Frage von AlexG:Ich hoffe die Frage wurde bisher noch nicht behandelt, konnte allerdings nichts finden.
Ich Wollte mir demnächst die Panasonic NV-MX350 zulegen. Meine Canon MV200i könnte ich bestenfalls für 600,- Euro (eher weniger) loswerden, oder meiner Freundin schenken. Nun kam ich auf die Idee die Canon, um die Panasonic zu schonen, als Recorder und Zuspieler für den Schnitt zu benutzen. Wäre ja um einiges billiger als ein DV-Recorder.
Gibt es dadurch Unterschiede in der Qualität (z.b. wegen der Videoköpfe)? Es ist zwar digital und sollte deshalb keinen Unterschied machen, aber in der Praxis ist es ja oft anders.
Hat irgendjemand Erfahrungswerte oder fundiertes Wissen darüber?
Grüsse
Alex
Antwort von JMUETI:
: Ich hoffe die Frage wurde bisher noch nicht behandelt, konnte allerdings nichts finden.
: Ich Wollte mir demnächst die Panasonic NV-MX350 zulegen. Meine Canon MV200i könnte ich
: bestenfalls für 600,- Euro (eher weniger) loswerden, oder meiner Freundin schenken.
: Nun kam ich auf die Idee die Canon, um die Panasonic zu schonen, als Recorder und
: Zuspieler für den Schnitt zu benutzen. Wäre ja um einiges billiger als ein
: DV-Recorder.
: Gibt es dadurch Unterschiede in der Qualität (z.b. wegen der Videoköpfe)? Es ist zwar
: digital und sollte deshalb keinen Unterschied machen, aber in der Praxis ist es ja
: oft anders.
: Hat irgendjemand Erfahrungswerte oder fundiertes Wissen darüber?
:
: Grüsse
: Alex
Ich wäre froh diese Möglichkeit zu haben. Tut mir leid für deine Freundin, aber mache es.
Gruß JMUETI
Antwort von Achim:
: Ich hoffe die Frage wurde bisher noch nicht behandelt, konnte allerdings nichts finden.
: Ich Wollte mir demnächst die Panasonic NV-MX350 zulegen. Meine Canon MV200i könnte ich
: bestenfalls für 600,- Euro (eher weniger) loswerden, oder meiner Freundin schenken.
: Nun kam ich auf die Idee die Canon, um die Panasonic zu schonen, als Recorder und
: Zuspieler für den Schnitt zu benutzen. Wäre ja um einiges billiger als ein
: DV-Recorder.
: Gibt es dadurch Unterschiede in der Qualität (z.b. wegen der Videoköpfe)? Es ist zwar
: digital und sollte deshalb keinen Unterschied machen, aber in der Praxis ist es ja
: oft anders.
: Hat irgendjemand Erfahrungswerte oder fundiertes Wissen darüber?
:
: Grüsse
: Alex
Hallo Alex
normalerweise ist es gleichgültig, mit welchem Gerät die Daten ausgelesen werden, aber in der Praxis kann es schon mal z.B. Störungen beim Auslesen des Timecode geben, wenn die Köpfe nicht exakt gleich eingestellt sind. Wenn du es dir leisten kannst, würde ich die Kamera nicht verkaufen.
Noch ein Tip: bevor du die Panasonic kaufst, probier erst mal den Bildstabilisator. Optische Stabilisatoren werden ja immer sehr gelobt, aber im voll ausgefahrenen Telebereich kannst du den der MX350 vergessen. Ruckelt total! Der meiner alten VX1000 ist da viel besser, sogar ein digitaler SteadyShot von Sony arbeitet weicher.
Sonst ist das Bild sehr gut, Konturen werden allerdings unnatürlich betont, die Schärfe wirkt etwas künstlich im Vergleich zur VX1000. Ich hab die Kamera neulich mal in einem Geschäft ausprobiert und bleibe meiner Sony treu.
Achim
Antwort von dani:
: Ich hoffe die Frage wurde bisher noch nicht behandelt, konnte allerdings nichts finden.
: Ich Wollte mir demnächst die Panasonic NV-MX350 zulegen. Meine Canon MV200i könnte ich
: bestenfalls für 600,- Euro (eher weniger) loswerden, oder meiner Freundin schenken.
: Nun kam ich auf die Idee die Canon, um die Panasonic zu schonen, als Recorder und
: Zuspieler für den Schnitt zu benutzen. Wäre ja um einiges billiger als ein
: DV-Recorder.
: Gibt es dadurch Unterschiede in der Qualität (z.b. wegen der Videoköpfe)? Es ist zwar
: digital und sollte deshalb keinen Unterschied machen, aber in der Praxis ist es ja
: oft anders.
: Hat irgendjemand Erfahrungswerte oder fundiertes Wissen darüber?
:
: Grüsse
: Alex
einen camcorder als recorder zu verwenden , nur wenn nicht zu oft sonst ist der verschleiß zu hoch. naja ein dv recorder hat keine bessere qualität sondern nur komfortabler.