Frage von Nio:Hi,
Ich habe ein kleines Problem: Und zwar bin ich so verrückt, mir ein Kettenhemd zu machen:-) Nun "möchte" ich in der Schule ein kleines Referat darüber halten. Da ich das ganze im Technikunterricht machen soll, muss ich vor allem auf die Herstellung und deren Qualität eingehen. Dazu möchte ich unter anderem so eine schöne Zeitlupenaufnahme zeigen, wie mein Freundin auf teile des Kettengewebes schießt, um zu schauen, wie viele kettenhemden man übereinander tragen müsste, um Schüsse zu überleben.
Daher habe ich die folgende Frage: reichen die 24 fps aus, um wenigstens zu sehen, wie die ringe runter fallen, oder sollte ich probieren, eine bessere Kamera zu organisieren. Ich habe mir schon überlegt, das ich das Kettenhemd von unten Filme, da die Ringe ja alle auch nach unten fallen, um den Zeitlupeneffekt nicht ganz so ruckelig aussehen zu lassen. (Ringe Fallen auf Kamera zu, da der 2- Dimensionalität des Fernsehens sieht es so aus, als würden sie sich langsamer/nicht so weit bewegen)
Als weitere Idee habe ich mit überlegt, vielleicht mit NTSC zu filmen, um die Aufnahmen anscheißend langsamer laufen zu lassen (NTSC um 80% langsamer gleich PAL)
Ich denke, wenn ich das NTSC- Video um 40% langsamer mache, habe ich mit 12fps immer noch ganz ordentliche Qualität, oder was meint ihr?
Bekomme ich das NTSC- Video überhaupt problemlos in ein PAL- Video von Premiere rein, oder bekomme ich da Probleme?
Antwort von Eva Maier:
In den 80ern hat ein Schneider "Blake" aus London Hieb und Stichfeste Kettenhemden hergestellt (Gewicht 6kg). Der liebe Mann dürfte zwar inzwischen seine Ahnen besucht haben, aber evt. finden sich noch was im Netz dazu.
/E
Antwort von MuFim Productions:
Also zu deiner Frage:
Also mit NTSC und PAL hat das eher wenig zu tun! NTSC hat auch eine ganz ander Farb regelung, sag ich jetzt mal so ums nicht zu kompliziert zu machen, außerdem trägts nichts zum Thema bei.
Nimm PAL, und Films von vorne rechts/links, das ganze auf ein Stativ und nicht berühren damits nicht wackelt, am besten mit abstand und Zoom wenn deine Freundin drauf schießt. Dann importierst dus in dein Schnitt Programm und machst das ganze langsamer, denk mal so auf 60%-40%, müsste ausreichen aber das probierst du am besten selber aus.
Hast du etwas mehr Geld zur verfügung/willst etwas mehr ausgeben, leihe dir eine High Speed Kamera mit 1000 Bilder pro Sekunde. Die sind im Kauf teuer, beim leihen aber nicht sooo. Das geht dann schon. Von unten? Willst du die Ketten auf dein Objektiv fallen lassen? Glaub nicht.
Und zum Test selber: Du solltest ne Schaufenster Puppe oder Schweine Fleisch nehmen und dem das Kettenhemd anziehen, selber anziehen wäre ein wenig lebensmüde.
Obwohl ich dazu nicht allzuviel sagen kann da du selber recht wenig gesagt hast.
Hoffe ich konnte helfen,
Julian
Antwort von Nio:
Bevor sich noch jemand schlau macht...
Hi Nicolas
ich habe mich vor knapp einer woche auch mal schlau gemacht bei meinem Schützenverein. Habe gefragt, ob ich mal auf ein Kettenhemd schießen darf, oder jemand anderes. Leider ist des net erlaubt! Ich hätte es echt gerne gemacht, aber die Vorscrift ist halt anders!!!
Hoffe, du bist nicht sauer!
Jessica
Hat jemand ne idee, wo man so was im www findet, weil ich bin bei der suche wieder hier gelandet...
Antwort von Udo Schröer:
Hallo Nio,
Deine Worte:Dazu möchte ich unter anderem so eine schöne Zeitlupenaufnahme zeigen, wie mein Freundin auf teile des Kettengewebes schießt, um zu schauen, wie viele kettenhemden man übereinander tragen müsste, um Schüsse zu überleben.
Angesichts der aktuelle Diskusionen über Gewalt u.s.w besonders an Schulen, solltest Du Deine Idee mal überdenken.
Antwort von Nio:
Solte das ein Witz sein?!?
Nein, das ganze war wirklich ehr dazu gedacht, um zu zeigen, wie viel so nen paar ringe aushalten können. Und bevor jemand fragt: ihc bin der letzt, der irgendwelche gewaltspiele etc. gut findet... Ich weiß seit einiger zeit, wie man sich fühlt, wenn man an einen Messer riecht...
Antwort von Udo Schröer:
In Schulen kommt sowas glaube ich nicht gut an.
Antwort von Nio:
Oh, ich hab während dem schulausflug die Geruchsprobe gemacht. Ich bereuhe es immer noch, das ich nicht zum lehrer gegangen bin. Ich sag jetzt mal nicht, was ich sonst noch gerne mit ihm machen würde...
Antwort von Anonymous:
Alles eine Frage des Geldes. Man kann auch mit 24fps Aufnahmen sehr gute Slowmotions machen(siehe Twixtor Plugin).
Antwort von Nio:
wenn mann - siehe oben - die erlaubniss bekommt.
Antwort von Udo Schröer:
Deine unqualifizierten Antworten sind halt Deinem alter entsprechend!
Antwort von Nio:
Und deiner Antwort entnehme ich, dass du keine ahnung hast, was in den Schulen abgeht... Danke.
Antwort von Udo Schröer:
Ist ja auch 25 Jahre her, besser ist es wohl kaum geworden.
Antwort von Nio:
Und wieder ein unqualifizierter Beitrag. Diesmal zu Schulen und Gewalt.
Antwort von Eva Maier:
http://www.schutzwesten.ch/movies.htm
/E
Antwort von Nio:
So in etwa habe ich mir das vorgestellt. Bloss halt mit nen Kettnehmd :-( Vieleicht sollten wir in der Schweitz filmen;-)
Vielleicht könnte nen Admin das "unqualifizierte" zug da oben löschen...
Troz nicht ganz Kettenhemd, danke:-)
Antwort von PowerMac:
(…) Angesichts der aktuelle Diskusionen über Gewalt u.s.w besonders an Schulen, solltest Du Deine Idee mal überdenken.
Was ist den das für ein verarmter Stuss? Sollen wir keine Filme mehr über Probleme machen, nur weil sie existieren? Das klingt naiv und ziemlich unüberlegt. Nun mal Butter bei die Fische Udo. Was weißt du über Schulen? Was weißt du über Gewalt? Und was weißt du über Medienpädagogik?
Antwort von Bernd E.:
Angesichts der aktuelle Diskusionen über Gewalt u.s.w besonders an Schulen, solltest Du Deine Idee mal überdenken.
Mit genügend Phantasie lässt sich ein Zusammenhang zwischen allem und jedem herstellen, aber was hat die Erprobung eines mittelalterlichen Kettenhemdes für den Technikunterricht mit der Gewalt an Schulen zu tun?
Zurück zum Thema: Wenn ein Schützenverein nicht darauf schießen darf (welche Vorschrift soll das eigentlich sein, die das verbietet?), dann frag doch mal ganz offiziell beim nächsten Landeskriminalamt nach. Vielleicht lässt sich da ja was machen, wenn"s ein offizielles Schulprojekt ist?
Gruß Bernd E.
Antwort von AndyZZ:
Zurück zum Thema: Wenn ein Schützenverein nicht darauf schießen darf (welche Vorschrift soll das eigentlich sein, die das verbietet?),
Eventuell die Angst vor Querschlägern?
Antwort von Bernd E.:
Eventuell die Angst vor Querschlägern?
Könnte durchaus sein. Es würde mich nur interessieren, wo so ein Verbot explizit geschrieben steht. Aber falls dem tatsächlich so ist, bleibt immer noch ein Truppenübungsplatz ;-)
Gruß Bernd E.
Antwort von Daigoro:
Falls im Laufe der Aktion irgendwelche Koerperteile verloren gehen, geschieht dies auf eigenes Risiko:
Nimm einfach eine Axt und film ein paar Schlaege auf das Kettenhemd - bitte keine Schweinehaelften drunterlegen, ein Autoreifen tut's auch (zieh dabei SICHERHEITSKLEIDUNG an! allein schon wegen der Sicherheitsmessage des Films .. das kommt wesentlich serioeser als die ganzen 'Ich bin scheisse dumm aber stolz drauf' shows a la Jackass).
Viel Licht benutzen (ganz sonniger tag in der prallen sonne oder paar baustrahler oder hier gezeighte 'neonroehrenpanels'), schnelle verschlusszeit - so 1/500 aufwaerts (sonst siehst du nicht mal einen Axtschlag richtig gut und alles wird verwischt)
Hau dann ne 50%ige Zeitlupe drauf (mehr sieht bei 'normalem' Videokameramaterial irgendwie schrottig aus) und nimm das zerstoerte (oder halt noch ganze) Kettenhemd mit in die Schule, damit sich die Leute den Schaden direkt ansehen koennen.
Ohne teure Spezialausruestung (und 'billig Mieten' ist da relativ .. ein paar hunder Euro pro Tag werden's trotzdem sein).
Ich weiss ja nicht, was das Thema der Arbeit sein sollte, aber 'schiessen auf ein Kettenhemd' ist meiner Meinung nach nix als billiger Showeffekt ohne irgendwelche relevanz fuer irgendwas und kommt gleich hinter 'Atombombe ueber einem Kettenhemd abwerfen'.
Wenn du zeigen willst, was ein Kettenhemd aushaelt, tu das so weit wie moeglich im historischen Kontext (also wenn du kein Schwert hast, dann halt axt - normale Baumfaellaxt sollte reichen).
p.s. einen historisch akkurateren Beschusstest (naemlich mit Armbrustbolzen) gibt's hier zu sehen: http://www.historiavivens1300.at/biblio ... schuss.htm
mehr zum thema kettenhemd hier:
http://www.lederkram.de/index.php?go_to ... rtikel_ID=
Aber falls dem tatsächlich so ist, bleibt immer noch ein Truppenübungsplatz
Ich empfehle Muster/Westfalen. Wenn man glueck hat ballern einem die Amis ne schoene 40mm Granate direkt in den Ortskern (ok, wir waren damals auch nicht besser und haben fast ne Bundesstrasse mit Bomblets eingedeckt .. ging so ca. 200 Meter daneben :P ) - man muss halt nur ein bisschen Glueck haben wo man sein Kettenhemd zum trocknen aufhaengt.
Antwort von Eva Maier:
@ mit genügend Phasntasie ...
könnte ich mir vorstellen dass Wir wieder beim Filmen in einen verlassenem Zementwerk landen.
Ansonsten wird derjenige die nötige Ausrüstung samt Waffenschein hat schon wissen wie mam sowas hinkriegt.
/e
Antwort von Anonymous:
Ich verstehe die gesamte Versuchsanordnung schon mal deswegen nicht, weil sie ja nicht geringste Praxisrelevanz hat. Stahl ist für diese Aufgabenstellung aus heutiger Sicht völlig ungeeignet: mal nach Zylon googeln