Frage von Christian Langer:Hallo,
bin seit einiger Zeit (stolzer) Besitzer einer Canon XM-1 mit weitwinkelkonverter (sehr zu empfehlen, denn 20x optisches Zoom ist eben nicht alles!)
Zum Problem: Beim einspielen in den Rechner (AMD 1,4 Ghz,512MB 120G Raid) kann ich immer mal wieder Kompressionsartefakte sehen. Sie kommen in unregelmäßigen Abständen und an verschiedenen Stellen. Bei der Ausgabe zurück auf DV nach Analog (durch die DigiCam) kann man diese Artefakte nicht mehr erkennen, aber eventuell sieht man sie nur nicht mehr durch die 25 Bilder p.Sec. ?!?
Sie machen nämlich ärgerlicherweise in Überblendungen schon einigen Ärger....
Info: Firewire Karte 45DM NONAME VIA-Chipsatz
Kann es auch am camcorder liegen? sind Reinigungsbänder alle 10 Kassetten nötig, oder ähnliches???
Vielen Dank für die Antworten schon mal im Voraus, und ich hoffe dieses Forum bleibt das was es mal war! Wir sind doch nicht mehr kleine Kinder, oder doch?
Happy Cut
Christian
Antwort von mfranz:
>Zum Problem: Beim einspielen in den Rechner (AMD 1,4 Ghz,512MB 120G Raid) kann ich immer mal wieder Kompressionsartefakte sehen. Sie kommen in unregelmäßigen Abständen und an verschiedenen Stellen. Bei der Ausgabe zurück auf DV nach Analog (durch die DigiCam) kann man diese Artefakte nicht mehr erkennen, aber eventuell sieht man sie nur nicht mehr durch die 25 Bilder p.Sec. ?!?
Hallo Christian,
versuch doch mal an der Kamera mit der Standbildfunktion diese Artefakte auf dem Display sichtbar zu machen. Dann weißt Du, ob diese sich schon auf dem Band befinden und nicht erst beim Übertragen entstehen. Kannst Du die Artefakte näher beschreiben? Sind es einfarbige Vierecke im Bild?
Gruß,
mfranz
Antwort von Tjalfske:
"sind Reinigungsbänder alle 10 Kassetten nötig, oder ähnliches??? "
Habe vor ein paar Monaten ein Seminar gehabt (BET) wo der Dozent davor gewarnt hat JEMALS Reinigungscassetten für Camcorder zu benutzen, da diese nur den Kopf abschmirgeln und so auf lange Sicht beschädigen.
Reinigen also am besten nur von Hand!
Grüße,
Tjalfske
Antwort von Klaus:
: Hallo Christian,
die Artefakte kommen eindeutig vom DV Band. Ich benutze nur Sony und Panasonic Bänder,
seither keine Probleme. Das Problem hatte ich bei meiner alten JVC, nachdem ich ein Sony-
reinigungsband ca. 50.- DM eingelegt hatte war alles in Ordnung.
Antwort von Pit:
Hallo Christian,
habe manchmal das selbe Problem. Das Problem war bei mir Bandabhängig. Mit dem Sonyband
DVExcellence (DVM60)Me habe ich des öfteren diese Aussetzer und Bandsalat gehabt.
Antwort von mfranz:
: Danke erst einmal an die rege Aktion auf/für mein Problem.
:
: Die Artefakte sind tatsächlich 4-Eckig und immer qadratisch. Oft auch 4 mal im qadrat.
: Auf dem Angeschlossenen Analog Monitor (Amiga 1084S sehr zu empfehlen, da billig im
: ebay!)
: oder auf dem LCD Monitor der Cam ist aber nichts zu erkennen. ICh denke das die
: "Weichzeichnung" nach PAL die Artefakte verschwinden läßt....halt nich im
: PC.
:
: ODER?
: Christian
Ich denke die Fehler kommen beim Übertragen in den PC zustande.
Gruß,
mfranz
Antwort von Christian Langer:
Danke erst einmal an die rege Aktion auf/für mein Problem.
Die Artefakte sind tatsächlich 4-Eckig und immer qadratisch. Oft auch 4 mal im qadrat.
Auf dem Angeschlossenen Analog Monitor (Amiga 1084S sehr zu empfehlen, da billig im ebay!)
oder auf dem LCD Monitor der Cam ist aber nichts zu erkennen. ICh denke das die "Weichzeichnung" nach PAL die Artefakte verschwinden läßt....halt nich im PC.
ODER?
Christian
:
: >Zum Problem: Beim einspielen in den Rechner (AMD 1,4 Ghz,512MB 120G Raid) kann ich
: immer mal wieder Kompressionsartefakte sehen. Sie kommen in unregelmäßigen Abständen
: und an verschiedenen Stellen. Bei der Ausgabe zurück auf DV nach Analog (durch die
: DigiCam) kann man diese Artefakte nicht mehr erkennen, aber eventuell sieht man sie
: nur nicht mehr durch die 25 Bilder p.Sec. ?!?
:
: Hallo Christian,
:
: versuch doch mal an der Kamera mit der Standbildfunktion diese Artefakte auf dem
: Display sichtbar zu machen. Dann weißt Du, ob diese sich schon auf dem Band befinden
: und nicht erst beim Übertragen entstehen. Kannst Du die Artefakte näher beschreiben?
: Sind es einfarbige Vierecke im Bild?
:
: Gruß,
: mfranz
Antwort von hdmatrix:
tja,
die billigkarten arbeiten eben nicht alle mit AMD und Co. zusammen. Soviel billig ist
zuviel des guten
Ich habe ebenfalls eine xm-1 und einen amd-rechner; allerdings eine teure karte.
dieses problem kenne ich nur bei pinnacle dv-studio, noname-schrott und fast dvnow.
glücklicherweise konnte ich diese karten bei mediamarkt und co. umtauschen.
besitze jetzte eine canopus ezdv - seither keine artefakte, mosaike oder abstürze.
wer halbwegs professionell arbeiten will muss schon ein paar mark hängen lassen.
(und nur eine teure kamera nutzt da gar nix - oder kaufst du dir eine bang und olufsen
-anlage und beschwerst dich nachher warum die billigen schneider boxen-paare nur scheppern ???)
in diesem sinne.
Antwort von Martin:
: "sind Reinigungsbänder alle 10 Kassetten nötig, oder ähnliches??? "
:
: Habe vor ein paar Monaten ein Seminar gehabt (BET) wo der Dozent davor gewarnt hat
: JEMALS Reinigungscassetten für Camcorder zu benutzen, da diese nur den Kopf
: abschmirgeln und so auf lange Sicht beschädigen.
: Reinigen also am besten nur von Hand!
:
: Grüße,
: Tjalfske
Man bedenke aber, daß die " Von Hand Reinigung " ebenfalls mit sehr vielen Gefahren verbunden ist und angesichts dessen, dass man jedesmal das halbe Laufwerk zerlegen muß, dementsprechend teuer. Bei VHS ist das schon etwas anderes, und die Reinigungskassetten für DV arbeiten sehr fein im Vergleich und meiner Meinung nach kaum unpräziser als eine Technikerhand. Selbst wenn die Kassettenreinigung unterm Strich mehr Abnutzung hervorruft, ist es wohl auf lange Frist gesehen immer noch billiger, früher eine Kopftrommelerneuerung in Kauf zu nehmen und dafür eine konstante, fehlerfreie Aufzeichnung zu haben. Wenn man die Artefakte erst einmal sieht, ist bereits sämtliche Fehlerkorrektur des DV CODECS beim Teufel, also der zunächst unsichtbare Qualitätsverlust bereits seit längerem vorhanden. Meine Cameras werden regelmäßig mit Reinigungskassetten gewartet und ( Canon XL/XM1 )zeichnen höchst zuverlässig auf. Gerade im Dauereinsatz kommen so viele Faktoren ist Spiel, welche sich auf die Aufzeichnungsqulität auswirken, daß der unvermeidbare Materialabrieb des Magnetbandes immer mal wieder beseitigt werden sollte. Die Verwendung einer bestimmten Cassettenmarke, insbesondere die ausschließliche Verwendung von ME Bändern tut derCamera ebenfalls sehr gut.
Kurz um, ich kenne Fälle, in denen bei der manuellen Kopfreinigung beschädigungen aufgetreten sind, bei Reinigungsbändern in dosierter Anwendung ( 10 sek. ) nicht. Gibt es da andere Erfahrungen ??
Martin
http://www.westcoast-video.com
Antwort von Gerd:
: die Artefakte kommen eindeutig vom DV Band. Ich benutze nur Sony und Panasonic Bänder,
: seither keine Probleme. Das Problem hatte ich bei meiner alten JVC, nachdem ich ein
: Sony-
: reinigungsband ca. 50.- DM eingelegt hatte war alles in Ordnung.
Hatte auch einfarbige Pixel-Artefakte am PC (auf angeschlossenen TV, Pinnacle DV500 allerdings an zu langsamen PC mit PII 350 MHz und auch noch Graphik on board und Festplatte 5.400 U rel. voll mit Videodaten!). Diese Artefakte waren ebenfalls beim Zurueckspielen auf DV wieder verschwunden, vor allem: beim Wiederholen der Stelle waren sie nie genau zeitlich oder oertlich an derselben Stelle: also war das offenbar kein Bandfehler und kein Fehler im File, sondern ein Fehler in der Videoausgabe durch das PC-System.