU-Kerne, die anderen mehr GPU-Leistung, und dann noch diese CUDA und jene OpenCL/GL, usw. Und dann hängt die Leistung ja auch vom Video-Format ab. h.264 braucht bestimmt Algorithmen für die Decodierung, da hilft eine entsprechende, Hardware-optimierte GPU. Raw-Formate sollten theoretisch weniger Rechenleistung erfordern, aber dafür mehr Bandbreite zu den Massenspeichern, da große Datenmengen bearbeitet werden müssen. Usw.
Antwort von Valentino:
Im HP Rechner sind Quadro Karten verbaut, die trotz Dual CPU nicht mehr ganz aktuelle sind.
Treiber für die ATIs des MacPros werden mit Bootcamp mitgeliefert, also alles kein Problem.
Wenn es um beschnittene OpenCl Leistung geht, handelt es sich immer um die Consumer Karten, die Qaudro Karten von Nvidia sind bei OpenCl auch recht flott unterwegs.
Werde bei Zeiten mal mein neues ZBook mit Quadro K3100M testen, das das MacBook Pro im Schlaf überholt und dem MacPro für seine nur 4 Kerne und einer GPU doch recht nahe kommt.
TB2 und den Express Slot hat es auch an Board.
Antwort von Mathias Wolfgang:
@Valentino!
Du hast des ja auch schon bemerkt, das beide Grafikkarten-Lager
gerdade mit der nächsten generation " Ping-Pong" spielen, und ich als
Kunde bin mit dem zwar nur Qautroooooo s etwas in den A..() gezwickt.
Die sind net schlecht, aber dann die teuren zwei Karten, wäre bei mir
gefühlt 1800 euro> darf ein bissi mehr sein€€€€€€ und dann fummeln die
im jetzigen Resolve gut und-och-Herbstrelease- alles umgelabelt-RAUS-ver_KAUF ( nun um 100 Euro billiger)
und so weiter..
Da komm ich mir etwas-und ist nicht der Fortschritt sonder auch die
INTELBREMSE des nächsten RELEASES und so weiter--
der american Style halt.
Nur nicht mit meiner Geldbörse.
Weil da dann für eine Kameranschaffung einige neue LINSEN
eine ander Wertigkeit haben.
Aber es stimmt, Macbooks könnten und 4k 29 zoll Imacs mit 8 core
auch.. tun se aber nicht FÜR UNS...
Da fahr ich lieber noch mal in den Urlaub und lass die alte Fs-100 noch einmal richtig aufgeigen... und dann kommt der Winter..
Und eine ganze Marketingabteilung fällt um.
" Sir..warum tut er, Wellington nicht, was er tun soll...Sir?"
Antwort von otaku:
was mich etwas aergert ist, ich bin ja bekanntlich nicht der grosse apple roehren mac pro fan. ich halte das ding noch nicht mal wirklich fuer ne workstation weil da nunmal fuer mein verstaendniss einige workstation attribute fehlen, aber mit dem was apple da gebaut hat haben die auf jeden fall bewiesen, das die wissen was die aktuellen software anforderungen sind.
und genau da hat hp bei dieser einen speziellen workstation meines erachtens vergurkt.
was apple ja unbestritten richtig macht ist dem prozessor nicht mehr so ein hohes gewicht im system zuzuschreiben. was die verbauen ist nicht langsam, es ist aber auch nicht high end, das macht auch sinn, weil sie damit mehr augenmerk auf die grafik legen koennen, die zunehmend wichtig wichtiger wird. dazu sind grafik, speicher, harddisc, cpu super schnell aneinander angebunden. also das gesammtpaeckchen was die da haben schiebt schon an.
der witz ist, das die z620 das genau so koennte, aber die beiden quadro k4000 bremsen das ganze system total aus. wenn man mal eine der quadros raus nehmen wuerde und dafuer ne gtx780 rein stecken wuerde, dann waehre das system nicht nur billiger, es wuerde den mac pro auch in jeder disziplin in der pfeife rauchen, ist aber leider nicht so. damit haben alle mac fans recht wenn sie sagen, ich will mich mit computern nicht beschaeftigen, ich will einfach das es out of the box geht.
dieser vergleichstest gibt allen apple usern recht und das finde ich mal wieder schade, weil es zeigt, wenn ich mich ins pc lager begebe kann ich glueck haben und fuer kleines geld max performance bekommen, es kann aber auch total nach hinten los gehen. bei apple bekomme ich evtl nicht max performance und evtl auch immer n paar euro teurer, aber ich bekomme auf jeden fall ein system was alles das problemlos und schnell erledigt was ich will, ohne das ich mich mit dem system auseinander setzen muss.
ich denke wenn slashcam nochmal ne hp workstation testen will koennen die die bestimmt auch von apple bekommen weil ne bessere werbung fuer apple kaum moeglich ist.
schade schade schade
Antwort von enilnacs:
Wisst ihr was ? Hier steht ein dual GTX System (ja GTX!, kein MarkenMumboJumboQuadroAbzocke, 64FP braucht man nicht für Video) und auf OSX :-D Ja, es ist ein Hackint... ;-)
Der frisst den MP UND DIE HP zum Frühstück. Auf was Wetten wir? ;-) Und schnurrt wie ein Kätzchen. Preis/Leistung auch unschlagbar. Und das Gehäuse TOP. 8x3,5 intern, und ja auch TBolt. Also, was soll's.
Antwort von otaku:
tb fuer hackintosh? schreib doch dazu bitte mal etwas mehr. on board? oder pci karte? tb ist noch etwas wo ich beim hackintosh noch nicht up to date bin
Antwort von motiongroup:
Doch von Gigabyte..bspw..
http://www.gigabyte.com/microsite/306/images/model.html
Antwort von otaku:
hey motion - das es pc tb boards gibt ist mir klar, di frage ist geht das mit hackintosh? oder geht es mit einschraenkungen? nicht alles was auf einem board verbaut ist bekommt man unter osx auch ans laufen und tb ist besonders schwierig, weil es ja quasi ein pci slot im kabel ist.
da waehre ich ueber alle praxis infos dankbar.
Antwort von nordheide:
@ enilnacs
Was mich z.B. interessiert ist:
1. Mindestanforderung für den Schnitt: Multicam mit 4 x nativ avchd Fullhd
2. Renderzeit: für 90 Min. BR (h.264)
Bearfeat hat doch immer so schöne Rendertestzeiten. Was macht Dein System
in diesem Zusammenhang für Zeiten? Und vor allem:
Nenne bitte mal die Hardwarekonfiguration
Antwort von motiongroup:
Laut tonymac das GA-Z87X-UD7-TH
Die Beschreibung dafür ist im Forum eingepflegt. Bildschirm via thunderbolt funktioniert nur mit der intel Lösung nicht aber mit Grafikkarten.
Darum hatte ich dich ja auch wegen der thb karte von Hp gefragt, leider ist diese nicht mit der 800 kompatibel..
3 x PCI Express x16 slots, running at x16 (PCIEX16_1~3)
* For optimum performance, if only one expansion card is to be installed, be sure to install it in the PCIEX16_2 slot.
2 x PCI Express x16 slots, running at x8 (PCIEX8_1~2)
* The PCIEX8_1 slot shares bandwidth with the PCIEX16_1 slot and the PCIEX8_2 slot with PCIEX16_3. The PCIEX16_1/PCIEX16_3 slot will operate at up to x8 mode when the PCIEX8_1/PCIEX8_2 is populated.
(All PCI Express x16 slots conform to PCI Express 3.0 standard.)
* The PCIEX16_2 slot will become unavailable when either of the PCIEX16_1, PCIEX16_3, PCIEX8_1, and PCIEX8_2 slots is populated.
2 x PCI Express x1 slots
(The PCI Express x1 slots conform to PCI Express 2.0 standard.)
Antwort von thyl:
Im HP Rechner sind Quadro Karten verbaut, die trotz Dual CPU nicht mehr ganz aktuelle sind.
Treiber für die ATIs des MacPros werden mit Bootcamp mitgeliefert, also alles kein Problem.
Natürlich sind Treiber dabei, aber ich sehe da nix von FirePro-Treibern. FirePro-spezifische Treiber sind unter Windows oder Linux laufende, spezielle Treiber, vgl hier:
http://www2.ati.com/drivers/firepro/rel ... mobile.pdf
die nicht dieselben sind wie die normalen Catalyst-Treiber, und für diese sind bestimmte Anwendungen "zertifiziert" worden.
Nur wenn diese Treiber unter Bootcamp auf dem MacPRo lauffähig wären, könnte man von "echten" FirePro-Karten sprechen. Und soweit ich weiß, ist das genau nicht der Fall.
Antwort von thyl:
Werde bei Zeiten mal mein neues ZBook mit Quadro K3100M testen, das das MacBook Pro im Schlaf überholt und dem MacPro für seine nur 4 Kerne und einer GPU doch recht nahe kommt.
.
Wo gibt es das? Konnte nur eines mit K2100M finden? Das hat zudem in der vermutlich schnellsten Konfiguration nur 32 GB Flash-Speicher und eine konventionelle Festplatte, was es bei Raw-Daten vermutlich gegenüber der PCI-angeschlossenen SSD des MacBook erstmal abfallen lässt. Bei den CPUs dürften sich beide auch nicht viel geben. Einerseits 2700 Euro für 2.8 GHz mit Iris Pro (als weiterer OpenCL Rechenknecht fein) beim Macbook, andererseits der i7 4800MQ mit 2.7 Ghz und nur HD4600 für 3165 Dollar. Kleiner Vorteil Macbook.
Die GT750M im Macbook Pro liegt in etwa auf dem gleichen Niveau wie die K2100M, im OpenCL-Benchmarking, guckst Du hier:
https://compubench.com/device-info.jsp?config=15326126
Die K2100M hat 576 Recheneinheiten bei 667 MHz, die K3100M, die Du erwähnt hast, hat auch nur 768 @ 706 MHz, Quelle
http://www.notebookcheck.net/NVIDIA-Qua ... 900.0.html, ist also max 30% schneller.
Wie da das theoretische ZBook mit K3100M "Im Schlaf" davonziehen soll, ist mir nicht klar. Auf jeden Fall ein unruhiger Schlaf. Und dann auch noch teurer.
Erst die K5100M erreicht wirklich signifikant höhere Werte, etwa dreifach schneller, und hat dafür auch 1536 Einheiten a 771 MHz.
Antwort von thyl:
Hab eins gefunden, freu. ZBook 17 Zoll mit K5100M, 8600 Dollar:
http://www.amazon.com/HP-4930MX-3-9GHz- ... B00FX6SZA8
das kann im Schlaf vorbeiziehen!
Antwort von Valentino:
Leider passen in die 15" keine K31000m, sonst hätte mir auch dieses gereicht.
So ein Notebook kostet so um die 2.500 Euro netto und ist gerade bei der Datensicherung und dem OnSet Grading nur schwer zu schlagen.
CPU ist eine i7-4800MQ mit 2,7 GHz und somit fast gleichauf mit dem 4810MQ der im ganz aktuellen MacBook verbaut ist. Ram müssten 64Gb möglich sein, verbaut sind 16Gb(zwei Riegel) und eine 256 GB SSD.
Es passen ganze fünf SSDs(3x2,5"+mSata+m.2) ins Gerät, die alle mit 6Gbit angeschlossen sind.
Mit zusätzlichem Steck-Akku(10h Surfen, 2h Graden) und drei Jahren Vor-Ort-Service komme ich am Ende auf 3.200 Brutto.
Ein ähnlich ausgestattetes MacBook auf mit AppleCare auch auf deutlich über 3k Euro.
Die ganze IrisPro Grafiksache kann man sich gerade bei Davinci schenken,
da dieser nur unnötig abgebremst wird von den Intel GPUs.
Das bestätigt auch der Slashcam Test, das ein System mit einer schnellen und einer langsamen GPU immer durch die langsamere abgebremst wird.
Antwort von motiongroup:
Die ganze IrisPro Grafiksache kann man sich gerade bei Davinci schenken,
da dieser nur unnötig abgebremst wird von den Intel GPUs.
Das bestätigt auch der Slashcam Test, das ein System mit einer schnellen und einer langsamen GPU immer durch die langsamere abgebremst wird.
wo wurde das getestet..?
Die GPU auf Autoselect? Mit http://www.heise.de/download/gfxcardstatus-1174053.html auch manuell steuerbar...
Antwort von Anne Nerven:
Was ist denn das fürn Test???
Hallo Motorsport-Freunde,
nachdem wir kürzlich den neuen Ferrari auf der Nordschleife getestet haben, wollen wir in dieser Woche schauen, wie sich dort ein Modell aus dem Hause Porsche schlägt. Wir riefen bei der örtlichen Niederlassung an und nannten die technischen Eckdaten, um vergleichen zu können. 8 Zylinder, 20 Zoll-Felgen und Fast&Furious-Paket. Porsche stellte uns dafür einen brandneuen Cayenne mit 10 Zylindern und Country-Paket zur Verfügung, da die 911-Reihe keine 20 Zoll Felgen bietet. Dafür ist der Cayenne aber richtig schwer und kommt bullig rüber...
Antwort von Valentino:
Davinci unterstützt die Intel GPU nicht einmal und nutzt diese nicht wirklich unter MacOS.
Bis jetzt habe ich auch noch von niemanden gehört, das die MacBookPros beide Grafikkarten mit einem Programm gleichzeitig nutzten kann.
Dazu ist die GTX750m stark in den OpenCL Leistung beschnitten, dafür aber Mittelmaß bei Cuda. Leider muss man sich bei allen Programmen für Cuda oder OpenCL entscheiden.
Der Davinci braucht Nvidia oder ATI.
Antwort von motiongroup:
Bis jetzt habe ich auch noch von niemanden gehört, das die MacBookPros beide Grafikkarten mit einem Programm gleichzeitig nutzten kann.
doch FCPX via Compressor bspw.. und der bläst bei angebaster Einstellung (singlepass compressor Preset) auch den MAC Pro neu weg.
https://www.youtube.com/watch?v=50oZLFb ... page#t=385
Antwort von enilnacs:
hey motion - das es pc tb boards gibt ist mir klar, di frage ist geht das mit hackintosh? oder geht es mit einschraenkungen? nicht alles was auf einem board verbaut ist bekommt man unter osx auch ans laufen und tb ist besonders schwierig, weil es ja quasi ein pci slot im kabel ist.
da waehre ich ueber alle praxis infos dankbar.
Hier mehr,
http://www.tonymacx86.com/general-hardw ... sting.html
Der TB chip ist IDENTISCH mit Apple und 2.0 TB, das einzige was man nicht hat ist dass wenn man GTX Monster einbaut, das Videosignal nicht auf TB rausgeht, aber dafür das Intel GPU Signal, da aber die GTXe die Berechnungen machen, reicht die Intel GPU als reines Previewmonitor sogar für 4K aus!
ALLES geht beim Installieren schon! Nur Multibeast muss man für die Audiokarte installieren, danach ist alles einwandfrei.
Das nenne ich ein OSX "Pro"-system. Interne HDDs ohne Ende, Starke GPUs, bis zu 4(!) und alles unter OSX bei 4.2 GHz ;-)
Unter FCPX und OpenCL/CUDA fliegt das Teil durch die Wolken. DaVinci fühlt sich an wie Butter. Octane Render oder Cycles ist höllenschnell. ;-)
Kosten ? ca 2000. LOL. Und ja alle Updates gehen perfekt, man muss nur die Audiotreiber neuinstallieren und reboot. Have fun. :-)
Bitte nicht vergessen eine SSD zu nehmen, Mavericks bootet dann in GENAU 3 Sekunden (ohne Witz!) bei aktiviertem Fast Boot im EFI BIOS.
Antwort von otaku:
uffff... ok das hoert sich klasse an. schau ich mir jetzt mal genauer an, danke fuer die info.
Antwort von Valentino:
doch FCPX via Compressor bspw.. und der bläst bei angebaster Einstellung (singlepass compressor Preset) auch den MAC Pro neu weg.
https://www.youtube.com/watch?v=50oZLFb ... page#t=385
Liegt wie im Video beschrieben an QuickSync von Intel und sieht sogar im Vergleich zu Single Pass mit CPU einfach grottig aus. Intel nutzt diesen Hardware Encoder für ihre WirelessDisplay Technologie und ist eher für Wandlung von Video für Mobile Devices optimiert und liefert recht durchwachsene Ergebnisse.
Aber auch hier nutzt der IMac nicht beide GPUs sondern nur eine von beiden.
Davinci selber kann mit der Intel GPU weder auf Mac noch auf Windows etwas anfangen und das würde bei den Hardware Empfehlungen von Blackmagic auch recht verwundern.
@enilnacs
Die Sache mit den Gigabyte Mainboards und TB ist nicht wirklich neu und hat so ihre Tücken.
Alle Ivy und Sandy-Brigde Mainboards mit 1055 und 1050 Sockel haben nur 16 PCIe 3.0 Lanes die sie sich mit den TB Anschluss teilen müssen.
So läuft die Grafikkarte mit 8 Lanes, TB2 braucht 4 Lanes und die restlichen vier Lanes bleiben dann noch für Video, Raid oder zweiten Grafikkarte, die aber an den vier Lanes fast "verhungert".
Bei den Enterprise Chipsätzen Sandy-EP auf 2011 Sockel sind es hingegen über 40 PCIe Lanes!
Die einzige Ausnahme ist der neue MacPro mit TB und Enterprise Chipsatz(c602), der aus diesem Grund auch drei einzelnen TB2 Controller verbaut hat.
Alle Intel Chipsätze haben auch noch acht PCIe 2.0 Lanes an der Southbrige,
diese ist aber schon durch die sechs 6Gbit Sata Anschlüsse ein Ordentlicher Flaschenhals. Leider gibt es genug überzüchtete Ivy und Sandy-Brigde Mainboards mit unzähligen Anschlüssen, die über eine PLX Chip sich immer die gesamte Bandbreite teilen müssen.
Beim nächsten Enterprise Chipsatz sollte dieser Umstand behoben sein.
Dazu stecken hinter den zwei TB Anschlüsse meist auch nur ein Controller, dessen Bandbreite sich alle TB Geräte teilen müssen.
Am Ende sollte man für eine Workstation aktuell noch auf den neuen X99 Chipsatz warten und wird somit auch 12 Kern CPUs verbauen könne und hat dann erst mal wieder drei bis vier Jahre Ruhe und rennt nicht ständig einem neuen Consumer Chipsatz hinterher.
BTW: Es gibt keine TB Displays, da TB alleine kein Video überträgt sondern dafür DisplayPort nötig ist. Man kann hier eher von TB kompatiblen Displays reden, die das TB Signal durchschleifen, es aber nicht nutzten können.
Antwort von enilnacs:
doch FCPX via Compressor bspw.. und der bläst bei angebaster Einstellung (singlepass compressor Preset) auch den MAC Pro neu weg.
https://www.youtube.com/watch?v=50oZLFb ... page#t=385
Liegt wie im Video beschrieben an QuickSync von Intel und sieht sogar im Vergleich zu Single Pass mit CPU einfach grottig aus. Intel nutzt diesen Hardware Encoder für ihre WirelessDisplay Technologie und ist eher für Wandlung von Video für Mobile Devices optimiert und liefert recht durchwachsene Ergebnisse.
Aber auch hier nutzt der IMac nicht beide GPUs sondern nur eine von beiden.
Davinci selber kann mit der Intel GPU weder auf Mac noch auf Windows etwas anfangen und das würde bei den Hardware Empfehlungen von Blackmagic auch recht verwundern.
@enilnacs
Die Sache mit den Gigabyte Mainboards und TB ist nicht wirklich neu und hat so ihre Tücken.
Alle Ivy und Sandy-Brigde Mainboards mit 1055 und 1050 Sockel haben nur 16 PCIe 3.0 Lanes die sie sich mit den TB Anschluss teilen müssen.
So läuft die Grafikkarte mit 8 Lanes, TB2 braucht 4 Lanes und die restlichen vier Lanes bleiben dann noch für Video, Raid oder zweiten Grafikkarte, die aber an den vier Lanes fast "verhungert".
Bei den Enterprise Chipsätzen Sandy-EP auf 2011 Sockel sind es hingegen über 40 PCIe Lanes!
Die einzige Ausnahme ist der neue MacPro mit TB und Enterprise Chipsatz(c602), der aus diesem Grund auch drei einzelnen TB2 Controller verbaut hat.
Alle Intel Chipsätze haben auch noch acht PCIe 2.0 Lanes an der Southbrige,
diese ist aber schon durch die sechs 6Gbit Sata Anschlüsse ein Ordentlicher Flaschenhals. Leider gibt es genug überzüchtete Ivy und Sandy-Brigde Mainboards mit unzähligen Anschlüssen, die über eine PLX Chip sich immer die gesamte Bandbreite teilen müssen.
Beim nächsten Enterprise Chipsatz sollte dieser Umstand behoben sein.
Dazu stecken hinter den zwei TB Anschlüsse meist auch nur ein Controller, dessen Bandbreite sich alle TB Geräte teilen müssen.
Am Ende sollte man für eine Workstation aktuell noch auf den neuen X99 Chipsatz warten und wird somit auch 12 Kern CPUs verbauen könne und hat dann erst mal wieder drei bis vier Jahre Ruhe und rennt nicht ständig einem neuen Consumer Chipsatz hinterher.
BTW: Es gibt keine TB Displays, da TB alleine kein Video überträgt sondern dafür DisplayPort nötig ist. Man kann hier eher von TB kompatiblen Displays reden, die das TB Signal durchschleifen, es aber nicht nutzten können.
Ähm, das ist alles so Schnuppe, denn die Lanes reichen locker für alle IOs und das Arbeiten, und BTW, wer will kann sich dann so oder so ein dual Xeon Hackint (c60x) bauen wenn er mehr Cores will, läuft auch wie Butter.
Aber wenn wir dann aber schon bei Dual Xeon sind, dann nimmt man gleich 3G/6G SDI und FChannel an den SAN und schon gar kein TB mehr.
Es hat nicht seine Tücken, weil es der GLEICHE chip ist, und zweitens OSX es als ein ganz normales PCIe IO sieht wie beim MP. Da ist kein Hokuspokus.
Für professionelles Arbeiten reicht ein Ivy/Haswell Teil allemal aus und ist auch weit GPU schneller, eben WEIL man so viel CUDA/OpenCL Power hat. 4K braucht ohnehin nur 4x 3.0 PCIe Lanes pro GPU und der Rest ist Overkill. Man spielt ja nicht mit dem System (Texturen in die 3D Engine streamen).
Beim Davinci zB Echtzeit-rendering ist es 4K Video (braucht nur 4 Lanes/GPU) und bei Octane Render/Cycles wird sowieso die ganze Szene ins GPU RAM lokal geladen. Also spielt Alles bezüglich Lanes keine Rolle.
Dieser ganze PCIe Lane-Wahn ist irrelevant. Und hat nur bei extremen Erweiterungen wie 40GbE/FChannel, 24xRAID, usw Sinn, also alles was man nur in einem Server macht. ;-) Abgesehen davon sind alle aktuellen Lanes 3.0.
Ah ja und von eingelegtem, teurem FirePro- Quadrokaviar halte ich nichts, ausserdem ist FP64 für Video/3D irrelevant.
Antwort von motiongroup:
Liegt wie im Video beschrieben an QuickSync von Intel und sieht sogar im Vergleich zu Single Pass mit CPU einfach grottig aus. Intel nutzt diesen Hardware Encoder für ihre WirelessDisplay Technologie und ist eher für Wandlung von Video für Mobile Devices optimiert und liefert recht durchwachsene Ergebnisse.
Ist das genauso als Fakt zu sehen wie deine dual channel Thunderboltausführungen?
Vielleicht lässt du mal fcpx und Compressor via qmaster auf ner Einplatzlösung zeitgleich laufen. Sorry du fährst ja kein OSX ....Es gibt leider kein Tool das die Gpuauslastung unter OSX ausweist..
@enilnacs...zu deiner MoBo Konfiguration ne Frage, du hast davinci über einen thundebolt(miniDiSP) Monitor via thunderbolt am MoBo angesteckt der auf die intel GPU zugreift und die nvidia gtx wird zum Rendern in davinci und auch fcpx benützt? Die intel quasi als GUI in davinci benutzt? Das wäre krass zumal BM ein Nichtfunktionieren der intel GPUs vorhersagt..strange..
Antwort von Jan Reiff:
Das Schöne ist: ich versteh KEIN Wort hier, und trotzdem hat unser Mac Pro heute Nacht durchgerendert und der Film geht fertig, geföhnt und gelegt zum Kunden raus - und da auch Word drauf läuft ohne Geschwindigkeitsverlust, konnte ich sogar noch die RE direkt mitschicken.
Wochenende. US Cars drehen und Bier trinken. Hasta.
Antwort von motiongroup:
Doch doch Jan du verstehst schon.... es tangiert dich bloß nicht *gggg
Was ich voll verstehen kann..*ggg
Antwort von Jan Reiff:
heh heh
ne, bei Chips denke ich immer nur an 5Kilo mehr am nächsten Morgen
dann bin ich nämlich satt(a) und lane mich auf die coach
lese das aber immer mit einer gewissen Begeisterung und mein Konto sagt mir dann, Du Hurensohn, beschäftige Dich auch mal bisserl damit dann musst Du nicht 10 000 EUR für so ne Röhre hinblättern -
Dafür kann ich kochen und Harleys reparieren. Immerhin.
Antwort von motiongroup:
Dafür kann ich kochen und Harleys reparieren. Immerhin.
Was heißt immerhin. Des is des um und auf, frag mei Augenweidal.. *ggg
Ach ja, mir ist's vollkommen Wurst ob's ne Röhre oder ne Kiste is.. Quasi alte z800 kommen bei uns immer wieder aus der Skartierung in den Umlauf..
Alte workstation für unser GIS Département werden periodisch erneuert und sind nach 2-4 Jahren immer noch wie neu.. Seit zweitausendzehn wird auch das Rauchverbot rigoros umgesetzt und nun kannst bedenkenlos sogar die Maus und die Klaviatur weiter verwenden..
Antwort von Jan Reiff:
ja, ein Filet will gut zubereitet sein ...
Nicht zu vergessen der Wein muss passen.
Und so kommen wir von HP zu Gourmet. Nice.
Antwort von otaku:
ich hab einen freund der ne produktionsfirma hat. der ist eigendlich mac fan, hat aber in seiner firma inzwischen ne menge pc stehen, weil er sagt die silberlinge sind gebraucht zu teuer (also die 5.1) und die roehre will er nicht weil er da keine 10gbe karte und kein videoboard rein bekommt. ich glaube der preis waehre noch nicht mal wirklich das ausschlussargument.
ich habe ihn jetzt 6 monate belatschert er soll sich ne z800 kaufen und osx drauf machen.
hat er gemacht, und ich habe sie ihm letzte woche eingerichtet.
kompl. installation incl. patch hat ca 30min gedauert.
dann wollte er noch gegen meinen rat ne grafik einbauen die keine mac treiber hat und auch eigendlich vom mac nicht unterstuetzt wird. das hat mich dann nochmal 2 stunden gekostet die ans laufen zu bringen, weil ich auch keine ahnung hatte und erstmal nachlesen musste. dann hab ich ihm noch eine zweite disc installiert falls die eine mal abraucht, und seine windows platte wieder eingebaut und ihm ein schickes startup menue eingerichtet wo er jetzt beim hochfahren waehlen kann von welcher platte er startet.
alles zusammen hat keine 4 stunden gedauert.
als alles lief war der kommentar nur: och ist ja wie n mac...
das ganze gedudel wird von woche zu woche einfacher, die ganzen installer und patches werden immer einfacher zu bedienen.
das ist alles keine raketen wissenschaft mehr.
an einer harley die bremsen zu entlueften ist definitiv komplizierter.
ich werde mich die tage mal dran setzen und meine ersten versuche mit maveric starten. das wird sicher wieder gebastel weil ich damit noch keine erfahrung habe, aber auch da glaube ich, wenn man einmal weis wie das geht ist das kinder leicht.
sollte jemand ne z820 im raum koeln duesseldorf besitzen und mal osx testen wollen wuerde ich mich gerne anbieten da mal bei ner installation zu helfen, das ist fuer mich jetzt spannend ob das auch da alles vanilla zu installieren ist.
Antwort von Jan Reiff:
aber des Design, wir kaufet des doch wegen dem Design ;-)
(ist echt so, sorry)
Antwort von otaku:
jo das ist ein k.o. argument, da muss ich leider passen ;-)
(ich finde die dinger auch schick)
Antwort von Valentino:
@enilnacs
Wenn du meinst, das dir die popligen 16 Lanes ausreichen, aber für einen MacPro ähnlichen Computer wird es da einfach extrem eng.
Alleine für eine echte PCIe SSD gehen schon mal vier Lanes drauf, für die GUI GPU auch noch mal acht und dann bleiben noch 8 weitere für GPU, USB3.1 Karte, Raidkarte usw. Ungerade Lanes kann man sich nicht abzwacken ;-)
Oh jetzt habe ich noch die 4k Output Karte vergessen und die 10GigEth Karte vergessen, wo soll die den jetzt hin?
Du darfst auch nicht vergessen, das der Davinci ohne Probleme in vier bis fünffacher Echtzeit Muster und sonstiges rendern kann. Dafür reichen deine vier Lanes dann nicht mehr wirklich aus.
Viel wichtiger ist die Tatsache das nach 4 Kernen schon das Ende der Fahnenstange erreicht ist, wohingegen sogar schon in meiner alte x58 Workstation von Ende 2010 ein 6 Kern werkelt.
Dazu bringt Intel bei den Consumer Produkten gerne mal einen neuen Sockel heraus, der 2011 benötigt jetzt erst bei der dritten Generation eine neue CPU, die auch nicht abwärtskompatibel sind.
Das ganze ist also auch eine Sache der Wirtschaftlichkeit.
Klar reicht das für einen Avid Schnittplatz, aber für einen Ausbau mit Davinci in der Vollversion sind die 16 Lanes definitiv zu wenig.
Sehe gerade sogar Avid empfiehlt für 4k Material eine 6 Kern CPU, die gerade bei Red Material und ProRes4k so richtig zur Geltung kommt.
Bei Ivy und Haswell darf man auch nicht vergessen, das z.B. die sechs 6GBit Sata Anschlüsse nie alle voll ausgefahren werden können und schon bei knapp 1Gigabyte/Sek. der Flaschenhals erreicht ist.
Rein rechnerisch sind 6x6Gbit aber weit über 3 Gigabyte/Sek. und als Raid0 oder Raid5 mit den richtigen SSD auch machbar.
Am Ende soll jeder selber wissen was gut für ihn ist, aber die paar Hundert Euro mehr zu den Enterprise Chipsätzen sollte man vorher gut überlegen und TB eine recht überflüssige Schnittstelle, wenn auch PCIe Steckplätze und Lanes zu Verfügung stehen.
Antwort von Jan Reiff:
jo das ist ein k.o. argument, da muss ich leider passen ;-)
(ich finde die dinger auch schick)
und leise -- das schöne ist, manchmal schlummert man so nachts langsam weg - 1-2 bierchen dazu, und der mac flüstert dir zu, ... schlaf kollege schlaf ...
Good night, sleep tight, and don't let the office bugs bite
Antwort von otaku:
jo da sagt die hp ehr: alda mach die glupscher auf ;-)
Antwort von Valentino:
Jup die HP Workstation sind echt keine Leisetreter, was unter anderem an den nervigen 80mm Lüftern liegt.
Jede normale Workstation mit 120 und 140mm Lüftern, am besten von Nocuta, lädt Nachts genauso zum Schlafen ein ;-)
Unter Vollast von CPU und GPU kommt aber auch der MacPro auf knapp 38 bis 40dba.
Das Gute am MacPro, der kann mit seinem 450 Watt Netzteil gar nicht so viel Wärme erzeugen ;-)
Antwort von Jan Reiff:
dafür rockt er aber ganz gut die Renderings hier aus After Effects -
aber das Thema hatten wir ja schon oft - jedem das Seine.
Bin froh alle Festplatten rausgeschmissen zu haben aus meinem Workflow. Nur noch SSD für die ultimative peaceful silence.
ich meditiere seit ein par Wochen beim Arbeiten.
Danke Apple.
Heh heh
Antwort von Valentino:
Jetzt darf dem Jan nur keiner verraten, das Apple einer der letzten Hersteller war die SSDs in ihre Geräte verbaut haben.
Der zahlt aber auch gerne den TB Lacie Aufschalg von über 50% ;-)
Antwort von Jan Reiff:
TB2 bitte, wenn schon denn schon
Antwort von Valentino:
Oh stimmt ist aber egal, da deine Lacie nicht mal TB der ersten Generation so richtig auslastet ;-)
Die zwei 250 Euro SSD vom Samsung die im Lacie Gehäuse verbaut sind, kann man auch direkt auf die neuen Mainboards schrauben oder per Adpater in den PCIe Slot stecken.
Also alles nichts Neues.
SDDs werkeln bei uns z.B. schon seit 2010 in Workstation und Laptops.
Antwort von otaku:
also wenn man schon apple bashing betreibt, dann finde ich sollte man sich besser informieren, der mac pro hat gar keine ssd drin sondern pcie flash memory. dagegen stink ne normale ssd ab wie ein golf gegen einen ferrari.
das was apple da als interne festplatte verbaut macht 1000-1500 mb/sec.
ja klar das gibts auch fuer nen pc zum nachruesten, kost aber im pc auch ne hoellen mark und das sowas jetzt standart in allen pc is waehre mir neu.
Antwort von Jan Reiff:
Oh stimmt ist aber egal, da deine Lacie nicht mal TB der ersten Generation so richtig auslastet ;-)
Die zwei 250 Euro SSD vom Samsung die im Lacie Gehäuse verbaut sind, kann man auch direkt auf die neuen Mainboards schrauben oder per Adpater in den PCIe Slot stecken.
Also alles nichts Neues.
SDDs werkeln bei uns z.B. schon seit 2010 in Workstation und Laptops.
wer ist "wir" ;-)
Antwort von Jan Reiff:
also wenn man schon apple bashing betreibt, dann finde ich sollte man sich besser informieren, der mac pro hat gar keine ssd drin sondern pcie flash memory. dagegen stink ne normale ssd ab wie ein golf gegen einen ferrari.
das was apple da als interne festplatte verbaut macht 1000-1500 mb/sec.
ja klar das gibts auch fuer nen pc zum nachruesten, kost aber im pc auch ne hoellen mark und das sowas jetzt standart in allen pc is waehre mir neu.
det stimmt, sag ich einfach mal so - schnell is det Ding wenn wat uff der Internen liegt - da gab"s wie gesagt schon bei den PC Kollegen hier und da ein ungläubiges "Aha"
PS: ich will keine SSD auf das Mainboard verschrauben verstehste Valentino, ich will das alles fix und fertig ins Handschuhfach legen können. Klein, schnell, kompakt. 2014.
Antwort von motiongroup:
@ Otaku , ich hab gerade über die neuen z97er boards von asus gelesen die mit einer dual thb2 Karte geliefert werden die sogar 2xDPin besitzen und wie das Gigabyte Board laut tonymac funktionieren sollte.. Es sollte sogar das Thunderboltdisplay daran funktionieren. Ob die USB Ports hotplug tauglich sind weis ich nicht, die sind aber auch bei den orig. Macs nur USB 2.0 und extrem störrisch wenn sie in der daysichain Kette durchs Display nicht am Ende hängen die Foren sind voll von Troubles dadurch.
http://geizhals.at/?cat=mbp4_1150&xf=54 ... 2Fs#xf_top
Ich bin für mich mal so eine Konfiguration durchgegangen und bin in der Summe auf eine Ersparnis von rund 300 euronen gekommen zu dem was ich mir vorstelle.. Nein ich werde mir das nicht antun und werde nochmals die broadwells abwarten.. Die neuen imacs werden sicher tb2 verbaut haben und was die neuen macpros können, werden wir auch sehen..
Antwort von Jan Reiff:
sollen mal endlich kommen die imacs, schönes 4K display bitte und tb2 - geiler Rechner für Raw Rendern und anschauen, schön schick auf nen großen alten Tisch im Loft
ich erfülle ALLE Klischees, i know
Antwort von Valentino:
@otaku
Mach dich nicht lächerlich, solche PCIe SSDs gibt seit Jahren für jeden PC zum nachrüsten mit genau der gleichen Leistung und Preis wie beim aktuellen MacPro.
*Klugscheißermodus an*
PCIe flash memory ist auch nur eine Untergruppe der SSDs
und im MacPro auch nur eine Samsung SSD verbaut.
Immer wieder erstaunlich das ihr Mac Leute manchmal glaubt,
ihr nur Handverlesene Hardware in euren Geräten ;-)
Der Flaschenhals heutiger SSDs mit Sata sind die 6Gbit des Controllers,
aber durch den neuen Express Sata Standard und den ersten Boards
mit m.2 Slot gibt es das auch einem 150 Euro Mainboard.
*Klugscheißermodus aus*
Diesen Test mal lesen verstehen und dann können wir gerne weiter reden:
http://www.hardwareluxx.de/index.php/ar ... -test.html
Hier wird die SSD die bei Lacie im TB2 Raid0 verbaut sind an diversen Schnittstellen getestet.
@motiongroup
Für was brauchst du den TB, wenn du einen Standrechner haben willst?
Kauf dir lieber ein Board mit genügend PCIe Steckplätzen und spare dazu noch bei der ganzen Peripherie.
Fast alles was es für TB gibt kann man auch über PCIe betreiben.
Antwort von Jan Reiff:
interessiert alles nicht Valentino
nicht die, die damit arbeiten wollen (also mit Mac)
die Daten schaufeln locker flockig von Lacie auf den Mac, und umgekehrt
alles läuft. Musste mich um nix kümmern, nix auf Mama"s Brett schrauben, keine Vergleichstests lesen, ...
bei anderen Herstellern vielleicht noch schneller, toller, egal -
heute 3 Projekte abgeschlossen. Zufriedene Kunden , trotz Apple, trotz Red, trotz technischer Unwissenheit.
3 Rechnungen geschrieben.
Zufriedener Produzent. Trotz Apple, trotz Red.
Eine Lacie liegt schon wieder im Handschuhfach, ready 4 tomorrow.
Klein, schnell. Kompakt. Immer noch 2014.
Antwort von Valentino:
Das war ja auch nicht an dich gerichtet, deswegen diese @ Symbol, hast glaub schon mal irgendwo gesehen oder ;-)
Das du nicht mehr vom neuen MacPro ab zu kriegen bist ist mir klar um den geht es hier aber auch nicht.
Was mich aber immer wieder wundert warum du dir für die Datenakquise am Set die teuerste SSD benutzt die es gibt, auch wenn deine RedDrives dank Sata nie über 300MB/Sekunden kommen. Das ist so als ob man sich einen Grandterino Motor in eine T2 baut und dann immer noch mit 120 auf der Autobahn kriecht.
Aber Hauptsache du glaubst dein Geld richtig investiert zu haben ;-)
Und noch ein kleiner Hinweis, je nach dem wie viel Daten deine SSD so jede Woche kopieren müssen, desto schneller werden sie abgenutzt und über die Jahre deutlich langsamer.
Antwort von merlinmage:
Wieder diesselbe Diskussion, wa?
Entspannt euch dochmal, viele Wege führen zum Ziel.
Sowohl mit nem Custom PC als auch mit dem nMP (beides im Besitz,).
Schönes WE!
Antwort von Valentino:
Schreibe auch die ganze Zeit nur von Hardware, die bei Apple eh die selbe ist wie bei Linux, Windows oder sonst für einem Os.
Der MacPro ist da eine kleine Ausnahme, da hier ein paar Sache extra nur für Apple zusammengebaut wurden.
Die Kombination von C602/3 Chipsatz und TB2 gibt es so auf dem freien Markt nicht zu kaufen.
Habe hier auch beides auf den Rechnern laufen, einer davon hat das QUO Board mit nativen MacOsX Support(ohne extra Bootloader).
Dieses Board und der Laptop haben TB auf der Platine und bis heute außer der I/O BM Box kein Gerät das unbedingt TB braucht.
Es ist auch immer wieder lustig wie das aber einige trotzdem als Apple-Bashing
ansehen.
Antwort von merlinmage:
Hat alles Vor- und Nachteile.
TB2 ist langsamer als PCIe Steckkarten, dafür portabler. Können bei den Mac Pros externe TB2 Raids dranhängen, pro Projekt ein Raid.
PCIe Raids können wir noch die doppelte Anzahl an Platten ranhängen, aber portabel ist das Ganze dann auch nicht mehr.
Antwort von Valentino:
Außer ein paar Freelancer mit "kleiner" Firma sehe ich da nicht so viele Vorteile ein Raid durch die Gegen zu schleppen.
Außer bei Raid1 braucht man immer den Soft oder Hardwarecontroller um die Daten wieder auslesen zu können.
So eine Datenrettung eines Raid5 ist extrem aufwendig und teuer, deswegen, LTO, zwei einzelne HDDs und oder eine Daten und Video BluRay.
Wirtschaftlich gesehen sollte man ein Projekt nach Abschluss auf eine 4TB HDD und zwei LTO5 bzw. 6 Tape archivieren und das Raid für das nächste Projekt wieder platt machen.
Und am Besten das Master als ProRes auf BluRay brennen.
Antwort von merlinmage:
Außer ein paar Freelancer mit "kleiner" Firma sehe ich da nicht so viele Vorteile ein Raid durch die Gegen zu schleppen.
Außer bei Raid1 braucht man immer den Soft oder Hardwarecontroller um die Daten wieder auslesen zu können.
So eine Datenrettung eines Raid5 ist extrem aufwendig und teuer, deswegen, LTO, zwei einzelne HDDs und oder eine Daten und Video BluRay.
Wirtschaftlich gesehen sollte man ein Projekt nach Abschluss auf eine 4TB HDD und zwei LTO5 bzw. 6 Tape archivieren und das Raid für das nächste Projekt wieder platt machen.
Und am Besten das Master als ProRes auf BluRay brennen.
Wer spricht hier von Datenrettung? Gibt natürlich immer noch einzelne HDD Backups aus mehreren 6 TB Platten, bei Doku kämen wir mit den 4TB Dingern auf nichts. Portable Raids könenn wir als AiO Unit aber einfach besser auslagern, interne Raids halt nicht wirklich. Und LTO lohnt sich einfach nicht.
Zum Thema portable: gibt glaube ich nichts entspannteres, als mit seinem Raid 5 am Set direkt backuppen und Dailies machen zu können. Die Verbindung zur Post direkt am Set ist einfach ein super Vorteil durch den direkten Austausch.
Antwort von Valentino:
Die Datenrettung ist halt der Worst Case Fall und ein Raid5 mit vier bis fünf Platten hat eine deutlich höhere Ausfallquote als z.B. ein Raid1 Verbund oder zwei einzelne HDDs. Ganz einfache Mathematik ;-)
Der Witz ist ja ehe, das bis heute nur ganz wenige Speichermedien von Kameras über die 150Megabyte/Sekunde beim kopieren kommen, da Prüfsumme und Co. das Kopieren verlangsamt.
Diese Datenrate bekomme ich aber auch von einem Singeldrive weggeschrieben und die Muster können parallel auf eine SSD gezogen werden.
Antwort von merlinmage:
Die Datenrettung ist halt der Worst Case Fall und ein Raid5 mit vier bis fünf Platten hat eine deutlich höhere Ausfallquote als z.B. ein Raid1 Verbund oder zwei einzelne HDDs. Ganz einfache Mathematik ;-)
Der Witz ist ja ehe, das bis heute nur ganz wenige Speichermedien von Kameras über die 150Megabyte/Sekunde beim kopieren kommen, da Prüfsumme und Co. das Kopieren verlangsamt.
Diese Datenrate bekomme ich aber auch von einem Singeldrive weggeschrieben und die Muster können parallel auf eine SSD gezogen werden.
Weil Raids ja Backups ersetzen - oh wait. Ich häng Lesegeräte, Raids und Monitore and 1-2 Daisy Chains mit TB2 und komme mit den SxS Readern mit Silverstack und 2 Platten auf entspannte 300-400mb/sec.
Aber ich da kann man wieder ewig gegen ne Wand rennen.
Antwort von Valentino:
Wie kommst du den mit einer 64GB SxS Karte über 150MB/Sekunde, den Trick musste mir mal verraten ;-)
Teste mal nur die SxS Karte und schaul mal wie schnell die mit dem AJA Speedtest so ist.
Die 128Gb habe ich selten zur Hand, da sie nicht Alexa kompatibel sind, so weit ich das mal mitbekommen habe.
Antwort von merlinmage:
Ging um Checksum bilden + Verteilung der Daten auf die 1-2 Raids nach/während dem Offload von der Karte (64GB).
Das Schönste war aber immer no0ch, als ich mit nem "MacPro" Rucksack quer durch Berlin mitsamt Setteam laufen konnte, und ich das Teil bei nem Zwischenstopp direkt einsatzbereit hatte.
Antwort von Valentino:
Also du kopiert erst von der Karte auf eine SSD und dann auf die Raids oder wie.
Ich versuche so weit es geht immer nur vom ersten Medium direkt zu kopieren und Kopien der zweiten Generation so weit es geht zu vermeiden.
Da soll aber jeder seine Eigenen Erfahrungen sammeln.
Antwort von merlinmage:
SxS Karte -> Raid 1. Wenn erste Daten auf Raid 1 fertig sind(inkl. Checksum) -> Raid 2. Also direkt von der Karte auf die Raids.
Antwort von Valentino:
Genau wie kommst da bei einer einzigen Karte auf die 200 bis 300MB/Sek. ?
Den Datendurchsatz bzw. Kopiervorgang mal die Zeit gestoppt oder sind das nur irgendwelche Maximalwerte aus dem RAM bzw. Cach?
Antwort von merlinmage:
Die Karte macht net mehr als die 150mb/sec, das siehste schon richtig.
Wir haben zB. die Alexa Karte mit nem Reel ca. 14 Clips.
Karte kopiere ich auf Raid 1, wenn dort die ersten Clips kopiert und Checksum fertig ist, kopiere ich bzw das Tool meiner Wahl diese verifizierten Clips auf Raid 2 ,während die Karte die nächsten Clips weiter auf Raid 1 kopiert. Wenn du Raid5 mit paar guten Platten hast, kommste da auf deine 350+mb/sec, ich rechne halt den Transfer der beiden Raids zusammen.
Antwort von motiongroup:
Auf deine Frage geantwortet valentino... Mir ist TB wichtig " weil sämtliches Zubehör hier bei mir auf TB läuft und auch weiter laufen wird..
Ob du das nicht vérwendest soll so sein.. Stell aber nicht immer andere als quasi Idiotien hin weil sie Andersdenker sind.. Wo das hinführt sah man schon bei Atto's dualchannel. 16Gb/s 2PortTB/2PortFC die es ja gar nicht geben darf..
Antwort von enilnacs:
@enilnacs...zu deiner MoBo Konfiguration ne Frage, du hast davinci über einen thundebolt(miniDiSP) Monitor via thunderbolt am MoBo angesteckt der auf die intel GPU zugreift und die nvidia gtx wird zum Rendern in davinci und auch fcpx benützt? Die intel quasi als GUI in davinci benutzt? Das wäre krass zumal BM ein Nichtfunktionieren der intel GPUs vorhersagt..strange..
Für DaVinci gibts DP auf den CUDA/OpenCL Grafikkarten, wozu sollte man denn überhaupt TB da verwenden ? TB ist schnell fürs angebundene Storage,Audio,etc..
Man kann die Intel GPU über TB verwenden, muss es aber nicht, schon gar nicht vs. einer eingesteckten GTX mit DP. Aber als reines Previewmonitor für FCPX oder Premiere reicht Intel GPU > TB vollkommen.
DaVinci ist ne Ausnahme da es gleich eine schnelle (GUI)Karte braucht auch wegen OpenGL, da nimmt man halt gleich den DP der GTX.
@Valentino
Seit wann braucht man 1500 MB/sec PCIe SSD ? 90% der Videoarbeit ist WEIT unter SATA 6 SSD speed (550MB/s). Und wenn ich 4K RAW oder Multilayer 32 Bit EXR mit 320 MB/Frame rendere, reicht theoretisch erst ein Quad 40 GB FC aus für EIN Stream! Das ist alles Proxy444 Bereich da nicht ONLINE machbar.
Dann dass 2 Titan/780 GTX bei voller Leistung unter DaVinci in die Knie gehen muss ich mal sehen, sehe aber nicht. Ausserdem, entweder habe ich eine FChannel/10GbE zum SAN Videoprojekt ODER lokales Storage. Ebenso mit SDI, lokal oder remote.
Und wenn wir schon von PRes reden, es ist ein INTRAcodec, die CPU Overhead ist sogar VOR DNxHD bei bis zu 16 Streams (seltene Situation!) auf 4 Cores ohne Belangen.
Während du mir hier Lanetheorie erzählst, ARBEITE ich damit im TURBOmodus bei einem Bruchteil des Preises. ;-)
Liebe Grüsse und nichts für Ungut. Hackintosh rulez ;-)
Antwort von motiongroup:
Morgen enilnacs, dass ist mir schon klar nur wollte ich wissen ob du defininitiv ein Apple Thunderbolt Display an eben diesem TB Port deines Mobos betreibst.
Das du an der gtx einen Monitor mit DP betreiben kannst ist schon klar, ein TB Apple Display funktioniert leider nicht..
Der TB chip ist IDENTISCH mit Apple und 2.0 TB, das einzige was man nicht hat ist dass wenn man GTX Monster einbaut, das Videosignal nicht auf TB rausgeht, aber dafür das Intel GPU Signal, da aber die GTXe die Berechnungen machen, reicht die Intel GPU als reines Previewmonitor sogar für 4K aus!
ALLES geht beim Installieren schon! Nur Multibeast muss man für die Audiokarte installieren, danach ist alles einwandfrei.
Das nenne ich ein OSX "Pro"-system. Interne HDDs ohne Ende, Starke GPUs, bis zu 4(!) und alles unter OSX bei 4.2 GHz ;-)
Unter FCPX und OpenCL/CUDA fliegt das Teil durch die Wolken. DaVinci fühlt sich an wie Butter. Octane Render oder Cycles ist höllenschnell. ;-)
Antwort von Frank Glencairn:
Das Schönste war aber immer no0ch, als ich mit nem "MacPro" Rucksack quer durch Berlin mitsamt Setteam laufen konnte, und ich das Teil bei nem Zwischenstopp direkt einsatzbereit hatte.
Was soll den daran "schön" sein, wenn man laufen muß?
Ich lauf grundsätzlich nicht weiter, als mein Truck lang ist.
Und wieso sollte ich einen Rechner rumtragen wollen?
Habt ihr alle kein Auto?
...außerdem findet 2014 laut Jan nur noch im Handschufach statt.
Trägst du das auch im Rucksack, oder ist da wenigstens ein Auto drum rum?
es könnte auch im Sommer in Texas schneien
http://www.srh.noaa.gov/ama/?n=snow_climo
;-)
Antwort von enilnacs:
Betreiben kann man schon, aber dann hat man nur die Intel Grafik.
Und dass bei einem 1000 Eur Display nur TB und kein DP gibt, (damit man nicht auf die TB Grafik beschränkt ist), ist ein Armutszeugnis.
Und die ganze Idee ja, dass Video und Daten über die selbe Leitung laufen, ist ohnehin insoweit schlecht umgesetzt, solange man nicht frei WÄHLEN kann welchen Videosignal man über die TB Leitung will. Es ist schick, aber das wars dann auch, abgesehen von der schnellen Datenübertragung, aber die funkt ja und ist ein anderes Thema.
Abgesehen davon gibts dann schnellere Schnittstellen wie Quad/Dual FC oder Dual 10GBE direkt im 8x/4x PCIe 3.0 Slot, was beim MP ja unmöglich ist mit dem 2x 3.0 eines TBs.
Morgen enilnacs, dass ist mir schon klar nur wollte ich wissen ob du defininitiv ein Apple Thunderbolt Display an eben diesem TB Port deines Mobos betreibst.
Das du an der gtx einen Monitor mit DP betreiben kannst ist schon klar, ein TB Apple Display funktioniert leider nicht..
Der TB chip ist IDENTISCH mit Apple und 2.0 TB, das einzige was man nicht hat ist dass wenn man GTX Monster einbaut, das Videosignal nicht auf TB rausgeht, aber dafür das Intel GPU Signal, da aber die GTXe die Berechnungen machen, reicht die Intel GPU als reines Previewmonitor sogar für 4K aus!
ALLES geht beim Installieren schon! Nur Multibeast muss man für die Audiokarte installieren, danach ist alles einwandfrei.
Das nenne ich ein OSX "Pro"-system. Interne HDDs ohne Ende, Starke GPUs, bis zu 4(!) und alles unter OSX bei 4.2 GHz ;-)
Unter FCPX und OpenCL/CUDA fliegt das Teil durch die Wolken. DaVinci fühlt sich an wie Butter. Octane Render oder Cycles ist höllenschnell. ;-)
Antwort von motiongroup:
Kompatibilität des Thunderbolt Displays. Thunderbolt fähige Macs, einschließlich die aktuellen Generationen von MacBook Air, MacBook Pro, Mac mini und iMac sind vollständig mit dem Apple Thunderbolt Display kompatibel. Kunden mit Macs, die nur den Mini DisplayPort Ausgang unterstützen, z. B. Mac Pro und MacBook sowie ältere Generationen von MacBook Pro, MacBook Air, Mac mini und iMac, können das 27" LED Cinema Display verwenden.
Laut Apple und somit hinfällig und Danke für dein Feedback es liest sich nach deinem ersten Beitrag irgendwie anders;-)
Du hast also am Thunderbolt des Boards einen DP Monitor hängen und verwendest die Intel GPU für die GUI von davinci und die GTX wird nur zum Rendern verwendet.....
Antwort von Jan Reiff:
Das Schönste war aber immer no0ch, als ich mit nem "MacPro" Rucksack quer durch Berlin mitsamt Setteam laufen konnte, und ich das Teil bei nem Zwischenstopp direkt einsatzbereit hatte.
Was soll den daran "schön" sein, wenn man laufen muß?
Ich lauf grundsätzlich nicht weiter, als mein Truck lang ist.
Und wieso sollte ich einen Rechner rumtragen wollen?
Habt ihr alle kein Auto?
...außerdem findet 2014 laut Jan nur noch im Handschufach statt.
Trägst du das auch im Rucksack, oder ist da wenigstens ein Auto drum rum?
es könnte auch im Sommer in Texas schneien
http://www.srh.noaa.gov/ama/?n=snow_climo
;-)
wobei das Handschuhfach eines Dodge RAM generell größer ist, zugegeben
Antwort von Jan Reiff:
Das Schönste war aber immer no0ch, als ich mit nem "MacPro" Rucksack quer durch Berlin mitsamt Setteam laufen konnte, und ich das Teil bei nem Zwischenstopp direkt einsatzbereit hatte.
Was soll den daran "schön" sein, wenn man laufen muß?
Ich lauf grundsätzlich nicht weiter, als mein Truck lang ist.
Und wieso sollte ich einen Rechner rumtragen wollen?
Habt ihr alle kein Auto?
...außerdem findet 2014 laut Jan nur noch im Handschufach statt.
Trägst du das auch im Rucksack, oder ist da wenigstens ein Auto drum rum?
es könnte auch im Sommer in Texas schneien
http://www.srh.noaa.gov/ama/?n=snow_climo
;-)
Heh heh
ich rede von Texas Low Land. Da wo Dich die Cowboys noch vom Grundstück ballern