Newsmeldung von slashCAM:Und er bringt auch gleich den Spoiler, indem er sagt, dass der Low-Light ISO-Test der einzige Test ist, den die A7s für sich gewinnen konnte. Auf jeden Fall dürfte dieses Setup Sony A7s vs. RED Epic Dragon – freundlich formuliert - auf große Diskussionsbereitschaft stoßen. Wir sind auch gespannt, was sich da so an Erkenntnissen ergeben wird.
zur News
Antwort von cantsin:
Für Videofilmer dürfte der Vergleich komplett irrelevant sein, weil da Raw-Einzelframes der RED mit Raw-Photos der A7s verglichen wurden (und nicht etwa Videodateien der A7s).
Antwort von wp:
Führt doch vielleicht mal eine neue Rubrik ein, etwa 'Buntes und Kurioses', oder "Die Wahrheit' a la taz, wo künftig solche Themen ihren gebührenden Platz finden könnten.
Antwort von Axel:
Bei den bisherigen Lowlight-Demos der A7s stieg mein Puls nicht um einen bpm. Ich nehme die Rauscharmut zur Kenntnis, aber die hellen Nachtbilder sprechen mich nicht an. Irgendjemand, ich glaube beiti, hat geschrieben, die Nacht ist wie der Tag, nur der ist heller. Bei der A7s ist die Nacht genauso hell, tendenziell rotstichig (Rotlichtmilieu?) und lässt alle Charakteristika physiologischer Nachtsicht vermissen. Das wichtigste von allen ist freilich selektive Beleuchtung. Konsolenspiel-Ästhetik, Nutzanwendung in der Kriegsberichterstattung: Wir werden bald nächtlich abgefeuerte Raketen nicht mehr durch diese waldmeistergrüne Restlichtverstärkung sehen, sondern wie bei Tage. Skynet-Augen, Terminator-Augen. "Sarah Connor?" "Ja, bitte?" "Sie werden terminiert."
Antwort von Uwe:
Wie schreibt einer so schön im dvx-Forum:
"The camera isn't the problem any more."