Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // Kamera für Straßenfotografie



Frage von Jackjones1337:


Hallo, alle miteinander. Ich beschäftige mich mit Straßenfotografie und jetzt kaufe ich eine neue Kamera. Was geht mehr für Straßenfotografie? Ich denke an Canon PowerShot G1 X Mark II

Space


Antwort von cantsin:

Ich würde zu einer Kamera mit Festbrennweite raten. Bei der Canon verpasst Du Deinen Schnappschuss, weil bei jedem Einschalten erst das Zoomobjektiv ausfahren muss.

Meine Empfehlung wären eine kleine MFT-Kamera (Panasonic GM/GF, Olympus EP-L) mit dem Panasonic 20mm/1.7, bei APS-C eine Canon EOS-M100 mit dem 22mm/2.0 oder eine Fuji X100 bzw. eine Fuji X-Pro mit 23mm/f2, eventuell auch Full frame mit einer Sony A7 mit Sony oder Samyang 35mm/2.8.

Space


Antwort von Jörg:

Wenn ich mit ganz kleinem Besteck unterwegs bin, ist mir die Fuji XT20 mit dem Zwergen 27mm schon so gut wie in die Hand gewachsen.
Wenn es etwas größer sein darf, kommt das 18-50 mm mit.
Würde ich nur Fotos machen, wäre es keine XT 20, sondern eine X E3 geworden.

Space


Antwort von MrMeeseeks:

Habe die Pen-F mit dem 17mm 1.8. Schöner und kompakter geht es kaum <3

Space


Antwort von rush:

cantsin hat geschrieben:
Ich würde zu einer Kamera mit Festbrennweite raten. Bei der Canon verpasst Du Deinen Schnappschuss, weil bei jedem Einschalten erst das Zoomobjektiv ausfahren muss.
Dann lässt man die Kamera halt einfach Mal an...

Die Rx100 reihe ist ebenfalls wunderbar geeignet denke ich. Sensorgröße und Lichtstärke bei kompakten und unauffälligen Abmaßen bilden einen guten Kompromiss... Wenn die kamera anbleibt und der Sucher ebenfalls schon ausgefahren ist kann man damit sehr gut "Street" machen.

Ich bin bspw. kein Fan der typischen 35mm Festbrenner... langweilt mich eher... Wenn schon eine FB - dann bevorzuge ich für Street persönlich eher längere Tüten. Aber das muss man ausprobieren oder eben den eigenen Vorlieben nach abwägen..

Festbrennweiten können den Blick zwar bestens schulen - können aber auch bremsen und es erschweren wenn man noch kein allzu gutes Bildgefühl hat.

Space


Antwort von didah:

ich würd mir eine fuji x100 (35mm) mit den WW (28mm) und "tele" (50mm) vorsazt holen. vorausgesetzt man ist bereit, die geschätzen 1500€ in ein so spezielles system zu investieren. ansonsten ist die rx100 sicher auch eine sehr gute wahl. und nur ums gesagt zu haben - ein iphoneX, ein s9 liefern auch recht brauchbare ergebnisse - genügend licht vorausgesetzt

LG

Space


Antwort von TechNerdX:

Ich würde selbst eine Canon 5D Mark III mit nem 24-70er 2,8er empfehlen. Damit kann man vieles Abbilden.
Abrunden kann man das ganze mit einem 14mm Weitwinkel und einem Super Zoom für den speziellen Einsatz!

Space


Antwort von hellcow:

Eventuell eine EOS M mit dem 22mm Pancake.

Space


Antwort von Beavis27:

Guck doch mal hier:
https://www.slashcam.de/news/single/Zei ... 14645.html

Space



Space


Antwort von MrMeeseeks:

und danach guck hier..

https://www.sonyalpharumors.com/zeiss-z ... rison-doh/

Space


Antwort von Bruno Peter:

Für die Straßenfotografie finde ich meine Sony DSC-RX100(1) ideal,
speichert RAW+JPEG gleichzeitig ab. Paßt in die Hemdtasche.

Es gibt davon bis zu sechs Varianten mittlerweile!

Space


Antwort von Jott:

Was ist denn gemeint mit Straßenfotografie? Unauffällig People erwischen? In diesem Fall gibt es wichtigere Überlegungen als die Wahl der Kamera.

Space


Antwort von Roland Schulz:

...also ich bin letztens in Lissabon noch mal mit meiner Ricoh GR (noch MKI) und den 28mm RICHTIG happy gewesen. Irgendwie immer noch nen tolles Teil und auch richtig flott, vor allem wenn man vorher nen Fokus fest einstellt. Ich schaffe es damit auch ohne Stabi Zeiten aus der Hand noch ruhig zu schießen wo ich mich frage wie das geht - muss irgendwie an der Form liegen oder an der persönlichen Einstellung das Ding als Kamera ernst zu nehmen.

Meine "neue" RX100M5a ist allerdings auch ne richtige Rennmaschine, der AF ist brutal schnell und fokussiert auch im Dunkeln noch sehr gut, zudem als PDAF auch für"s Tracking/Video top geeignet. Da kommen auch erschreckend gute Videos in 4K bei raus wenn man das will. Das immerhin klappbare Display ist auch hier und da wertvoll, der Sucher kann auch schon mal ne gute Notlösung darstellen. Bei 4K Video wird allerdings Display und Sucher schon mal ganz schön dunkel. Video an sich ist auf 5min. begrenzt und wenn man mit dem Ding einfach nur lange rumspielt wird der Sensor auch so schon heiß. Klingt alles etwas negativ, ist es aber nicht. Superklein und sehr gute Leistung!
Ne weitere Alternative kann die Panasonic LX100 sein (hab selbst noch die MKI). Alles etwas größer als bei der RX100, dafür aber besser zu bedienen. Farben finde ich OOC allerdings ein Stück hinter der RX100, besonders bei (4K-)Video entscheidend. Dafür liefert die Panasonic bei höheren ISOs das sauberere Bild. Leider fehlt hier ein klappbares Display.
Das sind so meine Spielzeuge und ich wüsste nicht von welchem ich mich hier trennen könnte wenn ich sollte...
Hätte ich keine würde ich aber als erstes die RX100M5a wieder kaufen.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Geh zu Roland..., es geht doch um Straßenfotografie und nicht 4K-Videografie!
Bei der Straßenfotografie dürfen vorbeilaufende Menschen nicht erkennbar sein,
wenn man vorhat die Aufnahmen öffentlich vorzuführen.

Space


Antwort von Funless:

Jott hat geschrieben:
Was ist denn gemeint mit Straßenfotografie? Unauffällig People erwischen? In diesem Fall gibt es wichtigere Überlegungen als die Wahl der Kamera.
Was mir aufgefallen ist: Läuft man mit dem Handy Fotos schießend vor der Nase rum, juckt es keinen einzigen der unaufällig zu erwischenden People, hat man jedoch eine Kamera in der Hand - und sei sie noch so klein - erntet man von der o.g. Gruppe im besten Fall "nur" böse Blicke und im schlimmsten Fall Gemecker bis Haue.

Dabei wäre doch eigentlich das Handy das potenziell "gefährlichere" Gerät.

Interessante (und seltsame) Entwicklung der Gesellschaft finde ich.

Space


Antwort von Beavis27:

MrMeeseeks hat geschrieben:
und danach guck hier..

https://www.sonyalpharumors.com/zeiss-z ... rison-doh/
Danke für die anschauliche Grafik!
Sie zeigt eindeutig, daß die RX1rII zu klein ist für große Männerhände.

Space


Antwort von Roland Schulz:

"Bruno Peter" hat geschrieben:
Geh zu Roland..., es geht doch um Straßenfotografie und nicht 4K-Videografie!
Bei der Straßenfotografie dürfen vorbeilaufende Menschen nicht erkennbar sein,
wenn man vorhat die Aufnahmen öffentlich vorzuführen.
Na ja, ich wollte die Nummer hier noch retten weil das hier kein Foto- sondern nen Videoforum ist ;-)!!

Space


Antwort von MrMeeseeks:

Beavis27 hat geschrieben:
MrMeeseeks hat geschrieben:
und danach guck hier..

https://www.sonyalpharumors.com/zeiss-z ... rison-doh/
Danke für die anschauliche Grafik!
Sie zeigt eindeutig, daß die RX1rII zu klein ist für große Männerhände.
Dann würde ich aber schon eher von unnatürlich großen Bauernpratzen sprechen. Ich habe große Hände und da liegt die RX1 super drin. Der Sinn der Kamera ist es auch möglichst klein zu sein.

Dieses hässliche Kohlebriketts von Zeiss ist doch eine Fehlentwicklung vor dem Herrn. Die bauen ein Bearbeitungsprogramm direkt in die Kamera ein, mit der Funktion die Bilder direkt auf flickr, Facebook & Co. hochladen zu können. Als ob die superteure Kamera von 15 Jährigen gekauft wird. Wer denkt sich denn so einen Mist aus?

Space



Space


Antwort von cantsin:

Meine 2 Cent - Eine Kamera für klassische Straßenfotografie (wie sie u.a. von Henri Cartier-Bresson, Terry Winograd und Vivian Mayer praktiziert wurde) muss vor allem:

- sofort einsatzbereit sein und möglichst keine Einschaltverzögerung haben. Damit scheiden alle Kameras aus, deren Objektiv erst per Motor ausfahren muss wie z.B. die RX100.

- ein Festbrennweitenobjektiv haben, mit einer Kleinbild-äquivalenten Brennweite von minimal 28 und maximal 40mm. Die Idee ist, dass man buchstäblich aus der Hüfte schiesst und das Objektiv so gut kennt, dass man den Bildausschnitt blind setzen kann.

- einen leisen Verschluss haben.

- statt Autofokus Zonen-Fokussierung ermöglichen (also z.B. das Einstellen auf Blende 8 und einen Schärfebereich von 1.7-14m bei Schärfeeinstellung 4m). Ein manuelles Objektiv ist dafür häufig besser geeignet als ein Autofocus-Objektiv.

- kompakt und unauffällig sein.

Die klassische analoge Straßenfotografie-Kameras bleibt die Leica M- und CL-Serie, die alle o.g. Kriterien erfüllt. Bei Digitalkameras ist die Ricoh GR für diese Zwecke beliebt, aber auch Canons EOS-M Serie (mit 22mm-Festbrennweite) und kompakte MFT-Kameras (Olympus Pen und Panasonic GM/GX) sind geeignet.

Space


Antwort von Roland Schulz:

cantsin hat geschrieben:
Meine 2 Cent - Eine Kamera für klassische Straßenfotografie (wie sie u.a. von Henri Cartier-Bresson, Terry Winograd und Vivian Mayer praktiziert wurde) muss vor allem:

- sofort einsatzbereit sein und möglichst keine Einschaltverzögerung haben. Damit scheiden alle Kameras aus, deren Objektiv erst per Motor ausfahren muss wie z.B. die RX100.

- ein Festbrennweitenobjektiv haben, mit einer Kleinbild-äquivalenten Brennweite von minimal 28 und maximal 40mm. Die Idee ist, dass man buchstäblich aus der Hüfte schiesst und das Objektiv so gut kennt, dass man den Bildausschnitt blind setzen kann.

- einen leisen Verschluss haben.

- statt Autofokus Zonen-Fokussierung ermöglichen (also z.B. das Einstellen auf Blende 8 und einen Schärfebereich von 1.7-14m bei Schärfeeinstellung 4m). Ein manuelles Objektiv ist dafür häufig besser geeignet als ein Autofocus-Objektiv.

- kompakt und unauffällig sein.

Die klassische analoge Straßenfotografie-Kameras bleibt die Leica M- und CL-Serie, die alle o.g. Kriterien erfüllt. Bei Digitalkameras ist die Ricoh GR für diese Zwecke beliebt, aber auch Canons EOS-M Serie (mit 22mm-Festbrennweite) und kompakte MFT-Kameras (Olympus Pen und Panasonic GM/GX) sind geeignet.
Das hört sich absolut sinnvoll an und ich denke das ist wirklich ein Grund für die Ricoh GR die zudem auch den Bereich der Tiefenschärfentiefe bei gewählter Entfernung/Blende gleich mit anzeigt, was nicht allzuviele Kameras tun.
Finde das Ding auch nach wie vor richtig flott wenn voreingestellt, auch wenn auch hier die Optik beim Einschalten ausfährt! Habe im Bekanntenkreis ne Menge Leute die ne GR I/II besitzen, eigentlich ähnlich viele wie bei den RX100 und das ist schon nen Verkaufsschlager!

Eine RX100M5a startet zwar mittlerweile auch sehr schnell, verliert nach jedem Einschalten aber trotzdem die letzte Einstellung der Brennweite und auch den manuell eingestellten Fokus. Das lässt sich nicht fixieren wenn ich nichts übersehen habe.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


3d Kamera tracker und Text bewegt sich trotzdem weiter mit der Kamera
Kamera für Streaming
Live Produktion - Countdown Uhr an Kamera für Speaker/ Rest-Redezeit
Was ist das für eine Kamera?
Sony bestätigt eine FX6 Cinema-Kamera für diesen Herbst
Kamera für Livestream bis 1000€/1500€
Blackmagic 12K-Kamera für Emmy-Spot von Kia im Einsatz
Hilfe für Auskunft über eine cleane HDMI-Ausgabe an einer Kamera
CDA-TEK AFX Adapter: Autofocus per LIDAR für jede Kamera
Video Assist Monitor, jetzt als Streaming Lösung für jede Kamera
MFT Kamera für 1080p50 4:2:2 10bit?
Wie iPhone 12 als Field Monitor für Kamera (Sony A7 Mark III) per Kabel nutzen?
Netzteil für Blackmagic 4K Production Kamera
Eure Meinung | Kamera für Livestream & Videoproduktion
Neue ARRI Kamera vorgestellt: AMIRA Live - für Broadcast Einsätze
4K Kamera für Naturaufnahmen
Neue Firmware 1.5 für RED Komodo 6K Kamera bringt u.a. 6K Anamorphic R3D
Die besten DSLMs für Video: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic, Fujifilm - welche Kamera wofür?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash