Logo Logo
/// 

Interlaced AVI: Field Order herausfinden



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Frage von Stefan Machwirth:


Hi!

Ich spiele aus verschiedensten Quellen interlaced AVIs ein (;z.B.
Capture-Karte, DVB-S-Filme über FlaskMpeg zum Re-Encoden etc.) und lasse
TmpgEnc die Field-Order immer selbst bestimmen. Dabei ist mir
aufgefallen, dass es offenbar hierfür keine Regel gibt, d.h. die gleiche
Quelle liefert mal so, und mal so Bilder. Wobei ich vermute, dass
Spielfilme ohnehin außen vor sind, da das Quellmaterial ja i.d.R.
progressive ist und die Fieldorder daher recht wurscht. Aber bei
TV-Produktionen oder Homevideos kann die falsche Fieldorder doch zu
ziemlich miesen Zitterern führen. Daher prüfe ich immer einen kurzen
Ausschnitt jeweils auf A- bzw. B-Order auf dem TV, bevor ich das ganze
AVI durchjage.

Wie stellt ihr bei solchem Material die Field-Order sicher? Gibt es da
einfachere Möglichkeiten, oder seht ihr die Mechanismen, wie sie TmpgEnc
besitzt, als sicher genug an?

Gibt es vielleicht ein AVI-Tool, welches mir Halbbilder anzeigen kann?
Dort müsste man ja bei falscher Field-Order die Sprünge bei
Horizontalbewegungen erkennen können. Mit VirtualDub hab ich's probiert
(;Preview statt Progressive mal auf A oder B gestellt), aber das ist auch
nicht das, was ich erwartet hätte.

Gruß,
Stefan

--
www.complex-range.de [another kind of metal]
www.blueroom-tonstudio.de [die coole Adresse für alle Audio-Arbeiten]
www.musikschleuder.de [das industriefreie Musikportal für Newcomer und
Undergroundbands]




Antwort von Hartmut Welpmann:

Stefan Machwirth wrote:

>Gibt es vielleicht ein AVI-Tool, welches mir Halbbilder anzeigen kann?
>Dort müsste man ja bei falscher Field-Order die Sprünge bei
>Horizontalbewegungen erkennen können. Mit VirtualDub hab ich's probiert
>(;Preview statt Progressive mal auf A oder B gestellt), aber das ist auch
>nicht das, was ich erwartet hätte.

Avisynth kann das mittels SeparateFields(;), siehe auch
http://www.avisynth.org/AssumeFieldFirst Deutsch

--

Viele Grüße

Hartmut




Antwort von Stefan Machwirth:

Hartmut Welpmann wrote:

> Avisynth kann das mittels SeparateFields(;), siehe auch
> http://www.avisynth.org/AssumeFieldFirst Deutsch

AVISynth hab ich in der Vergangenheit immer etwas links liegengelassen,
weil mich das Scripting abgeschreckt hat. Aber die
SeparateFields(;)-Funktion klingt diesbezüglich doch recht interessant.

Ich werde es mal probieren. Danke für den Tipp!

Stefan

--
www.complex-range.de [another kind of metal]
www.blueroom-tonstudio.de [die coole Adresse für alle Audio-Arbeiten]
www.musikschleuder.de [das industriefreie Musikportal für Newcomer und
Undergroundbands]









Antwort von Stefan Machwirth:

Nachtrag:

AVISynth hab ich jetzt mal etwas getestet und auch verstanden. Das
Scripting ist eine nette Möglichkeit, aber ich habe jetzt doch eine
todsichere und simple Methode mit VirtualDub gefunden:

Die Idee mit dem Preview-Mode (;Progressive, A-Fields, B-Fields) war
goldrichtig, nur sah man am TFT-Monitor mit anderer Hz-Zahl nicht so
viel Unterschiede. Wenn man aber die Framerate beim Abspielen mal auf 2
FPS setzt und sich eine Stelle mit starker Bewegung sucht, erkennt man
bei falscher Fieldorder deutlich das Ruckeln.

--
www.complex-range.de [another kind of metal]
www.blueroom-tonstudio.de [die coole Adresse für alle Audio-Arbeiten]
www.musikschleuder.de [das industriefreie Musikportal für Newcomer und
Undergroundbands]




Antwort von Frank Derlin:

"Stefan Machwirth" schrieb...
> Ich spiele aus verschiedensten Quellen interlaced AVIs ein (;z.B.
> Capture-Karte, DVB-S-Filme über FlaskMpeg zum Re-Encoden etc.) und lasse
> TmpgEnc die Field-Order immer selbst bestimmen. Dabei ist mir
> aufgefallen, dass es offenbar hierfür keine Regel gibt, d.h. die gleiche
> Quelle liefert mal so, und mal so Bilder. Wobei ich vermute, dass

Das kommt wohl darauf an, wie man Quelle definiert. Bei mir ist
es so, das die gleiche Quelle immer auch die gleiche bzw. keine
Fieldorder liefert. Das Problem ist imho die Software zwischen
(;Hardware-)Quelle und dem Film oder Video als Endprodukt. Zur
Software gehören auch die Treiber, zB. verhält sich meine WinTV-
PCI etwas seltsam, während mir bei DVB bisher nur TFF begegnet
ist.

> Spielfilme ohnehin außen vor sind, da das Quellmaterial ja i.d.R.
> progressive ist und die Fieldorder daher recht wurscht. Aber bei
> TV-Produktionen oder Homevideos kann die falsche Fieldorder doch zu
> ziemlich miesen Zitterern führen. Daher prüfe ich immer einen kurzen
> Ausschnitt jeweils auf A- bzw. B-Order auf dem TV, bevor ich das ganze
> AVI durchjage.

Bei TV-Produktionen? Ich denke mal, das die Leute einigermaßen
"sicheres" Handwerkszeug benutzen. Im Fernsehen ist mir noch
nirgends dieses typische Zittern aufgefallen, wohl aber seltsame
Schnitte oder eigenartige Stufen bei rückwärtslaufenden Zeitlupen.

Für den Computer ist es mir egal, aber bevor ich was auf DVD brenne
kontrolliere ich es auch auf dem Fernseher über entsprechende
Ausgänge am PC. Führt kein Weg dran vorbei imho, insbesondere von
analogen Quellen.

> Wie stellt ihr bei solchem Material die Field-Order sicher? Gibt es da
> einfachere Möglichkeiten, oder seht ihr die Mechanismen, wie sie TmpgEnc
> besitzt, als sicher genug an?

Da kenn ich nichts. Vertrauen in Software ist gut, Kontrolle ist
besser. Soweit ich weis hat TMPGEnc es eine zeitlang falsch gemacht.
Die Headereinträge stimmten wohl nicht mit dem Encoding überein.

> Gibt es vielleicht ein AVI-Tool, welches mir Halbbilder anzeigen kann?

Avisynth, VirtualDub (;wenn es sich um interlaced MJPG handelt).
Für VD gibt es auch einen externen Filter, der bei dessen Anwendung
oben in der ersten Zeile entweder eine grüne oder rote Linie
für die entsprechenden Felder angezeigt wird. Den Namen weis ich
grade nicht, habe ich zur "Spielerei" mal benutzt.

> Dort müsste man ja bei falscher Field-Order die Sprünge bei
> Horizontalbewegungen erkennen können. Mit VirtualDub hab ich's probiert
> (;Preview statt Progressive mal auf A oder B gestellt), aber das ist auch
> nicht das, was ich erwartet hätte.

Sprünge vertikal. Bei echtem Interlace springt das Bild beim
einzelnen Halbbild-Weiterschalten um ein halbes Pixel auf und ab,
und enthält in jedem HB Bewegungsinformationen.
Lade ein MJPG in VirtualDub, im OpenDialog 'Popup extended open
options' anhaken, und dann 'Split interlaced...'.

Das mit dem Erwarten ist so ne Sache. Um Software in deren
Wirkungsweise zu Testen könntest Du es von der anderen Seite
anpacken. Ein AVI erstellen, von dem Du sicher weist wie es
aufgebaut ist. Eine Möglichkeit sowas aus zB. deutlich großen
Zahlen bestehenden Reihe von BMP-Bilder auf alle Halbbilder
zu verteilen, und mittels Avisynth und VD zu erstellen findest
Du unter Message-ID: .

Gruß, Frank




Antwort von Alexander Blinne:

Stefan Machwirth schrieb:
> [Field-Order von Interlaced-Material herausfinden]

Ich benutze dazu folgendes AviSynth-Script:

i = avisource(;"meinfile.avi")
t = assumetff(;i).bob(;)
b = assumebff(;i).bob(;)
stackvertical(;t,b)

Wenn das obere bild zappelt ist Bottomfieldfirst richtig und umgekehrt.





Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Antworten zu ähnlichen Fragen:
Wie herausfinden, ob AVI progressiv oder interlaced?
field-order Standards?
Field order Begriffe
einheitliche field-order im Kabel (SD) ?
Wie unter Linux interlaced Video capturen und als interlaced MPEG encoden?
Timecode von einem benutzten Clip herausfinden, DaVinci Resolve 16
Wie herausfinden, ob echtes 10-bit video vorliegt o. 8bit Quelle in 10-bit Container?
Interlaced??
Interlaced-Störungen
Progressive oder interlaced
Progressive oder Interlaced
Video interlaced oder progessive
Software um interlaced/progressive Avis zu unterscheiden?
Progressiv mit Text in Interlaced wandeln
Interlaced Ausgabe auf EIZO CG247X
Interlaced-Problem beim Digitalisieren von VHS
mpeg2 kennung fuer interlaced material entfernen?
Probleme mit AVCHD-Interlaced und FCPX
Wieder eine dieser Progressive-Interlaced-Fragen... Tsss...
Empfehlung Field-Monitor/Recoder
Field review: Fujifilm XF 70-300 F4-5.6 R LM OIS WR
Field Monitor 4k/60p für DSLM
Wer hat Durchblick im Field Monitor Jungle?
FOTGA A50 Field Moni in 4 Versionen SDI
Neue Nikon Macroobjektive, Pancakes und NX Field
Neuer Feelworld Field-Monitor mit Lut

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
KI
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom