Frage von christoph2701:Hallo, ich filme für einen eigenen Blog (als Moderator) und habe keinen Kameramann/bzw. Assistenten, sondern muss selbst ran.
Problem: Mein Canon-Camcorder hat zwar ein schwenkbares Display, aber das ist mir auf die Entfernung zur Kontrolle des Bildes zu klein.
Wie nennt man denn diese Monitore, die auch im TV bei Sendungen dem Moderator "hingestellt" werden? Gibt es so etwas für meine Zwecke (also angeschlossen direkt an den Camcorder), meinetwegen auch etwas kleiner?
Wäre für konkrete Kaufempfehlungen dankbar.
Antwort von tommyb:
Sowas nennt sich Fieldmonitor und die gibt es als alte Röhrengeräte von Sony (PVM) und als moderne TFT-Geräte (z.B. von Lilliput).
Wenn dein Canon-Camcorder einen HDMI Ausgang hat, dann kannst Du sie über HDMI anschließen. Wenn nicht, dann eben über ganz normales Video-Out. Der
Lilliput 665GL wäre z.B. eine Option. Alternativ gibt es noch
ältere Lilliput Monitore gebraucht bei Ebay.
Nur haben die älteren eine niedrigere Auflösung und wenn Du HDMI hast, dann wäre die höhere Auflösung durchaus von Vorteil.
Akkus brauchst Du für den Monitor übrigens auch. Nimm Sony NP-F oder NP-FM, die Akkuschale liegt den Monitoren meistens bei.
Antwort von Frank B.:
Für Studioanwendungen würde ich fast einen kleinen PC-Monitor mit HDMI IN bzw. einen 19" Fernsehmonitor empfehlen. Die sind billiger und etwas größer, so dass man auch mal einen Text drauf einblenden kann. Akkubetrieb ist in dem Fall ja nicht so wichtig.
Antwort von christoph2701:
Meine Canon XH A 1 hat keinen HDMI-Ausgang/Eingang, wenn ich das richtig überblicke.
Also bliebe Fieldmonitor bzw. PC-Monitor mit normalem Video-Out, korrekt?
Wäre dann sowas eine mögliche Lösung:
http://www.conrad.de/ce/de/product/3740 ... TV-Schwarz?
Wenn man das Teil auf dem Boden stehen hat, dann wäre es ja gut, dass man es irgendwie neigen könnte in meine Richtung.
Bei den Fieldmonitoren gibt es hingegen, wenn ich das richtig sehe, Aufsätze, mit denen man es normal auf ein Stativ montieren kann.
Antwort von Frank B.:
Ach ja stimmt, die hat noch kein HDMI Out. Dann eben ein kleiner Fernseher mit Componenteneingang (Rot, Grün, Blau - Cinchstecker). Dafür muss die XH-A 1 ein Kabel beiliegen haben.
Edit: Die haben oft auch einen VGA Eingang, so dass man da auch einen PC für evtl. Texteinblendungen anschließen kann.
Antwort von christoph2701:
Also bliebe Fieldmonitor bzw. PC-Monitor mit normalem Video-Out, korrekt?
Wäre dann sowas eine mögliche Lösung:
http://www.conrad.de/ce/de/product/3740 ... TV-Schwarz?
Wenn man das Teil auf dem Boden stehen hat, dann wäre es ja gut, dass man es irgendwie neigen könnte in meine Richtung.
Bei den Fieldmonitoren gibt es hingegen, wenn ich das richtig sehe, Aufsätze, mit denen man es normal auf ein Stativ montieren kann.
Antwort von Frank B.:
Also bliebe Fieldmonitor bzw. PC-Monitor mit normalem Video-Out, korrekt?
Ne, nicht Video-Out sondern Video - In. Und was ist normal ? Wenn Du damit FBAS meinst oder Y/C, dann würde ich davon abraten, da beides nur Standardauflösung ist. Deine Kamera kann HD übertragen und diesen Weg gibt es auch analog. Siehe meinen Beitrag oben.
Antwort von christoph2701:
verstanden :-)
Antwort von carstenkurz:
Für einen Moderatorenmonitor aber vollkommen egal, welche Qualität da ankommt. Müsstest ggfs. nochmal überlegen, wo der Monitor positioniert sein muss, ob er sichtbar sein darf, etc. pp., das scheint mir wichtiger.
Im Grund brauchst Du nur ne kleine TFT-Glotze.
- Carsten
Antwort von christoph2701:
richtig.
Ich muss von meinem Moderations-Standpunkt aus das Bild kontrollieren können. Dazu ist das Display an der Kamera trotz praktischem Klappmodus einfach zu klein.
Wenn es dann zur Aufnahme geht, dann würde ich den Monitor zur Seite stellen, damit ich mich ganz auf die Kamera konzentriere.
Der Monitor würde ja wohl am Boden stehen, und im Idealfall in einen Winkel seiner Wahl verstellbar, oder wie sähe das sonst praktisch aus?
Antwort von marwie:
Möchtest du den Monitor nur für diesen Zweck einsetzen oder auch als Fieldmonitor um die Schärfe zu kontrollieren? Wenn letzteres, dann würde ich einen HD Monitor mit componenten Eingang nehmen, ev. bekommst du irgendwo einen gebrauchten Small HD DP1 (X).
Antwort von christoph2701:
ok, hab den Small HD gerade bei
www.gruppe3.de auf deren Website gesehen, bei denen ich neulich war.
Schon klasse.
Prinzipiell ging es mir schon erstmal um die reine Bildgestaltung.
Aber Schärfe kontrollieren hatte ich völlig außer acht gelassen und ist ja wichtig...gut ich recherchier da mal weiter.
Antwort von thos-berlin:
Wenn man das Teil auf dem Boden stehen hat, dann wäre es ja gut, dass man es irgendwie neigen könnte in meine Richtung.
Das bekäme man auch mit ein paar Sperrholzplatten hin. Baue Dir doch eine Monitorhalterung mit schrägem Boden oder schräger Rückwand (ggf. auf Möbelrollen).