Frage von ksingle:Vielleicht ist das KOSTENLOSE(!) Tool "DslrDashboard" noch nicht vielen Usern bekannt. Es steuert entweder mit einem Kabel oder per WiFi viele Canon und Nikon Kameras - und das laut Programm-Autor nicht schlechter, als das recht teure Tool "CamRanger".
Da diese Lösung nur mit einem Android Gerät funktioniert, habe ich mir vor ein paar Tagen dazu ein ASUS FonePad 7 (219,- €), das entsprechende USB-OTG - Kabel (3,19 €) und einen kleinen Funkrouter (42,- €) zugelegt, der auch beim CamRanger für ein Vielfaches des Preises (329,- €) zum Einsatz kommt.
Meine ersten Gehversuche mache ich nun mit der reinen Kabelverbindung. Das Ergebnis: Fast alle Funktionen der 5D MK3 sind auf dem ASUS FonePad superleicht und übersichtlich zugänglich und kinderleicht zu bedienen.
Ich suche jemanden, der sich auch mit dieser Lösung befasst und eine 5D MK3 hat, denn ich habe ein Problem mit dem Fokussieren, wenn ich zwei mal auf den Monitor des Androiden tippe. Zwar wird die Belichtung automatisch abgeglichen, aber leider keine Scharfstellung vorgenommen. Kann jemand helfen?
Falls hier Interesse an den Links zum Thema und zur Hardware gewünscht werden, hinterlasst eine kurze Antwort. Ich reiche die entsprechenden Verweise dann nach.
Grüße aus Köln - Jürgen
Antwort von ksingle:
Nachdem ich mit der o.g. Lösung nicht so hundertprozentig zufrieden war, habe ich dann noch für rund 7,- Euro die APP DSLRcontroller gezogen. Und siehe da, auch das Scharfstellen durch Antippen klappt hier. Viele nette Features und auch alles über Kabel oder Funk mit dem 35,- Euro WiFi Hotspot TP-Link. Nach dem letzten Update von DSLRcontroller ist das Delay des Kamerabildes in der Live-Vorschau deutlich(!) erträglicher geworden.
Für diesen Preis eine Lösung, die sicher viele erfreuen dürfte.
Viel Spaß damit und Grüße aus Köln - Jürgen