Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Infoseite // Konvertierung von Videos für YouTube



Frage von Sess:


Howdy ho.

Ich habe mich nun durch verschiedene Threads gelesen um optimale Umwandlungs-Einstellungen zu benutzen. Aber das scheint noch nicht recht geklärt zu sein, ziemlich viele verschiedene wirre Aussagen.
(Einen Thread gab es:) KLICK Der schweifte dann aber relativ schnell in ein anderes Problem und AfterEffects ab welches schon VOR dem Konvertieren entstand.

Und bisher ist dies mein Stand:

Abfolge:

1. Mit einer DV-Cam aus dem Consumer-Bereich Video/Ton aufgezeichnet.
2. In Premiere Pro gecaptured (PAL, 720x576, 25fps, 48kHzTon)
3. Exportiert als unkomprimiertes AVI (Einstellungen wie bei 2., aber Progressive, da für Youtube)
---
Aus diesem Standart-DV-Material soll bestmögliches Youtube-Material werden. Bzw. nur so gut das es auch noch ein ein wenig ältere Rechner anschauen können. Auf Rechner die SEHR alt sind, nehme ich keine Rücksicht.

Was ich versucht habe (Umwandlungen mit TMPGEnc Xpress 4.0)
1. Der YouTube-Empfehlung nachzugehen: Lad einfach das beste unkomprimierteste hoch was du hast!
Ergebnis: Die Qualität ist inakzeptabel. Scheint ein schlechter Witz zu sein.

2. In DVD-PAL kompatibles Material gewandelt (MPEG2 und ca. 6000 Bit)
Ergebnis: Die Quallität ist deutlich besser, aber nicht genug.

3. Googles Datenbank durchforstet um entsprechende Themen in Foren zu finden. Das gleiche auch direkt hier bei slashcam. Ohne einheitlichen Erfolg.
Ergebnis: Dieser Thread.


Woran ich momentan werkele ist:
Ein Export mit H.263/H.264 (Ein Codec); MPEG4. Das soll wohl die besten Ergebnisse bringen.

Zusäzlich wollte ich YouTube überreden mein Material als HD-Material zu betrachten und wandelte mein aus Premiere exportiertes Material mal auf 1280x720 um. Aber vorher und danach lässt TMPGEnc bei MPEG-4 keine höhere Auflösung als 720x576 zu und springt zurück, sofern ich andere Zahlen einstelle.

Abgesehen davon steht ein Export in 720x576 ohne erhöhte Auflösung noch offen.
Welche Einstellungen habe ich zu treffen?

Ich kann im Vorschritt wählen ob MPEG-4 AVC format oder ISO MPEG-4 format.

Welche Einstellungen sollte ich in den Folgeschritten wählen? Wenn mir das jemand mitteilen könnte kann ich gleich starten und dann ausprobieren.


Lieben Gruß,
Sess

Space


Antwort von Sess:

Zwischenstand:

ISO MPEG-4 format

Hier kann ich nur eine maximale Auflösung von 352x288 auswählen.
Meine TMPGEnc-Version verwendet dazu H.263. Das kann ich vergessen.


MPEG-4 AVC format (Codec nicht angegeben. Vll. ists gar kein H.xxx?)

Profile: Basline
Level: Automatic
Size: 720x576
Aspect Ratio: einmal 1:1 und einmal 4:3
Framerate: 25 fps (progressive)
Rate control mode: 1 pass Constant bitrate
Average bitrate: 3000
Motion search range: 64
Bitrate buffer: 1149984
Video system: Automatic (Hier könnte ich auch PAL oder NTSC oder so wählen)

Ergebnis: 2 Versuche. 2x total unzufrieden, schlecht.

Space


Antwort von KSProduction:

Howdy ho.

Ich habe mich nun durch verschiedene Threads gelesen um optimale Umwandlungs-Einstellungen zu benutzen. Aber das scheint noch nicht recht geklärt zu sein, ziemlich viele verschiedene wirre Aussagen.
(Einen Thread gab es:) KLICK Der schweifte dann aber relativ schnell in ein anderes Problem und AfterEffects ab welches schon VOR dem Konvertieren entstand.

Und bisher ist dies mein Stand:

Abfolge:

1. Mit einer DV-Cam aus dem Consumer-Bereich Video/Ton aufgezeichnet.
2. In Premiere Pro gecaptured (PAL, 720x576, 25fps, 48kHzTon)
3. Exportiert als unkomprimiertes AVI (Einstellungen wie bei 2., aber Progressive, da für Youtube)
---
Aus diesem Standart-DV-Material soll bestmögliches Youtube-Material werden. Bzw. nur so gut das es auch noch ein ein wenig ältere Rechner anschauen können. Auf Rechner die SEHR alt sind, nehme ich keine Rücksicht.

Was ich versucht habe (Umwandlungen mit TMPGEnc Xpress 4.0)
1. Der YouTube-Empfehlung nachzugehen: Lad einfach das beste unkomprimierteste hoch was du hast!
Ergebnis: Die Qualität ist inakzeptabel. Scheint ein schlechter Witz zu sein.

2. In DVD-PAL kompatibles Material gewandelt (MPEG2 und ca. 6000 Bit)
Ergebnis: Die Quallität ist deutlich besser, aber nicht genug.

3. Googles Datenbank durchforstet um entsprechende Themen in Foren zu finden. Das gleiche auch direkt hier bei slashcam. Ohne einheitlichen Erfolg.
Ergebnis: Dieser Thread.


Woran ich momentan werkele ist:
Ein Export mit H.263/H.264; MPEG4. Das soll wohl die besten Ergebnisse bringen.

Zusäzlich wollte ich YouTube überreden mein Material als HD-Material zu betrachten und wandelte mein aus Premiere exportiertes Material mal auf 1280x720 um. Aber vorher und danach lässt TMPGEnc bei MPEG-4 keine höhere Auflösung als 720x576 zu und springt zurück, sofern ich andere Zahlen einstelle.

Abgesehen davon steht ein Export in 720x576 ohne erhöhte Auflösung noch offen.
Welche Einstellungen habe ich zu treffen?

Ich kann im Vorschritt wählen ob MPEG-4 AVC format oder ISO MPEG-4 format.

Welche Einstellungen sollte ich in den Folgeschritten wählen? Wenn mir das jemand mitteilen könnte kann ich gleich starten und dann ausprobieren.


Lieben Gruß,
Sess
sehr interessant was du da zu berichten hast....kann da leider nicht mitreden....nur dazulernen :-/

Space


Antwort von tommyb:

Hättest Du vielleicht ein paar Links zu den Videos?

Was genau macht Dich unzufrieden?

Space


Antwort von Sess:

Riesenfrakmente. Das Bild sieht aus wie ein RiesenMosaik.

D.h. es werden gleiche, nebeneinanderliegende Farben zu stark zusammengefasst, was bei Komprimierung ja normal ist.
Aber das das auch passiert wenn ich das unkomprimierte hochlade ist recht schleierhaft.


Links geb ich keine. (Für dieses Problem wird die Phantasie ausreichen :) )


Gruß,
Sess

Space


Antwort von pixelclipper:

640x480 pixel
wmv Format
Bitrate über 3000

Und schon bekommst Du unter Deinem Video den "magischen Link" zur höheren Qualität.

Klappt prima !

Space


Antwort von Sess:

Thema: "In Hoher Quallität ansehen"-Button

Ich habe deine Umwandlung ausprobiert, die Quallität ist nicht besser geworden. Außer ich klicke auf den "höhere-Qualität"-Button

Mir geht es aber um eine gute Standart-Quallität.

Durch den Butten "Hohe Qualität" wirds natürlich besser, aber jemand der wenig im Internet unterwegs ist klickt da nicht rauf.

Dieses Video hier hat eine akzeptable Standart-Quallität:
http://de.youtube.com/watch?v=hIuOqiVdr3w (Auch in FullScreen)

Gesichter klar erkennbar, keine Pixel-Verklumpungen und nur leichtes Bildrauschen.

Space


Antwort von pepono61:

Folgenden Film habe ich auch mit Tempenc XPress komprimiert:

1280x720 mp4




Quelle ist aber ein HDV clip

Space


Antwort von KSProduction:

Thema: "In Hoher Quallität ansehen"-Button

Ich habe deine Umwandlung ausprobiert, die Quallität ist nicht besser geworden. Außer ich klicke auf den "höhere-Qualität"-Button

Mir geht es aber um eine gute Standart-Quallität.

Durch den Butten "Hohe Qualität" wirds natürlich besser, aber jemand der wenig im Internet unterwegs ist klickt da nicht rauf.

Dieses Video hier hat eine akzeptable Standart-Quallität:
http://de.youtube.com/watch?v=hIuOqiVdr3w (Auch in FullScreen)

Gesichter klar erkennbar, keine Pixel-Verklumpungen und nur leichtes Bildrauschen.

glückwunsch! also ich finde diese qualität echt gut.

Space



Space


Antwort von Buzzdee:

Hallo,

also ich bin immer mit den Hinweisen aus den folgenden Links bei YT immer sehr gut gefahren (insbesondere vor den YT-HD-Zeiten):

http://www.squidoo.com/youtuberight und
http://www.kenstone.net/fcp_homepage/yo ... _gary.html

Sollte zum weiterexperimentieren eigentlich ausreichen.

Grüße
Buzz

Space


Antwort von Sess:


Dieses Video hier hat eine akzeptable Standart-Quallität:
http://de.youtube.com/watch?v=hIuOqiVdr3w (Auch in FullScreen)

Gesichter klar erkennbar, keine Pixel-Verklumpungen und nur leichtes Bildrauschen.

glückwunsch! also ich finde diese qualität echt gut.
Nein nein nein. Das Video ist ja nicht von mir. *g
Ich hätte es aber gern so.



@ Buzzdee. Danke für die Links! Ich versuche es nachher gleich mal.

Space


Antwort von KSProduction:



glückwunsch! also ich finde diese qualität echt gut.
Nein nein nein. Das Video ist ja nicht von mir. *g
Ich hätte es aber gern so.




...wer hätte das nicht in der guten qualität tzzzzz. naja werde noch rumexperimentieren wie ich das mit meinem magix video-deluxe15premium gebacken bekomme.......

Space


Antwort von Sess:

Ich habe nun versucht, wie in der Anleitung auf http://www.squidoo.com/youtuberight mein Video mit den Einstellungen:

# H.264, MPEG-2 or MPEG-4 format (ich nahm mov wie dort beschrieben)
# 640x480 (SD) or 1280x720 (HD) for 4:3 & 16:9 aspect ratios.
# Frame rate should be the same as original video
# Sampling rate: 44.1KHz for MP3/AAC audio

Und es sieht auf Youtube noch genauso misst aus.
Langsam führe ich mich vera*****.

ich weiß nicht von wem..
Wie kann ein Video in STANDART-Quallität so aussehen:

Mit den bisherigen Anleitungen funktioniert es jedenfalls nicht.


Selbst "LONLEYGIRL15" hate ne SuperQuallität:


Ich werd langsam richtig wütend ^^

Edit: Das war von Medienaguenturen produziert. Also nicht von der zu Sehenden.
Wie schaffen es denn diese tollen "Medienagenturen". Ich habe den Verdacht das man sich bei Youtube gute Quallität erkaufen kann?
Bisher habe ich nur Kommerzielle Videos gefunden die gute Quallität haben.

Sowie das hier auch nicht jeder kann: :p
http://www.youtube.com/experiencewii

(Ein paar Sekudnen warten)

Space


Antwort von KSProduction:

Ich habe nun versucht, wie in der Anleitung auf http://www.squidoo.com/youtuberight mein Video mit den Einstellungen:

# H.264, MPEG-2 or MPEG-4 format (ich nahm mov wie dort beschrieben)
# 640x480 (SD) or 1280x720 (HD) for 4:3 & 16:9 aspect ratios.
# Frame rate should be the same as original video
# Sampling rate: 44.1KHz for MP3/AAC audio

Und es sieht auf Youtube noch genauso misst aus.
Langsam führe ich mich vera*****.

ich weiß nicht von wem..
Wie kann ein Video in STANDART-Quallität so aussehen:

Mit den bisherigen Anleitungen funktioniert es jedenfalls nicht.


Selbst "LONLEYGIRL15" hate ne SuperQuallität:


Ich werd langsam richtig wütend ^^

Edit: Das war von Medienaguenturen produziert. Also nicht von der zu Sehenden.
Wie schaffen es denn diese tollen "Medienagenturen". Ich habe den Verdacht das man sich bei Youtube gute Quallität erkaufen kann?
Bisher habe ich nur Kommerzielle Videos gefunden die gute Quallität haben.

Sowie das hier auch nicht jeder kann: :p
http://www.youtube.com/experiencewii

(Ein paar Sekudnen warten)

seh ich ähnlich. ich habe inzwischen 20 mal dieselben 40 sec meines live-mitschnittes hochgeladen zu youtube, jedes mal andere einstellungen probiert. im gegensatz zu myspace kann man mpeg4 bzw H.264 bei youtube mal gleich vergessen, weil die qualität schlecht wird.

WMA (windows media-export) ist für youtube genau richtig und gab beste ergebnisse ABER, wie du schon angesprochen hast, nicht als standardqualität sondern nur wenn man den BUTTON "höhere qualität" anklickt und sowas nervt total.

oder kann man mit dem magix videodeluxe 15 keine vernünftige qualität exportieren?

Space


Antwort von Sess:

Gerade musste ich folgendes feststellen:

Ich habe ein und das gleiche Videofile auf 2 Profilen hochgeladen und bei beiden Profilen die WiedergabeEinstellung "Videos nie in höherer Quallität abspielen" aktiviert.

Und die Quallität war stark unterschiedlich.
Obwohl es das gleiche Video war!

Ich verstehe die Google-Gesellschaft irgendwie nicht.
Aber ich bleib dran...

Space


Antwort von KSProduction:

Gerade musste ich folgendes feststellen:

Ich habe ein und das gleiche Videofile auf 2 Profilen hochgeladen und bei beiden Profilen die WiedergabeEinstellung "Videos nie in höherer Quallität abspielen" aktiviert.

Und die Quallität war stark unterschiedlich.
Obwohl es das gleiche Video war!

Ich verstehe die Google-Gesellschaft irgendwie nicht.
Aber ich bleib dran...
vielleicht landete das video auf zwei unterschiedlichen youtube-servern. habe gelesen dass youtube genauso wie myspace selbst auch noch an der komprimierschraube dreht.

mich wunderts dass es hier im forum keiner weiß wie man eine gute standardqualität bei youtube bekommen kann ohne dass die leutel, die das video anklicken, den button "höhere qualität" klicken müssen.

wie gesagt, windows-mediaexport ist die bildqualität hervorragend. aber wie ist es möglich, ohne button so zu exportieren? bezahlen die leute youtube die eine gute standardqualität in ihren videos haben?

Space


Antwort von mentao:

Solange man ein Video im eigenen Account ansieht, also angemeldet,
ist die Quali nicht in HD, Hacks in oda her..

In nem (anderen) Browser -ohne Anmeldung- liegt das Vid dann trotzdem in guter Qualität!

Vielleicht liegts ja daran...
;)

Bei mir wars jedenfalls so..

Space


Antwort von Sess:

Habs ausprobiert, ist bei mir aber nicht der Fall.

Space



Space


Antwort von Marco:

An den Youtube-Link muss die Zeichenfolge &fmt=18 angehängt werden. Dann wird das Video gleich in HQ-Qualität abgespielt, sofern vorhanden.

Marco

Space


Antwort von Sess:

An den Youtube-Link muss die Zeichenfolge &fmt=18 angehängt werden. Dann wird das Video gleich in HQ-Qualität abgespielt, sofern vorhanden.

Marco Danke für dein Einschalten, aber darum geht es hier nicht.
Es geht um gute Standart-Quallität OHNE den HQ-Button drücken zu müssen, oder den Link zu hacken.

Wir orientieren uns an den Videos, die ohne diese Klickerei gut aussehen, aber auch kein HD sind.

Space


Antwort von mentao:

(unwichtige) Ergänzung:

&fmt=6 verwendet die Qualität 320×240 bis 448×336, Flash 7 video @ 900Kbps; Audio @ 44.1KHz 96Kbps Mono CBR.

&fmt=18 verwendet die Qualität 480×360, H.264 Video @ 512Kbps; Audio @ 44.1KHz 128Kbps Stereo.

&fmt=22 verwendet 720p HD Video Format.

Space


Antwort von KSProduction:

Hallo,

also ich bin immer mit den Hinweisen aus den folgenden Links bei YT immer sehr gut gefahren (insbesondere vor den YT-HD-Zeiten):

http://www.squidoo.com/youtuberight und
http://www.kenstone.net/fcp_homepage/yo ... _gary.html

Sollte zum weiterexperimentieren eigentlich ausreichen.

Grüße
Buzz
habe die links gerade gesehen. werde das ausprobieren. hört sich nämlich echt gut an, vielen dank!

Space


Antwort von Sess:

Ich hatte wie geschrieben auch diese Einstellungen befolgt, ohne bessere Quallität.

Vielleicht hast du ja mehr Erfolg und wir kommen sod er Lösung näher!

Sess

Space


Antwort von mentao:

Die original YT-Richtlinien machen für mich auch die besten Ergebnisse:

1280x720p
Quadratische Pixel
h.264/mp4
selbe Framerate
(+ möglichst hohe Bitrate)
Audio über 100kbps

liefert ne coole Optik, in HD ebenso wie in SD!
Allerdings sind die Files relativ gross..

(+ im eigenen Account siehts dennoch schlechter aus)

Space


Antwort von Marco:

Alle Youtube SD-Videos, die auch ohne diese "in-hoher-Qualität-ansehen-Option" für mich persönlich sehr gut aussahen, gehörten zu einem Account, der einer bestimmten Youtube-Gruppe wie Director oder Partner zugeordnet war.

Marco

Space


Antwort von Sess:

Mein SD in 1280x720p zu exportieren versuche ich spasseshalber auch mal.


Ich lade mal eben in einem GruppenAccount und in einem NonGruppenAccount das gleiche File hoch.
Mal sehen obs damit zu tun hat.

Wobei das immernoch nicht heißt das gute Quallität erkauft werden kann, oder nicht.

Space


Antwort von Marco:

Vielleicht funktioniert das nur innerhalb ganz bestimmter Gruppen (die für Youtube einen größeren kommerziellen Nutzen haben).

Marco

Space



Space


Antwort von Sess:

Auf beiden Profilen war es diesmal gleich.

Womit die Quallität auch zu tun hat, ist die Information.
Gibt es viele hin und her wackelnde Scheinwerfer und viel verschiedene Farben, kann es. vll auch zu schlechterer Quallität kommen?


Zum Beispiel dieses Video: (Achtung ab der Hälfte wird sein Gesicht durch eine in einem Effektprogramm generierte dämonische Horror-Fratze ersetzt)



Die Quallität ist super!
Aber ich denke das er 1) keine HD-Cam hat und 2) Nicht kommerziell für YouTube hilfreich ist.

Aber Bildinhalt: Hintergrund unverändert, nur der Kopft ändert ein wenig die Position.

Space


Antwort von Marco:

Auch dieses Video gehört zu einer Youtube-Gruppe, hinter der eine professionelle Produktionsfirma steckt. Youtube profitiert von deren Gesamtauftritt, nicht unbedingt von einem einzelnen Video.

Worauf ich abzielte sind vermutlich eher die Kanäle, nicht die Gruppen. Aber so einfach kann man bestimmte Kanäle, wie eben z.B. Partner, gar nicht für sein eigenes Profil nutzen.

Marco

Space


Antwort von Sess:

Elliott.G.Montello, EJ Pictures meinst du?


Hm... Also scheint man sich gute Quallität tatsächlich erkaufen zu können meinst du? Kann ja sein...

Immerhin macht es 0 Sinn das ein unkomprimiertes, von mir hochgeladenes Video eine grottenschlechte Quallität hat.
Unkomprimiert ist doch das beste was man geben kann.

Space


Antwort von Marco:

Ja, es ist Elliott G.M. und seine Firma bzw. sein Team EJ Pictures.

Ich glaube nicht, dass dort Youtube eine Summe X gezahlt wird, um bessere Encodingparameter zur Verfügung gestellt zu bekommen, sondern ich vermute, dass bestimmte Kanäle, die auf verschiedenen Vertriebswegen indirekt kommerziell genutzt werden können, unter qualitativ besseren Rahmenbedingungen betrieben werden.

Marco

Space


Antwort von KSProduction:

Elliott.G.Montello, EJ Pictures meinst du?


Hm... Also scheint man sich gute Quallität tatsächlich erkaufen zu können meinst du? Kann ja sein...

Immerhin macht es 0 Sinn das ein unkomprimiertes, von mir hochgeladenes Video eine grottenschlechte Quallität hat.
Unkomprimiert ist doch das beste was man geben kann.


hallo grüß dich! hab jetzt ne gute variante auch für dich: lade dein video in youTube mit mpeg4 hoch und wähle "flash" aus. allerdings gabs bei mir auch "Flash HQ" - das war aber dann nichts. und dann tust du an die videoadresse &fmt=18 hinzufügen. so! und wenn du den link weitergibst hast du eine astreine qualität weitergegeben die vom user nicht extra ausgewählt werden muß. hier hast du mein resultat. es ist ein von mir gefilmter konzertmitschnitt für alle, die gute funk-rock-jazz musik mögen:




Space


Antwort von Sess:

Bisher habe ich noch mit keiner Methode zufriedene Ergebnisse erzielt.

Jetzt sind in Youtube aber lauter HD-Videos. Und zwar in GUTER Quallität.

Heisst das, das Youtube die normalen NonHD-Videos skrupellos komprimiert und die HD-Videos kaum anrühert?
Gibt es eine Möglichkeit Youtube HD vorzugauklen dass es die "Finger vom komprimieren lässt"?

Es kann doch nicht sein das ich 1 GB avi hochlade welches dann drastisch schlecht ausschaut und ein HD-Video "super megamäßig glänzt".

Hat jemand eine weitere Idee? Gibts was neues?

Gruß,
Sess

Space


Antwort von Sess:

Aber ich verstehe die Logik nicht:

Wenn ich ein Video so gut wie unkomprimiert aus meinem schnittprogramm exportiere und hochlade, sollte die Quallität doch am Besten sein?

Google komprimiert ja eh nochmal? Google sagt selbst "gib uns das Beste and Quallität was du hast".

Space


Antwort von shipoffools:

@ Sess
Vielleicht liegt's auch einfach an deinem "Ursprungsmaterial", dass es nicht so gut aussieht, wie die von dir angeführten Beispielvideos.
Bei der Qualität von (DV-)Camcordern/Kameras gibt es ja bekanntlich große Unterschiede.
Weitere Möglichkeit wäre noch die Qualität der verwendeten Codecs/Encoder.
Wenn ich z. B. nur mal die MPEG2-Encoder von Edius und Ulead MediaStudio Pro vergleiche, dann liegen da (sichtbare) Welten dazwischen.
Da merkt man sofort, dass Edius in einer deutlich höheren Liga spielt.

...was allerdings dieses von dir beschriebene Phänomen auch nicht erklärt. Gerade musste ich folgendes feststellen:

Ich habe ein und das gleiche Videofile auf 2 Profilen hochgeladen und bei beiden Profilen die WiedergabeEinstellung "Videos nie in höherer Quallität abspielen" aktiviert.

Und die Quallität war stark unterschiedlich.
Obwohl es das gleiche Video war!

Ich verstehe die Google-Gesellschaft irgendwie nicht.
Aber ich bleib dran... Seltsam...

Space


Antwort von Immedia:

ach wie oft wurde das hier schon besprochen... versuchs mal mit der funktion "SUCHEN"

Keine Ahnung wo hier die Probleme liegen, meine filme sind immer bestens bei youtube (H.264 oder MPEG-2 )

Ach ja, bei Yotube gibts eh nur 10 min. bei 2GB pro file bringst du die quali doch bestens hin!

Space



Space


Antwort von Sess:

Also ich exportiere das Material immer direkt aus Premiere und lad es hoch.

Besser geht es doch nicht wenn man glücklicherweise viel Upload hat?

Space


Antwort von shipoffools:

Also ich exportiere das Material immer direkt aus Premiere und lad es hoch.

Besser geht es doch nicht wenn man glücklicherweise viel Upload hat? Gut, aber es kommt ja auch darauf an, mit welchem Camcorder man filmt und wie man filmt. Wenn das Material aus dem Camcorder schon mittelmäßig oder schlecht ist (sei's weil die Kamera nicht mehr hergibt oder weil man es nicht besser kann...), nützen einem auch die besten Einstellungen beim Komprimieren und beim Upload nichts.
Oder drastisch ausgedrückt:
Aus Scheiße lässt sich nun mal kein Gold machen.

Space


Antwort von Immedia:

Aus Scheiße lässt sich nun mal kein Gold machen. Warum fragst du dann nach dem Rezept um Gold zu machen?

Space


Antwort von shipoffools:

Warum fragst du dann nach dem Rezept um Gold zu machen? Hä? Wie meinen?

Vielleicht solltest du mal richtig lesen wer hier gefragt hat und richtig zitieren von wem welche Antworten kamen.

Dann würdest du nicht so dämliche Fragen stellen...

Space


Antwort von Sess:

Das Material ist teilweise mit diesen riesigen Schulterkameras von Sony oder was weiß ich von Leuten erstellt worden die das beruflich machen.

Also Das Ursprungsmaterial ist schon gut. Vielleicht liegt es daran das zu viel Licht und Farbe in den videos vorkommt (zuviel information..)

kA ich werde noch ein paar tests machen und die sache wiedermal 1 jahr ruhen lassen

Space


Antwort von xinon:

moin sess,

wie ich gerade gesehen habe, nimmst du ein avi zum uploaden?
welche codecs sind genau drin?
und vielleicht - mal ganz doof: wie schaut das original-material im vlc aus.
(referenzplayer mal beim ursprung ansetzen)

dann zum encoding von youtube: die lassen sich zeit - gib denen mal einfach 3 tage. und wenn du das video von beginn weg auf privat stellst, wird es leider oftmals schlechter encodiert. spiel mal mit diesen faktoren.
gleichzeitig kommt es auf den liefer-server an, ich hatte auch schon probleme mit der qualität obwohl das video bis anhin super lief.


und zum schluss ein paar persönliche sachen:
dv material (also im dv codec) hat mir shcon mehrfach mühe bereitet. ich selber lade inzwischen nur noch in h264 die daten hoch (als .mp4 ), jedoch arbeite ich primär mit HD material.
ich schau mal wie anderes material ausschauen kann und versuche einige programme.

greets
techniX ;)

Space


Antwort von xinon:

moin zum 2ten
Also Das Ursprungsmaterial ist schon gut. Vielleicht liegt es daran das zu viel Licht und Farbe in den videos vorkommt (zuviel information..) wäre es möglich ca. 1 min ursprungsmaterial zu haben um zu pröbeln? meine aufnahmen sind leider recht schlecht (die aus der DV zeit)
kA ich werde noch ein paar tests machen und die sache wiedermal 1 jahr ruhen lassen hier ein paar tests welche ich gefunden habe... aber leider ohne grosse resultate:
http://www.youtube.com/technonix#g/u

gruss
x

Space


Antwort von Piers:

Wie schon in anderen Threads erwähnt. Nach langenm testen funzen folgende Einstellungen aus FinalCutPro am besten:

Quellmaterial 720@50p

-h.264 im *.mov Container
-3.000-4.000kbit
-schnelle Codierung (bei mir gehts um Tempo, 2-Pass machts bestimmt noch was "schöner")
-1280x720
-Audio AAC

Da kommt dann bei 10min Video ein ca. 250-350mb h.264 Video raus, das auf YT auch in Fullscreen gut ausschaut.

Space


Antwort von Sess:

Hey xinon,


ja wäre sicher interessant. Aber ich habe die 30 Videos aus anderem Grund nocheinmal neuhochladen müssen und habe jetzt genug von diesen *g.

Und noch mehr an altem Mini-DV-Material rumzufummeln ist nun inzwischen auch nicht mehr soo aktuell. Die nächsten Sachen kommen bestimmt in HD. Lieber beschäftige ich mich damit in der Zukunft als zum x-ten mal mit diesem DV-Material *g.

Ich sag mir nun es reicht aus so wie es jetzt ist. Roh hochgeladen. Die VIdeos sind auch voller bunten Farben und Bewegungen - eigentlich auch schon einiges an Daten.

Bin nun raus aus diesem Thread, Danke für eure Hilfe.

Sess

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Konvertierung von 23,976fps in 25 fps ohne Störungen in Premiere
Konvertierung avi => iPad Pro: miese Bildqualität
Qualität h265 Konvertierung?
Ablauf / Konvertierung / Codecs
Export von Videos für YouTube via Compressor
YouTube Shorts macht TikTok Konkurrenz - Aber Achtung YouTube Creators!
YouTube unterbricht jetzt auch kürzere Videos für Werbeeinblendungen
Neu: Clips aus längeren Videos einfach für YouTube Shorts ausspielen
TikTok nimmt YouTube ins Visier - verspricht mehr Views für horizontale Videos
YouTube führt zur besseren Navigation Kapitel in Videos ein
Neu bei YouTube: Videos über Hashtags finden (und anbieten)
Wie komprimiert YouTube seine Videos? Per selbstentwickeltem Argos Transcoding-Chip
Videos jetzt bis zu 3 Minuten lang: Wird TikTok zur YouTube Konkurrenz?
21:9 Videos auf Youtube/Frage
YouTranscription - Youtube Videos in durchsuchbare PDFs transkribieren
Runway Gen-3 Video-KI wurde an tausenden, ausgesuchten YouTube-Videos trainiert
Wie werden diese "Karaoke-Untertitel" der Sprache in YouTube-Shorts und Tik-Tok-Videos erzeugt?
Youtube-Kanal von mir gehackt???




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash