Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Kardangelenk für Steadycam - Woher ??



Frage von Realmaker:


Hallo,

ich habe vor mir eine Steadycam nach einer Anleitung aus dem Internet zu bauen.

Nur: Wo bekomme ich ein gute Kardangelenk dafür her ?

Vielleicht hat einer von euch in der Richtung ja schon Erfahrung gemacht.



Space


Antwort von dieter:

ja genau
bitte tips

bye dieter


Space


Antwort von Winselwurst:

Hi,

es gibt ja einige technische Versionen, um eine Steady-Cam selbst zu bauen.
Einen "echten" Kardan im mini-Format gibt es z.B. bei "Conrad Electronic" Modellbaubereich.
(auch im WEB vertreten) es gibt da eine Ausführung aus Stahl mit jeweils 2 seitlichen
Gewinden um Wellen zu klemmen. Mit etwas Fantasie kann man aus dem Teil wahrscheinlich alles mögliche machen ( z.B. Gewinde statt Welle an den Enden ).
Preis... äähh.. 10- 20 EUR ?

Gutes Gelingen mit einer funny Steadycam wünscht

Winselwurst



Space


Antwort von Michael Rademacher:

Wohl kaum. Dazu bräuchte man wohl eine Art "Stoßdämpfer".





Space


Antwort von Wulfman:

Hallo Hannes,

du wirst es kaum glauben, aber mit dem schiefen Horizont bin ich relativ fit. Das dumme ist nur, dass Schlauchboote jede Art von Welle mitnehmen. Leider mußte ich immer gut sitzen, da ich sonst samt Cam über Bord gegangen wäre. Daher schüttelte es mich immer in der Vertikalen... :-)


Space


Antwort von Michael Keukert:

Hi,

probiere es doch statt mit Mechanik mit Software. Vergrößere in der Schnittsoftware das Bild um beispielsweise 5%. Dann kannst Du Frame für Frame jeweils so kippen, daß der Horizont ausgeglichen ist. Die 5% Vergrößerung sorgen für genügend "Fleisch" daß Du immer ein bildfüllendes Bild haben müßtest.

Bei längeren Szenen ist das natürlich eine ziemliche Arbeit - bei kurzen Einstellungen sollte es aber in endlicher Zeit zu schaffen sein.

Alternativ könntest Du eine teurere Composition-Software bemühen (z.B. Adobe After Effects, MainActor MainVision oder Discreet Combustion. Darin hast Du grundsätzlich zwei Möglichkeiten:

a) Den Horizont per Motion-Tracking erfassen, und das Bild automatisch in den jeweiligen Winkel rotieren lassen

b) Die Szene halb "fälschen". Vom Ufer aus mit Stativ das entfernte Ufer des Sees aufnehmen. Diese ruhige Aufnahme in den Hintergrund legen. Die Aufnahme aus dem Boot so maskieren, daß nur die Wasseroberfläche (mit einer geraden Kante!), nicht aber der Horizont zu sehen ist. Das dann als zweites Layer über die Stativaufnahme legen.

Viel Spaß!




Space


Antwort von Wulfman:

Hmmm, hab ich mir gedacht...
Gibt es eine andere Konstruktion, die das könnte?


Space


Antwort von hannes:

: Hallo!
:
: Kann man mit diesen Konstruktionen auch vertikale Wackler ausgleichen, z.B. aus einem
: fahrenden Boot?

Ja !

..wenn Dein Arm ca. 1,5m lang ist und Muskeln ähnlich Schwarzenegger hat.
Bei Aufnahmen auf See ist weniger die senkrechte Bewegung störend als viel mehr der "schiefe" Horizont.
Das ein Boot schaukelt, weiß jeder und akzeptiert das auch im Film.
Wenn der Horizont nicht in der Waage ist, wird das aber nicht akzeptiert.
Dies immer auszugleich ist ungleich schwieriger, als ruhige Fahraufnahmen zu machen.

Hier hilft nur üben, üben, üben....

Glückauf aus Essen
h a n n e s




Space


Antwort von Wulfman:

Hallo!

Kann man mit diesen Konstruktionen auch vertikale Wackler ausgleichen, z.B. aus einem fahrenden Boot?


Space



Space


Antwort von Walther:

: Hier findest Du die Homepage von Reinhold Wurm, der unter anderem ein perfektes
: Kardangelenk konstruiert hat. Ich habe ihn per mail um so ein Gelenk gebeten, hat
: ca. 60 DM plus Verand gekostet und funktioniert sehr gut, besser als die
: Kugelgelenke mancher Kauf-Steady.
:
: http://home.t-online.at/home/rewu-film/ ... rewu-film/
:
: mfg
:
: elimar

Hallo und einen schönen Tag!

im folgenden ein lesenswerter Link in Sachen Steady-Cam mit weiteren Links und Erklärungen zum Kauf oder Selbstbau.

mfg e. Walther

Steady-Cam


Space


Antwort von elimar:

Hier findest Du die Homepage von Reinhold Wurm, der unter anderem ein perfektes Kardangelenk konstruiert hat. Ich habe ihn per mail um so ein Gelenk gebeten, hat ca. 60 DM plus Verand gekostet und funktioniert sehr gut, besser als die Kugelgelenke mancher Kauf-Steady.

http://home.t-online.at/home/rewu-film/ ... rewu-film/

mfg

elimar



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Gimbal und Steadycam die perkekte Symbiose?
Stabilisierungsgriff oder Steadycam?
Steadycam Weste
Großes Update für DJI Mini 2 bringt Zoom für Photos, mehr Frameraten für 2.7K Videos und mehr
Allrounder bietet Mitarbeit für lau für Produktionen in Hessen
Fujifilm Webcam Tool für neue Kameras und bald auch für Macs
Suche Vorlage für Einverständniserklärung / Rechteabtretung für Film
Für Panasonic-S1H (RAW) Filmer: AtomOS Firmware 10.52 für Atomos Ninja V ist offiziell
Neue Funktionen für Sonys Virtual Production Services für Live-Produktionen per Netz
Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!
Mainconcept Codec Plugin für DaVinci Resolve bringt Support für HEVC, Sony XAVC/XDCAM und P2 AVC Ultra
Premiere Pro: Bester Workflow für 4K + HD-Material für Square-Video?
Panasonic: Neue Firmware für Lumix S1H/S1R/S1 und S5 bringt besseren AF und RAW-Output für S5
Neue Firmware für DJI RS 2 und RSC 2 Gimbals bringt Unterstützung für neue Kameras
Atomos: Firmwareupdate für Ninja V bringt ProRes RAW für Olympus OM-D E-M1X und E-M1 Mark III
Tentacle Timecode Tool v.1.20 für Windows und Studio 1.30 Beta für MAC
160 Mio.$ für "Red Notice", 200 Mio.$ für "The Gray Man" - dennoch schafft es Netflix nicht
Firmware-Feuerwerk bei Panasonic - u.a. BRAW für S1H und internes 6K MOV für S1




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash