Newsmeldung von slashCAM:Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Kameradollies mit DIY RigWheels auf Plastschläuchen und Gardinenstangenschienen
Antwort von carstenkurz:
Nicht gerade ein Schnäppchen?
Wenn man hierzulande realistische Preise für einigermaßen hochwertige Skater-Wheels incl. Lager und Achsen zu Grunde legt, dann ist das garnicht mal teuer. Und die internationalen Versandkosten sind ja sehr kundenfreundlich. Bei ner Sammelbestellung von 2 Sets wirds nochmal etwas billiger.
Das sind 27-28 Euro pro Wheel-Satz mit 4 Rädern fertig montiert. Und sicher besser von der Lagerung her als die üblichen Gewindestanden/Schrauben, mit denen der DIYler arbeitet.
Man suche mal bei ebay nach Inliner Rollen, da zahlt man gerne für einen 4er Satz Ersatzrollen ohne jedes Zubehör schon 15-30 Euro.
Also billiger geht's nur wenn man Schwesterchen ihre Inliner klaut.
- Carsten
Antwort von WoWu:
Das sind 27-28 Euro pro Wheel-Satz mit 4 Rädern fertig montiert.
Nur du brauchst 4 Stk davon, dann sind das schon 130$
Antwort von hannibalekta:
Und wer sagt, dass die hochwertig sind? Die schicke Internetseite?
Antwort von LikeAShortCut:
Hallo Zusammen,
ich bin einer der verrückten der 2 Satz (8 Stück) dieser RigWeels in USA bestellt hat.
Bis jetzt machen Sie einen sehr guten Eindruck, sind super verarbeitet, rollen sehr geschmeidig und leise.
Natürlich ist der Preis Wahnsinn, aber ich habe in Europa leider bisher nichts vergleichbares gefunden.
Das einzige was ein wenig seltsam war, ist der Zoll gewesen. Die waren schon sehr darüber verwundert was das denn sein soll und wie Sie die Zollgebühren daführ berechnen sollten. (Thema Zolltarifgruppen usw.)
In den nächsten Wochen werde mir einen Schienendolly damit bauen, sobald ich ihn fertig habe kann ich gerne mal einen Testbericht dazu schreiben.
Gruß aus Hamburg
LikeAShortCut
Antwort von Tuffy:
http://www.ebay.com/itm/CW2-wheels-dslr ... 507wt_1396
...wenn die nach DE liefern würden... :)
Antwort von wenzel chris:
...wenn die nach DE liefern würden... :)
rollen gibts in allen varianten im bauhaus...irgendwas zum basteln findet man immer
Antwort von olja:
...wenn die nach DE liefern würden... :)
rollen gibts in allen varianten im bauhaus...irgendwas zum basteln findet man immer
Die Rumpelfahrt möchte ich sehen..bastel mal. Scheinst dich ja schon genug mit dem Thema beschäftigt zu haben.
Antwort von domain:
Die Rollen sind schon ok. Aber was mich interessieren würde ist, welche spielfreien Gelenke er da genommen hat? Denn alle Rollenpaare müssen sich am Gestell präzise verdrehen können. Hab da irgend etwas von Waschstraßenteilen im Video gehört (oder verhört).
Antwort von Maff:
Nabend,
ich denke er meint Beilagscheiben (Washer) und Federringe (Split washer).
Oben und unten die Beilagscheiben, dazwischen der Federring, damit das Ganze spielfrei wird. Ist aber meiner Meinung nach eher die "Bastellösung".
Kugellager und Drucklager wären da schon eher was...
Grüße,
Maff
Antwort von domain:
Danke für deine Information, dass Washer Beilagscheiben sind, hätte ich nicht gedacht :-)
Ja aber so gehts halt eher nicht, da gehören wirkliche Präzisions-Lager her, ganz deiner Meinung.
Antwort von olja:
@domain
washer = unterlegscheibe ;-)
Edith sagt: Da war jemand schneller .
Egal, mit Bauhausartikeln (Rollen) kommt man damit jedenfalls nicht weit.
Komischer Tipp..
Antwort von Garfield007x:
... das Video wirkt ja schonmal sehr professionell ... ;-)
Antwort von wenzel chris:
... das Video wirkt ja schonmal sehr professionell ... ;-)
in 4:3 , wacklig...
wenn man das stativ auf die plattform stellt ist jede ungenauigkeit bei den rollen oben 10x so gross...wenn die schienen höher legst und die kamera auf die plattform wäre doch wohl vernünftiger
Antwort von olja:
in 4:3 , wacklig...
wenn man das stativ auf die plattform stellt ist jede ungenauigkeit bei den rollen oben 10x so gross...wenn die schienen höher legst und die kamera auf die plattform wäre doch wohl vernünftiger
Kann das mal jemand übersetzen, ich versteh es nicht.
Antwort von domain:
Die weichen und gerade mal so auf den Boden verlegten PVC-Schläuche würden mal mit Sicherheit ein Problem sein, speziell mit dem hoch über der Plattform thronenden Kamera. Allein schon wegen der starren Verbindungsstücke zwischen ihnen, wo die Dollyrollen vermutlich weniger einsinken werden als auf freier Strecke.
Eigentlich kommen nur relativ starre Leitschienen in Frage und überhaupt ist nicht das Rollensystem die kritische Komponente, sondern die Schienen in ihrer auch Unebenheiten überbrückenden und den richtigen Abstand zueinander wahrenden Eigenschaft
Antwort von wenzel chris:
in 4:3 , wacklig...
wenn man das stativ auf die plattform stellt ist jede ungenauigkeit bei den rollen oben 10x so gross...wenn die schienen höher legst und die kamera auf die plattform wäre doch wohl vernünftiger
Kann das mal jemand übersetzen, ich versteh es nicht.
speziell mit dem hoch über der Plattform thronenden Kamera.
Antwort von carstenkurz:
...wenn die nach DE liefern würden... :)
rollen gibts in allen varianten im bauhaus...irgendwas zum basteln findet man immer
Gelegentlich mal nen Blick auf den Baumarkt-Preis solcher Rollen mit Kugellagerm und Achsen geworfen? Und wenn man kann noch mit 16 multiplizieren...
- Carsten
Antwort von B.DeKid:
Wenn man Rollen / Kugellager sucht, muss man:
Für Inliner bei Grindhouse schauen
Rollen:
http://www.grindhouse.eu/de/Shop/Rollen ... age/1.html
Kugellager:
http://www.grindhouse.eu/de/Shop/Kugellager.html
.....................
Für Skateboards bei Titus schauen
Rollen:
http://www.titus.de/de_DE/Skateboard/Sk ... nt=120#top
Kugellager:
http://www.titus.de/de_DE/Skateboard/Zu ... lager.html
:::::::::::::::::::::::::::::
Je nach Beschaffenheit ( Härte / Material) ist man also schnell 60 - 80 (+) Euro los. ( Für nen Satz Rollen + Kugellager )
** Ohne Achsen versteht sich **
.......................................
Mit nem Set für 20 Euro aus dem Supermarkt oder dem "Schrott" der so an "Kiddie" (Fertig) Skateboards oder Inlinern verbaut ist , darf man das nicht vergleichen!
MfG
B.DeKid
Somit is der Preis den die da verlangen eigentlich eher , naja ... also ich weiss ja nicht .... wenn man mal FertigungsKosten allein für deren Metall "Achsen" rechnet, dann noch Rollen - Plus die wollen Gewinn machen und müssen Steuern später mal zahlen .... also ich glaub jeder weiss worauf ich hinaus will ;-)
Antwort von wenzel chris:
Mit nem Set für 20 Euro aus dem Supermarkt oder dem "Schrott" der so an "Kiddie" (Fertig) Skateboards oder Inlinern verbaut ist , darf man das nicht vergleichen!
für eine hochgeschwindigkeitsfahrt muss man natürlich die besseren nehmen
Antwort von B.DeKid:
Also klar beim skaten geht mehr Material weg ... aber es is schon unterschied wie Tag und Nacht ... einfach mal an ne Skatebahn/Park gehen und nen Kiddie Schuh Board vor Ort mit nem Profi teil vergleichen ... das merkt man schon ;-)
MfG
B.DeKid
PS: Und nich meinen nur weil die Ihr Logo auf die Rollen drucken sein die so teuer auch hier gibt es Blender und Quali muss man sich nen bissel auskennen oder beraten lassen.
Antwort von carstenkurz:
...wenn die nach DE liefern würden... :)
Hmm, laut Artikelbeschreibung liefern sie nach Europa, nach den ebay Angaben aber nicht... vielleicht mal fragen...
***
Sorry for the confusion. Yes we ship to Europe. Shipping is 16.95
and you can add it in the shipping during the checkout process. If it gives
you problems, I can send you a paypal invoice. I would just need your
email.
Thanks
-camonwheels
***
Scheint problemlos zu gehen - man kauft mit seinem normalen deutschen ebay Account, und in der Kaufabwicklung kann man manuell die angegebenen 16,95 für den Versand eingeben und per PayPal zahlen.
Kostet dann knapp 54 Euro mit Versand für ein 4er Set. Mal sehen, was dann der Zoll dazu sagt und wer ggfs. noch die Hand dabei aufhält.
- Carsten
Antwort von Tuffy:
Zoll wird da keiner fällig, aber Mehrwertsteuer wird man löhnen müssen.
Für mich nicht so unmittelbar interessant, ich habe einen IGUS-Slider und kann damit umgehen - für "echte" Dolly-Anwendungen wird das Set dann vermutlich auch seine Grenzen schnell aufzeigen :/
Antwort von carstenkurz:
C2W sind heute gekommen. Zwei Wochen Lieferzeit also zum billigen Standardtarif. 53 Euro Gesamtkosten für ein 4er Set Doppelrollen, oder Vierfachrollen, je nachdem wie man das sieht.
Gutes Material, ordentliche Verarbeitung. Aber die Dinger sind wie schon erwähnt wesentlich kleiner als Skaterwheels und natürlich auch weniger belastbar. Ausserdem sind die kugelgelagerten Rollen eingenietet und somit kaum selbst austauschbar, ganz davon abgesehen, dass es ohnehin nicht so einfach sein dürfte, hier die passenden Rollen als Ersatz zu kriegen.
Also mehr für Minidollies oder Slider geeignet, kaum für bemannte Dollies.
Kleines Gutsele: Die mitgelieferten 4 Schrauben (37mm mit Kreuzschlitz-Flachkopf) und 8 Muttern sind wie in der eBay Artikelbeschreibung erwähnt standardmäßig 1/4" Kameragewinde, kann man also auch anderweitig sinnvoll nutzen, gerade in dieser Bauform sind die hier nicht so einfach zu kriegen.
Die Jungs von C2W haben den Warenwert auf dem Paket ziemlich niedrig angeben und keine Rechnung beigelegt, soviel zum Punkt Einfuhrumsatzsteuer.
- Carsten
Antwort von gregorb:
Hallo Carsten,
ich will da auch mal zuschlagen. In ebay finde ich da nix. Gibt es die immer noch in ebay. Haste nun was gezahlt beim Zoll ?
Berichte gern weiteres den Rest will ich mir allein basteln.
Gern auch unter meiner email direkt.
Vielen Dank
Antwort von carstenkurz:
Was willste denn damit basteln?
Mail den Typen halt nochmal an:
http://www.ebay.com/itm/ws/eBayISAPI.dl ... 495wt_1167
Im Moment läuft von dem auch eine reguläre Auktion:
http://www.ebay.com/itm/CW2-wheels-dslr ... 0836445479?
- Carsten
Antwort von gregorb:
Ein Videocam Dolly.
Ich hatte angenommen, das Du schon hier gekauft hattest:
http://www.rigwheels.com/
Siehst Du da irgendwelche Unterschiede in der Quallität ? Ist sicherlich schwer zu beurteilen.
Antwort von carstenkurz:
Meinst Du einen 'bemannten' Dolly?
Nein, ich habe die günstigeren C2W gekauft, jemand anderes im Forum hatte RigWheels gekauft. Konstruktiv gibts da scheinbar wenig wesentliche Unterschiede, die Rigwheels haben mehr oder weniger 'Rundreifen', die C2W ein etwas flacheres Profil. Um mehr sagen zu können müsste man beide Typen auf dem Tisch haben. C2W sind asymmetrisch, haben auf einer Seite mehr 'Beinfreiheit' als auf der anderen. Beide Typen kann man ja drehen um die Bohrungen unterschiedlich auszunutzen, bei C2W kriegt man dadurch eben auch mehr Luft unter dem Achsträger, sieht man ganz gut auf diesen Photos unten:
http://www.ebay.com/itm/CW2-wheels-dslr ... 555wt_1396
Für größere Dollies scheinen mir diese Dinger nicht geeignet, oder nur mit Einschränkungen. Ich würde was größeres lieber aus Skaterwheels bauen. Die sind robuster bzw. einfacher austauschbar, halte ich bei Dollycarts für wichtig. Stativ auf Dolly halte ich bei diesen RigWheels für das Maximum.
Schau Dir die Project Gallery bei RigWheels an:
http://www.rigwheels.com/portable-camera-dolly-system/
Die bauen da alle nur Leichtdollies bzw. Minidollies mit. Diese Rollen müssen mit eher wenig Last auf sehr sauberen Oberflächen laufen. Ist die Rollenlauffläche beschädigt, kannst Du die Dinger faktisch wegwerfen.
Für den Preis eines Satzes RighWheels gibts schon einen Igus Slider. Muss man überlegen, was man wirklich will.
- Carsten
Antwort von gregorb:
Eigentlich wollte ich nur so etwas kleines wie den ABA Go Dolly
(siehe videofilmen 3/12)
http://www.aba-film.de/Abagonew.html
Vielen Dank für die Ausführungen
Antwort von carstenkurz:
Dafür sind die auf jeden Fall okay. Aber ob jetzt die doppelt so teuren RigWheels oder die billigeren C2W - wie gesagt, da müsste man mal beide Typen direkt nebeneinander haben.
Ich bilde mir ein, bei den C2W könnte der Freilauf etwas besser sein, aber übliche Kugellager hemmen wegen der Schmierung immer etwas. Das ist jetzt der einzige Unterschied, den ich mir zu den RigWheels denken könnte.
Vielleicht kann man sich diesbezüglich nochmal mit dem Käufer der RigWheels 'LikeAShortCut' kurzschließen ;-)
- Carsten
Antwort von gregorb:
Ich habe jetzt erst einmal bestellt. Schaun wir mal ob dies etwas brachbares ist.
Werde berichten.
Antwort von carstenkurz:
Welche?
- Carsten
Antwort von gregorb:
die da:
http://www.rigwheels.com/portable-camera-dolly-system/
Antwort von carstenkurz:
Sicher kein Problem damit.
Nebenbei gibts grade bei Lidl Kinder-Skater für 19,99. Billiger kommt man nicht an einen 8er Satz Weichrollen mit Lagern und Achsen. Schade um den Rest, aber bevor man das Doppelte nur für die Teile ausgibt...
- Carsten
Antwort von gregorb:
So ich habe die RegiWheels gestern bekommen. 130 USDollar gleich rund 100 Euro.
Habe mich jetzt bereits entschlossen eine fertige Slider-Anlage mit Motor zu bestellen.
Falls jemand Interesse an den RigWheels hat verkaufe ich diese zu 100 Euro gern weiter. Laufen z.B. auf 29mm Kupferrohren unwahrscheinlich gut.
Man müßte jetzt blos basteln und dazu bin ich im sommer zu faul.
Anbei ein Bild der Teilchen. Details auf der homepage von rigwheels.
gregorb2706@yahoo.de
gruß