Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Kostenloses Atomos Shogun Upgrade nutzt jetzt FS7(00) RAW-Output und mehr



Newsmeldung von slashCAM:


Die kommenden Features waren nach der Roadmap ja schon angekündigt, aber bekanntlich kann man mit Versprechen ...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Kostenloses Atomos Shogun Upgrade nutzt jetzt FS7(00) RAW-Output und mehr


Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Cool mit einem Produktfoto der ersten Stunde! ;-)

Space


Antwort von rideck:

Warum nicht in ProRes 444, wegen der Lizenzgebühren? Bringt die Aufzeichnung so überhaupt einen Mehrwert gegenüber der internen Aufzeichnung der FS7?

Space


Antwort von Jott:

Überfällige Frage. Bei XAVC Intra intern mit bis zu 600 Mbit/s verstehe ich den Drang zu externer Aufnahme überhaupt nicht.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Überfällige Frage. Bei XAVC Intra intern mit bis zu 600 Mbit/s verstehe ich den Drang zu externer Aufnahme überhaupt nicht. 4K + Raw

Space


Antwort von r.p.television:

Überfällige Frage. Bei XAVC Intra intern mit bis zu 600 Mbit/s verstehe ich den Drang zu externer Aufnahme überhaupt nicht. 4K + Raw Ja, aber der Shogun debayert ja nach 10bit 422. Nix Raw. Ich traue mich zu wetten dass das interne XAVC hier die besseren Ergebnisse liefert.

Space


Antwort von Jott:

Wir arbeiten hier schon eine Weile mit XAVC Intra, HD und 4K. Ich wüsste nicht, wozu da der Umweg über einen externen Rekorder gut sein sollte, zumal jedes zusätzliche Gehänge bei hektischen Sachen nervt. Aber das empfindet wohl jeder anders, Atomos sei's gegönnt.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Da habt ihr ja wohl Recht, aber zb. einer mit ner FS700, käme so zumindest überhaupt erstmal an 4K mit seiner eigenlich schon lange 4K fähigen Cam.

Manchmal geht es auch um banalere Dinge wie Speichermedien Preise bei Proficams oder Aufnahmezeiten bei EU Richtlinien.
Klar das ersetzt kein 4K 4:4:4, aber Atomos wird es wohl auch nicht darum gehen.
Ich denke nicht das dieser Recorder für eine 10K€ Cam konzipiert wurde, aber somit kommen sie zumindest schon mal in eine nicht uninteressante, wohl besser betuchtere Käuferschicht!

Space


Antwort von Fader8:

Ist sicherlich nice to have. Aber wahrscheinlich wird wohl jeder Rationale zum Odyssey 7Q(+) greifen, wenn es um die FS 700 geht; ist unglaublich, was dieser Recorder aus der Fs 700 holt! Wenn man auch eine GH4/A7S hat ist der Atomos sicherlich praktisch.

Space



Space


Antwort von Bergspetzl:

is richtig. der odyssey mag nicht so fancy und bunt sein ,aber er ist ein "panzer". mit dem ziehe ich gerne und guten gewissens in die tägliche schlacht :)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

mit dem ziehe ich gerne und guten gewissens in die tägliche schlacht :) Warte, ich komme mit, für den Shogun gibt es doch jetzt einen stabilen Bumper! :-)

Space


Antwort von Jott:

"Manchmal geht es auch um banalere Dinge wie ... Aufnahmezeiten bei EU Richtlinien."

Hä?

Space


Antwort von sottofellini:

Gibt es denn schon Material zu sichten, das den gerühmten Vorteil der Odyssey Lösung untermauert? Ach so, in Vimeo oder gar YT wegen der Kompression nicht zu sehen ?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

"Manchmal geht es auch um banalere Dinge wie ... Aufnahmezeiten bei EU Richtlinien."

Hä? Na wegen der halbstunden Begrenzung bei manchen Cams, hat man natürlich mit dem Shogun nicht.

Space


Antwort von Jott:

Ich wusste nicht, dass von Fotoapparaten die Rede ist, oben ging's noch um Kameras. Außerdem überhitzen die schnell, dann nützt auch ein externer Recorder nichts. Egal.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich wusste nicht, dass von Fotoapparaten die Rede ist Nein, aber über Geräte die man an die Cams hängt und man neue features für die Cam bekommt!

Space


Antwort von wolfgang:

Ich wusste nicht, dass von Fotoapparaten die Rede ist, oben ging's noch um Kameras. Außerdem überhitzen die schnell, dann nützt auch ein externer Recorder nichts. Egal. Also meine GH4 überhitzt bisher nicht. Und blöderweise filmt der Fotoapparat auch recht gut. :)

XAVC ist saugut, aber mit den gleichen Leistungsmerkmalen halt leider auch nicht ganz billig. Leider.

Space


Antwort von Bergspetzl:

Fremdhersteller SSD seit heute im Odyssey erlaubt...

Space



Space


Antwort von Rick SSon:

Gibt es denn schon Material zu sichten, das den gerühmten Vorteil der Odyssey Lösung untermauert? Ach so, in Vimeo oder gar YT wegen der Kompression nicht zu sehen ? naja, du hast aus einer FS700 halt RAW in 4k mit 240fps. Da gibts nicht viel zu meckern ^^

Space


Antwort von domain:

Also meine GH4 überhitzt bisher nicht. Und blöderweise filmt der Fotoapparat auch recht gut. :)
XAVC ist saugut, aber mit den gleichen Leistungsmerkmalen halt leider auch nicht ganz billig. Leider. Tolle Situation, die GH4 filmt blöderweise auch halbwarm akzeptabel und ist mit XAVC überhaupt saugut, bis auf den Preis inkl. Shogun.
Aber Billiges kommt für uns "Profis" ohnehin nicht in Frage :-)

Space


Antwort von Kaito11:

@Slashcam-Redaktion
Ich verstehe nicht, was ihr mit debayertem Raw meint. Soweit ich weß, ist doch der gemeinsame Nenner aller Raw-Formate der Status, dass das Material noch nicht debayert ist? (Quelle: The Filmmaker's Guide to Digital Imaging von Blain Brown)

Space


Antwort von DV_Chris:

Wir arbeiten hier schon eine Weile mit XAVC Intra, HD und 4K. Ich wüsste nicht, wozu da der Umweg über einen externen Rekorder gut sein sollte, zumal jedes zusätzliche Gehänge bei hektischen Sachen nervt. Aber das empfindet wohl jeder anders, Atomos sei's gegönnt. Umweg über den Rekorder dann, wenn Speichermedienpreise und Aufnahmedauer ein Thema sind. Und einen guten Sucher gibt es ja dazu ;-)

Space


Antwort von sottofellini:

Wie gefragt: Gibt es Beispiele zum Vergleich?

Space


Antwort von rudi:

@Slashcam-Redaktion
Ich verstehe nicht, was ihr mit debayertem Raw meint. Soweit ich weß, ist doch der gemeinsame Nenner aller Raw-Formate der Status, dass das Material noch nicht debayert ist? (Quelle: The Filmmaker's Guide to Digital Imaging von Blain Brown) Wie wir es verstehen, kommt Raw aus der FS7, aber der Shogun konvertiert es vor der Aufzeichnung nach ProRes/DNxHR.

Space


Antwort von marwie:

@Slashcam-Redaktion
Ich verstehe nicht, was ihr mit debayertem Raw meint. Soweit ich weß, ist doch der gemeinsame Nenner aller Raw-Formate der Status, dass das Material noch nicht debayert ist? (Quelle: The Filmmaker's Guide to Digital Imaging von Blain Brown) Wie wir es verstehen, kommt Raw aus der FS7, aber der Shogun konvertiert es vor der Aufzeichnung nach ProRes/DNxHR. Genau, dabei kann man wählen, ob der Shogun Slog2, Slog3 oder Rec 709 Gammakurve verwendet. Für die FS 700 mag das ja praktisch sein, da man intern kein 4K Aufzeichnen kann, aber bei der FS7 sehe ich da auch kein Vorteil gegenüber der internen Aufzeichnung. Ausserdem kann der Shogun nur max. 30p aufzeichnen in 4k (obwohl er ein 12G-SDI Eingang hat, aber vielleicht kommt 60p noch...).

Space


Antwort von rideck:

@ marvie

leider nicht. Es wird bei der FS7 für die Aufzeichnung nur die Rec 709 Gammakurve zur Verfügung stehen:

http://www.atomos.com/firmware/TXT/SGN/ ... ternal.txt

Space


Antwort von marwie:

@ marvie

leider nicht. Es wird bei der FS7 für die Aufzeichnung nur die Rec 709 Gammakurve zur Verfügung stehen:

http://www.atomos.com/firmware/TXT/SGN/ ... ternal.txt

Das Dokument ist etwas unklar formuliert, jedenfalls konnte ich Slog auswaehlen bei meinem kurzen Test gestern.

Space



Space


Antwort von xreh:

Ausserdem kann der Shogun nur max. 30p aufzeichnen in 4k (obwohl er ein 12G-SDI Eingang hat, aber vielleicht kommt 60p noch...). habs hier glaub ich schonmal gefragt. geht für irgendjemanden daraus hervor, ob denn 1080p in 60p möglich sind. also in dem aus raw konvertierten prores format?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ausserdem kann der Shogun nur max. 30p aufzeichnen in 4k (obwohl er ein 12G-SDI Eingang hat, aber vielleicht kommt 60p noch...). habs hier glaub ich schonmal gefragt. geht für irgendjemanden daraus hervor, ob denn 1080p in 60p möglich sind. also in dem aus raw konvertierten prores format? Irgendwie finde ich Deine Frage etwas holperig.
Meinst Du jetzt raw 1080p mit 60p für FS700/7 oder ganz normal ProRes für die beiden oder für alle Cams?

Space


Antwort von VUSschneider:

Wie soll ich das verstehen?
4K irgendwas aus der FS700 ohne Zusätze direkt aus dem SDI?

Space


Antwort von sottofellini:

Aus dem SDI des Shogun oder Odyssey.
Und Obacht, die ersten Versionen der SONY FS700, die FS700E benötigen erst noch ein Firmware Update zu etwa 400 Euro, durchzuführen nur beim SONY Vertreter!

Space


Antwort von Artic.Henning:

Kostet mittlerweile 600.- ^^

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Atomos: Shogun Inferno Firmware 9.11 bringt 5.7K ProRes RAW Aufnahme zur Panasonic EVA1
Erste ProRes RAW-Recoder durch Update von Atomos Shogun und Sumo 19 // NAB 2018
FS7 + Shogun Rec Problem
Atomos Shogun und Shogun Ultra - aktualisierte 7" Monitor/Recorder
Atomos Ninja und Shogun mit HDMI RAW Unterstützung für noch mehr Kameras
Atomos Shogun 7 Update: ProRes RAW Aufnahme mit Sonys FX9 jetzt verfügbar
AtomOS V10.41 für Shogun 7 bringt Social Media Frame Guides und mehr
Atomos Shogun 7 Update ermöglicht Aufnahme von DCI 4Kp60 ProRes RAW mit Sony FX6
Netflix skaliert 80er Jahre Serie hoch - wenn KI mehr schadet als nutzt
Panasonic: Neue Firmware für LUMIX S - u.a. mit besserem AF und S5 RAW-Output
Panasonic: Neue Firmware für Lumix S1H/S1R/S1 und S5 bringt besseren AF und RAW-Output für S5
Neue Firmware 2.0 für Panasonic GH5S bringt 4K RAW Output per HDMI und besseren Autofokus
Sony FX6 Firmware 1.10 bringt 4K mit 120 fps als RAW Output
GH5s stürzt ab mit ProRes RAW Output und DJI Ronin
Atomos Shogun und Ninja bekommen kein Ton vom Lenovo Thinkpad
Atomos shogun inferno
Camera-to-Cloud ready: Neuer Shogun Connect und Atomos Connect Erweiterung für Ninja V/V+ vorgestellt
NAB 2022 Interview: Atomos und Shogun Connect - mächtige Cloud Tools im Anflug
Atomos: Shogun Connect und Ninja V/V+ mit Connect bekommen neue Streaming-Funktionen
Panasonic GH6 und Atomos Shogun Connect in der (Cloud)Praxis: Proxy-Upload mit LTE-Handy vom Set?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash