Frage von gericool:Hallo :)
Ich möchte ein Jonglier Video machen mit einer Mischung aus Normalgeschwindigkeit und Zeitlupe.
Nun habe ich das Problem, dass die Zeitlupe gut aussieht, aber bei Normalgeschwindigkeit ist das ganze unansehnlich. Die Bewegungen sind wohl zu schnell um sie mit 25 fps darzustellen?
Nun wüsste ich gern ob jemand einen Tipp für mich hat wie ich das besser machen kann?
Workflow:
- 96fps footage mit Premiere geschnitten
- in AfterEffects geladen, wird als 25fps footage erkannt, also als 4x Zeitlupe abgespielt
- durch Zeitverkrümmung 400% stellenweise auf Normalgeschwindigkeit gebracht
- als 25fps Video gerendert
Ich würde mich über Hilfe sehr freuen! Meine einzige Idee wäre es ein 50 fps Video zu rendern, dann hätt ich aber nur eine 2 fach Zeitlupe....?
Video bitte bis zum Schluss anschaun:
Antwort von Axel:
Ich finde es so, wie es ist, schon ziemlich gut, cool.
Ob die Normalgeschwindigkeit bei höherer Framerate "besser" wirkt?
Ohne Zweifel ist das in der Theorie so. In der Praxis glaube ich nicht daran.
Ich beschreibe, was ich bei der Normalgeschwindigkeit in deinem Clip sehe: Bälle, die sehr schnell ihre Position wechseln. Ich sehe keine nennenswerte Bewegungsunschärfe, also war es wohl extrem kurze Belichtungszeit, nämlich die den 96 fps angemessene. Mein "Auge" (das visuelle Zentrum) versucht, den Bewegungen zu folgen, zieht aber "Zini".
zum Bild
An den Scheitelpunkten der Bewegungen scheint ein kleiner Freezeframe zu blitzen.
Was du noch versuchen könntest: Bei der Zeitverkrümmung (mit der Methode Pixelbewegung, aber das ist ja eh der Default) "Bewegungsunschärfe" ankreuzen und dort "manuell". Der >Verschlusswinkel regelt, wie lang der Blur-Streifen wird (dieser wird durch Neuberechnung der Pixelpositionen von AAE interpoliert), mit dem die Bälle steigen und fallen. 180° ist der Standard, bei 96 fps entspräche das 1/192 Sekunde, wahrscheinlich also 1/200 Shutter. So liegen die Frames vor, die Bewegungsunschärfe muss viermal so stark sein, um einen natürlichen Eindruck zu bekommen. Wenn ich jetzt nicht gerade einen Denkfehler mache, müsstest du mit 45° Verschlusswinkel gut bedient sein.
Viel Erfolg!
Antwort von gericool:
Vielen Dank für deine Überlegungen! Ich werd das jedenfalls mal probieren.
Also ich finde es am Ende des Videos schon mehr als grenzwertig, und das Problem ist, dass die Bewegungen auch noch um einiges schneller werden als in dem Test (
in diese Richtung)
Wahrscheinlich werde ich im Endeffekt wohl etwas weiter von der Kamera weg gehen müssen, zumindest bei den Echtzeit Sequenzen!?
Weitere Vorschläge hör ich mir natürlich auch gerne an :)
Edit:
Also Verschlusswinkel 45° scheint kaum etwas zu ändern, sofern ich das an den Einzelbildern beurteilen kann. Ich rendere jetz mal eine Minute mit 180° um den Effekt mal extrem zu sehen.
Eine gerenderte Vorschau zeigt mir den Effekt leider anscheinend nicht an...
Die "Bewegungsunschärfe" die man für die Ebene aktivieren kann hat übrigens keinen Einfluss, das hatte ich bislang auch noch bei keinem Video.
Antwort von gericool:
Axel, das hats echt gebracht!
180° sind wohl doch etwas zu viel aber ich finde das sieht schon besser aus.
Was meint ihr?
Antwort von Kameramensch:
[quote="Axel" Mein "Auge" (das visuelle Zentrum) versucht, den Bewegungen zu folgen, zieht aber "Zini".
zum Bild
hihi. zini. das gute alte wuslon. was der wohl heute so macht?
Antwort von Jörg:
Die "Bewegungsunschärfe" die man für die Ebene aktivieren kann hat übrigens keinen Einfluss, das hatte ich bislang auch noch bei keinem Video.
diese Einstellung wirkt nur auf erstellte Animationen, niemals auf footage.