Frage von Daniel H.:Auch bei mir steht eine Neuinvestition an. Benötigt für Uniprojekte, Dokumentationen und Beitragsproduktionen als VJ.
Meine individuelle Anfrage:
- Preisrahmen 3000-5000
- Er soll für einige Jahre reichen
- SD soll verfügbar bleiben (Die "Kunden" fordern meist noch SD)
- wichtig ist mir aber auch ein echtes 16:9 Bild (sprich 16:9 Chips spricht für HD-Camcorder)
- XLR Eingänge sowieso
- gute Lowlight Qualitäten (kann als Einhandfilmer nur selten mit Licht arbeiten.)
An der Canon XH A1 reizt mich der Blendenring.
An der Sony V1 reizt mich die Gewohnheit. (Habe bisher immer mit Sony gearbeitet und ein wenig Bammel vor der Umstellung, zumal ich im Februar mit neuer Kamera in der Hand direkt loslegen muss.)
Die Speichermedium-Frage steht - so denke ich - mehr und mehr im Raum. Welche Zukunft haben die Bandrekorder? Wie notwendig ist eine Mehrinvestition in ein neues System für die nächsten 5-10 Jahre?
Müsste mein Schnittsystem (Core 2 Duo Laptop mit Premiere 2.0) für den HD-Schnitt aufgepäppelt werden.
Und schließlich: Kann mir jemand spezielle Camcorder-Shops jenseits des Internets in NRW nennen. (Faire Preise, gute Beratung, schnelle Kaufabwicklung)
Eine ganze Palette an Fragen. Ich bin dankbar für Jeden, der sich etwas rauspickt.
Gruß Daniel
Antwort von Anonymous:
schau dir mal die gy-5100 von jvc an. meiner meinung nach das beste, was du unterhalb von hdv o.ä. bekommen kannst.
GY-DV5100E
3-CCD camcorder with totally new 12-bit ADC and 24-bit DSP, producing 62 dB S/N. Picture optimisation with 3-position detail frequency settings. New 1/2" CCD and circuitry provide increased sensitivity and brilliant lo-lux performance of 0.2 lx at F1.4. Resolution of 800 TVL and dynamic range greater than 400%.
Main Features:
* Digital output via IEEE1394
* Full Auto Shooting (FAS) mode, where switching on and focussing is all that is required of the operator
* Sophisticated colorimetry with 6-axis matrix producing brilliantly true-to-life images
* Direct docking with JVC Hard Disk Recorder DR-DV5000, using 80 GB removable HDD for DTE (Direct-to-Edit) application. Playback via viewfinder or 2.5" colour LCD panel
* Tri-mode 2.5" colour LCD display
* 16:9 electronic squeeze mode for widescreen recording that requires no anamorphic adaptor
* Auto Error Correction circuitry and new head drum assembly serve to eliminate block noise during record and playback operations
check: www.jvc-pro.de
Antwort von r.p.television:
Zur JVC 5100:
Da ich es elbst nicht weiß, nochmal als Einwand.
Der Fragensteller will echtes 16:9.
In der Auflistung steht nun 16:9 Squeeze Mode, das sagt aber nichts darüber aus, daß die CCDs tatsächlich für eine native 16:9 Abtastung geeignet sind.
Vielleicht kann das ja jemand fundiert beantworten.
Zur XH A1:
Gerade für diesen Preis eine sensationell gute Kamera, der unter 6000,- keine das Wasser reichen kann. Super Bild, super Einstellmöglichkeiten, gutes Weitwinkel. Lediglich die CA (Farbsäume) sind etwas stärker und die Displays/Sucher sind im Vergleich zu Sony ein Graus.
Auch nicht der V1.
Die hat lediglich bessere Automatiken, das ist aber auch schon alles.
Mich würde am allermeisten der CMOS-Sensor mit seinem Rolling Shutter Effekt abschrecken. Da tuen sich immer mehr Horror-Videos in den Foren hervor und ich selbst habe auch schon gruselige Footage bekommen.