Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Nvidia: GeForce RTX 3090 SUPER mit bis zu 450 Watt für 2022 erwartet



Newsmeldung von slashCAM:



Glaubhaften Gerüchten zufolge arbeitet Nvidia an einem Refresh seines Grafikkarten Flaggschiffs RTX 3090. Schon bei seiner RTX 20er Serie brachte Nvidia knapp ein Jahr na...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Nvidia: GeForce RTX 3090 SUPER mit bis zu 450 Watt für 2022 erwartet


Space


Antwort von DeeZiD:

Stolze 5% mehr Leistung bei "nur" 30% mehr Stromverbrauch. Klingt doch gut, oder?

Space


Antwort von MrMeeseeks:

Schon der Kühler der 3090 ist ein absoluter Koloss am thermischen Limit mit einem Spulenfiepen direkt aus der Hölle. War man wohl von der AMD Karten mit nahezu gleicher Leistung bei weniger Verbrauch so geschockt dass man nun zu solchen Mitteln greifen muss um halbwegs Unterschiede erzeugen zu können.

Space


Antwort von Drushba:

Also bei einer 8 Stunden Schicht im Extremfall 3,6 kw. Das mal 20 Arbeitstage ergibt 72kw/Monat. Jetzt noch ein paar Überstunden, dann ist das eine glatte Tesla-Longrange-Aufladung. So geht Klimaschutz.))

Space


Antwort von MK:

Drushba hat geschrieben:
Jetzt noch ein paar Überstunden, dann ist das eine glatte Tesla-Longrange-Aufladung. So geht Klimaschutz.
Natürlich ist es umweltfreundlicher in einer Woche den Strom mit dem Arbeitsgerät zu verbrauchen den ein Model X auf 100 Kilometern verfährt... kommt im Verhältnis gesehen mehr Sinnvolles dabei raus, und der Wirkungsgrad ist auch deutlich höher.

Was an Verlustleistung übrig bleibt spart im Winter die Heizung.

Space


Antwort von TomStg:

Drushba hat geschrieben:
Also bei einer 8 Stunden Schicht im Extremfall 3,6 kw. Das mal 20 Arbeitstage ergibt 72kw/Monat. Jetzt noch ein paar Überstunden, dann ist das eine glatte Tesla-Longrange-Aufladung. So geht Klimaschutz.))
Damit dieser Quatsch nicht unkommentiert stehen bleibt:
So eine Grafikkarte läuft natürlich nicht 160 Stunden pro Monat unter Volllast, sondern vielleicht rd 50%, dh 80 Std = 32KWh.
Ein Tesla Model 3 Long Range braucht auf 100km real rd 20KWh. Da ein privates Auto pro Monat durchschnittlich 1000km fährt, sind das rd 200KWh, dh rd das 6fache.

Space


Antwort von macaw:

TomStg hat geschrieben:
Drushba hat geschrieben:
Also bei einer 8 Stunden Schicht im Extremfall 3,6 kw. Das mal 20 Arbeitstage ergibt 72kw/Monat. Jetzt noch ein paar Überstunden, dann ist das eine glatte Tesla-Longrange-Aufladung. So geht Klimaschutz.))
Damit dieser Quatsch nicht unkommentiert stehen bleibt:
So eine Grafikkarte läuft natürlich nicht 160 Stunden pro Monat unter Volllast, sondern vielleicht rd 50%, dh 80 Std = 32KWh.
Ein Tesla Model 3 Long Range braucht auf 100km real rd 20KWh. Da ein privates Auto pro Monat durchschnittlich 1000km fährt, sind das rd 200KWh, dh rd das 6fache.
Also bei mir läuft meine gpu (nur ne 1070 ti - noch!) vielleicht mal 2 Stunden unter vollast, wenn ich 3D mache oder mit resolve rumspiele. Allerdings bin ich da eine Ausnahme. Leute, die sich so eine Karte kaufen, wollen/werden sie nutzen, zum intensiven arbeiten oder rendern, wo bei letzterem gerne mal die 500 Stunden in einem halben Monat rauskommen können, manche Kollegen haben dann auch mal 4 x 3090er in einem rig drin...

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Normal investiert man ja eher in solche Karten um die Renderzeiten zu verkürzen.
Wenn man eine hat die nur halb so viel Leistung hat, dann muß die halt auch doppelt so lange rechnen - Nullsummenspiel also.

Wobei normal nur 3D solche Karten dauerhaft auf Anschlag laufen läßt, und je nach Szene, Renderengine und Programm die Karte auch noch oft genug auf die CPU (oder andere Komponenten) wartet und Däumchen dreht.
Im Videobereich kommt eine 3080/3090 nur ganz selten länger als ein paar Minuten lang auf Vollanschlag, und das meistens nur beim finalen Rendern, währen allem anderen sowieso kaum.

Space


Antwort von patfish:

Naja, dann brauch ich mit meiner 3090 ja bis Ende 2023 nicht upgraden :D

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Blackmagic DaVinci Resolve Update 16.2.7 bringt Unterstützung für neue Nvidia RTX 3080, RTX 3090 und RTX 3070 GPUs
Beste Grafikkarte für DaVinci Resolve? Nvidia GeForce RTX 4080 Super
Neue Nvidia RTX 4090: Doppelt so schnell wie RTX 3090 Ti - aber 1.949 Euro teuer
Aldi: Neuer High-End PC mit Nvidia RTX 3090 und Intel Core i9-11900KF
Neue Nvidia Oberklasse GPUs im Januar - RTX 4070 / Ti und RTX 4080 Super
Nvidia teasert GeForce RTX 3060 mit 12 GB Ram für 320 Euro
Neue Nvidia GPUs für Notebooks ab 800 Euro: GeForce RTX 3050/3050 Ti
Nvidia Geforce RTX 5090 - Die beste Grafikkarte für Blackmagic DaVinci Resolve
Nvidia GeForce RTX 4060 Test - Einfluss auf und durch Influencer?
Warum laggt Adobe Premiere Pro trotz TR3970x und RTX 3090?
Neuer High-End Notebook bei ALDI mit AMD Ryzen 9 5900HX, 64 GB RAM und GeForce RTX 3080
Nvidia bringt neue Profi-Grafikkarten für Workstations: RTX A5000 und RTX A4000
USB-C soll in Zukunft bis zu 240 Watt Ladestrom liefern
LG UltraGear Gaming Laptop 17G90Q: 32 GB RAM, GeForce RTX 3080 und Thunderbolt 4
GeForce RTX 40 Series GPUs & DaVinci Resolve
Neue Nvidia NVIDIA RTX 2000 Ada für $625
Samsung 990 PRO: Neues NVMe SSD Spitzenmodell kommt mit 7.450 MB/s an die Grenze von PCIe 4.0




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash