Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Kameraausrüstung für Liveaufnahmen bis 15000€



Frage von typhex:


Hallo ihr Lieben.
Vor einigen Jahren habe ich noch zu Zeiten der VHS Kassette Liveufnahmen gemacht. Seit ca 5 Jahren nun habe ich nichts mehr aufgenommen oder geschnitten und bin nicht mehr up2date welche kameras gut sind.
Für einen Nebenerwerb möchte ich nun ca 15000€ investieren.
Die Liveaufnahmen sind ca 3 bis 4 std lang und benötigt wird eine Kamera auf einem Mini-Kran und eine Schulterkamera. Des Weiteren ein Live-Mischpult und eine Aufnahmequelle. Live wird zwischen den 2 Kameras ohne besondere Übergangseffekte gewechselt. Alle anderen arbeiten werden am PC gemacht.
Was ich benötige.
- 1 4k Topkamera für den Kran ( Für schwierige Lichtverhältnisse geeignet)
- 1 4k Schulterkamera ( Für schwierige Lichtverhältnisse geeignet)
- 1 4k Livemischpult
- 1 4k Aufnahmequelle
- 1 Kran mit ca 3 bis 5m Armlänge

Warum 4k? Weil schon Anfragen für Aufnahmen für diese Auflösung bestehen.
Ich weiß nicht ob es überhaupt realistisch ist für 15000€ so viel zu verlangen oder ob es zu hoch angesetzt ist.... vielleicht könnt ihr mich in die richtige Richtung lenken. Ich bin für jede Hilfe dankbar.

Space


Antwort von frm:

hier der mischer
https://www.blackmagicdesign.com/de/products/multiview

hier die kameras
https://www.blackmagicdesign.com/de/pro ... udiocamera

einziges manko wird die objektivqahl sein.

hg
florian

Space


Antwort von typhex:

Vielen Dank für die Antwort. Die Kamera sieht interessant aus, deshalb werde ich mir das mal genauer ansehen.
Das andere ist doch kein Mischpult, nur eine Vorschau?
Ich brauche einen Mischpult das mit ein paar Standard Übergangen zwischen Kamera 1 und 2 schalten kann und es direkt an den Rekorder ausgibt.

Space


Antwort von Jan:

Hallo,


der erste Beitrag im Forum und dazu etwas komisch. Weil seit fast 20 Jahren jeder halbwegs professionell arbeitende Filmer digital dreht. VHS ist nicht erst seit fünf Jahren tot, sondern schon deutlich länger.

Wenn das wirklich ernst gemeint ist, bewege Dich zu einem Systemhändler, der mit Broadcastmaterial handelt und lass dich individuell beraten. Teurer als 15.000 € wird das ganz sicher, da eine 4k Schulterkamera (professionell betrachtet, keine Henkelkamera mit Schulterauflage) schon mehr kostet. Hier geht es um richtig viel Geld. Klar könnten wir hier Empfehlungen aussprechen, man geht die Slashcam Bestenliste ab oder man schaut auf den Broadcastseiten von BM, Sony oder RED mal vorbei, aber das macht so nicht recht Sinn.

Viel Geld spart man in dem Fall aber nicht, weil die Broadcastgeräte um die es hier geht, recht preisstabil sind, also von Händler zu Händler ähnlich viel kosten. Da ist eine individuelle Beratung genau auf den Kunden zugeschnitten besser, als irgendwelches Forenwissen "Hab ich mal gehört, hab ich mal damit gearbeitet", besser. Ich komme aus dem Verkauf, daher schmunzle ich über manche Kameraempfehlungen, weil die meist überhaupt nicht auf den Fragesteller passen, der User der geantwortet hat, kennt die Kamera zwar meist schon und hat sie sogar selber, er kennt aber selten die komplette Konkurrenz und hat auch selten mit den anderen Kameras schon praktische Erfahrungen.


Grundsätzlich sollte auch über eine Leihe des Equipments nachgedacht werden. Um die 20 bis 30.000 € wieder reinzuspielen, muss man schon gut dabei sein, die richtigen Kontakte kennen und sich damit auskennen. Du hast den Autoführerschein, jetzt soll der Motorradführerschein gemacht werden. So leicht ist das nicht und es gibt eben Gemeinsamkeiten, aber auch viele Unterschiede in der Bedienung. Genau wie bei analogen Kameras, HD Kameras und 4K Kameras.


VG
Jan

Space


Antwort von typhex:

Hallo Jan.
Natürlich ist VHS schon länger tot. Ich hatte die Ausrüstung (damals alles von Panasonic) mehr als 10 Jahre genutzt. Ich War nie professionell, habe mir aber gut was dazu verdient mit dem Nebenerwerb. D da die Nachfrage wieder da ist und es mir Spaß macht , will ich mir was aufbauen.
Die Aufnahmen die ich machen werde sind meist für Privatkunden, kleinere Events (Für Firmen ...) Es ist nichts was auf RTL oder so laufen würde :). Die 4k Auflösung muss sein, weil jeder Kunde immer danach fragt.

Mit der Schulterkamera waren eigentlich Camcorder oder HandKameras gemeint.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

V
Das andere ist doch kein Mischpult, nur eine Vorschau?
Ich brauche einen Mischpult das mit ein paar Standard Übergangen zwischen Kamera 1 und 2 schalten kann und es direkt an den Rekorder ausgibt. Das läuft über die Software.

Und hier ist dein Recorder: https://www.blackmagicdesign.com/de/pro ... deckstudio

Kannste alles in einen 19" Rollencase schrauben und fertig, nur ein Trum zum rumrollen.

Space


Antwort von Jan:

Im Fall 4k (oder besser UHD) gibt es aktuell eh nicht so viele Modelle die bezahlbar sind. Von Profiqualiät sind wir je nach Modell weit weg, aber man kann 4K / UHD aufzeichnen. Hier mal die Modelle so bis 5000 € (bei einigen Genannten kann das vom Preis noch höher gehen, weil die Objektive erst gekauft werden müssen)



Blackmagic Studio Camera UHD
Blackmagic Production Camera UHD

JVC HMQ 10 / 30 (weniger lichtstark)
JVC LS300



Panasonic GH 4
Panasonic LX 100
Panasonic FZ 1000 (bedingt lichtstark)
Panasonic HC-X1000 (weniger lichtstark)

Sony AX 100
Sony PXW-Z100 (weniger lichtstark)
Sony AX 1 (weniger lichtstark)
PXW-X70 (wenn die 4K Firmware irgendwann kommt)


Der Rest der 4k oder UHD beherrscht liegt mit Optik meist deutlich über 10.000 €.




PS: Die meisten Ottonomalkunden sehen nicht unbedingt den Unterschied zwischen 4k und FHD, nicht wenige schauen sich noch DVDs mit 414.720 Pixeln an und finden das Bild scharf.



VG
Jan

Space


Antwort von Jalue:

Mal interessehalber: "Jeder Kunde" fragt "immer nach 4K"? Messebereich? Ich hatte in meinem Bereich (Journalismus + Corporate Video, TV und Online) jedenfalls noch keine einzige, nicht mal eine schüchterne Frage nach 4K. Ansonsten gebe ich Jan recht: Mit 15.000 kommst du bei deinen Anforderungen nicht weit, zumal du die gesamte Peripherie und Postpro (Monitore, Licht, Kabel, Stative, Schnittsytem samt Storage...) nicht aufgezählt hast. Schon für ein semiprofessionelles Full-HD Setup auf deinem Anspruchsniveau würde ich sagen: Jenseits der Kante genäht!

Space


Antwort von freezer:

Würde mich auch interessieren, wer diese Kunden sind, die alle nach 4k fragen. Wir haben keinen einzigen Interessenten. Abgesehen davon braucht man nicht nur Kameras und Mischer, sondern auch die entsprechenden Projektionsgeräte und Verkabelung. Mir wäre noch kein 15.000 ANSI Lumen Projektor mit 4k Auflösung bekannt (jenseits von Kinoprojektoren).
Und dass die Kunden diese höheren Preise für 4k zahlen wollen, wenn schon jetzt ständig die Preise gedrückt bzw. kräftig der bestellte Aufwand geschrumpft wird, wage ich zu bezweifeln.

Space



Space


Antwort von typhex:

Das ist das traurige. Die brauchen kein 4k. Nur weil die es in den Medien aufgeschnappt haben benutzen sie dieses Wort gerne. Ich glaube wenn ich denen eine FullHD Auflösung verkaufen würde, würden die nicht mal einen Unterschied merken und voll damit zufrieden sein.
Ich hatte vergessen, dass Rollstative, Belichtung, Stromverkablung und andere Kabel und Zubehör in den 15000€ nicht dabei sein sollen. Die sind zum Teil vorhanden oder es wird extra Geld dafür genutzt. DH: Kran, 2 Kameras, 1 Aufnahmequelle und ein Mischpult = 15000€.
Ich sehe es ein, dass eine 4k Ausrüstung nicht in meinem Budget ist. Lasst uns dann mal über eine FullHD Ausrüstung sprechen.

Ist denn per Software eine Hochrechnung von FullHD auf 4k möglich. Mir Ist klar dass die Qualität nicht der des nativen 4k in die Nähe kommt, aber ist es theoretisch möglich?

Deswegen bin ich hier im forum, was mir empfohlen wurde, um realistisch zu bleiben... Danke dafür :)

Space


Antwort von Jalue:

Naja, hochskalieren kannst du alles. Natürlich ist es dann trotzdem kein echtes 4K, sondern nur aufgeblasenes HD. Allerdings bemerken deine Kunden den Unterschied vielleicht wirklich nicht und sind zufrieden, solange sie nur 4000 mal-irgendwas-Pixel geliefert bekommen. Was die Kameraseite betrifft: Da gibt es ja nun inzwischen ganze Auswahl an 4K tauglichen Kameras, die nebenbei natürlich auch Full HD können. Wenn ich gerade neu kaufen müsste, würde ich mich auch -je nach Budget- für so etwas wie die PXW Z100 oder die FS7 entscheiden. Dann hat man eine UHD / 4K Option eben schon mit an Bord, selbst wenn man sie aktuell noch nicht braucht. Außerdem sieht dein Kunde dann ein "4K" Logo an der Kamera und seufzt beglückt, obwohl die Möhre vielleicht gerade nur HD aufzeichnet ;-)

Space


Antwort von typhex:

Naja, hochskalieren kannst du alles. Natürlich ist es dann trotzdem kein echtes 4K, sondern nur aufgeblasenes HD. Allerdings bemerken deine Kunden den Unterschied vielleicht wirklich nicht und sind zufrieden, solange sie nur 4000 mal-irgendwas-Pixel geliefert bekommen. Was die Kameraseite betrifft: Da gibt es ja nun inzwischen ganze Auswahl an 4K tauglichen Kameras, die nebenbei natürlich auch Full HD können. Wenn ich gerade neu kaufen müsste, würde ich mich auch -je nach Budget- für so etwas wie die PXW Z100 oder die FS7 entscheiden. Dann hat man eine UHD / 4K Option eben schon mit an Bord, selbst wenn man sie aktuell noch nicht braucht. Außerdem sieht dein Kunde dann ein "4K" Logo an der Kamera und seufzt beglückt, obwohl die Möhre vielleicht gerade nur HD aufzeichnet ;-) Hahaha. Du hast absolut Recht. Ein 4k Aufkleber würde mir auch reichen 😁. Das mit dem hochskalieren wäre nur der Fall, wenn von dem Kunden 4k verlangt wird aber nur fullhd aufgenommen wurde.
Die Kameras sehen interessant aus. Ich werde mir die mal genauer anschauen. Das sind aber alles Consumer Kameras oder sehe ich das falsch?

Space


Antwort von Jensli:

Das sind aber alles Consumer Kameras oder sehe ich das falsch? Ein wenig... ;-)

Space


Antwort von typhex:

Gibt es im Umkreis von 100km von Hannover ein Fachgeschäft was ihr empfehlen könnt?

Space


Antwort von StanleyK2:

für so etwas wie die PXW Z100 oder die FS7 entscheiden Das sind aber alles Consumer Kameras oder sehe ich das falsch?
Machst Du dir hier nur einen Spass oder wirklich gar keine Ahnung?

Space


Antwort von typhex:

für so etwas wie die PXW Z100 oder die FS7 entscheiden Das sind aber alles Consumer Kameras oder sehe ich das falsch?
Machst Du dir hier nur einen Spass oder wirklich gar keine Ahnung? Es ist traurigerweise kein Spaß. Ich habe wirklich keine Ahnung. Ich muss mich beraten lassen in einem Fachgeschäft.

Space


Antwort von TonBild:

Ich habe wirklich keine Ahnung. Ich muss mich beraten lassen in einem Fachgeschäft. Darf man fragen, was für Liveaufnahmen Du vor hast?

Rock-Konzerte?
Türkische Hochzeiten?
Aufführungen?

Sollen die Aufnahmen auch live auf der Veranstaltung mit einem Beamer gezeigt werden?

Oder könntest Du die Veranstaltung auch nur mit den Kameras aufnehmen und vollständig später schneiden?

Space


Antwort von Jalue:

Nee, das sind keine Consumer-Kameras, aber eben auch nicht High End. In dem Bereich findest du problemlos Linsen, die dein Gesamtbudget um ein Mehrfaches überschreiten. Sieh dich mal auf den Websites von BPM / Teltec / Wellen Nöthen / Video Data um, da kriegst du einen Eindruck von den Preissegmenten. Alle og. Firmen haben Filialen in Berlin und das ist ja nun von Hannover auch keine Weltreise.

Space



Space


Antwort von typhex:

Die Liveaufnahmen sind unter anderem für kleine Betriebsevents. Zum Beispiel, eine Kamera auf einem Ständer auf der Bühne für die Redner und eine Kamera auf einem Kran, der die Zuschauer und auch die Produktpräsentation einfängt.
Es soll zwischen den 2 Kameras Live gemischt werden und direkt auch so aufgenommen werden auf Festplatte. Zu Hause wird dann am PC nachbearbeitet mit einem Intro, eventuell Bildfilter usw... .
Ich würde sagen die Anforderungen/Qualität sind irgendetwas zwischen Amateur - Semiprofi.

Ich habe mich mal umgeschaut und ein paar Kameras, die ich mir leisten könnte rausgesucht. Vielleicht könnt ihr mir bei der Entscheidung helfen.

Sony AX2000 http://www.sony.de/electronics/handycam ... dr-ax2000e
Sony FDR-AX1 http://www.sony.de/electronics/handycam ... er/fdr-ax1
Sony PMW-150 http://www.sony.de/pro/product/broadcas ... /overview/

Space


Antwort von TonBild:

Die Liveaufnahmen sind unter anderem für kleine Betriebsevents. Zum Beispiel, eine Kamera auf einem Ständer auf der Bühne für die Redner und eine Kamera auf einem Kran, der die Zuschauer und auch die Produktpräsentation einfängt.
Es soll zwischen den 2 Kameras Live gemischt werden und direkt auch so aufgenommen werden auf Festplatte. Zu Hause wird dann am PC nachbearbeitet mit einem Intro, eventuell Bildfilter usw... .
Ich würde sagen die Anforderungen/Qualität sind irgendetwas zwischen Amateur - Semiprofi. Nun, statt Ständer sagt man heute Stativ. ;-)
Ein Ständer ist eine Vorrichtung zur Stabilisierung in der Vertikalen wie z. B. ein Christbaumständer. Und Du wolltest doch nicht eine Kamera auf einem Christbaumständer befestigen, oder?

Aber ich verstehe noch nicht ganz, warum es unbedingt 4k sein soll. Aber wenn Dein Kunde bereit ist, für 4k mehr zu bezahlen, dann ist das natürlich für Dich wichtig.
Sony AX2000 http://www.sony.de/electronics/handycam ... dr-ax2000e
Sony FDR-AX1 http://www.sony.de/electronics/handycam ... er/fdr-ax1
Sony PMW-150 http://www.sony.de/pro/product/broadcas ... /overview/ Wenn ich mich nicht irre, dann kann nur die FDR-AX1 4k.

Nächstes Jahr soll es die JVC GY-LS300 geben. Das ist eine 4k Kamera mit Micro-Four-Thirds-Wechseloptik und JVC eigenem Sensor für einen vorraussichtlichen Preis leicht über 3000 Euro ohne Optik.

http://www.videoaktiv.de/2014091412890/ ... w-x70.html



Space


Antwort von beiti:

Das ist doch ein alter Hut: Je weniger Ahnung die Kunden haben, umso mehr Auflösung wollen sie - einfach, weil sie keine anderen Qualitätsmaßstäbe kennen. Dass hohe Auflösung erstens nicht benötigt wird und zweitens überproportional teurer wird, je professioneller das Ganze wird, muss man den Leuten erst mal klar machen. So manche Neuerung, die modischerweise im Consumer-Bereich vermarktet wird, ist im professionellen Bereich noch nicht mal erhältlich.

Erzähl doch Deinen Kunden vom Tageschau-Studio: Das hat 23,8 Millionen Euro gekostet und produziert gerade mal in 1080/50i. "Heute" im ZDF wird sogar noch in SD-Auflösung produziert.

Space


Antwort von typhex:

Die Idee mit 4k ist erstmal verworfen. Da klar ist, dass mein Budget nicht dafür ausreicht. Falls vom Kunden gewünscht wird das dann hochskaliert.
Daher suche ich nach einer einigermaßen gute FullHD Ausrüstung.

Space


Antwort von TonBild:

Daher suche ich nach einer einigermaßen gute FullHD Ausrüstung. Dafür wirst Du sicher Kameras mit HD-SDI Ausgängen brauchen.

Eine relativ preiswerte wäre z. B. die Sony PXW-X70 (ca. 2500 Euro) oder die Canon XF105 (ca. 2130 Euro).

Aber wie schon hier geschrieben, am besten lässt Du Dich in einem Fachhandel auch wegen des Bildmischers und des Festplattenrecorders beraten. Es muss ja auch alles gut zusammen passen und Deinen Anforderungen (Blickwinkel, Empfindlichkeit, Fernsteuerbarkeit der Krankamera, Kabellängen, Anschlüsse, ...) genügen.

Wenn Du 15000€ ausgeben willst, könntest Du ja mal von Hannover nach Hamburg fahren:

Video Data Handels GmbH
Haferweg 26
22769 Hamburg
Telefon: 040 / 85 17 45 - 0
Telefax: 040 / 85 17 45 - 19
E-Mail: infovideodata.de

BPM Broadcast &
Professional Media GmbH
Obenhauptstraße 15
D-22335 Hamburg
Tel. 040 / 55 76 24-0
Fax 040 / 55 76 24-25
info@bpm-media.de

Space


Antwort von Jalue:

Allerdings, ab zum Fachhändler, bzw. auch mal mit einem reden, der sowas schon macht. Allein gute HD-Bildmischer kosten locker soviel wie eine Kamera. Ich würde auch die Optionen 'gebraucht kaufen' oder 'leihen' mitkalkulieren. Einen Kran für den Mitschnitt der Betriebsfeier der "Autohaus Klein-Kuttelbach GmbH" fände ich zum Beispiel slightly overdressed. Wenn das einmal pro Jahr explizit gewünscht wird, kann man auch leihen - Das Ding muss nicht tausende Euros Eigenkapital binden, nur damit es 350 Tage im Jahr herumliegt und an Wert verliert. Natürlich kannst du auch selber in die Verleiher-Schiene einsteigen um zu amortisieren, aber das ist wieder ne ganz andere Baustelle mit so einigen Tücken...

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Warum in aller Welt willst du live mischen?

Wenn du sowieso in die Post gehst kannst du doch einfach in der Kamera aufzeichen und das dann später kontrolliert und in aller Ruhe schneiden.

Space


Antwort von sgywalka:

Ich lese des jezt erst!
Kann man Dich vom HARAKIRI abhalten und-kannst du ausleihen!!!!

LIVE-- is Dir schon klar das das ein OVERKILL ist ( kenn net Anzahl der
Leute, etz.)
Wenn es eh. bearbeite wird.....

Mittwoch und ich bekomme schwitzende Hände.. na echt..schmeiss Dich net
voll ins Verderben, wenn es net ZDF = genau jetzt im TV ist....

meine nerven....

Space


Antwort von K.-D. Schmidt:

Es ist nichts was auf RTL oder so laufen würde Dafür würde auch ein Handy reichen. Ein Ständer ist eine Vorrichtung zur Stabilisierung in der Vertikalen Es darf auch mal die Horizontale sein. ;-)))))

Space



Space


Antwort von Jott:

Kran? Wozu um Himmels Willen ein Kran? Wer soll den bedienen, ohne das Publikum zu gefährden?

Dem Wunsch nach 4K-Aufzeichnung (warum auch immer) für kleine Betriebsevents kommst du wie folgt locker nach, deutlich unterhalb deiner Budgetgrenze:

3x Sony AX100 à 1500,--, eine davon mit XLR-Modul zur primären Tonaufnahme. Alle nehmen durchgehend auf im Gegensatz zu filmenden Fotoapparaten, falls dir jemand so was einreden will. Drei deswegen, weil besser als zwei und genug Geld da ist: eine bemannt, zwei für weitere Perspektiven fixiert (Totale von hinten, Halbtotale von der Seite). Stative für alle, klar, ein brauchbares (+/- 1.000 Euro) für die bemannte Kamera, für die anderen reichen billige "Ständer". Bedienwissen ist im Kaufpreis nicht drin, aber die Hörner musst du dir dann halt abstoßen, anderes Thema.

Live mischen ist zunächst Unfug. Wenn's jemand will für einen Beamer, dann halt parallel Videosignale zu einem kleinen Mischer, hat aber nichts mit der Aufzeichnung zu tun, die macht jede der Kameras autark. Einen 4K-Beamer gibt's da ja nie im Leben, eher einen, der sich mit Composite-Video begnügt! :-)

Nachbearbeitung als Beispiel: iMac (5K Retina oder normal), fcp x, damit laufen die 4K-Aufnahmen der AX100 wunderbar. Die drei Kameras werden anhand der Tonspuren automatisch synchron gelegt, du kannst dann nachträglich nach Herzenslust switchen wie mit einem Videomischer und sonst was anstellen mit dem Material. Die Nicht-Mac-Fraktion empfiehlt dir sicher Alternativen.

Drei Kameras plus Zubehör und Kleinkram plus Rechner plus ein paar Terabyte Plattenplatz plus funktionierende Schnittsoftware, alles für unter 10.000 Euro.

Space


Antwort von typhex:

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Um hier noch einiges klar zu stellen: Ich habe noch einen zweiten Kameramann zur Verfügung. Einen PC der locker für alles reicht ist auch vorhanden (8-kern AMD, 16gb RAM, gtx 760, 512gb ssd usw...). 4k ist jetzt erstmal Geschichte, weil ich hatte illusionshafte Vorstellungen. Vernünftiges Rollstativ, Mikrofon für Umgebungssound (Rest kommt direkt von deren Audiomischpult und mein Videomischpult) Belichtung & Verkabelung(hdmi & sdi) ist vorhanden.
Warum live mischen? Weil ich zu Hause das Intro/Outro & eventuell Titel vorbereiten könnte und sie Live einmischen könnte. Dann wäre ich schon direkt nach dem Event fertig. Ein weiterer Grund für das Live mischen ist der enorme Aufwand später beim nachbearbeiten zwischen den beiden Kameras hin und her zu schalten (Manchmal 3 bis 4 std Filmmaterial).
Den Kran würde ich gerne als Option haben, weil wie schon gesagt Rollstativ ist vorhanden, aber manchmal bietet es sich an einen Kran zu nutzen.
Das große Problem ist hier einen preiswerten Mischpult (FullHD + Sdi HD) mit min 3 Eingängen zu finden. Also ein Mischpult der nicht noch extra einen Notebook braucht sondern allein auskommt.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sonnet Echo Dual NVMe Thunderbolt Dock für bis zwei NVMe SSDs mit bis zu 16 TB
Neue Nikon Sofortrabatt-Aktion: bis zu 400 Euro für Nikon Z6, Z7 und Objektive
Dell: Update für XPS 15 und 17 Notebooks: Bis zu Intel i9-10885H und RTX 2060
Kamera für Livestream bis 1000€/1500€
Blackmagic Resolve 17.1: Support für M1 Chip in neuen Macs bringt bis zu 5x höhere Leistung
RØDE Connect: Kostenloses Podcast- und Streaming-Tool für bis zu vier NT-USB Mini Mikros
Nvidia: GeForce RTX 3090 SUPER mit bis zu 450 Watt für 2022 erwartet
Empfehlungen Videokamera für Musikvideoproduktionen bis ca. 1000€
Edelkrone stellt kompakten FlexTILT Head Pro für bis zu 6.8kg Traglast vor
Monitor 32" 4k & USB-C für Macbook bis 1000€
Roland AeroCaster VRC-01: Drahtloser Live-Streaming Mixer für bis zu vier Smartphones
PCIe 6.0 finalisiert: Doppelte Geschwindigkeit mit bis zu 128 GB/s für x16 Slot
SmallRig kündigt Fluidkopf-Stativ AD-01 3751 für Kameras bis 8Kg an
NAB 2022 Interview: Tiltas mobile Schulterstütze für DSLMs bis zu kompakten Cine Cams
Videokamera für Konzertvideos/Musikvideos bis ca. 3000€
SUB13: Erstes Tauchgehäuse für Leica M bis 100m zertifiziert
DIY Soundsucher: Scanner für Ultrasoundaufnahmen bis 100 kHz
Neue Spezifikation 9.1 für microSD Express-Karten - bis zu 600 MB/s




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash