Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Knistern beim Capturing von Videos mit 16bit/48kHz Audio



Frage von Gerald Busse:


Mein Camcorder (NV-GS200EG-S) nimmt den Ton zum Bild sowohl in 12 Bit als auch in 16 Bit Qualität auf und gibt ihn auf dem Gerät selbst tadellos wieder. Sobald ich aber die Video-Samples per Firewire auf den PC übertrage werden, ist die Audiospur bei 16 Bit Qualität mit Knack- und Knistergeräuschen (ähnlich einer Langspielplatte) übersät - bei 12 Bit gibt es keinerlei Probleme.
Dieses Phänomen ist unabhängig vom Capture-Programm (ich habe 5 verschiedene Tools verwendet!). Interessanterweise liegen die Knackgeräusche auch zeitlich immer an der gleichen Stelle, wenn man den Capture-Vorgang für die gleiche Szene wiederholt - demzufolge kann es sich nicht um eine zufällige, externe Störung handeln.

Was muss ich tun, um Video-Samples mit 16 Bit/48kHz Tonspur mit dem NV-GS200EG-S sauber auf den PC zu bekommen?



Space


Antwort von Julius:

Habe ein ähnliches Problem bei einem Bekannten folgendermaßen gelöst: (Via-Board, AMD 1GHz, W2K Prof., PCI-Karte EZDV)
Award Bios -> Advanced -> Chip Config. -> PCI Master Read Caching -> Enabled
Das "Prasseln" bei der Tonwiedergabe war verschwunden. Allerdings handelte es sich damals um ein reines Tondarstellungsproblem, will damit sagen, dass das Knistern nach dem Zurückspielen des Videos auf DV-Band auf der Kamera nicht zu hören war.
Spiel 'mal einen solchen knisternden Clip auf das Band zurück.

Mfg, Julius :
: Mein Camcorder (NV-GS200EG-S) nimmt den Ton zum Bild sowohl in 12 Bit als auch in 16
: Bit Qualität auf und gibt ihn auf dem Gerät selbst tadellos wieder. Sobald ich aber
: die Video-Samples per Firewire auf den PC übertrage werden, ist die Audiospur bei 16
: Bit Qualität mit Knack- und Knistergeräuschen (ähnlich einer Langspielplatte)
: übersät - bei 12 Bit gibt es keinerlei Probleme.
: Dieses Phänomen ist unabhängig vom Capture-Programm (ich habe 5 verschiedene Tools
: verwendet!). Interessanterweise liegen die Knackgeräusche auch zeitlich immer an der
: gleichen Stelle, wenn man den Capture-Vorgang für die gleiche Szene wiederholt -
: demzufolge kann es sich nicht um eine zufällige, externe Störung handeln.
:
: Was muss ich tun, um Video-Samples mit 16 Bit/48kHz Tonspur mit dem NV-GS200EG-S sauber
: auf den PC zu bekommen?



Space


Antwort von Gerald Busse:

Hallo Stefan,
genau dieser Spur bin ich gefolgt und habe damit Erfolg gehabt! Sicherlich kann ich noch keine detaillierte Analyse vorweisen, aber es funktioniert nun 16 bit/48kHz Video-Sequenzen knackfrei auf den Rechner zu transferieren!!!! Hier mein Vorgehen:
- Habe anderen Rechner mit DirectX 8.1, ohne jegliche Video-Applikation, genommen.
- Habe nur ScenalyzerLive 2.1 installiert (ScenalyzerLive und WinDV hatte ich vorher auch schon verwendet).
- Habe Adaptec Firewire-Karte eingebaut.
- Habe Panasonic Camcorder angeschlossen und 16 bit/48kHz Video-Sequenz auf Rechner transferiert.
- Beim Abspielen der Video-Sequenz taucht kein Knacken mehr auf.

(reine) Vermutung über die Ursache des Knack-Problems:
Durch Verwendung diverser Video- und Video-Capture-Applikationen hatte ich den originalen DirectX Codec durch einen proprietären DV Codec, der nicht in der Lage ist 16 bit/48 kHz Video-Sequenzen fehlerfrei zu verarbeiten, ersetzt.

Frage an die Allgemeinheit:
Wie heißen die originalen DirectX Codec Dateien?





Space


Antwort von Stefan:

Vielleicht solltest Du noch beschreiben, welches Programm / DV Codec Du zum Auspacken der Audiodaten aus der AVI Datei benutzt. Wird der originale M$ DV Codec aus DirectX 8, 8.1 oder 9 oder ein Fremd-DV-Codec benutzt? Hast Du zum Übertragen schon die Tools WinDV und ScenalyzerLive ausprobiert?

Viel Glück
Der dicke Stefan


Space


Antwort von PedroB:

: Das kann ich nicht nachvollziehen. Wenn die mit der Panasonic aufgenommene aber mit der
: Sony auf den PC gespielte Sequenz knackt, wieso soll es dann nicht an der Panasonic
: Kamera liegen können?
:
: Kannst Du eine 16bit/48 kHz Sony-Aufnahme mit der Sony Kamera oder der Panasonic Kamera
: knackfrei auf den PC überspielen?
:
: Viel Glück
: Der dicke Stefan

Das kann ein IRQ-Konflikt sein, eventuell hilft es, der Karte einen anderen Steckplatz zuzuweisen.
PedroB



Space


Antwort von Gerald Busse:

Hallo Stefan,
in der Tat, mit meiner Beschreibung ist das tatsächlich nicht nachvollziehbar. In Frustration (dass ich das Problem immer noch nicht gelöst hatte) einerseits und Erleichterung (dass es nicht das Problem meines Camcorders ist) andererseits hatte ich vergessen, den komplementären Fall zu beschreiben. Also: eine mit dem Sony Camcorder aufgenommene 16 bit/48 kHz Video-Sequenz hat nach dem Transfer auf den PC ebenfalls geknackt, unabhängig davon, ob das Abspielgerät der Panasonic oder Sony Camcorder war.



Space


Antwort von Stefan:

: Zwischenstand: Ich konnte mir nun einen Sony DCR-PC100E Camcorder leihen und habe damit
: die gleiche 16bit/48kHz Video-Sequenz auf den PC transferiert.
:
: Ergebnis: Es knackt wie gehabt. Am Camcorder sollte es also nicht liegen. Morgen werde
: ich meine Firewire Karte ausbauen, in meinen anderen Rechner stecken und dort das
: Ganze testen.

Das kann ich nicht nachvollziehen. Wenn die mit der Panasonic aufgenommene aber mit der Sony auf den PC gespielte Sequenz knackt, wieso soll es dann nicht an der Panasonic Kamera liegen können?

Kannst Du eine 16bit/48 kHz Sony-Aufnahme mit der Sony Kamera oder der Panasonic Kamera knackfrei auf den PC überspielen?

Viel Glück
Der dicke Stefan



Space


Antwort von Gerald Busse:

Zwischenstand:
Ich konnte mir nun einen Sony DCR-PC100E Camcorder leihen und habe damit die gleiche 16bit/48kHz Video-Sequenz auf den PC transferiert.

Ergebnis:
Es knackt wie gehabt. Am Camcorder sollte es also nicht liegen. Morgen werde ich meine Firewire Karte ausbauen, in meinen anderen Rechner stecken und dort das Ganze testen.




Space


Antwort von Julius:

Hallo Gerald,

die genannten BIOS Einstellungen habe ich auf meinem eigenen PC auch nicht. Die angegebenen Settings beziehen sich auf Award Medallion BIOS V 6.0. Zur Problemeingrenzung fällt mir im Moment nur Folgendes ein:
- Firewirekabel auswechseln
- Kassette mit einer anderen Kamera einspielen
- Kassette von der NV-GS200EG auf einen anderen PC aufspielen

MfG, Julius :
: Hallo Julius,
: vielen Dank für die Antwort. Leider handelt es sich um "echtes" Knacken, das
: Bestandteil der .AVI-Dateien ist. Ich habe bereits aus den .AVI-Dateien .WAV-Dateien
: extrahiert und mir den zeitlichen Amplitudenverlauf angeschaut. Da kann man schön
: die Spikes des Knackens erkennen. Folglich erscheint das Knacken auch auf einer 16
: bit Video-Sequenz, wenn man sie auf den Camcorder zurückspielt.
: Übrigens kann ich in meinem BIOS die von dir angegebenen Settings nicht einstellen.



Space



Space


Antwort von Gerald Busse:

Hallo Julius,
vielen Dank für die Antwort. Leider handelt es sich um "echtes" Knacken, das Bestandteil der .AVI-Dateien ist. Ich habe bereits aus den .AVI-Dateien .WAV-Dateien extrahiert und mir den zeitlichen Amplitudenverlauf angeschaut. Da kann man schön die Spikes des Knackens erkennen. Folglich erscheint das Knacken auch auf einer 16 bit Video-Sequenz, wenn man sie auf den Camcorder zurückspielt.
Übrigens kann ich in meinem BIOS die von dir angegebenen Settings nicht einstellen.




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Mini DV Bänder mit 12bit /16bit Audio capturen
Wie entferne ich das Knistern und Rauschen aus den LP-Aufnahmen?
An Interactive Camera Robot for Capturing How-To Videos Based on Subtle Instructor Cues
Blackmagic UltraStudio Monitor 3G und Recorder 3G: 3G-SDI- und HDMI Capturing und Playback per Thunderbolt 3
Capturing Tool vermisst - Alternative?
Avatar 2 - freitauchende Stars und Motion Capturing unter Wasser
Alternative zu iMovie für Capturing?
Motion-Capturing in Echtzeit - ohne Marker
Ersetzt Runway das Motion Capturing? Act-One lässt Bilder schauspielern.
FCPX Manche Videos beim Import ausgegraut
Probleme beim Synchronisieren von Clips anhand von Audiospur
Audio Plugins auf der GPU berechnen - BRAINGINES GPU Audio
Audio Design Desk: Bessere Integration in Final Cut Pro per Audio Bridge Erweiterung
Zoom UAC-232 USB Audio Converter: 32-Bit-Float-Audio macht Gain Regler überflüssig
Aus Text wird nun auch Audio: Stable Audio generiert Musik und Soundeffekte per KI
Auto low audio sound to high Audio qualy?
Kein Video beim abspielen von VHS-Kassetten
Premiere Pro - Reihenfolge beim Bearbeiten / Rendern von 4k auf 1080p




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash