Frage von Pharaoandi:Ich möchte eine normale Videokamera mit der FirewireSchnittstelle meines Laptops verbinden! Was gibt es da für günstige Konverter? Mailt mir bitte Links falls ihr welche habt.
cu
Pharaoandi
Antwort von Zippi:
tja... da hast du wohl leider pech! Sowas muß erst noch erfunden werden.
:
: Ich möchte eine normale Videokamera mit der FirewireSchnittstelle meines Laptops
: verbinden! Was gibt es da für günstige Konverter? Mailt mir bitte Links falls ihr
: welche habt.
:
: cu
: Pharaoandi
Antwort von hs:
: Ich möchte eine normale Videokamera mit der FirewireSchnittstelle meines Laptops
: verbinden! Was gibt es da für günstige Konverter? Mailt mir bitte Links falls ihr
: welche habt.
:
: cu
: Pharaoandi
http://www.rovotech.com/german/docs/pi1 ... 556374.htm
http://www.dazzle-europe.de/m_de_set_pr ... ducts.html
http://www.datavideo.de/cgi-bin/dataart ... tikel.pl?6
http://www.justedit.de/konvert.htmhttp: ... onvert.htm
hs
Antwort von JMUETI:
: Ich möchte eine normale Videokamera mit der FirewireSchnittstelle meines Laptops
: verbinden! Was gibt es da für günstige Konverter? Mailt mir bitte Links falls ihr
: welche habt.
:
: cu
: Pharaoandi
Hi, was verstehst du unter einer normalen Videokamera? Welches Format??
Gruß JMUETI
Antwort von Matze:
Ich habe die Hollywood DV-Bridge von Fast Dazzle. Ist schon ein Jahr alt und war damals brandneu, deswegen hat sie noch so einige Macken. Außerdem haben einige Programme Probleme mit dem Gerät. Trotzdem tut es bei mir wunderbar seinen Dienst. Es wandelt übrigens auch von Firewire in FBAS und Y/C, d.h. man muss die Kamera nicht dauernd anstöpseln, um etwas auf dem Fernseher zu sehen beim Schnitt.
Antwort von plugin:
Halo FFF,
danke für die Recherechen. Ich brauche keine mehr, aber für Paraonadi, der am anfang dieses thread gefragt hat, wäre es "genau" das richtige Gerät.
Ich hoffe, dass Paraoandi diese Zeilen noch liest und das Geld (ist im Verhältnis zum Preise eines reinen Konverters ADVC100 nicht viel mehr und die anderen Konverter würde ich wirklich nicht empfehlen) hat.
Gruss Plugin
:
: Die TRV240E hat Analog in/out und DV in/out (außerdem noch ein 25x!!! optischen Zoom
: ;-)). Du kriegst die Cam im Mediamarkt so um die 690,- EUR... im Internet so ca. ab
: 650,- EUR. Ist ne Digital8, deshalb der günstige Preis. Kann auch anstandslos meine
: alten Video8 und Hi8 direkt abspielen und digitalisieren.
:
: Gruß
:
: FFF
Antwort von FFF:
Die TRV240E hat Analog in/out und DV in/out (außerdem noch ein 25x!!! optischen Zoom ;-)). Du kriegst die Cam im Mediamarkt so um die 690,- EUR... im Internet so ca. ab 650,- EUR. Ist ne Digital8, deshalb der günstige Preis. Kann auch anstandslos meine alten Video8 und Hi8 direkt abspielen und digitalisieren.
Gruß
FFF
:
: Hallo,
: bei diesem geringen Mehrpreis für die Sony TRV240E würde auch unbedingt diesen Weg
: empfehlen, aber nur, wenn deiser Camocder wirklich analog In/ Out und DV In/Out
: hat!! Ich selbst habe eine TRV 820E und mache das nur so. Der enorm günstige Preis
: für die Sony ist erstaunlich!
: Gruss P
Antwort von plugin:
Hallo,
bei diesem geringen Mehrpreis für die Sony TRV240E würde auch unbedingt diesen Weg empfehlen, aber nur, wenn deiser Camocder wirklich analog In/ Out und DV In/Out hat!! Ich selbst habe eine TRV 820E und mache das nur so. Der enorm günstige Preis für die Sony ist erstaunlich!
Gruss P
:
: Das Teil kostet ja 400,- EUR!!! Ca. 250,- EUR mehr, und Du hast eine neue Digitalcam,
: die über Analog-in und DV-out (Firewire) in der Lage ist, beliebiges analoges
: Videomaterial zu digitalisieren (z.B. Sony TRV240E)!
Antwort von FFF:
: Ich kann wirklich nur den Canopus ADVC-100 empfehlen. Analog rein/ firewire Out
: Firewire rein/ Analog out. Der Canopus ADVC hat noch andere wichtige Eigenschaften,
: die andere Wandler in dieser Preisklasse überhaupt nicht kennen. Es gab mal einen
: Test in PCVideo vor Monaten, der den ADVC-100 als Sieger hervorhob und auch
: begründete warum.
: Bezug über z.B. direkt
http://www.justedit.de" oder wwww.digitalschnitt.de
: Gruss Plugin
Das Teil kostet ja 400,- EUR!!! Ca. 250,- EUR mehr, und Du hast eine neue Digitalcam, die über Analog-in und DV-out (Firewire) in der Lage ist, beliebiges analoges Videomaterial zu digitalisieren (z.B. Sony TRV240E)!
Antwort von plugin:
Ich kann wirklich nur den Canopus ADVC-100 empfehlen. Analog rein/ firewire Out Firewire rein/ Analog out. Der Canopus ADVC hat noch andere wichtige Eigenschaften, die andere Wandler in dieser Preisklasse überhaupt nicht kennen. Es gab mal einen Test in PCVideo vor Monaten, der den ADVC-100 als Sieger hervorhob und auch begründete warum.
Bezug über z.B. direkt
http://www.justedit.de" oder wwww.digitalschnitt.de
Gruss Plugin
:
: ...aber das er die besten Ergebnisse liefert, da er den besten Codec verwendet.
:
: Glückauf aus Essen
: hannes
Antwort von hannes:
: Ich hatte lediglich mal die Gelegenheit, den Canopus-
: Konverter zu benutzen. Über den kann ich aussagen, dass er problemlos und ordentlich
: funktioniert. Soll aber nicht heißen, dass die anderen nicht auch ok. sind.
...aber das er die besten Ergebnisse liefert, da er den besten Codec verwendet.
Glückauf aus Essen
hannes
Antwort von Frank Nagel:
: Hi, was verstehst du unter einer normalen Videokamera? Welches Format??
Er meint eine analoge Kamera. Da ist es egal, ob Hi8, Video8, VHS, S-VHS, U-Matic und was es sonst noch so gab. Ich hatte lediglich mal die Gelegenheit, den Canopus- Konverter zu benutzen. Über den kann ich aussagen, dass er problemlos und ordentlich funktioniert. Soll aber nicht heißen, dass die anderen nicht auch ok. sind.